Autor Thema: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien  (Gelesen 627 mal)

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3554
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #15 am: 22. November 2025, 23:00:10 »
Eine Bootsfahrt, die ist lustig ....


Es kommen immer mehr Leute, es wird viertel vor (wir sollten 15 Minuten eher da sein) und 16 Uhr, doch kein Boot in Sicht. Die ersten gehen schon wieder zum Ticketkiosk, als endlich die Helios in Sicht kommt. Die Gäste, die die Croisière Cité gemacht haben, gehen von Bord und wir dürfen einsteigen. Das Boot wird voll, heißt hier und da sind für Fotos Leute im Weg. Wir haben die Croisière Nature gebucht, heißt wir schippern Richtung Westen. Leider kommen wir so an keiner Aussicht auf die Festungsstadt vorbei. Unterwegs werden wir mit Erklärungen beschallt, auf französisch und englisch. Dabei ist letztere immer etwas knapper gehalten. Für andere Sprachen, z.B. spanisch für unsere Sitznachbarn, gibt es eine Mappe mit Fotos und Erklärungen.

Kurz zur Erinnerung: der Canal du Midi ist ein Wasserweg vom Mittelmeer nach Toulouse, der 1681 fertig gestellt wurde. Als Ergänzung bis in den Atlantik diente der Fluss Garonne. Später wurde auch da ein Seitenkanal gebaut. Damals bedeutete der Kanal eine enorme Erleichterung für den Handel, musste man ja nicht mehr die iberische Halbinsel umfahren. Heute dient er hauptsächlich der Freizeitschifffahrt. Auch britische Hausboote schaffen es so nach Carcassonne  ;)



Wir unterqueren einige Brücken, rechts und links sehen wir erstmal nur struppige Böschung.




etwas hübscher

Zumindest Stelzvögel scheinen sich da wohl zu fühlen




laut App ein Graureiher

Bald jedoch wird der Kanal mehr von Bäumen flankiert. Die ursprünglich gepflanzten Platanen sind von einer Pilzkrankheit befallen, jetzt experimentiert man mit resistenteren Baumsorten.





Nebenher auf den alten Treidelwegen sind heutzutage viele Radfahrer unterwegs.


Gegenverkehr

Nach 3440 m (laut Inschrift) kommen wir zum l'Epanchoir de Foucaud.





Wir halten hier für einen Erfrischungs- und Boxenstopp; auch regionale Produkte soll man hier erstehen können. Wir bleiben an Bord, denn wir haben keine Lust uns in die Schlangen einzureihen.
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es beim Haus so etwas wie Revisionsschleusen. Damit legt(e) man den Kanal abschnittweise zur Reinigung trocken. Was dabei so alles gefunden wird: von jeder Menge Plastikflaschen über Einkaufswagen und Fahrrädern hin zu kompletten Autos.
Erschreckende Zahlen :hammer:

Als wir da so vor uns hin dümpeln, braust ein Hausboot vorbei. Da wird unser Käptn aber ganz fuchsig. Weiß nicht, ob es Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Kanal und Strafzettel gibt, jedenfalls hat er sich die Bootsnummern notiert.



Wir kreuzen noch 1682 m weiter nach Westen. Hier säumen zum Teil mal Zypressen das Ufer,



zum Teil überspannen die Äste fast den ganzen Kanal



Irgendwo liegt dann ein Wrack am Ufer



Auf Nachfrage erklärt die Reiseleiterin, dass die Gemeinde das erst nach 16 Monaten entfernen darf, wenn bis dahin der Eigentümer nicht ermittelt werden kann.
Wir nähern uns der Schleuse La Douce und durchfahren sie.






Schleusenwärter Haus


nach der Schleuse

fahren wir noch ein kurzes Stück, drehen dann und schippern zurück nach Carcassonne.



Gegen 18: 20 Uhr sind wir wieder am Hafen. Alles in allem haben wir diese Bootstour genossen; kostete übrigens 11 Euro pP. Mit dem Roller düsen wir zurück zum Campingplatz zum üblichen Abendprogramm.

Liebe Grüße
Susan

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4416
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #16 am: 23. November 2025, 13:40:04 »
Solche Narrowboote kenne ich von England. Manche sind richtige Schmuckkästchen.

Die Bootsfahrt hätten wir auch gemacht. 11 € finde ich dafür nicht zu teuer und man hat vom Wasser aus einen anderen Blickwinkel.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4782
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #17 am: 23. November 2025, 16:05:39 »
ein paar Tage auf einem Hausboot über den Canal Midi würde ich auch mal gerne machen, aber das findet Josef zu langweilig  :(
dass man Ausflugsfahrten machen kann wußte ich gar nicht, wir sind damals am Kanal entlang gewandert, die Perspektive vom Boot aus ist aber einfach mal was anderes. Nach Frankreich fahren wir sicher noch öfter, das merke ich mir mal!
Viele Grüße Paula

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3653
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #18 am: 23. November 2025, 18:51:13 »
Da lohnt sich in Carcassonne nicht nur die Burg/Schloss und Stadtmauer, gefällt mir gut die Unterstadt.

Ein netter Bootsausflug im schönen spätnachmittäglichen Licht, aber tatsächlich ein bisschen schade, dass es nicht auch noch Blicke auf die Stadt gab. Wenn ich mich richtig erinnere, war der Canal du Midi ja auch so ein endlos Projekt mit vielen Verzögerungen, immer höheren Kosten und stand mehrmals vor dem Aus - und heute erfreut man sich immer noch daran.


LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3554
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #19 am: 23. November 2025, 21:42:37 »
19. September  Fahrt in die Pyrenäen nach Bielsa

Heute heißt es endlich:  Vamos a España!  ;D

Vorher stocken wir beim Carrefour noch unsere Vorräte auf.
Die Autobahnen machen einen Schlenker über Toulouse, den möchte Kersten vermeiden. Die Abkürzungsstrecke ist gar nicht soo viel kürzer und deutlich langsamer, doch zumindest kostenfrei.  ::)
Wir landen schließlich auf der La Pyrénéenne (A64) und folgen ihr eine Weile.



Bei der Ausfahrt 16 fahren wir ab und südwärts ins Gebirge.



Langsam schrauben wir uns hinauf auf 1825 m Höhe. Die Aussichten dabei werden immer spannender.





Wir kommen durch einige Ortschaften, sehen aber auch einzelne Gehöfte am Hang.





Das gewaltige Bergmassiv des Pyrenäenhauptkamms mit den Pics Marioule und de l’Aiguillette stellt sich uns in den Weg.



Um dem Verkehr die Überquerung der Pyrenäen hier zu ermöglichen, wurde ein Tunnel in den Berg gesprengt und 1976 eröffnet.  Obwohl die Straße zweispurig ist und nicht allzu eng, wird die Durchfahrt von einer Ampel geregelt, die angeblich alle 11 Minuten umschaltet. Als wir ankommen, wird sie natürlich grad rot.  ::)
Gibt uns Zeit, die Ausblicke hier zu genießen. 


westlich


südöstlich
Auf dem Bild schwer zu erkennen, Wasserfälle kommen hier die Felsen hinunter. Der Parkplatz ist für Wanderer und Kletterer gedacht, es gibt einige Bergrouten hier oben.

Ich habe nicht die Zeit gestoppt, ob es wirklich 11 Minuten waren, doch schon bald bekommen wir grünes Licht.
Mit der Fahrt durch den drei Kilometer langen Tunnel geht es über die Grenze nach Spanien und wieder hinunter auf 1675 m. Das Willkommensschild verpasse ich irgendwie. Nach weiteren 12 Kilometer bergab bis etwa 1025 m Höhe erreichen wir unser Quartier für die nächsten Tage: Complejo Touristico Camping Bielsa. Der Campingplatz ist nett in Terrassen am Berghang angelegt. Außerdem gibt es ein Aparthotel dort und Bungalows zu mieten. Restaurant, Cafeteria und Pool haben wir nicht getestet.




Aussichten

Nach einer Kaffeepause erkunde ich kurz die nähere Umgebung. Im Tal fließt der Rio Cinca. Ans Ufer komme ich nicht heran, das ist eine Schafsweide abgesperrt.



Richtung Süden führt der Weg bald vom Flussufer weg, Richtung Norden bei der Brücke habe ich dann freie Sicht



Der Weg geht hier zwar neben dem Fluss weiter, Büsche und Bäume erlauben aber kaum Ausblicke.

Tagsüber hatten wir so um die 28°C. Leider kommt hier schnell Schatten ins Tal und es wird frisch.


Liebe Grüße
Susan

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4416
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #20 am: 24. November 2025, 13:53:39 »
Die Fahrt durch die Pyrenäen gefällt mir sehr gut. Der Hauptkamm ist erstaunlich hoch.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3653
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #21 am: 24. November 2025, 18:29:18 »
Sehr beeindruckend die Fahrt durch die Pyrenäen, das hätte ich gar nicht erwartet, dass das so alpin dort ist.


LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3554
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #22 am: 24. November 2025, 19:38:16 »
20. September Valle de Pineta

Vorsichtshalber hatten wir abends die Heizung angestellt, auf die Stufe bis 12°C. Keine Ahnung, ob sie nachts geheizt hat, morgens stelle ich sie aber flugs höher.   ^-^

Es ist bedeckt, eine Regenwahrscheinlichkeit von 30%, Schauer aber erst abends. Wir sind also mutig und gehen trotzdem auf Tour. Mit dem Roller fahren wir bis fast ans Ende des circa 12 km langen Valle de Pineta.  Schon die Fahrt ist interessant, denn das U-förmige Tal ist umrahmt von hohen und steilen Bergkämmen. Einzig die dunklen Wolken voraus stimmen mich bedenklich.  ??? Es gibt einen großen Parkplatz, Kosten für uns 3 Euro. Pünktlich bei Ankunft fängt es an zu nieseln.   :( Zu Fuß geht’s weiter. Wir queren auf einer Brücke das steinige Flussbett des Cinca und kommen über eine Wiese – im Winter ist hier eine Langlaufloipe – zum Infocenter.  Das hat eine breit überdachte Veranda, hier können wir uns während des unvermeidlichen Schauers unterstellen. 
Wir befinden uns nun im Nationalpark Ordesa y Monte Perdido



Er wurde am 16. August 1918 gegründet und ist damit der älteste in den Pyrenäen. Das Pineta Tal  liegt am Fuße des Monte Perdido (3355 m) und des Circo de Pineta (Gipfelspitzen des Pico de Pineta 2861 m).
Hier mal Karten aus PDF-Prospekten des Nationalparks und der Gemeinde Bielsa.   



Wir entscheiden uns, die grüne oder gelbe Wanderung zu unternehmen. Die rote ist eine lange Tagestour mit 1200 Höhenmetern.
Es dauert keine Viertelstunde, da hört der Regen auf und wir können uns auf den Weg machen. Über einen breiten Forstweg wandern wir erst durch Wald und dann neben Bächlein her. Es geht langsam aber stetig bergauf.




Circo de Pineta

Der Himmel wird heller und erste blaue Flecken sind zu sehen.



Die Aussicht auf dem ersten Bild oben erinnert uns an den Cirque de Gavarnie in Frankreich. Tatsächlich ist der Luftlinie nur wenige Kilometer entfernt.

Nach einer knappen Stunde erreichen wir eine weitere Brücke und können dort Blicke auf eine der unteren Kaskaden des Cinca werfen.





Hier ist auch der Scheidepunkt der Wege. Für die gelbe Route zum oberen Wasserfall geht es jetzt treppenartig ziemlich steil hoch (hellgrün auf unterer Karte) Da bleiben wir lieber auf dem Forstweg und folgen somit der grünen Route.  8)
Etwa eine halbe Stunde brauchen wir bis zur nächsten Brücke, die über den Barranco de la Larri führt. Auch hier gibt es einen Wasserfall zu sehen.




Quasi gegenüber schweift unser Blick über den Monte Perdido (Gipfel in Wolken) zu den oberen Wasserfällen des Cinca.




gezoomt

Laut Wegbeschreibung sind wir bis hier rund 3,5 km gelaufen und um die 300 Meter hinauf. Da haben wir uns doch ein Apfelpicknick verdient.  ^-^
Der Forstweg würde weiter führen ins Hochtal von Larri bis zu einer Hütte. Bilder davon schauen auch nett aus, wir wollen Knie und Knöchel aber nicht gleich zuviel zumuten. Laut unterer Karte haben wir nun zwei Alternativen für den Rückweg: den Camino de la Larri (orange) und den Camino de las Cascadas (türkis) Hier oben jedoch sind gedruckte Hinweiszettel angenagelt, die die erste Möglichkeit ausschließen. Der zweite Weg geht durch die Schlucht der Larri mit weiteren Wasserfällen des Flusses. Doch der ist steil und steinig mit schon am Anfang großen Stufen. Ich gehe bis zum ersten Ausguck und entscheide bei Blick auf den weiteren Weg "Nix für uns".


zwei weitere Kaskaden der Larri

Wir gehen also auf gleichen Weg zurück zum Parkplatz. So können wir noch ein paar nette Bilder bei etwas mehr Sonnenschein machen.






Geröllhang und Parador de Bielsa




fast wieder am Ziel (Rückblick)

Nach insgesamt rund dreieinhalb Stunden sind wir wieder am Parkplatz. Für Kaffee und Kuchen wollen wir hinunter nach Bielsa fahren. Unterwegs halten wir kurz am


Embalse de Pineta
einem Stausee des Cinca



An der Spitzkehre beim Kriegerdenkmal



finden wir eine Cafeteria, die uns Cappuccino und Flan (Käsekuchen) bzw. Tiramisu serviert.



Wir können gut draußen sitzen, denn mittlerweile sind es schon wieder 26°C. Frisch gestärkt drehe ich eine kleine Runde durchs Dorf, während Kersten sein Knie schonen und einen zweiten Kaffee trinken darf.


Kirche
geschlossen wegen Hochzeit


Dorfplatz mit Arkaden



Wir rollern dann zurück zum Campingplatz und können dort noch die Sonne genießen. Das für abends angekündigte Gewitter bleibt aus. Knallen tut später nur ein Feuerwerk, vermutlich von der Hochzeitsgesellschaft.


Strecke heute einfach, der Rückweg war genau der gleiche


Liebe Grüße
Susan

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4416
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #23 am: Heute um 15:36:47 »
Die Wanderung zu den Kaskaden hätte mir auch gefallen. Ich finde es nicht schlimm, wenn man sich solche Wanderungen alters- bzw. gelenkegerecht einteilt. Wir schwächeln mittlerweile auch  :totlach:.

Zitat
Frisch gestärkt drehe ich eine kleine Runde durchs Dorf, während Kersten sein Knie schonen und einen zweiten Kaffee trinken darf.

Kersten hat eine fürsorgliche Gattin :thumb:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3653
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #24 am: Heute um 18:01:31 »
Das sieht richtig toll aus dort, diese gefalteten Berge und die Wasserfälle, aber auch das Örtchen ist nett. Das ist eine Region, die mir bisher völllig entgangen ist.


LG Christina