So, jetzt endlich mal hier noch antworten ... in letzter Zeit hatte der Garten einfach Vorrang und im Haus gibt's auch immer was zu tun

, dass du uns die schönen Ecken von Rhein und Mosel vorgestellt hast. Das eigene Land kommt einfach zu kurz, aber das wird sich hoffentlich spätestens mit dem Rentenbeginn ändern.
... oder wie bei Susan, dann mehr Zeit für länger Touren

Die schöne Burg Eltz habe ich auch mal vor vielen vielen Jahren besucht und während einer Führung gelernt, dass der Spruch "Pech gehabt" dort entstanden sein soll, wenn Angreifer der Burg mit heißem Pech von den Zinnen herab begossen wurden.
Das wurde bei dieser Führung nicht erzählt, aber von irgendeiner anderen Stadt-Führung kenne ich die Erklärung
die Burg Eltz ist wirklich toll! Als wir letztes Mal dort waren war sie derart überlaufen dass wir auf die Führung verzichtet haben. Auf deinen Bildern sind ja fast keine Leute, da hattet ihr wohl einen besseren Termin erwischt...
Also fast keine Leute stimmt nicht... ist nur eine Frage der Perspektive: in der Burg habe ich nur nach oben fotografiert und am Eingang nen günstigen Zeitpunkt erwischt

Wie war es eigentlich von den Temperaturen? Wir empfehlen Bekannten immer zumindest Juli und August und am besten auch noch Juni zu meiden, weil es dann in der Gegend viel zu heiß ist und es oft ja keinen Wald und damit Schatten gibt, wenn man z.B. durch die Weinberge entlang der Mosel läuft.
Ehrlich gesagt keine Ahnung

wie die Temperaturen waren, habe sie eigentlich sehr angenehm in Erinnerung, jedenfalls keine 30° C, aber das war wohl eher Zufall/Glück.
Leider kommen solche Kurztrips im eigenen Land seit einigen Jahren viel zu kurz. Rentner machen dann die langen Reisen statt kurze über die Feiertage
Vielleicht ändert sich das aber wieder.
Susan wir begleiten euch gerne weiterhin auf euren langen Touren
