Allgemeines > Reiseberichte
Unterwegs in der sächsischen Schweiz - Pfingsten 2024
Silvia:
Bevor ich mich an den Irland-Bericht vom August 2024 mache kommt chronologisch erst noch die sächsische Schweiz. Das war ein relativ spontaner Kurztrip in den Pfingstferien.
Montag 20.05. Anreise bis ins Kirnitzschtal
Nach dem Frühstück geht es über die A9 und A72 an Dresden vorbei bis ins Kirnitzschtal. Gegen 14 Uhr komme ich an und suche mir eine netten Stellplatz für mein Zelt aus, direkt am Bach.
Nach dem Aufbau spaziere ich noch den Flößersteig Richtung Bad Schandau entlang
Blühender Rhododendron und Sandsteinfelsen begleiten mich auf dem Weg
Dieser Rhododendron war einfach riesig
Vom Wanderweg aus sah man auch immer wieder die kleine Bahn vorbeirattern
Die seit 1898 verkehrende Bahn führt in den Nationalpark Sächsische Schweiz durch das Kirnitzschtal bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Mit knapp acht Kilometern Länge ist die Kirnitzschtalbahn der kleinste sächsische Straßenbahnbetrieb.
Gemütlich ging es dann auch den gleichen Weg wieder zurück
Mit einem günstigen Radeberger vom Campingkiosk (1,90 €) den Abend ausklingen lassen
Ilona:
Solche spontane Kurztrips sind immer toll, denn man kann vor allem das Wetter abschätzen :thumb: .
Die Sächsische Schweiz interessiert mich schon lange :adieu: und bin deshalb gespannt.
Aber ich suche mir doch lieber eine Unterkunft mit festem Mauerwerk :zwinker:.
Silvia:
--- Zitat von: Ilona am 07. Juni 2025, 14:18:57 ---Solche spontane Kurztrips sind immer toll, denn man kann vor allem das Wetter abschätzen :thumb: .
Die Sächsische Schweiz interessiert mich schon lange :adieu: und bin deshalb gespannt.
Aber ich suche mir doch lieber eine Unterkunft mit festem Mauerwerk :zwinker:.
--- Ende Zitat ---
Auf's Wetter hatte ich überhaupt nicht geachtet ;D - ganz so kurzfristig war es nicht. Normalerweise plane ich ein halbes Jahr voraus, spontan sind für mich 2-4 Wochen vorher
Die Gegend stand auch für mich schon lange auf der Wunschliste, kann sie nur empfehlen und was die Unterkunft angeht wollte ich einfach mal wieder campen, das kam in den letzten Jahren viel zu kurz
Dienstag 21.05. Bastei und Schrammsteine
Um 4 Uhr bin ich wach, stehe auf und nach einem schnellen Frühstück mit Müsliriegel und Tee (gestern schon vorbereitet) komme ich gegen 4:30 vom Platz. Hatte das Auto extra draußen geparkt. Eine halbe Stunde später bin ich am Parkplatz der Bastei, hier werden erst mal 7,- € Parkgebühren für 4 Std. fällig – dafür kein Eintritt und rund um die Uhr zugänglich.
Gemütlich spaziere ich nach vorne und bin bei weitem nicht alleine hier, wobei es sich um einzelne Besucher handelt - keine Massen wie tagsüber.
Das Elbtal am frühen Morgen noch im Nebel
Zuerst direkt auf die Brücke um von hier den Sonnenaufgang zu beobachten.
Blick auf Lilienstein
Dann rüber zum Ferdinandsfelsen und von hier hat man den besten Blick auf die Brücke, die jetzt im schönsten Licht angestrahlt wird.
Wieder rüber auf die Brücke
Blick von Basteibrücke auf Lilienstein und Festung Königsstein
…. und bei einer Tasse Tee die Stimmung genießen.
Nochmal Lilienstein rangeholt
Langsam leert es sich und ich kann Fotos von der leeren Brücke machen.
Ein letzter Blick auf die Landschaft von hier oben
Auf der Rückfahrt frische Brötchen besorgt und um 7 Uhr gibt’s jetzt auf dem Campingplatz ein richtiges Frühstück.
Um 8 Uhr breche ich direkt vom Campingplatz aus auf zu den Schrammsteinen.
Durch das Schrammsteintor...
… vorbei an den beeindruckenden Felsen
… dann den Wildschützensteig hoch.
Abenteuerlich auf Treppen und Leitern durch die Felsen.
Blick zurück nach unten
Hier ging's durch
Ach das war herrlich, genau meins
Dann ein letztes Stück hoch bis zur Schrammsteinaussicht – Grandios
Auf der anderen Seite spitzt sogar die Elbe raus
Einzelne Felsnadeln sind zu finden
Ein traumhaft schöner Blick auf die Felsen und die Landschaft.
Nach einer Pause weiter auf dem Gratwanderweg bis zur breiten Kluft.
Es würde mich reizen weiterzugehen, aber meine Kondition ist nicht die beste und umknicken geht hier schnell und wäre nicht gut. Also über die Wildwiese Abstieg zum Campingplatz.
Erst mal ausruhen, es zieht sich zu und beginnt zu regnen während ich gemütlich unterm Tarp sitze – perfektes Timing.
Den Restlichen Nachmittag faulenzen, später noch nach Bad Schandau zum Pizzaessen.
Christina:
Da lese ich auch gerne mit, die Sächsische Schweiz kenne ich bisher nur von ein paar Ausflügen von Dresden aus oder der Fahrt dorthin, zur Festung Königstein, habe aber leider bisher noch keine Wanderung dort gemacht.
Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, herrliche Fotos, toll, dass es auch noch Nebel in den Tälern gab. Die Wanderungen sind super, würden mir auch alle gefallen.
Ilona:
--- Zitat von: Silvia am 08. Juni 2025, 09:09:29 ---Parkplatz der Bastei, hier werden erst mal 7,- € Parkgebühren für 4 Std. fällig – dafür kein Eintritt und rund um die Uhr zugänglich.
--- Ende Zitat ---
Wenn da der Eintritt inklusive ist, kann man nicht meckern.
--- Zitat von: Silvia am 08. Juni 2025, 09:09:29 --- ...zu den Schrammsteinen.
--- Ende Zitat ---
Sehr schön. Die erinnern an den Chiricahua NP und das Durchwandern der Felsnadeln samt Leitern wäre auch unser Ding.
--- Zitat von: Silvia am 08. Juni 2025, 09:09:29 ---Erst mal ausruhen, es zieht sich zu und beginnt zu regnen während ich gemütlich unterm Tarp sitze – perfektes Timing.
--- Ende Zitat ---
Aber bei Regen zelten möchte ich nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln