Autor Thema: Lanzarote 2025 – We LAVAd it  (Gelesen 4285 mal)

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4716
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #15 am: 30. Juli 2025, 18:06:01 »




Zwei solche Figürchen habe ich als Andenken mitgebracht, sie stehen jetzt auf meiner Fensterbank :))
Ich habe sie in einem Museumsshop gekauft und da wurde erklärt dass man früher solche Figuren verschenkte um um die betreffende Person zu werben. An Eindeutigkeit nicht zu überbieten  8)
Das Haus von César Manrique hat mich auch begeistert. Ihm istbja auch zu verdanken dass in Lanzarote keine Hochhäuser gebaut werden durften, er hat sehr viel für die Insel gemacht.
Der Wein hat uns auch nicht besonders geschmeckt aber die Weinfelder sind toll anzuschauen!
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4333
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #16 am: 31. Juli 2025, 08:25:00 »
Hallo Paula,

Zwei solche Figürchen habe ich als Andenken mitgebracht, sie stehen jetzt auf meiner Fensterbank :))
Ich habe sie in einem Museumsshop gekauft und da wurde erklärt dass man früher solche Figuren verschenkte um um die betreffende Person zu werben. An Eindeutigkeit nicht zu überbieten  8)

Da braucht es wirklich keine Worte :totlach:.

Wir sind zwar abends immer mal wieder durch die vielen Souvenirshops geschlendert, doch aufgefallen sind mir die Tonfiguren nicht. Ansonsten findet man einiges an Phallusausformungen in den Läden.

Das Haus von César Manrique hat mich auch begeistert. Ihm ist ja auch zu verdanken dass in Lanzarote keine Hochhäuser gebaut werden durften, er hat sehr viel für die Insel gemacht.

Einmal wurde César aber überlistet. Damals war er mehrere Monate in Madrid und in der Zeit zogen sie in Arrecife in aller Eile das Gran Hotel hoch. Es ist immer noch das einzige Hochhaus der Insel. 
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3497
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #17 am: 31. Juli 2025, 12:07:06 »
Der Tag fing ja schon super an, tolles Frühstücksbuffet!

Das Manrique Haus schaut sehr interessant aus, das würden wir sicher ebenfalls besuchen. Ebenso das Weingut  8) Anbau in so Lavatrichtern habe ich bisher noch nicht gesehen.

Kersten beschwert sich immer über manchmal schlecht zu verstehende Symbole an WCs, die hier sind ja überaus deutlich   ;D

Dann auch noch ein Goodie zum Abschluss, was will man mehr
Liebe Grüße
Susan

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4333
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #18 am: 31. Juli 2025, 14:22:42 »
Hallo Susan,

Der Tag fing ja schon super an, tolles Frühstücksbuffet!

die warmen Gerichte und die Grillstation, an der Eierspeisen nach Wahl zubereitet werden, habe ich wegen der Gäste nicht fotografiert. Die Auswahl war jedenfalls groß. Wir lieben solche Frühstücksbüffets und schlemmen uns gerne durch.

Kersten beschwert sich immer über manchmal schlecht zu verstehende Symbole an WCs, die hier sind ja überaus deutlich   ;D

 :totlach: Man kann die stillen Örtchen wirklich nicht verfehlen. Selbst ohne Brille würde Kersten mit der Nase darauf stoßen.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4333
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #19 am: 31. Juli 2025, 15:02:04 »
3. Tag:  Höllenfeuer und Krater

Die Insel ist so überschaubar, dass man in höchstens einer Stunde an jedem Winkel ist. Deshalb war keine Eile beim Frühstück geboten. Toni stand seitlich vom Hotel auf einem kostenlosen Parkplatz und wartete ohnehin geduldig.

Unser erstes Ziel war der Timanfaya Nationalpark, vor dessen Tor wir noch ein paar Minuten in der Schlange standen. Der Park öffnet täglich um 9:30 Uhr.



Wir zahlten den Eintritt und fuhren bis zum Parkplatz beim Cafe Diablo. Dort wartete schon ein Bus, der die Besucher 45 Minuten lang durch die wunderschönen Kraterlandschaften und entlang der Feuerberge kutschiert. Die Busfahrt ist im Preis inklusive. Leider darf man zum Fotografieren nicht aussteigen.



Links oben im Bild ist das große Besucherzentrum zu sehen.



Nach der Rundfahrt finden beim Besucherzentrum Vorführungen statt. Die veranschaulichen, dass es unter der Oberfläche immer noch brodelt.

Wasser wird in die Rohre gekippt und nach zwei Sekunden schießt eine Fontäne nach oben.



In eine weitere Öffnung wird trockenes Gestrüpp gelegt, das nach einigen Minuten lichterloh brennt.



Unter diesem Rost sorgt die ständige Hitze dafür, dass das Restaurant Fleisch darauf grillen kann.



Fürs Mittagessen war es noch zu früh und nach einem Rundgang im Souvenirshop machten wir den Parkplatz frei.
 
Wir fuhren nach Mancha Blanca weiter. Dort steht die Wallfahrtskirche Ermita de los Dolores. Jedes Jahr im September pilgern die Gläubigen zur Kirche.

1736 fand der größte Vulkanausbruch der letzten Jahrhunderte auf den Kanarischen Inseln statt. Die Lava verwüstete Teile der Insel, doch nach Ansicht der Gläubigen wurde sie dank eines Wunders der Schutzheiligen Dolores aufgehalten. Dort wo das Kreuz steht, soll die Lava zum Stillstand gekommen sein und die Kirche wurde dahinter zum Dank errichtet.



Als nächstes schnürten wir unsere Wanderschuhe und gingen den Rundweg um den Montaña Colorada.



Die leichte Wanderung war schon deshalb richtig toll, weil uns nur sechs Leute begegneten.



Ein paar Kilometer weiter und quasi schräg gegenüber, befindet sich der Krater Caldera de los Cuevos.



Während eines Ausbruchs zersprengte es die Flanke und seitdem kann man direkt in den Krater laufen.





Wer etwas länger unterwegs sein möchte, kann den Krater zuvor umrunden. Insgesamt sind das vom Parkplatz 5 km hin und zurück. Wir waren nur kurz im Krater, denn es regnete leicht, was auf Lanzarote sehr selten vorkommt. 

Die wilde Geranie hat sich einen schönen Platz ausgesucht.



Wir fuhren zum Hotel zurück, denn an der Küste schien die :strahl:. Obwohl immer wieder garstige Böen über die Insel fegten, gingen wir in den Pool. Die beiden unteren Pools waren zwar beheizt, aber dennoch waren wir meistens allein im Wasser.

Der ausgedehnte Spaziergang nach dem Abendessen durfte nicht fehlen. An diesem Abend gingen wir ins Zentrum von Costa Teguise. Dort bummelten wir durch die Läden mit zollfreier Ware und staunten über den ganzen Nippes in den vollgestopften Souvenirshops.

Zurück im Hotel klopfte es an der Tür. Es war der Betthupferlmann, der uns diesmal nur zwei Flaschen Wasser und Schokokugeln brachte. Wir hatten befürchtet, dass er schon wieder eine Flasche Cava bringt. Der Absacker bestand selbstverständlich aus einem Glas Schaumwein.

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3567
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #20 am: 31. Juli 2025, 18:32:36 »
Das ist ja mal ein schönes Nationalpark Eingangsschild.

Wunderschön die bunten Hügel. Aber extrem schade, dass man da nur mit dem Bus durchfahren darf. Ist der Boden so empfindlich, dass man nicht mal einen kurzen, befestigten Spazierweg anlegen kann? Oder ist das zu gefährlich, weil es unter der Erde noch brodelt (wie man bei den Fontänen und dem brennden Gebüsch sehen kann)?

Aber immerhin eure nachfolgende Wanderung ging durch ähnlich buntes Gebiet. Und auch der Vulkankrater ist sehr beeindruckend. Wieder ein sehr schöner Tag!


LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3497
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #21 am: 31. Juli 2025, 21:21:43 »
Schöne Eindrücke von der Kraterlandschaft. Nur schade, dass man auf der Bustour nicht aussteigen darf. Mit den Vorführungen am Ende kam mir allerdings auch der Gedanke, dass der Boden auf der Tour nicht überall sicher ist. Zumindest nicht für eine ausgelassene Tourgesellschaft. Wir kennen ja genug Geschichten aus dem Yellowstone Park (oder Hawaii) wo jemand meinte, sich nicht an Wege halten zu müssen und schmerzhaft bestraft worden ist. 

Prima, dass es denn doch auch noch schöne Wanderwege in der Vulkanlandschaft gibt. Schade mit dem Regen, doch ein Nachmittag am Pool ist auch nicht zu verachten.

Wie, heute kein Cava vom Betthupferl Mann  ;) Schokokugeln gefallen mir aber besser als Macarons
Liebe Grüße
Susan

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4333
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #22 am: 01. August 2025, 13:49:57 »
Hallo Christina,

Das ist ja mal ein schönes Nationalpark Eingangsschild.

ja, das Teufelchen El Diablo >:D, sieht klasse aus.

Wunderschön die bunten Hügel. Aber extrem schade, dass man da nur mit dem Bus durchfahren darf. Ist der Boden so empfindlich, dass man nicht mal einen kurzen, befestigten Spazierweg anlegen kann? Oder ist das zu gefährlich, weil es unter der Erde noch brodelt (wie man bei den Fontänen und dem brennden Gebüsch sehen kann)?

Gut, dass sich manches auch in 36 Jahren nicht ändert. Es gibt nicht so viele Parkplätze vor dem Besucherzentrum. Früher haben die gereicht, heutzutage stehen viele schon ab der Zufahrt in der Schlange.

Die einspurige Einbahnstraße durch den Park ist schmal und manchmal führt die Straße über einen Grat, an dem es rechts und links steil abwärts geht. Parkplätze hat bzw. konnte man zwischendurch nicht schaffen, da sich Vulkankegel an Vulkankegel reiht. Die Busse fahren die Strecke hintereinander ab und der dreisprachige Ansagetext ist mit der Fahrzeit getaktet.

Wenn da unterwegs jemand aussteigt, könnte er z. B. in einen steilen Krater fallen oder sich am scharfen Lavagestein verletzen. Das möchte man vermeiden. Zudem trampeln die Leute doch ungefragt alles nieder, kommen zu spät zum Bus oder verirren sich.

Naturschutz und Sicherheit gehen halt vor. Der Bus hält zwar ab und zu kurz, doch da kann man nur durch die Scheibe fotografieren.

Damit man sich das besser vorstellen kann:



Aber immerhin eure nachfolgende Wanderung ging durch ähnlich buntes Gebiet. Und auch der Vulkankrater ist sehr beeindruckend. 

Und bei der Montana Colorada Runde hatten wir unsere Ruhe.

Der zersprengte Krater ist immer gut besucht. Da bekamen wir erst im zweiten Anlauf einen Parkplatz. Da beide Parkplätze nur ein paar Kilometer von einander entfernt sind, kann man die Reihenfolge beliebig ändern.

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4333
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #23 am: 01. August 2025, 14:07:33 »
Hallo Susan,

Schöne Eindrücke von der Kraterlandschaft. Nur schade, dass man auf der Bustour nicht aussteigen darf. Mit den Vorführungen am Ende kam mir allerdings auch der Gedanke, dass der Boden auf der Tour nicht überall sicher ist. Zumindest nicht für eine ausgelassene Tourgesellschaft. Wir kennen ja genug Geschichten aus dem Yellowstone Park (oder Hawaii) wo jemand meinte, sich nicht an Wege halten zu müssen und schmerzhaft bestraft worden ist.

siehe meine Antwort dazu im Beitrag oberhalb. Im Yellowstone oder auf Hawaii sind die Dimensionen größer, da kann man die Leute schlecht im Zaum halten und dementsprechend passiert ab und zu was.

Prima, dass es denn doch auch noch schöne Wanderwege in der Vulkanlandschaft gibt. Schade mit dem Regen, doch ein Nachmittag am Pool ist auch nicht zu verachten.

Wanderwege gibt es außerhalb vom Nationalpark einige. Wir hatten uns den Rother Wanderführer besorgt, aber nicht sehr viele Wanderungen gemacht. Programm hatten wir trotz allem genug. Da die Insel nicht sehr groß ist, blieb nachmittags immer noch Zeit für den Pool. Also quasi erst die Arbeit :zwinker:, dann das Vergnügen.

Wie, heute kein Cava vom Betthupferl Mann  ;) Schokokugeln gefallen mir aber besser als Macarons

:totlach: Schokokugeln und Mineralwasser brachte uns der Betthupferlmann jeden Abend und am zweiten Abend noch eine weitere zu den zwei Cava-Flaschen. Die drei Schaumweinflaschen waren mehr als genug. Macarons mit sonstigem Süßkram bekam ich als Geburtstagspräsent.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3567
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #24 am: 01. August 2025, 18:31:04 »
Danke für die Erklärungen Ilona, also zu gefährlich zum Aussteigen, die scharfen Kanten der Lava sieht man in dem Video ganz gut.

Dass man nur so kurze Fahrtstrecken für die Tagesausflüge hat, bin ich gar nicht gewohnt, auf jeden Fall sehr angenehm.

Mir hat es jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe mal willkürlich für Jan/Feb 26 wegen Flügen und Mietwagen geschaut und du hast Recht, es gibt die Direktflüge von Discover mit guten Abflug- und Ankunftszeiten ab Frankfurt und zumindest Stand jetzt zu sehr akzeptablen Preisen, und auch der ADAC hat jetzt reihenweise Automatikmietwagen, auch zu normalen Preisen - da kann ich Lanzarote tatsächlich mal wieder als Ziel ins Auge fassen.


LG Christina

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2577
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #25 am: 02. August 2025, 10:32:19 »
Puh, ich habe mir schon überlegt wie es weitergeht, wenn der Betthupferlmann jeden Abend ne Flasche Cava mitbringt  :cool2:

Die Bustour gibt auf jeden Fall nen tollen Überblick über die Landschaft hier  :thumb:   Fotografieren durch die Scheibe ist natürlich schwer, schade, aber Naturschutz und Sicherheit geht vor. Umso schöner fand ich auch dann die beiden Wanderungen.

Bisher war Lanzarote irgendwie nie auf meiner ToDo-Liste gelandet, wenn das so weitergeht könnte sich das schnell ändern

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1874
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #26 am: 02. August 2025, 12:44:46 »
Der Betthupferl-Mann - wie süß  ^-^

Ich glaube, für mich wäre Lanzarote nicht grün genug... Dafür gefällt mir die Kirche. Habt ihr da nicht reingeschaut?

Liebe Grüße
Silvia

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4333
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #27 am: 02. August 2025, 14:28:05 »
Hallo Christina,

Danke für die Erklärungen Ilona, also zu gefährlich zum Aussteigen, die scharfen Kanten der Lava sieht man in dem Video ganz gut.

gern geschehen.

Dass man nur so kurze Fahrtstrecken für die Tagesausflüge hat, bin ich gar nicht gewohnt, auf jeden Fall sehr angenehm.

Den ganzen Tag auf Achse sein, wollte ich diesmal nicht. Bin schließlich ein Jahr älter geworden :cool2:.

Mir hat es jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe mal willkürlich für Jan/Feb 26 wegen Flügen und Mietwagen geschaut und du hast Recht, es gibt die Direktflüge von Discover mit guten Abflug- und Ankunftszeiten ab Frankfurt und zumindest Stand jetzt zu sehr akzeptablen Preisen, und auch der ADAC hat jetzt reihenweise Automatikmietwagen, auch zu normalen Preisen - da kann ich Lanzarote tatsächlich mal wieder als Ziel ins Auge fassen.

Sehr schön :thumb:. Dann hast du jetzt schon im wahrsten Sinne des Wortes "Feuer gefangen".
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4333
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #28 am: 02. August 2025, 14:43:58 »
Hallo Silvia,

Puh, ich habe mir schon überlegt wie es weitergeht, wenn der Betthupferlmann jeden Abend ne Flasche Cava mitbringt  :cool2:

dann hätten wir nach der Reise die Leberwerte checken lassen müssen :totlach: .

Umso schöner fand ich auch dann die beiden Wanderungen.

Ein bisschen mehr :strahl: wäre zwar schön gewesen, aber wahrscheinlich sind dann auch mehr Leute unterwegs.

Bisher war Lanzarote irgendwie nie auf meiner ToDo-Liste gelandet, wenn das so weitergeht könnte sich das schnell ändern

Das könnte durchaus sein, denn wir sind erst am Anfang :toothy9: .

Hallo Silvia,

Der Betthupferl-Mann - wie süß  ^-^

Er wurde jedenfalls zum festen Bestandteil dieses Reiseberichts.

Ich glaube, für mich wäre Lanzarote nicht grün genug... Dafür gefällt mir die Kirche. Habt ihr da nicht reingeschaut?

Doch, haben wir. Leider hatte sich irgendwie und unbemerkt die Einstellung meiner Kamera verstellt, so dass die meisten Bilder unscharf sind. Die Bilder im Reisebericht sind somit ein Mix aus zwei Kameras und zwei Phones.

Hier die grieseligen Fotos aus dem Innern:



Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3497
Re: Lanzarote 2025 – We LAVAd it
« Antwort #29 am: 02. August 2025, 22:59:09 »
Danke für den Filmclip zur Bustour! Jetzt kann ich mir die besser vorstellen.

Die Kirchenbilder sind doch ganz ordentlich. Schön schlicht der Innenraum.
Liebe Grüße
Susan