Allgemeines > Reiseberichte

Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025

(1/4) > >>

Susan:
Zum Bügeln ist es zu heiß, an meinem PC Platz schön kühl  8) Deshalb

Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025

Hallo ihr Lieben,

bereit für eine Tour zu tiefen Schluchten, Felsklöstern, Götterthronen und Stränden am türkisblauem Meer?  Dann

 :welcome: an Board





Nachdem wir - vor zig Jahren – schon zweimal durchgebraust sind, wollen wir endlich mal das nördliche Griechenland (formell übrigens Hellas) näher erkunden.
Einfach beschlossen, schwieriger geplant. Es gibt dort sehr viel weniger Campingplätze als auf Peloponnes oder Chalkidiki. Also doch mal "Park4Night" für einen Stellplatz nutzen?  Allerdings geisterte dann das Gerücht durch die sozialen Medien, dass Freistehen nun wohl auch in der Nebensaison weniger geduldet und mancherorts bestraft wird. Zwei meiner Favoriten kamen so nicht mehr in Frage, wäre aber eh eng geworden mit der Zeit.

Merkwürdig – nur ein teures Angebot für unsere bewährte Fährenstrecke von Ancona? Auch die Fährticketportale konnten nicht sagen, wann andere kämen. Doch es geht etwas ab Venedig – und das auch noch günstiger als besagtes Angebot.
Als Zwischenstopp böte sich an, mal wieder den Millstätter See zu besuchen. Daher geht es über die Tauernroute Richtung Venedig. Mittlerweile ist es auch für Wohnmobile möglich sich für e-Vignette und digitale Maut in Österreich anzumelden.

Los geht’s!


 

Ilona:
Hallo Susan,

da wir noch nie in Griechenland waren und ich eines meiner Sehnsuchtsziele in der Collage sah, bin ich gleich zu euch ins Womo gehüpft  :adieu: . Das glasklare Meerwasser ist bei den derzeitigen Temperaturen zum Abkühlen sehr willkommen.

Susan:
20. bis 23. Mai  Hannover – Landshut – Villach – Venedig-Fusina

Wir starten fast pünktlich um kurz nach 9 Uhr Richtung Ostharz. Da wir so früh noch nicht viel essen mögen, verschieben wir das gemütliche Frühstück und zwar bis Werningerode. Im E-Center dort nicht weit von der A36 gibt es das Harzer Sagen Cafe mit dem Angebot des "Gute Laune Frühstücks". Wir bekommen dort einen Pott Kaffee, zwei Brötchen, drei großen Scheiben Salami, je zwei Scheiben Schinken und Käse sowie Marmelade für 6,90 Euro pP.   Die Handwerker am Nebentisch sind schon jetzt Viertel vor 11  beim deftigen Mittagessen  ^-^

Weiter geht es über die A36, die A14, die A9, die A93 Richtung Südosten. Kurzer Stopp wegen merkwürdiger Geräusche  - Dachluke nicht richtig zu und Mülleimer, der sonst die Innenschublade bremst, vergessen – und Kaffeepause.
Unser heutiges Ziel:  Isarcamping Landshut gelegen auf einer Insel. Wir bekommen einen Stellplatz mit Blick auf den Fluss.



Abendessen gibt es im Biergarten des 1. Bahnengolf Clubs Landshut: Currywurst für Kersten, Wurstsalat für mich. Offenbar kann Minigolf auch als ernsthafter Sport betrieben werden.  ;)



Eigentlich soll es ja zum Millstätter See weiter gehen, doch da ist nicht nur die Wettervorhersage mies, sondern auch die Luftqualität. Das Wetter in Venedig scheint ebenfalls wenig einladend. Deshalb bleiben wir noch eine weitere Nacht in Landshut.

An der Isar entlang wandern wir bis zum Maxwehr, bei dem Fußgänger die Isar queren können, und weiter am Orbankai entlang in die Altstadt, eine Strecke von knapp 3 km. Unterwegs sehen wir etliche neue Häuser, die bei der Lage so einiges gekostet haben dürften.

Ausblicke am Orbankai





Die Altstadt ist nett anzuschauen, schade, dass nur ein kurzes Stück Fußgängerzone ist.





 

Über der Stadt thront die Burg Trausnitz, den Aufstieg dorthin schenken wir uns jedoch




Im Cafe Himmel stärken wir uns für den Marsch zurück zum Campingplatz. Mittlerweile hat es sich stark bewölkt, es bleibt aber trocken. So können wir später noch das Rudertraining der Jugend beobachten. Einmal mehr bewundern wir, wie die so gerade fahren können, obwohl sie rückwärts zur Fahrtrichtung sitzen.


Am Donnerstag geht es weiter nach Kärnten. Auf der Tauernautobahn gibt es kurz Stau vor Tunnelbaustellen. Pfiffig zumindest die Ampel geregelte Blockabfertigung bei der Verengung von drei auf eine Spur. Die digitale Maut funktioniert reibungslos. Das Wetter ist angekündigt bescheiden. Unser Quartier schlagen wir auf dem Camping Gerli in Villach auf. Die Idee war, dort nachmittags noch in die Therme zu gehen. Es regnet aber derart, dass wir keine Lust haben den Roller zu satteln.
Also  :read2:


Auf nach Italien! Oops, an der Mautstelle funktioniert unser Bip&Go nicht. Ohje, Gerät kaputt? Falsch zugeordnet?  :gruebel: Ziehen wir erstmal eine Karte. Meine Theorie: wir waren in der falschen Spur. Was an einer geeigneten Abfahrt bewiesen wird. Anders als in Frankreich funktioniert Telemaut hier nur an den gekennzeichneten Durchfahrten.
Zügig geht es dann weiter bis zum Camping Fusina Venezia. Der Platz liegt am westliche Ende der Lagune von Venedig in einem Wäldchen und beinah direkt neben dem Fähranleger.





Die Uferplätze haben Aussicht auf Venedig "gegenüber" (Bilder per Tele)





Es ist sonniger und wärmer als vorhergesagt, leider öffnet der Pool am Platz erst im Juni.


Susan:
Hallo Ilona,

schön, dass du dabei bist  :adieu: Jetzt bin ich natürlich neugierig, welches dein Sehnsuchtsziel ist. Die Schlucht?  8)

Paula:
Hallo Susan,
Ich bin natürlich auch dabei! Dass es in Griechenland einen Mangel an Campingplätzen gibt wundert mich, Campen die Griechen nicht gern?
Landshut ist eine besonders schöne Stadt, die Burg Trausnitz lohnt sich zu besichtigen und die Kirche in Landshut ist meines Wissens die größte Backsteinkirche Deutschlands. Am besten ist natürlich alle 4 Jahre bei der Landshuter Hochzeit, falls ihr da noch nicht wart: das ist super!
Und nun freue ich mich auf Griechenland  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln