Autor Thema: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025  (Gelesen 13574 mal)

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4704
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #75 am: 01. Juli 2025, 21:59:19 »
Ich glaube du hast die bessere Zeit erwischt für einen Sevillabesuch, solch ein Bummel durch die Stadt macht bei der Hitze die wir damals hatten keinen Spaß von daher war das alles neu heute. Der Parque Maria Louisa gefällt mir besonders gut und das Keramikmuseum hätte ich auch gern gesehen. Und die Setas sehen faszinierend aus, ich glaube ich will da noch mal hin, vielleicht nächstes Mal im Frühling….
Viele Grüße Paula

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1867
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #76 am: 02. Juli 2025, 12:06:56 »
Möchte mich auch mal kurz melden: ich reise auch mit, allerdings muss ich gestehen, schaue ich mir nur die Bilder an  :verlegen: Mir ist das zu viel Stadt - du kennst mich, ich mag lieber die Natur.

Aber wie gesagt, zum Bilder gucken gerne  ;)
Liebe Grüße
Silvia

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3533
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #77 am: 02. Juli 2025, 17:45:46 »


Außer natürlich der Mezquita sind mir von Cordoba insbesondere die tollen Patios in Erinnerung geblieben. Da denkt man: was für abweisende Gebäude und dann kommen die Blicke in die tollen Innenhöfe. Bei dir schienen allerdings ein paar mehr geöffnet zu haben.

Da hat sich vielleicht im Laufe der Jahre auch einiges geändert bzw. gibt es nun insgesamt mehr zu besichtigende Patios, denn eigentlich waren nicht allzu viele geöffnet, weil es ja Winter war, von einer Schließung im Sommer habe ich nichts gelesen, wäre aber natürlich auch möglich, da es dann zu heiß ist.

Und die Setas sehen faszinierend aus, ich glaube ich will da noch mal hin, vielleicht nächstes Mal im Frühling….

Das ist sicher besser, jetzt erst recht, wo es ja immer noch wärmer wird, zur Zeit hat es dort 45°C, ist mir völlig rätselhaft wie man da einen Fuß vor die (Hotel) Tür setzen kann.


Aber wie gesagt, zum Bilder gucken gerne  ;)

Hallo Silvia,

ja das war schon viel Stadt, kann ich verstehen, dass du da nur Bilder guckst ;D
LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3453
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #78 am: 02. Juli 2025, 22:37:24 »
In Cordoba waren wir Ende September 2018. Vielleicht waren da die Pflanzen in den Patios schon zu vertrocknet oder wir waren zur Siesta Zeit unterwegs

Ich glaube du hast die bessere Zeit erwischt für einen Sevillabesuch, solch ein Bummel durch die Stadt macht bei der Hitze die wir damals hatten keinen Spaß von daher war das alles neu heute.  ich glaube ich will da noch mal hin, vielleicht nächstes Mal im Frühling….

So ähnlich geht es mir auch.  ;D Frühling ist bestimmt eine gute Zeit. Eigentlich hatte ich für den Herbst Spanien angedacht, doch will ich mal abwarten, was da jetzt im Sommer so alles passiert mit Hitze, Trockenheit und Co.


Liebe Grüße
Susan

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3533
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #79 am: 03. Juli 2025, 19:23:47 »
13. Tag, Donnerstag, 06.02.

Heute ist schon wieder der letzte Tag des Urlaubs. Die Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel, da möchte ich gar nicht nach Hause.

Mein Flug geht um 13.15 Uhr, gegen halb zehn mache ich mich auf den Weg zum Busbahnhof an der Plaza de Armas und kann den Flughafenbus um 9.45 Uhr nehmen (EUR 5,00, beim Fahrer gekauft). Der Bus ist ziemlich leer, so ist die 45-minütige Fahrt zum Flughafen ganz angenehm.

Zur Gepäckabgabe gibt es hier keine Automaten (soweit ich sehe, nicht nur nicht für Lufthansa Flüge, sondern überhaupt keine), obwohl die Schlange am Schalter kurz ist, stehe ich eine halbe Stunde an, die Angestellten unterhalten sich lieber untereinander, als die Passagiere abzufertigen. Die Security geht dafür schnell, alle Schuhe, die über den Knöchel gehen, müssen ausgezogen werden (kann mich gar nicht mehr erinnern, wo bzw. wann ich zuletzt so eine allgemeine Pflicht zum Schuhe ausziehen hatte), ich habe zwar feste Wanderschuhe an, die gehen aber nicht über den Knöchel und ich muss sie daher nicht ausziehen. Elektronik muss raus aus der Tasche, darf dann aber zusammen mit allen anderen Sachen in ein einziges Tablett.

Gegen 11.30 Uhr bin ich dann im Gatebereich. Der Flughafen Sevilla ist recht klein, Gates, Restaurants, Geschäfte, Toiletten mit Wasserspender sind zentral ohne weite Wege zu erreichen, gefällt mir gut.

Zum Glück gibt es am Flughafen die Problematik mit den späten spanischen Essenszeiten nicht, so kann ich gegen 12 Uhr einen leckeren Caprese - Burger mit Pommes (EUR 13,80) essen.


Dann kaufe ich mir noch ein Sandwich für abends in Deutschland. Für den Flug wird eine halbstündige Verspätung angezeigt, da habe ich noch Zeit für einen Cappuccino und einen Brownie bei Starbucks (EUR 3,20, hier wurde wohl nur der Kaffee oder nur der Brownie berechnet, ich habe das Mädel an der Theke darauf aufmerksam gemacht, aber es hieß es wäre alles in Ordnung).

Anders als beim Hinflug gab es keine Änderung beim Flugzeugtyp, meine Taktik mit einem Platz weiter hinten hat sich mal wieder ausgezahlt, der mittlere Platz in meiner Dreierreihe bleibt leer. Die Mengen an Handgepäck bieten aber wieder nette Unterhaltung, die letzten, die ins Flugzeug einsteigen, können sich zunächst gar nicht hinsetzen, denn es gibt keinen Platz mehr für ihre Trolleys in den Gepäckfächern. Irgendwann erbarmt sich dann eine Flugbegleiterin und findet teilweise noch Lücken in den Gepäckfächern weiter hinten im Flugzeug, teils dürfen die Trolleys in den Fußraum der nicht besetzten Sitze (die Flugbegleiterinnen sind ja wirklich die Höflichkeit und Freundlichkeit in Person, ich hätte einfach gesagt, sie müssen ihr Gepäck in den eigenen Fußraum packen, wer sich nicht an die Gepäckregeln hält, muss halt leiden).

Während des ruhigen 3-stündigen Flugs (leider zieht der Himmel schon bald nach dem Start zu und bleibt komplett bewölkt bis Frankfurt, es gibt also überhaupt nichts Interessantes aus dem Fenster zu sehen) gibt es wieder eine Flasche Wasser und ein Täfelchen Lindt Schokolade für jeden.

Um 16.45 Uhr landen wir, der Fußweg zum Gepäckband ist diesmal sehr weit, dennoch muss ich noch einige Zeit am Gepäckband warten, bis endlich mein Koffer kommt.

Ich erwische trotzdem noch einen Zug um 17.30 Uhr nach Mainz, dort kann ich ohne Wartezeit in einen praktischerweise verspäteten Zug in Richtung Worms einsteigen. Um 18.30 Uhr steige ich schließlich in Osthofen aus, wo Peter mich abholt und die letzten Kilometer mit dem Auto heimfährt. Damit ist meine Reise zu Ende.

Wetter: Sevilla: sonnig, ca. 6-20°C; Frankfurt: bewölkt, ca. 4°C

In den nächsten Tagen kommt dann noch ein abschließendes Fazit.
LG Christina

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4286
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #80 am: 04. Juli 2025, 13:22:16 »
30 Minuten Verspätung sind gar nichts, die holt der Pilot normalerweise wieder rein, wenn er über Frankfurt keine Ehrenrunden drehen muss.

Die Fußmärsche am Fraport haben tatsächlich zugenommen. Aber vor und nach den Flügen vertrete ich mir gerne die Beine, sofern genügend Zeit fürs Bording oder dem Shuttlebus (in deinem Fall der Zug) bleibt.

Und schon wieder eine Reise vorüber. Jetzt warte ich noch auf dein Fazit.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3533
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #81 am: 06. Juli 2025, 16:09:08 »
Fazit:

Meine Befürchtung es könnte zu viel Stadt sein oder die Städte sich zu sehr ähneln, ist nicht wahr geworden. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl ich würde schon wieder das gleiche sehen, ja, die drei Altstädte sind sich sehr ähnlich, da sie aus derselben Zeit stammen, aber dennoch hat jede ihre Eigenheiten.

Sevilla bleibt mir als sommerliche, fröhliche Stadt mit vielen bunten Häusern, Palmen und Orangenbäumen in Erinnerung, als Kontrast dazu die engen Gassen und weißen Häuser des Barrio Santa Cruz und Highlights wie der Real Alcázar, die Kathedrale, die Plaza de España und die bunt beleuchteten Setas am Abend. Dazu noch das Flamenco Museum, der Torre del Oro, die Stierkampfarena, der Palacio de las Dueñas und vieles mehr.

Während Sevilla von seiner Topografie komplett flach ist, vermittelte Granada bei mir das Gefühl mich in einem Bergdorf zu befinden. Die gesamte Stadt ist von hohen Bergen umgeben, die von überall sichtbar sind, die Altstadtteile Albaicín und Sacromonte sind auf Hügeln erbaut, ebenso der Alhambra Komplex, es geht ständig und oft sehr steil bergab und bergauf. Damit sind auch schon die drei Höhepunkte der Stadt genannt, dazu kommen noch die vielen Aussichten auf Albaicín und Sacromonte und auf die Alhambra, letztere vor allem bei Dämmerung und Dunkelheit wunderschön.

Sowohl in Sevilla als auch in Granada wären jeweils ein oder zwei zusätzliche Tage schön gewesen, es hätte noch so viel mehr zum Anschauen gegeben.

Das gilt nicht für Córdoba, das mir von den drei besuchten Städten am wenigsten gefallen hat, da hätte mir sogar ein Tag weniger gereicht. Ja, die Mezquita war eines der Highlights des Urlaubs, auch der Blick von der anderen Flussseite zur Altstadt war wunderschön, gerade auch bei Dämmerung und Dunkelheit, die vielen üppig begrünten Patios sehr schön und außergewöhnlich, darüber hinaus hat die Stadt aber einen irgendwie vernachlässigten oder etwas schmuddeligen Eindruck auf mich gemacht, insbesondere der moderne Teil.

Mit meinen Unterkünften war ich sehr zufrieden, alle drei hatten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, die Lage war für mich jeweils perfekt. Das Apartment in Córdoba war richtig toll, auch im ehemaligen Palast in Granada habe ich mich sehr wohl gefühlt, während das Apartment in Sevilla nicht mehr (aber auch nicht weniger) als in Ordnung war.

Die Durchführung der Reise nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat bestens geklappt, an den Fahrten mit dem Fernbus gab es nichts auszusetzen, die Busse waren sauber, absolut pünktlich, an den Busbahnhöfen gab es Toiletten, Sitzplätze und man konnte sich mit Proviant versorgen.

Nicht abschätzbar vorab war für mich die Anzahl an Touristen, die mich erwarten würde. Januar/Februar sind nach allem was ich gelesen habe, Nebensaison in Andalusien, aber seit 2023 ist ja auf so etwas kein Verlass mehr. Überrascht hat mich dann tatsächlich die unglaubliche Masse an Touristen aus Asien, vermutlich hauptsächlich aus China, und auch die im Vergleich dazu sehr geringe Anzahl an europäischen Touristen, gerade Deutsche gab es praktisch gar keine, nach den Spaniern waren die Franzosen die größte Gruppe.

Mit den asiatischen Gepflogenheiten hinsichtlich Reisezeit und Reiseziele werde ich mich, wenn ich nochmal ein so extrem touristisches Ziel besuche, versuchen näher zu beschäftigen. Ich gehe davon aus, dass das chinesische Neujahrsfest der Grund für die vielen asiatischen Touristen war. Außerdem scheinen die Asiaten sich alle an eine wo auch immer vorgegebene Liste von besuchenswerten Zielen zu halten. Alcázar, Kathedrale und Plaza de España in Sevilla scheinen auf dieser Liste zu stehen, dazu noch die Alhambra in Granada. In Córdoba gab es fast keine asiatischen Touristen, in den Stadtteilen Albaicín und Sacromonte in Granada ebenfalls nur wenige, das galt auch für die sonstigen Sehenswürdigkeiten von Sevilla wie die Setas, Palacio de las Dueñas, Torre del Oro. Unterm Strich konnte ich mit der Anzahl an anderen Touristen gut „leben“, gerade in einer Stadt gehören viele Menschen ja auch irgendwie dazu. Dass es an touristischen Hotspots egal wo auf der Welt auch in der Nebensaison nie mehr so ruhig sein wird wie vor Corona, damit muss ich mich wohl abfinden.

Mit dem Wetter war ich weitgehend zufrieden, am meisten gestört haben mich die beiden Vormittage mit Hochnebel in Córdoba, wie schon beim Normandie Urlaub war die Vorhersage viel schlechter, als es dann tatsächlich wurde.

Mein Knieproblem hat mich zum Glück nicht weiter behindert, lediglich beim Bergab und Bergauf gehen in Granada hatte ich Schmerzen, auch Treppen waren schwierig, auf ebenen Wegen gab es keine Beeinträchtigungen.
(Spoiler: dafür hat mich das Problem auch beim nächsten Urlaub begleitet und noch weit darüber hinaus.)
LG Christina

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4286
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #82 am: 06. Juli 2025, 16:59:42 »
Zitat
Das gilt nicht für Córdoba, das mir von den drei besuchten Städten am wenigsten gefallen hat, da hätte mir sogar ein Tag weniger gereicht. Ja, die Mezquita war eines der Highlights des Urlaubs, auch der Blick von der anderen Flussseite zur Altstadt war wunderschön, gerade auch bei Dämmerung und Dunkelheit, die vielen üppig begrünten Patios sehr schön und außergewöhnlich, darüber hinaus hat die Stadt aber einen irgendwie vernachlässigten oder etwas schmuddeligen Eindruck auf mich gemacht, insbesondere der moderne Teil.

Das hätte ich jetzt nicht vermutet. Siehste, so können Bilder täuschen.  Wahrscheinlich lag das am sonnigen Wetter und den vielen Orangenbäumen :cool2:, dass mir die Stadt von den Bildern her gefiel.

 :danke: für den Reisebericht, liebe Christina. Ich war wieder gerne mit dabei, obwohl mir persönlich die Reise zu städtelastig war. Wir bevorzugen die Natur.

Zitat
Mein Knieproblem hat mich zum Glück nicht weiter behindert, lediglich beim Bergab und Bergauf gehen in Granada hatte ich Schmerzen, auch Treppen waren schwierig, auf ebenen Wegen gab es keine Beeinträchtigungen.
(Spoiler: dafür hat mich das Problem auch beim nächsten Urlaub begleitet und noch weit darüber hinaus.)

Schön, dass dein Knie mitgemacht hat. Gerade bei Städtetouren kann das schnell zur Qual werden.

Bezüglich Spoiler: Ich gehe davon aus, dass wir nicht sehr lange auf den nächsten Reisebericht warten müssen :adieu:.

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3453
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #83 am: 06. Juli 2025, 22:05:31 »
Herzlichen Dank für den schönen Reisebericht, der nicht nur viele Erinnerungen geweckt hat, sondern Lust macht, insbesondere Granada und Sevilla nochmals zu besuchen.  Und das, obwohl ich Städten zunehmend weniger etwas abgewinnen kann.

Deinen Bildern nach hat mir Cordoba besser gefallen als in meiner Erinnerung. Doch auch wir würden die Stadt an die letzte Stelle von den dreien setzen.

 :danke:

Asiatische Reisegruppen nerven uns besonders: schnattern zuviel und sind meist rücksichtslos. Ganz anders als ihr Ruf, höflich sind sie wohl nur unter sich bzw. in der Heimat  ::)

Schön, dass das Knie die Städtereisen mitgemacht hat; weniger schön, dass es immer noch Probleme damit gibt. Drücke mal die Daumen für baldige Besserung.

Jetzt bin ich gespannt, wohin es als nächstes geht  :adieu:
Liebe Grüße
Susan

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3873
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #84 am: 07. Juli 2025, 08:22:18 »
Danke für den Bericht Christina, der wieder viele Erinnerungen geweckt hat.
Das dir Cordoba am wenigsten gefallen hat wundert mich auch, da mir das Flair der Altstadt (u.a. Juderia) dort immer besonders gut gefallen hat.
Meine Besuche liegen nun aber auch schon ein paar Jahre zurück und sie waren immer zu Ostern. Die Semana Santa wird in Cordoba besonders inbrünstig zelebriert - das war auch ein immer ein starkes Erlebnis das den Eindruck mit geprägt hat.
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3533
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #85 am: 07. Juli 2025, 18:24:40 »
Danke euch allen fürs Dabeisein.

Ilona, mal sehen, ich hoffe, dass ich im August mit dem Normandie/Bretagne Bericht starten kann, dort gibt es auch wieder mehr Natur, allerdings auch Städte.
Bilder können tatsächlich täuschen, vor allem, da ich eigentlich nie das fotografiere was mir nicht gefällt, daher gab es keine Fotos von der, wie ich finde, absolut hässlichen, gesichtslosen, etwas verwahrlosten "Neustadt".

Susan, da bin ich ja beruhigt, dass es hinsichtlich dem Vergleich von Cordoba zu den anderen beiden Städten nicht nur mir so ergeht.

Die Asiaten waren erstaunlicherweise recht ruhig, da scheint sich etwas zum positiven geändert zu haben im Vergleich noch zu vor ein paar Jahren. Nur an der Kathedrale in Sevilla haben tatsächlich ein paar Asiaten versucht sich in der Schlange vorzudrängeln, da haben dann aber schnell ein paar einheimische Guides, die auch dort gewartet haben, sehr bestimmt durchgegriffen.

Horst, ich habs ja nicht so mit irgendwelchen Feiern und war froh, dass da nichts stattgefunden hat, als ich vor Ort war. Wobei tatsächlich an dem Abend in Cordoba, als ich den abendlichen Mezquita Besuch hatte, davor eine Prozession mit einer Heiligenfigur und ganz viel Weihrauch rund um die Mezquita gezogen ist, das fand ich aber ziemlich störend, da nirgends mehr ein Durchkommen war.
Aber es sind halt immer Kleinigkeiten, die bei einer Reise bei der man sich nur sehr begrenzte Zeit an einem Ort aufhält, über Mehr - oder Weniger Gefallen entscheiden.
LG Christina

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2549
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #86 am: 08. Juli 2025, 05:14:20 »

Auch von mir ein herzliches  :herz: Dankeschön für deinen Bericht über diese drei Städte. Ich habe sie jeweils ja nur kurz besucht und konnte mit deinem Bericht in Erinnerungen schwelgen und gleichzeitig sehen was es da noch so viel mehr zu entdecken gibt.


Asiatische Reisegruppen nerven uns besonders: schnattern zuviel und sind meist rücksichtslos. Ganz anders als ihr Ruf, höflich sind sie wohl nur unter sich bzw. in der Heimat  ::)
Asiatische Reisegruppen kommen (inzwischen) aus vielen verschiedenen asiatischen Ländern. Der Ruf - von wegen höflich - bezieht sich auf Japaner. Diese habe ich bisher immer auch so kennengelernt. Da gibt es echt riesige Unterschiede

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4704
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #87 am: 08. Juli 2025, 21:36:44 »
Liebe Christina, auch von mir herzlichen Dank für den tollen Reisebericht. Im Gegensatz zu dir hat es uns in Córdoba besonders gut gefallen, unser dem Bauhaus ähnlicher moderner Parador im moderneren Teil der Stadt hat uns ausnehmend gut gefallen, auch das Viertel drumherum habe ich als sehr gepflegt in Erinnerung. Und außerdem war es in Córdoba nicht ganz so heiß wie in Sevilla wo es fast unerträglich war und auch deshalb bei mir an Platz3 stehen würde. Granada mit der Alhambra sind für mich unbestritten Top 1.
Dein Bericht hat auch bei mir die Lust geweckt die Städte noch mal zu besuchen, du hast mir etliche Ecken gezeigt die wir damals nicht gesehen haben.

Ich drücke dir fest die Daumen dass das Knie bald besser wird!
Viele Grüße Paula

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3533
Re: Ein Trip drei Städte - Andalusien im Jan/Feb 2025
« Antwort #88 am: 09. Juli 2025, 17:45:51 »
Silvia, Paula auch euch danke fürs Mitreisen, freut mich, dass ich ein paar schöne Erinnerungen wecken konnte.
LG Christina