Autor Thema: Roadtrip Schweiz Sommer 2025  (Gelesen 667 mal)

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4755
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #15 am: 02. November 2025, 10:46:10 »
Du warst doch im Hochsommer unterwegs, die Wiesen waren ja bei beiden Wanderungen "nur" grün, eigentlich erstaunlich, gibt es eine "Baumgrenze" für Wiesenblumen?
Meines Wissens blühen die meisten Blumen in den Bergregionen bis ca. 1500 Höhenmeter. Darüber gibt es einige wenige angepasste Blumen (z.B. das Edelweiss) die ihre Pracht aber in kürzeren Perioden zeigen als die Blumen in den tieferen Lagen.

interessant, das wußte ich nicht. Ich dachte Blumen gibt es überall wo Gras wächst. In den Bayerischen Voralpen ist man halt nicht so hoch, da gibt es immer Wiesenblumen.
Die Wanderung um den Trübsee hätte mir wieder sehr gefallen, alles wo man keinen Abhang sieht...
Viele Grüße Paula

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1877
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #16 am: 03. November 2025, 13:31:51 »
Auch hier bin ich gerne dabei  :)

Als ich vor 2 Jahren in der Schweiz war, gab es viele Blumen, auch oberhalb von 1.500 m - allerdings war ich im Juni unterwegs.
Liebe Grüße
Silvia

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3620
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #17 am: 03. November 2025, 18:29:25 »
Was für ein beeindruckender Blick vom Pilatus, aber dass da gleich zwei so riesige Hotels hingebaut wurden - verschönert die Landschaft nicht gerade.

Der Trübsee (was für ein negativer Name) war dann das Gegenteil, so richtig schön idyllisch.


LG Christina

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3970
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #18 am: 04. November 2025, 19:00:12 »
4.Tag, Mi.20.8.2025




Wie angekündigt ist das Wetter heute kühl und feucht. Dazu wabern Nebelschwaden um und auf dem Vierwaldstättersee. Was macht man an so einem Tag?
Auf Museen, Shoppen & Co habe ich wie üblich keine Lust und fahre dafür zum Bürgenstock, der nach gut 10 Minuten erreicht ist.





Vom Parkplatz erreiche ich nach wenigen hundert Meter den Beginn des Felsenwegs, der mit traumhaften Ausblicken auf den Vierwaldstättersee aufwarten soll.





Die Aussichten muss ich mir heute wirklich erträumen, den in der Nebelsuppe ist man schon froh, wenn man den See überhaupt von hier oben vom Bürgenstock erkennen kann.













Der Begriff „Stock“ ist in der Schweiz nicht selten. Vorgestern wanderte ich ja vom Klingenstock zum Fronalpstock.
Was ist also ein Stock? Das Internet weiß dazu:
Ein Stock im Sinne der Geologie ist eine größere, unregelmäßig geformte, relativ homogene Gesteinsmasse, die mit steilen Kontakten als Fremdkörper andere Gesteine durchstößt oder in diesen eingebettet ist. Der Begriff ist eng verwandt mit der geomorphologischen Bezeichnung Bergstock, denn oft wird eine solche Felsmasse durch Verwitterung herausgearbeitet, und bildet dann einen mehr oder weniger steil aufragenden Berg, oder, wenn sie besonders groß ist, ein ganzes Bergmassiv.
Von Luzern aus gesehen hat der Bürgenberg die typische Bergform eines Stocks. Mit diesem Begriff werden vor allem in der deutschsprachigen Schweiz zahlreiche Berge bezeichnet, deren Gipfel eine gegenüber dem umgebenden Relief deutlich abgesetzte Form haben.
Kurz zusammengefasst – ein Stock ist ein Berg der sich optisch von seiner Umgebung abhebt.






Auch wenn man heute auf die tollen Aussichten auf das Panorama des Vierwaldstättersees und seine umgebenden Berge verzichten muss gefällt mir der Weg recht gut.




Die nebelige Atmosphäre hat etwas Mystisches.










Auch der eine oder andere kurze Tunnel ist zu durchqueren.




Highlight ist dabei ein kleiner Urwald, ...




... dessen Baumriesen im Nebel eine fast unwirkliche Stimmung erzeugen.














Auf dem Weg passiert man auch den 152,8m hohen Hammetschwand-Lift. Den höchst gelegenen freistehenden Außenlift Europas.









Der Weg führt wieder durch den einen oder anderen Tunnel und am Aussichtspunkt Känzeli (an dem man heute gar nichts sieht) drehe ich um und laufe die Strecke zurück.




Ein letzter Blick auf den See bzw. auf das was es heute davon zu sehen gibt.



Den Rest des Tages verbringe ich mit Planen der nächsten Tage – denn morgen verlasse ich den Vierwaldstättersee in Richtung Süden.


Ü: Tailormade Hotel Stans Süd, Stans



Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4755
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #19 am: 04. November 2025, 19:19:26 »
den Lift bist du also nicht gefahren? Fährt man den hoch um runter zu schauen (das lohnt sich natürlich nur bei besserem Wetter) oder geht da eine Wanderung weiter?
Ich fand die Stimmung übrigens sehr schön! Wobei ich wahrschenlich schon bei "Museen, Shoppen & Co " gelandet wäre  ;D
Viele Grüße Paula

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3524
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #20 am: 04. November 2025, 20:18:42 »
Auch hier werde ich nun mit einsteigen bzw. eher hinterherfahren. Mit unserem zweiten Schweiztrip hatten wir ja kein Glück, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Da kommen ein paar weitere Anregungen gelegen.
Liebe Grüße
Susan


Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3970
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #21 am: Heute um 07:17:23 »
den Lift bist du also nicht gefahren? Fährt man den hoch um runter zu schauen (das lohnt sich natürlich nur bei besserem Wetter) oder geht da eine Wanderung weiter?
Ich fand die Stimmung übrigens sehr schön! Wobei ich wahrscheinlich schon bei "Museen, Shoppen & Co " gelandet wäre  ;D
Beides. Oben hat man (angeblich - ich war ja nicht oben) eine tolle Aussicht und auch die Wanderung kann man vom oberen Liftzugang weiter führen und auf einer Runde wieder auf den unteren Weg gehen, auf dem ich war.


Ich war vom Bürgenstock-Resort auf dem Felsenweg bis zum Känzeli unterwegs. Vom Känzeli hätte man dann wieder auf einem oberen Weg über den oberen Zugang Hammetschwand-Lift zum Resort zurück kehren können oder eine andere Variation wählen.


Auch hier werde ich nun mit einsteigen bzw. eher hinterherfahren. Mit unserem zweiten Schweiztrip hatten wir ja kein Glück, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Da kommen ein paar weitere Anregungen gelegen.
Hallo Susan,
ich denke da könnten noch ein paar Anregungen folgen. :)
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3620
Re: Roadtrip Schweiz Sommer 2025
« Antwort #22 am: Heute um 18:28:58 »
Immerhin hast du den See überhaupt hin und wieder gesehen, aber einige Ansichten sind auch mystisch und du warst dort wohl praktisch alleine unterwegs, das wäre bei Sonne sicher anders gewesen.

Ich hätte wohl Museen und Shoppen bzw. durch die Stadt bummeln vorgezogen, da es dort ja die Möglichkeit gibt, in Finnland diesen Herbst hatte ich auch die ein oder andere "mystische" Wanderung, da gab es aber keine Alternativen (außer in der Unterkunft bleiben), aber es hat sogar trotzdem Spaß gemacht, das war bei dir ja sicher auch der Fall.

Der Lift senkrecht nach oben ist heftig, ich dachte erst, das Bild wäre versehentlich im Hochformat :schreck:


LG Christina