Allgemeines > Reiseberichte
Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
Christina:
Nach dem Urlaub ist nicht nur vor dem nächsten Urlaub, sondern auch nach dem vorherigen Urlaub :P und um diesen auch gedanklich mal abzuschließen, starte ich mit dem Bericht dazu.
Vorwort
Andalusien – ein Ziel, das schon sehr lange auf meiner Reiseliste steht, aber immer wieder verworfen wird, da ich es einerseits als Ziel einer Autorundreise mit einer Mischung aus Städten und Natur sehe, andererseits aber in die Städte nicht mit dem Auto fahren möchte (im Hinblick auf die engen Gassen, die Parkplatzproblematik, den chaotischen Verkehr).
Wenn ich da nicht irgendwann mal eine Lösung für diesen Konflikt finde, werde ich Andalusien nie sehen.
Und der Zeitpunkt für diese Lösung war nun schließlich gekommen. Für Anfang 2025 sollte es eine Städtetour sein, weil ich das schon länger nicht mehr hatte und weil ich meinem erst (bzw. noch nicht ganz) verheilten Schienbeinbruch keine Wanderungen zumuten wollte. Und es sollte die Chance auf Sonne und Wärme bestehen, um den langen trüben Winter etwas zu unterbrechen. In Betracht kamen unter anderem Valencia – Flug absurd teuer, Barcelona – Unterkünfte absurd teuer, Málaga – Flug absurd teuer, Sevilla – alles passt, also wird es nun Andalusien als reine Städtetour.
Außer Sevilla sollte es dann noch nach Granada und Córdoba gehen, alle drei Städte sind untereinander gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden. Gerne hätte ich noch das Meer gesehen, Málaga oder Cadiz hätten sich angeboten, ersteres war mir als ziemlich große Stadt mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten zu viel nach den anderen Städten und ich wusste nicht, welche der drei anderen ich weglassen könnte, zu letzterem gab es keine passenden Zug- oder Busverbindungen.
Die Detailplanung war dann sehr aufwändig, es gibt zwar unendlich viele Reiseführer, Reiseberichte und Reiseblogs aus dieser Gegend, alle aber recht oberflächlich, wenn es ins Detail gehen soll, muss man sich selbst mühsam durch die oft nur spanischsprachigen und oft sehr altmodisch aufgebauten Websites wühlen. Eine Vielzahl von Eintrittstickets buchte ich vorab, so was habe ich noch bei keiner Reise zuvor gemacht, es war nicht herauszufinden, ob dies im Januar/Februar nötig ist oder nicht. Auch hierbei sehr viel Kleinarbeit die Feinheiten der unendlich vielen Ticketarten zu unterscheiden und das tatsächlich Gewünschte zu buchen.
Am Ende meiner Planungen war natürlich Vorfreude da, all das Geplante dann auch in Natura zu sehen, aber ich war auch sehr skeptisch, ob mir die Reise gefallen würde oder ob es mir zu viel Stadt sein würde, denn Ausflüge in die Natur, die ich sonst bei Städtereisen immer einbaue, waren hier zeitlich und auch organisatorisch nicht möglich. Auch moderne Architektur, die ich immer als schönen Kontrast zu historischen Stadtteilen empfinde, gibt es, bis auf wenige Ausnahmen in Sevilla, in keiner der drei Städte.
Horst:
An Andalusien lasse ich immer wieder gerne erinnern - also fahre wieder mit. :)
Ilona:
Hallo Christina,
da isser ja endlich, der Andalusienbericht :adieu:.
--- Zitat von: Christina am 31. Mai 2025, 17:51:35 ---Andalusien – ein Ziel, das schon sehr lange auf meiner Reiseliste steht, aber immer wieder verworfen wird, da ich es einerseits als Ziel einer Autorundreise mit einer Mischung aus Städten und Natur sehe, andererseits aber in die Städte nicht mit dem Auto fahren möchte
--- Ende Zitat ---
Auch auf unserer Liste steht Andalusien schon sehr lange. Mit dem Autofahren habe ich keine Probleme :zwinker:, das übernimmt Heiko :toothy9:.
--- Zitat von: Christina am 31. Mai 2025, 17:51:35 ---Valencia – Flug absurd teuer, Barcelona – Unterkünfte absurd teuer, Málaga – Flug absurd teuer, Sevilla – alles passt
--- Ende Zitat ---
Das erstaunt mich jetzt aber, denn Ende Januar/Anfang Februar ist, außer vielleicht in Barcelona, noch nicht so viel los. Dachte ich zumindest :gruebel:.
--- Zitat von: Christina am 31. Mai 2025, 17:51:35 ---Außer Sevilla sollte es dann noch nach Granada und Córdoba gehen, alle drei Städte sind untereinander gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden. Gerne hätte ich noch das Meer gesehen
--- Ende Zitat ---
Ah, dann warst du nur mit Öffis unterwegs. Schade, dass du das Meer nicht gesehen hast.
--- Zitat von: Christina am 31. Mai 2025, 17:51:35 ---Am Ende meiner Planungen war natürlich Vorfreude da, all das Geplante dann auch in Natura zu sehen, aber ich war auch sehr skeptisch, ob mir die Reise gefallen würde oder ob es mir zu viel Stadt sein würde
--- Ende Zitat ---
Also uns wäre das zu städtelastig, aber ich bin gespannt.
Christina:
--- Zitat von: Ilona am 01. Juni 2025, 14:28:02 ---Auch auf unserer Liste steht Andalusien schon sehr lange. Mit dem Autofahren habe ich keine Probleme :zwinker:, das übernimmt Heiko :toothy9:.
--- Ende Zitat ---
Wäre Peter dabei gewesen, hätte ich das auch entspannt angehen können, wobei ich bei den Hotelbewertungen einige Horrorstories zur Anfahrt zu verschiedenen Hotels gelesen habe, da Granada und Córdoba so "nette" kameraüberwachte Straßen haben, die nur von Anwohnern befahren werden dürfen und wenn man dort versehentlich reinfährt, ist gleich in hohes Bussgeld fällig, da wäre ich selbst wenn ich nur Beifahrer gewesen wäre, ziemlich angespannt gewesen.
--- Zitat von: Ilona am 01. Juni 2025, 14:28:02 ---
Auch auf unserer Liste steht Andalusien schon sehr lange. Mit dem Autofahren habe ich keine Probleme :zwinker:, das übernimmt Heiko :toothy9:.
--- Zitat von: Christina am 31. Mai 2025, 17:51:35 ---Valencia – Flug absurd teuer, Barcelona – Unterkünfte absurd teuer, Málaga – Flug absurd teuer, Sevilla – alles passt
--- Ende Zitat ---
Das erstaunt mich jetzt aber, denn Ende Januar/Anfang Februar ist, außer vielleicht in Barcelona, noch nicht so viel los. Dachte ich zumindest :gruebel:.
--- Ende Zitat ---
Die Zeiten in denen es so etwas wie eine Nebensaison gab, sind wohl leider vorbei, wobei die hohen Preise ja alle möglichen Gründe haben können.
Christina:
1. Tag – Samstag, 25.01.2025
Kaum zu glauben, aber leider wahr: schon wieder muss ich mich entscheiden, ob ich die Reise überhaupt antreten kann und schon wieder ist ein Knieproblem dafür verantwortlich (diesmal ist es tatsächlich das Knie, wohl wegen der Schonung meines rechten Beins nach dem Schienbeinbruch im vergangenen Jahr und der intensiven Nutzung des Ergometers, der einzig möglichen Art des Ausdauersports während meines Schienbeinbruchs, spielt nun der Meniskus (?) meines rechten Knies nicht mehr mit). Drei Wochen vor Reisebeginn kann ich das rechte Bein nicht mehr anwinkeln und kaum gehen und überhaupt nicht auf einem engen Sitz wie im Auto, Bus oder Flugzeug sitzen. Die Reise sage ich gedanklich schon mal ab, aber dann nach einer Woche tritt eine leichte Besserung ein, nach zwei Wochen eine weitere und so langsam kann ich doch noch hoffen zu reisen. Zwei Tage vor Reisebeginn endet die Stornierungsfrist für die erste Unterkunft und ich entscheide mich final für den Urlaub, wenn auch unter großen Bedenken. Zu den Bedenken trägt auch das laut spanischem Wetterdienst zu erwartende Regenwetter zumindest während der ersten Hälfte der Reise bei.
Also wieder mal keine richtige Vorfreude und das, obwohl weder Streiks noch Unwetter oder sonstige äußere Ereignisse den Urlaubsbeginn in Frage stellen.
Mein Flug nach Sevilla geht am Sonntag gegen 9.30 Uhr, eigentlich spät genug, um auch mit einer Stunde Puffer einen Zug frühmorgens nehmen zu können. Leider ist der Fahrplan an Sonntagen ausgedünnt (das habe ich bei der Flugbuchung nicht berücksichtigt) und mit der ersten möglichen Verbindung würde ich um 7.30 Uhr am Flughafen ankommen, das ist mir zu knapp, da es keinen Spielraum für eine Verspätung lässt.
Daher habe ich am Flughafen ein Zimmer gebucht und beginne den Urlaub einen Tag früher.
Peter fährt mich zum Bahnhof, ich nehme den Zug gegen 15.30 Uhr ab Osthofen, der mit Umsteigen in Mainz die Haltestelle Frankfurt Flughafen Gateway Gardens pünktlich um 17 Uhr erreicht. Nur ein paar Minuten sind es zu Fuß von der S-Bahn Haltestelle bis zum Meininger Hotel.
Das Hotel hat nicht allzu gute Bewertungen, daher bin ich von meinem im Retrostil eingerichteten Zimmer positiv überrascht, hier verbringe ich während der Regen an die Scheiben klatscht, einen gemütlichen Abend und eine ruhige Nacht.
Wetter: Regen, ca. 10°C
Kosten: Bahn zum und vom Flughafen Frankfurt von und nach Osthofen EUR 43,55; 1 Nacht Meininger Hotel Frankfurt Flughafen ohne Frühstück, EUR 75,00, gebucht über die Hotel Website
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln