Autor Thema: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025  (Gelesen 11690 mal)

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2570
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #90 am: 27. Juli 2025, 09:02:38 »
Das Wasser ist wirklich verlockend, schade nur das der Strand so steinig ist (wobei im Gegensatz zu dem am Campingplatz ist er ja um einiges besser).

Das es in Griechenland Skigebiete gibt das wusste ich sogar (das hat mich in so manchen Ländern schon überrascht)

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3557
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #91 am: 28. Juli 2025, 18:34:28 »
Was für eine schöne Bucht. Den ganzen Tag am Strand wäre zwar nichts für mich, aber als Wanderziel oder nach einer Wanderung auf jeden Fall. Hat es da für Autos genug Parkplätze, das sieht man auf dem verlinkten Blick von oben nicht so richtig?


LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3487
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #92 am: 28. Juli 2025, 22:23:18 »
 ^-^ Schon kurzes Fazit vorab. Wir fanden die Buchten - so weit gesehen - auf Pelion recht interessant, jedoch nicht wie oft beschrieben als Traumstände. Da sind wir wohl verwöhnt  ;) Ein Plus immerhin: es ist dort nicht voll. Am Ende der Straße in Milopotamus können schätzungsweise 15 Autos gut parken, 5 waren da.

Und so geht's gleich weiter

12. Juni   Zwei Strände Rollertour I: Paralia Potistika

Heute geht es mit etwas mehr Gepäck über die Berge zum Strand. Die Badeschuhe müssen unbedingt mit, dann noch für den älteren Herren ein Strandstuhl. Beim Schirm streike ich allerdings, dafür ist es mir hier zu kurvig und steil. Die kürzeste Anfahrt zum ersten Ziel führt teilweise über eine Schotterpiste. Nee, nee kein Risiko mit Reifenpanne hier in der einsamen Bergwelt. Wir müssen daher einen ziemlichen Bogen fahren. 

Die nördliche Zufahrt zum Strand Potistika ist sehr, sehr holprig besonders zum Ende hin. Im Herbst 2023 gab es hier eine Flashflood, einige Schäden sind noch zu sehen.  Am Strand hat sie einiges an Sand weggespült und Kies hinterlassen. Dieser ist recht breit und in einer flacheren Bucht. Keine Treppen  ;)




neue Strandtaverne
die alte wurde von der Flut erwischt


nördliches Ende


mit interessanten Felsformationen


und einem Mini Sea Arch


Blick nach Süden


mittig am Ufer liegende Felsen


etwas näher
Über den Sattel rechts im Bild führt ein Trampelpfad in die nächste Bucht, in der sich die Nudisten tummeln sollen (nicht nachgeprüft  ;) )


südliches Ende


Felsen mit Gezeitentümpeln
leider nichts spannendes darin


Blick nach Norden


Mittlere Felsen von der anderen Seite

Schatten ist leider rar und die Sonne brennt,


 8)

Daher brechen wir nach zwei Bädern und meinem Strandspaziergang auf zum nächsten Ziel. Wir nehmen diesmal die südliche Straße zurück ins Dorf Xinovrisi; die ist viel besser zu fahren.

Fortsetzung folgt ... 


Liebe Grüße
Susan

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3487
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #93 am: 28. Juli 2025, 23:27:22 »
12. Juni   Zwei Strände Rollertour II: Paralia Paltsi

Den Abzweig zu unserem zweiten Ziel, habe ich schon auf der Hinfahrt gesehen. War einfach zu merken, an der Gabelung steht ein Rohbau mit roten Steinen. Hier in der Gegend gibt es weniger Wald, mehr so etwas wie Strauchheide; ähnlich der Macchia auf Korsika. Duftet genau wie dort nach Kräutern.



Mitunter sieht die Böschung recht farbenfroh aus mit Ginster, dem Rosa des Perückenstrauches und vereinzeltem Oleander. Leider habe ich bei meinem Handy Schnellschüssen nicht die besten Stellen gut erwischt.



Wie auch Potistika liegt Paltsi nicht am Fuß von Klippen, sondern in einem ehemaligen Flussdelta. Bevor wir aber den Strand erkunden, brauchen wir noch etwas Schatten und eine innerliche Erfrischung  8) Sprich einen Nescafe Frappee


Strandtaverne
um uns herum dort hört man nur deutsch  ::)


Nordende der Bucht
am Hügel scheint ein Hotel zu stehen 


Blick zum Südende

Der Strand hier scheint noch in der touristischen Entwicklung zu stecken. Gehweg und Parkplätze an der Straße schauen neu aus, Laternen in Arbeit, bisher nur eine Zugangstreppe an der Böschung. Ein paar Bäume stehen an der Böschung, kommen uns als Schattenspender gelegen. Nur zum Wasser ist es etwas weiter.
Programm wie üblich ; mein Spaziergang zum Nordende




Blick nach Süden

Spaziergang zum Südende;  die Lagune landeinwärts






Felsen am Südende







und im Hintergrund eine der Sporadeninseln



Für einen Überblick schaut hier

Am späten Nachmittag rollern wir zurück zum Campingplatz.

Liebe Grüße
Susan

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4711
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #94 am: 29. Juli 2025, 08:24:59 »
Hallo Susan,

wenn ich diese Strandbilder sehe kommt bei mir so richtig Sehnsucht auf. So langsam merke ich dass mir dieses Jahr der Urlaub fehlt! Vor allem wenn man das Oktoberwetter vor der Nase hat wenn man zum Fenster rausschaut  >:( Ich habe ja kaum mehr Erinnerung an den Griechenlandurlaub, was ich noch gut weiß ist wie ungepflegt die Strände alle (!) waren und dass wir deswegen fast nur in Pools zum baden waren - sehr zu meiner Enttäuschung. Da hat sich wohl viel verbessert in den letzten 20 Jahren. Die Essensportionen haben sich nicht geändert, die waren damals auch schon so überdimensioniert.
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4317
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #95 am: 29. Juli 2025, 08:44:33 »
Da habt ihr ganz schön Strecke mit dem Roller gemacht.

Gut, dass du nicht mit der Lanze ähm dem Sonnenschirm  bewaffnet unterwegs warst  ;D . Die Strände sind wirklich nicht traumhaft, aber immerhin gibt es bunte Steine und einen kleinen Arch  :thumb: .
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2570
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #96 am: 29. Juli 2025, 08:50:32 »
Ich glaube wir alle haben bei Stränden immer Sand mit in den Gedanken, so können wir uns mit den steinigen Varianten nicht anfreunden  ;D

Schön ist, das hier nicht viel los ist und das Wasser sieht auch richtig verlockend aus.

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1871
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #97 am: 29. Juli 2025, 15:11:57 »
Also landschaftlich gefällt mir die Ecke richtig gut.

Ich war bisher nur 2x in Griechenland, einmal mit einer Jugendgruppe vor 40 Jahren auf Korfu und einmal mit meiner Schwester auf Chalkidiki. Allerdings kann ich mir irgendwie nur an die Küste erinnern...
Liebe Grüße
Silvia

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3557
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #98 am: 29. Juli 2025, 18:28:44 »
Ich glaube wir alle haben bei Stränden immer Sand mit in den Gedanken, so können wir uns mit den steinigen Varianten nicht anfreunden  ;D

Schön ist, das hier nicht viel los ist und das Wasser sieht auch richtig verlockend aus.

Dem kann ich mich nur anschließen, wenn man den Google Maps Link anschaut, da gibt es noch Bilder mit Sandstrand, das wirkt dann gleich "gefälliger". Ich kenne ja nicht allzu viele Strände/Buchten in Südeuropa, aber ja, viele, die ich auf Mallorca gesehen habe, waren tatsächlich schöner.

Allerdings geht es ja um den Gesamteindruck der Gegend und da könnte ich mir hier dennoch eine schönen Urlaub vorstellen.


LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3487
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #99 am: 31. Juli 2025, 12:37:58 »
Ich glaube wir alle haben bei Stränden immer Sand mit in den Gedanken, so können wir uns mit den steinigen Varianten nicht anfreunden  ;D

Das wird's sein  ;D Obwohl Kies oder grobkörniger Sand auch Vorteile haben. Die kleine Enttäuschung kam aber auch daher, dass Bilder im Web oft sehr geschickt aufgenommen sind; sprich Steine und Kies nicht so auffallen.

Die Gegend an sich hat uns landschaftlich schon gefallen; mit ein wenig mehr Vorbereitung kann man sicher einige schöne Urlaubstage dort verbringen. Oder auch mehr, unser Platznachbar war seit Ende März dort.
Liebe Grüße
Susan

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3487
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #100 am: 31. Juli 2025, 13:58:04 »
13. Juni   Fahrt zum Fuß des Parnassos

Pelion hatte ich recht kurzfristig in die Reiseplanung aufgenommen, daher konnten wir nur kurz ein paar Eindrücke sammeln. Langsam müssen wir nämlich an den Rückweg nach Westen denken.

Einen Großteil der Strecke zum nächsten Ziel fahren wir wieder über die Autobahn. Da sehen wir denn auch die typische Mittelbepflanzung mit Oleander



Wir kommen am Golf vom Malia entlang und können Blicke auf die Insel Euböa erhaschen. Die Bilder sind leider nichts geworden, Kersten war zu schnell.  ;) Einige Kilometer südlich von Lamia biegen wir dann ab in die Berge. Als Zwischenstopp hätten sich noch die heißen Quellen von Thermopylen angeboten. Doch bei Temperaturen von schon wieder knapp 30° war das nicht wirklich verlockend.  ::)

Es geht also kurvig weiter bergauf und bergab auf der E65.







Bei Amfissa erreichen wir mal wieder ein Tal, dort stocken wir unsere Vorräte auf, diesmal in einem AB Supermarkt. Dach geht es wieder hinauf zum südwestlichen Fuß des Parnassos Gebirgsmassivs.



Der höchste Gipfel dort misst 2455 m, es gibt noch weitere über 2000m.  Hier liegt auch ein weiteres griechisches Skigebiet. Verschiedene Legenden der griechischen Mythologie ranken sich um das Gebirge. So auch eine der Arche Noah ähnliche Flutgeschichte. Entscheidend war aber der Sieg des Apollon hier über den Drachen Python. Außerdem galt Parnassos als Heimat der Musen, der Göttinnen der Künste. Am bekanntesten ist allerdings die antike Kultstätte des Orakels von Delphi.

Wir steuern unser Quartier für die nächsten Tage an, den Camping Delphi. Wir bekommen einen netten schattigen Stellplatz mit Aussicht.




weitere Berge


Küste, der Ort Chrisso und das "Mer des Olivier"
Unter dem Namen werden die Produkte der bei Delphi angebauten Olivenbäume vertrieben.

Wir richten uns ein und besuchen dann ausgiebig den Pool des Campingplatzes. Beim späten Abendessen können wir dann endlich mal einen Sonnenuntergang erleben.





Liebe Grüße
Susan

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4317
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #101 am: 31. Juli 2025, 14:11:28 »
Bei 30°C  :schwitz: hätte ich auch auf ein Bad in den heißen Quellen verzichtet. Da wären mir auch grobe Steine am Strand egal :zwinker:, wenn das Meer erfrischt.

Der schattige Stellplatz mit der Aussicht hat was.

Der Oleander als Mittelbepflanzung ist toll. Wir sind schon froh, wenn die Pflanze im Kübel gedeiht.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3487
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #102 am: 31. Juli 2025, 18:09:25 »
14. Juni  Am Nabel der antiken Welt

Der Campingplatz bietet einen Shuttleservice zur Ausgrabungsstätte Delphi. Sinnvoll wie wir sehen werden, denn Parkplätze gibt es nur relativ wenig. Die meisten Autos stehen an der Straße, was mit einem WoMo nicht so optimal ist. Außerdem gibt es vom Platz aus einen alten Hirtenweg nach Delphi. Wir bevorzugen die Anfahrt mit dem Roller.  ^-^ Es geht durch das moderne Delfi mit etlichen Shops, Restaurants und Hotels etwa 5,5 km bis zur Ausgrabungsstätte.

Wir können fast gegenüber vom Eingang parken, müssen dann aber zu Fuß 350 m zurück zum Museum, weil es dort die Eintrittskarten gibt.  Man könnte diese auch online buchen, das merken wir aber erst vor Ort. Kosten: 20 Euro pro Person für Ausgrabung und Museum, im Winter gäbe es Seniorenrabatt.

Vom Eingang aus werden wir nach rechts geleitet und kommen zu den Ruinen der römischen Agora von Delphi.

 

Bei den Griechen war es eine Art Markthalle, für die Römer markierte diese den Beginn des Pilgerwegs zum Tempel. Der führt in Terrassen bergan und im Lauf der Zeit damals wurden an dessen Rand Statuen, steinerne Säulen und Schatzhäuser errichtet. Geschenke für gut ausgegangene Prophezeiungen des Orakels. Zwar konnten Archäologen einige der in Überlieferungen erwähnten Schatzhäuser bestimmen, erhalten sind meist nur Fundamente oder Ruinen.




Zeichnung nach antiker Beschreibung

Wir kommen zu dem eher unscheinbaren Monument, das den Mittelpunkt der antiken Welt kennzeichnet


Omphalos, der Nabel
Sieht aus wir ein halbes Betonei. Den Originalstein sehen wir dann im Museum

 

Danach kommen wir zum Schatzhaus der Athener. 1893 wurden große Teile des Baus ausgegraben, von 1903 bis 1910 wurde er restauriert. Die aufgefunden Teile der Friese und Giebelverzierungen sind ebenfalls im Museum zu sehen.



Von zwei weiteren imposanten Monumenten sind ebenfalls nur Bruchstücke bzw. Nachbildungen zu sehen: das 12 m hohe Podest eines Reiterstandbildes des Römer Aemilius Paulus, der den mazedonischen König Perseus besiegte, sowie ein Teil des Dreifuß der Platäer.

   



Diese Bronzesäule war ursprünglich vergoldet, 12m hoch und gekrönt von drei Schlangenköpfen. Das Gold wurde von den Phöniziern eingeschmolzen. Konstantin, der Große, soll die Säule dann nach Konstantinopel (Istanbul) gebracht haben. Dort wurden im 18. Jahrhundert die Köpfe abgeschlagen.

Wir werfen schon mal einen Blick auf die Ruinen des Apollontempels



doch erstmal geht es weiter bergan zum antiken Theater von Delphi. Das ist so gut erhalten, dass dort noch in den 1920er Jahren Aufführungen stattfanden. 



 



Im Zickzack geht es noch weiter bergauf  :girly: Unterwegs haben wir nochmal schöne Blicke auf das Theater von oben



Fast versteckt in einem Kiefernwald finden wir das Stadion von Delphi







Hier oben gibt es ein paar schattige Sitzplätze, schön für eine

kleine Verschnaufspause ...



Liebe Grüße
Susan

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3557
Re: Vom Pindos über Pelion zur Perle im Ionischen Meer - Hellas 2025
« Antwort #103 am: 31. Juli 2025, 18:12:36 »
Das ist ja mal eine tolle Aussicht vom Stellplatz! Und wie ich auf der verlinkten Seite von Delphi Camping sehe, hat man auch vom Pool so einem Ausblick. :thumb:

Bei den Oleandern auf der Autobahn habe ich das Gleiche wie Ilona gedacht, bei uns haben einige Leute Oleander in Kübeln auf ihren Terrassen, im Winter müssen die dann aber irgendwo rein und in Griechenland wächst das einfach so ganzjährig in der Erde.


LG Christina