Autor Thema: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien  (Gelesen 131 mal)

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3543
WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« am: 20. November 2025, 00:16:59 »
WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien

Hallo ihr Lieben,

nun zeigt uns der November doch noch sein graues Gesicht. Wie wäre es  -zumindest virtuell - in den sonnigen Süden zu flüchten?  Ihr seid herzlich eingeladen




Anfang Juli 2025, nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub.  ;D  Also wohin geht’s im Herbst: Sardinien nachholen oder die gesammelten Anregungen für Spanien umsetzen? Wahrscheinlich lag es an der Masse von letzteren, dass sich die Waagschale zu Spanien neigte. Klar war allerdings von Anfang an, dass wir nicht alles schaffen würden, obwohl wir fast kein Zeitlimit hatten. Das Land ist einfach zu groß. Letztlich waren wir 50 Tage unterwegs, nicht alle mit vollem Programm. Denn noch bin ich nicht voll "in Rente", sondern zwischendrin ab und zu im WoMo-Office   8)

Zu sehen gibt es: wilde Natur, maurische Pracht, königlicher und kirchlicher Prunk, Kunst und Kurioses, sowie Sand am Meer  ;) Vermutlich wir euch so einiges bekannt vorkommen, die Inspirationen kamen schließlich aus Reiseberichten hier. Ein herzliches Dankeschön schon mal dafür!

Also packt das Badezeug ein, Sonnenschutz, einen Pulli für kühle Abende und Wanderschuhe (ein fauler Sommer, unsere Fitness reicht also immer noch nur für kürzere Wanderungen  :verlegen: ) Reichlich Proviant und Getränke sind an Bord




Liebe Grüße
Susan

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3543
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #1 am: 20. November 2025, 00:49:15 »
14. bis 16. September  Rund 1500 km Kurs Südsüdwest

Die erste Etappe führt uns am Sonntag relativ staufrei Baden-Württemberg.

Vor zig Jahren hatte Klein Colin mal einen Lacherfolg mit seinem Versprecher "Papa tankt immer Piesel".  ^-^ Dabei war er einfach nur der Zeit voraus, denn genau das wollen wir heute noch tun. Beziehungsweise einem bisher unbekannten Lämpchen am Armaturenbrett nach müssen; nämlich AdBlue volltanken. Kurz vor’m Ziel finden wir eine Tankstelle mit entsprechender Zapfsäule. Entgegen unserer Befürchtungen hätten wir dann in Spanien noch reichlich eben solche Gelegenheiten.

Wir fahren zu dem bewährten Übernachtungsstopp am Achernsee. Offenbar hatten sie in Süddeutschland bisher ebenfalls einen nassen September, denn die Stellplätze sind mal wieder recht matschig.


Schöne Aussicht,
doch das Wetter lockt nicht zum Bade. Zum Abendessen mal wieder griechisch; draußen (mit Pulli)  beim "Haus am See".



Brötchen gibt es heute leider nicht am Campingplatz, daher fahren wir kurz zum Lidl. Müssen sowieso noch ein paar frische Sachen einkaufen. Außerdem erliegen wir der Verlockung des Spekulatius; die Kekse schmelzen wenigstens nicht bei Hitze  :floet: Der Parkplatz ist zu eng und zu voll, um dort zu frühstücken. Das holen wir am nächsten Autobahnparkplatz nach.

Am Dreieck Neuenburg fahren wir dann hinüber nach Frankreich. Über die A36, A39 und A42 geht es Richtung Lyon. Die Stadt umfahren wir relativ weiträumig stockungsfrei, doch auf den letzten Kilometern erwischt uns doch noch der Feierabendverkehr.  Gesperrte Autobahnausfahrt, Kreisel und kurvige Umleitung sind da keine gute Kombi.

Heutiger Übernachtungsplatz: Camping des Nations in Clonas-sur-Varèze unweit der A7.



Am Dienstag brummen wir weiter in den Süden, auf der Autoroute de Soleil  und der La Languedocienne  (A7, A9).  Kurz hinter Narbonne zweigen wir nach Westen ab auf die Autoroute des Deux Mers (A61). (Ich finde es cool, dass die Autobahnen hier so nette Namen haben). Im Frühsommer war ja die Rede von Waldbränden in der Gegend der Strecke. Doch davon ist nichts (mehr) zu sehen. 

Ziel heute ist der Campingplatz Le Malolya in Villemoustaussou bei Carcassonne (Die Website ist französich, an der Rezeption spricht man auch englisch)

Zeit und Wetter hätten einen Rollerausflug zum Badesee Lac de la Cavayère erlaubt, doch Kersten hatte verständlicherweise keine Lust mehr zu fahren. Also relaxen wir am WoMo



Liebe Grüße
Susan

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3984
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #2 am: 20. November 2025, 07:15:02 »
Bei Spanien bin ich immer dabei. :)
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4402
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #3 am: 20. November 2025, 13:50:51 »
Hola y Viva Espana  :adieu: .

Ich bin schon gespannt auf eure 50tägige Rundtour, da Südspanien bei uns fast ganz oben auf der Liste steht. 

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3637
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #4 am: 20. November 2025, 18:18:41 »
Ich reise auch noch gerne mit zu Wärme und Sonne.

50 Tage - beneidenswert, ich bin gespannt, wo ihr überall wart. Zumindest eines der Fotos in deiner Collage konnte ich schon zuordnen.

Die Autoroute de Soleil kannte ich schon, die Autoroute des Deux Mers klingt auch toll.


LG Christina

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2616
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #5 am: 20. November 2025, 18:41:36 »
Springe auch mit auf   :adieu:   und bin wie Christine etwas neidisch auf die 50 Tage - sei euch aber gegönnt, vor allem da ihr sie ja mit uns teilt  ;D

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3543
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #6 am: 20. November 2025, 22:10:13 »
 :welcome: an Bord! Schön, dass ihr dabei seid! 
Wärme und Sonne kann ich euch auf jeden Fall bieten. Die lange Zeit haben wir uns mal gegönnt, schliesslich muss sich die weite Anreise ja lohnen  ;) Es hätten sogar  mehr als 50 Tage werden können, hätten wir a) mehr Pillen mitgenommen und  wäre b) nicht etwas dazwischen gekommen. Später mehr dazu.

Bis Südspanien wird es noch eine Weile dauern, doch zwischendrin gibt es auch viel Interessantes. Jetzt bleiben wir allerdings erstmal noch zwei Tage in Frankreich. Ein wenig von den drei Fahrtagen erholen  8)
Liebe Grüße
Susan

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3543
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #7 am: 20. November 2025, 23:09:46 »
17. September  La Cité de Carcassonne

Vor über 20 Jahren haben wir eine Zeitlang oft Carcassonne gespielt. Soweit ich mich erinnere, ging es da um die Besiedlung und Vorherrschaft rund um die mittelalterliche Stadt. 
Nun wollen wir uns die originale Gegend mal anschauen. Wir satteln den Roller und machen uns auf den Weg zur Cité. Beim vierten oder fünften Kreisel fährt Kersten vorschnell in Richtung Centre, so gelangen wir zum Bahnhof. Immerhin sind wir in der richtigen Stadt



Allerdings sehen wir hier keine Schilder zur Cité, ich dirigiere den Gatten nach Sonnenstand.  Dadurch kommen wir zur Neuen Brücke und zu einem ersten Blick auf die mittelalterliche Festung nebst alter Brücke.



Schon die Römer gründeten auf dem Hügel am Ufer der Aude eine Siedlung. Im Mittelalter wurde sie zu einer beeindruckenden Festungsstadt ausgebaut. Sie war Zentrum der Katharer, einer anti-katholischen Glaubensgemeinschaft, und später der Inquisition. Irgendwann verfiel die Festung, sie wurde dann im 19. Jhd. restauriert. Mit ihrer drei Kilometer langen doppelten Stadtmauer und den 52 Türmen gilt sie als größte in Europa.  Kein Wunder, dass sie zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.

Nun finden wir auch wieder Wegweiser und kommen schließlich zum anvisierten Parkplatz beim Haupteingang der Altstadt.


Porte Narbonnaise,
imposantes Stadttor, das etliche Sicherheitsvorkehrungen aufweist; von Zugbrücke über Fallgitter bis Pechlöcher.

Begrüßt werden wir hier von


einem der Orlinski Gorillas und Madame Carcas.

Diese Dame, einst Herrin der Cité, muss der Legende nach sehr pfiffig gewesen sein. Als nämlich die Burg belagert wurde und der Hunger die ersten Opfer forderte, ließ sie ein fett gemästetes Schwein von der Burgmauer werfen. Die Angreifer, selbst schon erschöpft, dachten sich daraufhin, dass es wohl noch eine ganze Menge solcher Tiere in der Festung geben müsste. Niedergeschlagen gaben sie auf und zogen ab. Zum Jubel über das Ende der Blockade läuteten die Burgglocken. Da soll einer der Feinde gesagt haben:  "Madame Carcas sonne " (Madame Carcas läutet). Und so kam die Stadt zu ihrem Namen.  ^-^

Hier mal ein Plan der Cité für die Übersicht.



Unser erstes Ziel in der Altstadt ist das Château Comtal des Grafen von Trencavel. Eintrittskarten hatte ich bereits zuhause online besorgt und musste dabei weder einen bestimmten Tag noch eine Uhrzeit vorwählen. Kosten 19 Euro pP in der Hauptsaison. Ein modernisiertes altes Bollwerk markiert den Eingang;



eine Brücke über den nun trockenen Graben führt uns ins Château.



Auch hier nochmal eine starke Mauer und ein stark befestigtes Tor.

Der Rundgang führt uns durch Räume des Schlosses und auf der Burgmauer entlang zu einem großen Innenhof. Dabei sind die Räume mit ein paar Ausstellungsstücken weniger interessant als die Aussichten von der Mauer.


Museumsartefakte


eine Art Kapelle,
in der erst kürzlich bei Restaurierungsarbeiten alte Deckenmalereien freigelegt wurden


Wehrgang im Château
und Ausblick von dort




die Kirche Saint Gimer
am Fuße des Burgbergs


Cour d'honneur,
der Innenhof

Der Schatten spendende Baum ist willkommen für eine kleine Rast. Wegen der Rollerfahrt tragen wir lange Hose, dafür ist es mittlerweile aber irgendwie zu warm  :girly:


Burg vom Hof aus

Fortsetzung folgt ...
Liebe Grüße
Susan

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3543
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #8 am: Heute um 00:22:21 »
Weiter geht's ...

Frisch betankt mit Rhabarberschorle können wir nun eine Wanderung unter die Füße nehmen. Von Hof aus startet nämlich der Rundweg auf der Stadtmauer; 3 km lang und ein stetes Treppauf - Treppab.   ::) Denn wir müssen ja durch die zahlreichen Türme durch.

Eindrücke gefällig? Voila







Auf der "Innenseite" schauen wir auf die Gassen und Häuserdächer der Cité, haben einen vollständigeren Blick auf das Château.



und erspähen kleine Gärten



Außerdem kommen wir an der Basilika Saint Nazaire vorbei, sowie an dem auf dem ehemaligen Klostergelände errichteten Jean Deschamps Theater



Hier finden diverse Veranstaltungen und Konzerte statt, so auch das jährliche Carcassonne Festival. Leider nichts während unserer Tage hier.
Auch zu sehen das 5-Sterne-Haus Hôtel de la Cité. Es wurde 1909 eröffnet und hatte schon viele Hollywood-Stars zu Gast.



Nach außen schauen wir einfach weiter die Mauer entlang,



durch die Zinnen auf Weinberge und die Unterstadt von Carcassonne,



sowie auf weitere Befestigungsanlagen



Uff, nun haben wir uns aber eine Erfrischung verdient  ;D Wir verlassen das Château und tauchen in die Gassen ein. Lokale gibt es hier genug, nur scheinen die meisten grad ein (spätes) Mittagessen zu servieren. Schließlich finden wir doch ein Café, das Eisbecher auf der Karte hat  8) 

Danach sind wir bereit, durch die Altstadt zu schlendern. Wir besuchen kurz die Basilika Saint Nazaire.





Die Errichtung des heutigen Baus begann im 11. Jahrhundert und er besteht aus romanischen und gotischen Teilen. Doch schon vorher soll hier eine Bischofskirche gestanden haben. Diese Funktion hat die Basilika allerdings nicht mehr.

Eindrücke aus den Gassen



Neben Deko-Gedöns und den üblichen Andenken gibt es hauptsächlich alles für kleine Ritter und Ritterfräulein zu kaufen  ;)

Ein bisschen enttäuscht war ich, dass der Mittelaltermarkt nicht geöffnet war. Entgegen der Info im Internet als auch dem Schild am Zaun zu besagter Stelle. So Vorführungen über das Leben zu der Zeit hätten mich schon interessiert. Auf den Besuch des Musée de l'Inquisition zum Thema Folter haben wir verzichtet.

Natürlich waren wir während der ganzen Zeit nicht allein unterwegs, der Touri-Trubel hielt sich aber noch in erträglichen Grenzen. Übrigens hat die Cité in diversen Filmen mitgespielt. So als Double für Nottingham in "Robin Hood - König der Diebe" mit Kevin Costner sowie in den Fantasy-Filmen "Die Besucher" und "Der Brief für den König". 

Wir rollern zurück zum Campingplatz. Dort entspannen wir mit einem Pastis als Aperitif, bevor wir zum Abendessen grillen.




Liebe Grüße
Susan

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4776
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #9 am: Heute um 10:44:09 »
Carcassonne ist toll, da hat es uns auch sehr gut gefallen. An den Rundgang auf der Mauet kann ich mich noch gut erinnern, die Fresken in der Kapelle sind aber neu für mich, die waren damals wohl noch nicht restauriert, ist ja auch schon wieder etliche Jährchen her dass wir in Frankreich auf Rundreise waren.
Der Mittelaltermarkt hätte mich auch interessiert. Wir waren abends im Dunkeln noch mal in der Altstadt, da war soweit ich mich erinnere eine Art Kunstmarkt. Und sie war natürlich wunderbar beleuchtet.
Von mir aus könnt ihr gern länger in Frankreich bleiben, aber Spanien ist auch immer super.
Viele Grüße Paula

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1883
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #10 am: Heute um 11:12:57 »
Hallo Susan,

ich komme natürlich auch mit. Bei der Stadtmauer musste ich an Rothenburg o.d.T. denken.
Liebe Grüße
Silvia

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4402
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: WoMo Herbsttour 2025 - Quer durch Spanien
« Antwort #11 am: Heute um 11:36:37 »
Da seid ihr in einer schönen Filmlocation gelandet :beifall: .

Treppensteigen in der Hitze ist nicht prickelnd. Der Mauer-Rundgang gefällt mir, auch wenn er körperlich fordert. 
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)