Allgemeines > Reiseberichte
Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
Ilona:
Irgendwie gefällt mir Cordoba immer noch am Besten :thumb:.
Das liegt wohl an den schönen Innenhöfen und den Orangenbäumen.
Christina:
--- Zitat von: Ilona am 26. Juni 2025, 15:38:03 ---Irgendwie gefällt mir Cordoba immer noch am Besten :thumb:.
Das liegt wohl an den schönen Innenhöfen und den Orangenbäumen.
--- Ende Zitat ---
Dann darfst du auf mein Fazit gespannt sein ;D
Christina:
11. Tag, Dienstag, 04.02.
Heute steht ein letzter Standortwechsel an, es geht zurück nach Sevilla. Der Bus fährt erst um 12.30 Uhr, genug Zeit am Morgen/Vormittag eine letzte Runde durch Córdoba zu drehen bei herrlichem Sonnenschein.
Bei meinem Bummel durch die Judería habe ich heute die Gelegenheit in die Synagoge hineinzuschauen. Sie wurde 1315 erbaut und ist in Andalusien die einzige Synagoge, die nach der Vertreibung der Juden 1492 bis heute erhalten blieb. Das Gebäude wurde seit 1492 vielfältig genutzt, unter anderem als Krankenhaus. Bei Renovierungen 1884 wurden unter dem Putz die alten Verzierungen entdeckt, 1885 wurde die Synagoge als Nationales Monument klassifiziert und mit ihrer Restaurierung begonnen.
Gegen 11 Uhr verlasse ich meine Unterkunft, gehe zur Bushaltestelle an der Puente Romano und fahre zum Busbahnhof von Córdoba.
Der ALSA Bus (EUR 5,00, vorab online gebucht) nach Sevilla ist voll, ich bin aber diesmal fast die einzige Touristin. Drei Zwischenstopps macht der Bus auf dem Weg nach Sevilla, den letzten am Flughafen von Sevilla (da steigen einige aus, ich habe mich nicht getraut, erst am Abflugtag mit einem Fernbus zum Flughafen zu kommen, da hatte ich Sorge vor Verspätungen, wohl unbegründet), dann geht es vollends zur mir nun gut bekannten Plaza de Armas, dem Busbahnhof von Sevilla, wo wir trotz starken Verkehrs (was bin ich froh, da nicht selbst fahren zu müssen) pünktlich um 14.40 Uhr ankommen.
Ich habe wieder die gleiche Unterkunft gebucht wie am Beginn der Reise, daher gehe ich den bekannten Weg erst ins Hotel Zaida zum einchecken, dann zu den Apartments. Mein Studio liegt im Stock über dem vom letzten Mal und ist weitgehend identisch geschnitten und eingerichtet.
Für Kaffee und Apfelkuchen (EUR 7,60) gehe ich in ein nettes Café nicht weit von meiner Unterkunft (jetzt gegen 16 Uhr bin ich hier fast alleine, erst ab ca. 17 Uhr beginnt die Kaffeezeit in Andalusien).
Dann noch ein kurzer Abstecher in den Supermarkt, Einkäufe ins Apartment bringen und gegen 16.30 Uhr spaziere ich bei herrlichem Sonnenschein zum Guadalquivir - eine wunderbar entspannte Stimmung herrscht hier, die Leute sitzen in der Sonne, fahren mit den Ausflugsbooten, viele Ruderer sind unterwegs. Von der Puente de Isabel II hat man einen schönen Blick in alle Richtungen. Dann setze ich mich eine ganze Weile ans Ufer und genieße die Sonne.
Zurück im Apartment gibt’s Abendessen und ich packe noch ein bisschen aus. Gegen 18.45 Uhr mache ich mich nochmal auf den Weg, wieder zur Puente de Isabel II. Sehr schön das pastellfarbene Abendlicht und dann der immer dunkler werdende Himmel, während die Lichter der Stadt angehen. Leider sind die hübschen Kringel unter der Brücke nicht beleuchtet, ich dachte ich hätte mal ein Foto mit beleuchteter Brücke gesehen.
Gegen halb acht gehe ich zurück in meine Unterkunft.
Wetter: sonnig, ca. 5-20°C
Kosten: 2 Nächte Studio (Apartamentos Los Angeles) in Sevilla, inkl. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung, EUR 116,64, gebucht über booking.com
Ilona:
--- Zitat von: Christina am 28. Juni 2025, 14:19:49 ---Der ALSA Bus (EUR 5,00, vorab online gebucht) nach Sevilla ist voll, ich bin aber diesmal fast die einzige Touristin. Drei Zwischenstopps macht der Bus auf dem Weg nach Sevilla, den letzten am Flughafen von Sevilla (da steigen einige aus, ich habe mich nicht getraut, erst am Abflugtag mit einem Fernbus zum Flughafen zu kommen, da hatte ich Sorge vor Verspätungen, wohl unbegründet), dann geht es vollends zur mir nun gut bekannten Plaza de Armas, dem Busbahnhof von Sevilla, wo wir trotz starken Verkehrs (was bin ich froh, da nicht selbst fahren zu müssen) pünktlich um 14.40 Uhr ankommen.
--- Ende Zitat ---
Die Busfahrt ist mit 5 € sehr preiswert. Da kann man nicht meckern.
Ich hätte auch Bedenken, so kurz vor knapp am Flughafen einzutreffen. Abgesehen von einer kleinen Verspätung, kann der Bus unterwegs auch mal eine Panne haben. Somit alles richtig gemacht :thumb:.
Christina:
--- Zitat von: Ilona am 28. Juni 2025, 14:24:45 ---
Die Busfahrt ist mit 5 € sehr preiswert. Da kann man nicht meckern.
Ich hätte auch Bedenken, so kurz vor knapp am Flughafen einzutreffen. Abgesehen von einer kleinen Verspätung, kann der Bus unterwegs auch mal eine Panne haben. Somit alles richtig gemacht :thumb:.
--- Ende Zitat ---
Der Preis richtet sich wohl danach wie früh man bucht bzw. wieviel Sitze zum Buchungszeitpunkt schon belegt sind. Ich habe alle drei Busfahrten im Oktober gebucht, die Fahrt von Sevilla nach Granada war die teureste und ich weiß nun auch warum, das war die mit den vielen asiatischen Touristen, die sicherlich auch schon früh gebucht hatten. Bei den andern Busfahrten waren hautpsächlich Einheimische unterwegs, die sicherlich eher kurzfristig buchen, da habe ich gesehen, dass manche erst am Busbahnhof am Automaten ihre Tickets gekauft haben.
Ja du hast schon Recht mit der Panne oder ähnlichem und es war ja nicht so, dass es mir in Sevilla langweilig geworden wäre.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln