Autor Thema: Roadtrip Schweiz Sommer 2025  (Gelesen 390 mal)

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3967
Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« am: 24. Oktober 2025, 14:53:21 »
Roadtrip Schweiz Sommer 2025



Im August 2025 war ich für eine Woche für einen Solo-Kurztrip im nordöstlichen Teil der Schweiz unterwegs.
Diesmal sollten einerseits Ziele ins Programm, die in den letzten Jahren bei zwei vorhergehenden Reisen in die Schweiz nicht geklappt hatten und andererseits einige Ziele die, abseits der großen Besucherströme, auch für die nötige Entspannung sorgen.



1.Tag, So.17.8.2025





Vom Norden Bayerns geht es in der Nähe des Bodensees zunächst über die Grenze nach Österreich und dann hinüber in die Schweiz.








Nach knapp 5 Stunden Fahrt erreiche ich nicht nur den Schweizer Kanton Glarus und blicke auf die Berge der Glarner Alpen, sondern erreiche auch das Ufer des Klöntalersees.
Der der 5km lange Klöntalersee ist ein durch eine Sackung von der südlichen sowie einen Bergsturz von der nördlichen Talflanke entstandener Natursee, der mit einem Damm zu einem Stausee aufgestaut wurde.





Ursprünglich als Attraktion für Hotelgäste verkehrten von 1892 bis in die 1950er-Jahre verschiedene Dampfschiffe auf dem See.
Seit 1908 wird der Klöntalersee für die Gewinnung von Elektrizität genutzt. Es handelt sich um den ältesten größeren Speichersee der Schweiz.





Ich halte an einigen Stellen des Sees für ein paar Aufnahmen aber am "wertvollsten" ist letztendlich dann diese Aufnahme vom westlichen Ende des Sees. Die 10 Minuten die ich dort für das Foto auf einem Parkplatz stand und noch keine Schweizer Münzen für den Automaten hatte (und somit kein Parkticket gezogen hatte), kosteten mich letztendlich 40 Schweizer Franken.




Nachdem ich danach gleich mal nach einem Geldautomaten Bargeld gezogen hatte und in einer Tankstelle Münzen organsiert hatte, halte ich südlich von Luchsingen am 120m hohen Diesbachfall.




Die Klausenpassstraße (Nr.17) führt mich nach Süd-Westen.








Nachdem die Straße etwas an Höhe gewonnen hat, lohnt sich ein Stopp an der Strecke am Berglistüberwasserfall.





Eindrucksvoll hat sich der Fätschbach ein junges Bett in den Kalkstein eingefressen, um in drei Wasserfällen vom Urnerboden auf 1200 m in die Talsohle der Linth bei 720 m zu stürzen. Bereits 1897 wurde der mittlere dieser drei Fälle, der «Berglistüber» mit einer Fallhöhe von 44m als einer der schönsten Wasserfälle der Schweiz beschrieben.




Immer wieder etwas Besonderes, wenn man bei einem Wasserfall hinter den Vorhang treten kann.





In schönen Kehren schraubt sich die Straße Nr.17 in die Höhe.







Schließlich ist bei 1952 Höhenmetern der Klausenpass erreicht.










Von der Passstraße blickt man hinab zum 100m hohen Stäubifall.

Die Straße führt hinab zum Vierwaldstättersee und in den Kanton Schwyz.
Entlang am Ostufer des Urner Sees, der Teil des Vierwaldstätter Sees ist, fahre ich zu meiner Unterkunft hinauf nach Morschach.





In Morschach kann man auf einem Spazierweg oberhalb des Urner/Vierwaldstätter Sees den Blick auf den wohl populärsten See der Schweiz werfen.




Auf einer Uferlänge von 144km erstreckt sich der See über 4 Kantone und genießt mit seiner fjordähnlichen Landschaft hohe Beliebtheit bei Einheimischen und Gästen.







Meine Unterkunft ist das B&B Mattli Hotel im Antoniushaus einem Seminarhotel der Franziskanischen Gemeinschaft der Schweiz.
Das Hotel wirbt damit , die schönste Aussichtsterasse der Schweiz sein eigen zu nennen und ja, ...




... die ist wirklich nicht schlecht.


U: B&B Hotel Mattli, Morschach
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3615
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #1 am: 24. Oktober 2025, 17:54:39 »
Bei der Schweiz bin ich gerne mit dabei, mal sehen, wieviel Neues und wieviel Bekanntes dabei ist, ich vermute mal überwiegend erstes.

Nach der langen Anreise, wenn man sich nicht abwechseln kann beim Fahren, noch ein ganz schön strammes Besichtigungsprogramm absolviert, aber die Wasserfälle sehen alle sehr beeindruckend aus und haben sogar im August noch viel Wasser. Ärgerlich mit dem Parkticket, da konnte man nur bar bezahlen, die Schweizer sind doch sonst so digital?


LG Christina

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2608
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #2 am: 25. Oktober 2025, 12:01:51 »
 :adieu:  Da spring ich auch gleich mit auf

Ärgerlich mit dem Parkticket gleich am ersten Tag und die langen ganz schön hin bei fehlendem Ticket.

Ansonsten ein toller Start, herrliche Wasserfälle, tolle Landschaften und wirklich eine Superaussicht von der Terrasse des Hotels  :thumb:

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3967
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #3 am: 26. Oktober 2025, 09:22:48 »
Ärgerlich mit dem Parkticket, da konnte man nur bar bezahlen, die Schweizer sind doch sonst so digital?
Ob man an dem Parkplatz auch digital hätte bezahlen können weiß ich jetzt gar nicht mehr - wahrscheinlich schon.
Da entsteht aber schon mal das nächste Problem - mobiles Internet in der Schweiz und Deine Frage nötigt mir einen kleinen Exkurs zum Thema Telefontechnik im Nicht-EU-Ausland ab - obwohl ich sicher auch kein Top-Experte auf dem Gebiet bin. ;)

Nach dem letzten Schweizbesuch und der digitalen Totalkatastrophe mit meinem Anbieter in Deutschland von dem ich ein Auslandspaket für die Schweiz gekauft hatte, hatte ich mich dieses Mal für eine eSIM entschieden, die für nahezu alle Länder recht preiswert funktioniert und die man aufladen kann ( https://esim.sm/en/global-esim ). Letzteres kann ich prinzipiell absolut weiterempfehlen. Vorteil, man organisiert sich einmal diese eSIm und automatisch wenn man ins Ausland kommt und die eSIM auf dem Handy aktiviert, bucht sie sich kostengünstig in ein geeignetes Netz vor Ort ein und bucht das vom hochgeladenen Guthaben ab, solange eben Guthaben drauf ist und das verfällt nicht und kann die nächsten Reisen für diverse Nicht-EU Einsätze genutzt werden.
Problem ist nur, und das sollte ich im Verlauf dieser Reise noch erleben, für zumindest eine prominente Schweizer Park-App, wo ich das ausprobieren wollte (musste), hat die App eine Telefonnummer verlangt an die sie eine SMS schicken konnte. Das geht mit der Daten-eSIM von Global eSIM nicht (Whatsapp Anrufe oder ähnliches natürlich schon). Dazu braucht man eine eSIM die eine Telefonnummer hat. Das war mir aber prinzipiell nicht wichtig, da ich sonst nur mit z.B. WhatsApp oder Satellite nach zu Hause telefoniert habe und dafür reicht die Daten-SIM ja völlig. Da ich meine eigene SIM von Deutschland nicht aktivieren wollte (wer sich fragt warum kann mal hier reinlesen) hatte ich da dann ein Problem ... doch dazu im Verlauf der Reise wie geschrieben noch der entsprechende Fall dazu.
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4376
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #4 am: 26. Oktober 2025, 10:21:23 »
Hallo Horst,

bin auch an Bord  :adieu:.

Nach dem letzten Schweizbesuch und der digitalen Totalkatastrophe mit meinem Anbieter in Deutschland von dem ich ein Auslandspaket für die Schweiz gekauft hatte, hatte ich mich dieses Mal für eine eSIM entschieden, die für nahezu alle Länder recht preiswert funktioniert und die man aufladen kann ( https://esim.sm/en/global-esim ). Letzteres kann ich prinzipiell absolut weiterempfehlen. Vorteil, man organisiert sich einmal diese eSIm und automatisch wenn man ins Ausland kommt und die eSIM auf dem Handy aktiviert, bucht sie sich kostengünstig in ein geeignetes Netz vor Ort ein und bucht das vom hochgeladenen Guthaben ab, solange eben Guthaben drauf ist und das verfällt nicht und kann die nächsten Reisen für diverse Nicht-EU Einsätze genutzt werden.

Die Esim.sm aus San Marino nutze ich auch außerhalb der EU. Das Unternehmen ist mir lieber als Airolo usw., da der Firmensitz in Europa und nicht irgendwo in Asien ist. Aber ich kaufe die immer nur für das jeweilige Land bzw. die Regionen (mit begrenzter Zeit und Datenvolumen) und nehme nicht die globale Esim.

Problem ist nur, und das sollte ich im Verlauf dieser Reise noch erleben, für zumindest eine prominente Schweizer Park-App, wo ich das ausprobieren wollte (musste), hat die App eine Telefonnummer verlangt an die sie eine SMS schicken konnte. Das geht mit der Daten-eSIM von Global eSIM nicht (Whatsapp Anrufe oder ähnliches natürlich schon). Dazu braucht man eine eSIM die eine Telefonnummer hat.

Die Esim ist doch an deine Handynr. gekoppelt :gruebel:. Man gibt doch beim Kauf die Handynummer an. Werden die SMSen nicht auch digital über ein Google Konto verschickt?
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4746
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #5 am: 26. Oktober 2025, 17:45:04 »
Hallo Horst,

die Bilder aus der Schweiz schauen ja toll aus, da springe ich auch noch an Bord.

Das Theater mit der esim klingt ja anstrengend. Bisher hatte ich keine sondern habe meinen Glocalme Router verwendet, ich merke mir erstmal dass das für die Schweiz weiterhin eine gute Idee ist (bisher habe ich ihn nur in USA benutzt). Eigentlich wäre mir eine esim lieber, da muss ich nicht noch ein Gerät mit mir rumschleppen...
Viele Grüße Paula

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3967
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #6 am: 26. Oktober 2025, 19:13:40 »
Prinzipiell ist die eSIM auch top.
Im nachhinein hätte ich mir die Parkapp(s) schon in D organisieren sollen dann wäre alles ok gewesen aber mein Trip war auch etwas kurzfristig.
Empfehlenswert scheint hier vor allem https://parkingpay.ch/ und eventuell noch https://www.easypark.com/de-ch.
Mit den beiden im Vorfeld als App installiert ist man auch mit eSIM safe.
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3967
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #7 am: 27. Oktober 2025, 11:32:57 »
Die Esim ist doch an deine Handynr. gekoppelt :gruebel:. Man gibt doch beim Kauf die Handynummer an. Werden die SMSen nicht auch digital über ein Google Konto verschickt?
Beim bestellen der Global-eSIM wurde keine Handynummer bei mir abgefragt. Die könnte man also auch z.B. auf einem Tablet nutzen, wo man keine Telefon-SIM hat.
Mit dem Google-Konto hatte das bei mir auch nichts zu tun. Ich habe einen Account bei denen gemacht und die eSIM installiert. Bis hierhin ist ja noch alles kostenlos.
Erst wenn man Guthaben auflädt kostet es was - habe ich dann per Kreditkarte oder Paypal bezahlt.
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4376
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #8 am: 27. Oktober 2025, 15:19:15 »
Beim bestellen der Global-eSIM wurde keine Handynummer bei mir abgefragt. Die könnte man also auch z.B. auf einem Tablet nutzen, wo man keine Telefon-SIM hat.

Ah ok, das ist der Unterschied. Wenn man je Land ein zeitlich begrenztes Datenpaket kauft, dann muss die Mobilnummer angegeben werden.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3615
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #9 am: 27. Oktober 2025, 18:03:36 »
Ach je, daran habe ich gar nicht gedacht, dass die Schweiz ja nicht in der EU ist und damit auch das EU Roaming nicht gilt, könnten die eigentlich mal einführen, in Norwegen z.B. gilt das ja auch und ich meine auch in GB, obwohl sie nicht mehr in der EU sind.

Ich war zuletzt in den "Vor-Internet-dauernd-verfügbar-haben-müssen" Zeiten außerhalb der EU und das ist ein weiterer Punkt, weshalb ich auf solche Reisen immer weniger Lust habe.


LG Christina

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3967
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #10 am: 28. Oktober 2025, 19:18:38 »
2.Tag, Mo.18.8.2025







Das autofreie Stoos, ist der Hausberg der Gemeinde Morschach, für mich aber nur eine Zwischenstation, den man per Seilbahn wie ich von Süden (Morschach) oder Norden (Dorf Schwyz) erreichen kann. In Stoos angekommen gehe ich etwa 20 Minuten weiter zur nächsten Bahn, ...





... diesmal ein Sessellift, der mich am frühen Morgen hinauf zum Klingenstock führt.







Schon zweimal wollte ich die Tour Klingenstock – Fronalpstock während einer Schweizreise erleben aber einmal das Wetter und einmal die noch zu frühe Jahreszeit (Juni) sorgten dafür, dass es beim Wunsch blieb.





Die Gratwanderung zwischen diesen beiden Gipfeln gilt als eine der schönsten in den Schweizer Bergen, weshalb ich mich darauf auch besonders freue.




Die mittelschwere Tour beginnt für mich am Klingestock auf 1926m über dem Meer und ist mit durchschnittlich 3 Stunden angegeben. Ziel ist der Fronalpstock, den man auch schon aus der Ferne erkennen kann (ganz rechts im Bild).






Die Wegstrecke beträgt vier Kilometer, es sind 380 Höhenmeter im Auf- und 400 im Abstieg zu überwinden.
Der Weg geht selten eben voran. Meistens führt er in auf und ab zur nächsten Kuppe.





Weit schweift der Blick über die Schwyzer Berge.







Der Urnersee kommt als erster blauer Tupfer des Vierwaldstättersees in den Blick.





















Irgendwann erfolgt ein größerer Abstieg ...






... und ein markanter Aufstieg






Die letzte Etappe führt an weiteren Aussichtsmöglichkeiten auf die Seenlandschaft des Vierwaldstättersees vorbei.























Schließlich erreiche ich den Fronalpstock auf 1921 Höhenmeter.





Von hier genießt man den besten Blick auf den Vierwaldstättersee.






Nach einem kleinen Einkehrschwung geht es mit der Bergbahn über den Ort Stoos zurück nach Morschach.







Mit dem Auto fahre ich weiter ins Muotatal nach Südosten und zur Sahli Bergbahn, die hinauf zur Glattalp auf 1852m führt.





Oben angekommen beginnt der Weg ...






... zum malerischen Glattalpsee, der schnell in den Blick kommt.





Der See kann umrundet werden.










Man trifft hier oben nur auf sehr wenige andere Besucher, ein Naturjuwel in absolut entspannter Atmosphäre.














Am späten Nachmittag geht es zurück ins Hotel nach Morschach.



B&B Hotel Mattli, Morschach
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4746
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #11 am: 29. Oktober 2025, 09:21:21 »
die Bilder von der Gratwanderung sehen toll aus, aber bei dem Gedanken einen solchen Weg gehen zu müssen bricht mir der Angstschweiß aus  :schreck:
die Wanderung um den See wäre aber genau das richtige für mich, idyllischer als der Glattalpsee geht es ja kaum. Fehlen eigentlich nur ein paar Blümchen auf der Wiese. Du warst doch im Hochsommer unterwegs, die Wiesen waren ja bei beiden Wanderungen "nur" grün, eigentlich erstaunlich, gibt es eine "Baumgrenze" für Wiesenblumen?
Viele Grüße Paula

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3967
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #12 am: 29. Oktober 2025, 17:38:21 »
Du warst doch im Hochsommer unterwegs, die Wiesen waren ja bei beiden Wanderungen "nur" grün, eigentlich erstaunlich, gibt es eine "Baumgrenze" für Wiesenblumen?
Meines Wissens blühen die meisten Blumen in den Bergregionen bis ca. 1500 Höhenmeter. Darüber gibt es einige wenige angepasste Blumen (z.B. das Edelweiss) die ihre Pracht aber in kürzeren Perioden zeigen als die Blumen in den tieferen Lagen.
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3615
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #13 am: 29. Oktober 2025, 17:48:25 »
Zwei tolle Wanderungen sind das und eine schöne Kombination an einem Tag, weil sie so unterschiedlich sind.


LG Christina

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3967
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #14 am: 31. Oktober 2025, 19:44:45 »
3.Tag, Di.19.8.2025



 

Am Morgen verlasse ich Morschach und fahre entlang am Vierwaldstättersee nach Westen bis Alpnachstad.




Es geht wieder hoch hinauf und diesmal auf den vielleicht prominentesten Berg am Vierwaldstättersee - den Pilatus.
Es gibt zwei Bahnen hinauf auf den Berg, eine Zahnradbahn und von der Rückseite des Berges auch eine Gondel.




Von Alpnachstadt erreicht die 1889 in Betrieb genommene, steilste Zahnradbahn der Welt, in rund 30 Minuten Fahrzeit bis zu 48% Steigung.



Sie erklimmt Meter für Meter den Weg von Alpnachstad hinauf ...








... zu Pilatus Kulm auf 2128 Höhenmeter, was einer Höhendifferenz von 1635m entspricht.





Oben angekommen blicke ich zunächst vom Drachenweg auf die Gondel „Dragonride“, die alternativ von Fräkmüntegg nach oben schwebt.





Vom Gipfel des "Oberhaupt", der in wenigen Minuten erreicht ist, geht der Blick im Gegenlicht zum Vierwaldstättersee.






Ein kurzer Aufstieg führt auf den Gipfel des "Esel", ...





... der heute neben der tollen Aussicht ...




... auch einen Alphornbläser im Programm hat.










Blick vom Esel auf Oberhaupt (vorne rechts) und Tomlishorn (hinten links).








Schließlich kann man auf einem schönen Panoramaweg ...





... zum Tomlishorn gehen und so den Aufenthalt am Pilatus am intensivsten genießen.
















Von Alpnachstad geht es zu einem weiteren Ziel das am Vierwaldstättersee bisher wetterbedingt nicht möglich war – das Tal von Engelberg.
Der berühmte Skiort ist auch im Sommer sehenswert.




Der touristisch überlaufene Tittlisgletscher auf 3200m, auf dem sich meist Heerscharen von Asiaten tummeln, reizt mich weit weniger ...




... als die Fahrt mit der Bergbahn ...





... hinauf zum Trübsee.





Hier verlaufen sich die Besucher auf den Wegen um den See und man hat wieder viel Raum und kaum das Gefühl an einem touristischen Hotspot zu sein.


















Den See (der auch einiges an Wasser eingebüßt hat) ...





... und auf einer Höhe von 1763m liegt, kann man in 2 Stunden bequem ohne große Höhenunterschiede umrunden.





Ein wirklich schöner Weg, der viele wundervolle Motive bietet.



















Natürlich richtet man auch mal den Blick hinauf zum Tittlis Gletscher (im Hintergrund).


Am späten Nachmittag fahre ich aus dem Tal wieder nach Norden an den Vierwaldstättersee nach Stans ins Hotel.



Ü: Tailormade Hotel Stans Süd, Stans



Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.