Autor Thema: Herbstwandern in Finnland - September 2025  (Gelesen 456 mal)

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3653
Herbstwandern in Finnland - September 2025
« am: 20. November 2025, 18:10:07 »
Da habe ich wohl den gleichen Rhythmus wie Ilona und Susan ;D und starte jetzt mit meinem Bericht über den September Urlaub - ich hoffe ihr findet noch ein bisschen Zeit dafür.

Vor dem Vorwort noch ein Einschub:

Ich habe keine Nordlichter gesehen, da es so gut wie jede Nacht bewölkt war und ich auch keine Lust hatte, bei Dunkelheit die Unterkunft zu verlassen, ein Blick aus dem Fenster vor dem Schlafengehen und wenn ich nachts auf's Klo ging musste reichen.

Der Bericht wird sich zu 95% in der Natur abspielen, Städte, Kunst oder Kirchen gibt es fast nicht.

Vorwort

Nach meinem dritten Finnland Urlaub in Folge im Juni 2024, der durch meinen noch nicht verheilten Ermüdungsbruch am linken Knie/Schienbein etwas eingeschränkt verlief, war mir klar, auch nächstes Jahr möchte ich nach Finnland. Und eigentlich auch wieder im Juni und eine ähnliche Route wie 2024, um all das nachzuholen, was ich 2024 nicht machen konnte.

Juni 2025 hat dann aus diversen Gründen nicht geklappt, für Finnland stand noch der Herbst zur Verfügung. Das bot dann plötzlich die Chance mal in den Norden des Landes, nach Lappland zu fahren, denn dafür ist es im Juni noch etwas zu früh, man muss noch mit Schnee rechnen und im Juli und August wird man von Mücken belästigt und es ist touristische Hauptsaison.

Beim Blick auf die Preise für Mietautos kam dann recht schnell die Ernüchterung, diese sind mehr als doppelt so teuer als im Süden, das bin ich nicht bereit zu bezahlen, zumal es dafür keinen objektiven Grund gibt, sondern nur die größere touristische Bedeutung von Lappland die Ursache dafür ist.

Also doch auf Lappland verzichten? Lange rechnete und plante ich hin und her und am Ende stand der Plan, wieder nach Helsinki zu fliegen, dort das Auto zu mieten und nach Lappland zu fahren und natürlich wieder zurück. Einen Teil des gesparten Geldes (nicht nur das Mietauto, sondern auch der Flug nach Helsinki ist günstiger als zu einem Flughafen im Norden) investierte ich in zwei zusätzliche Übernachtungen, so dass ich eine schöne Rundreise zusammenstellen konnte.

Etwas ärgerlich, erst nach Buchung des Flugs stellte ich irgendwann zufällig fest, dass es mit Discover Airlines einen preislich akzeptablen Direktflug nach Oulu gibt, das an der südlichen Grenze zu Lappland liegt und dass die Automieten dort in ähnlichem Rahmen liegen wie in Helsinki, das wäre eine gute Alternative gewesen, die mir einiges an Fahrt gespart hätte. Aber, ohne vorgreifen zu wollen, am Ende war die Entscheidung ab / bis Helsinki zu fahren genau richtig.

Leider konnte ich auch diesen Urlaub (den wievielten schon in Folge?) gesundheitlich nicht unbeschwert antreten, nach Knieproblemen ab Januar dieses Jahres wurde ich im Juni am rechten Knie operiert, kürzere Wanderungen zu Hause verliefen zuletzt schmerz- und problemfrei, wie das bei häufigeren und längeren Wanderungen im Urlaub sein würde, war nicht vorhersehbar. Dazu kam dann tatsächlich noch exakt drei Wochen vor Urlaubsstart ein Fersensporn. Da bekam ich es gerade noch hin, dass die notwendigen Einlagen für die Schuhe ein paar Tage vor Reisebeginn fertig waren. Aber Absagen kam natürlich nicht in Frage, da hätte ich seit ein paar Jahren gar keinen Urlaub mehr machen können.





LG Christina

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2616
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #1 am: 20. November 2025, 18:44:08 »
Da bin ich sofort mit dabei  :adieu:  - vor allem mit 95% Natur lockst du mich sofort hinter dem Ofen vor  ;D

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3554
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #2 am: 20. November 2025, 21:46:34 »
Steige auch mit ein und bin schon mächtig gespannt auf Lappland :adieu:
Liebe Grüße
Susan

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4782
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #3 am: 21. November 2025, 10:28:19 »
Hallo Christina,

da bin ich auch gern dabei! Ich hoffe deine Gesundheit hat mitgespielt i, Urlaub...
Viele Grüße Paula

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1886
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #4 am: 21. November 2025, 11:22:47 »
Hallo Christina,

auch bei mir bis du mit 95% Natur absolut richtig  ^-^

Ich warte dann mit meinem Bericht noch etwas (wir waren ja von Mitte September an 3 Wochen in Schweden und Norwegen unterwegs).
Liebe Grüße
Silvia

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4416
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #5 am: 21. November 2025, 11:45:53 »
Liebe Christina,

Zitat
und starte jetzt mit meinem Bericht über den September Urlaub - ich hoffe ihr findet noch ein bisschen Zeit dafür.

einer geht noch, einer geht noch rein ... . Ich bin dabei :adieu: .

Zitat
Ich habe keine Nordlichter gesehen, da es so gut wie jede Nacht bewölkt war

Das ist sehr schade. Hierzulande sah man diesen Herbst bis nach Süddeutschland vereinzelt Nordlichter. Mir war das Glück der Sichtung auch nicht hold.

Deine Beine plagen dich arg, aber du lässt dich nicht unterkriegen :thumb: .

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3653
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #6 am: 21. November 2025, 18:13:28 »
Schön, dass ihr alle dabei seid, es geht auch schon los mit dem Anreisetag.

1. Tag – Montag, 08.09.2025

Um 5.45 Uhr klingelt der Wecker, so schlecht habe ich schon lange nicht mehr vor einem Urlaubsstart geschlafen, da kamen nur eine Handvoll Stunden Schlaf zusammen. Dazu beigetragen hat sicherlich, dass ich noch gestern Abend eine meiner gebuchten Unterkünfte storniert und eine andere gebucht habe, die schlechten Bewertungen hatten sich in den letzten Tagen gehäuft, gestern kam noch mal eine sehr schlechte dazu, das wollte ich dann doch nicht riskieren. Aber so gab es einen angespannten statt entspannten letzten Abend.

Um 6.45 Uhr fährt mich Peter zum Bahnhof im Nachbarort Osthofen. Eigentlich wäre ein so früher Start nicht nötig, der Flug geht erst um 11.30 Uhr, aber mit den vielen extremen Verspätungen der Bahn in den letzten Monaten bin ich sehr vorsichtig geworden und kalkuliere lieber einen größeren Puffer als früher ein.

Alle Parkplätze am Bahnhof sind belegt, so dass mich Peter nur ablädt und nicht zum Bahnsteig begleiten kann, natürlich ist dann heute der Aufzug zum Bahnsteig außer Betrieb und ich muss meinen Koffer die Treppen hochschleppen >:(, das hätte ich gerne Peter überlassen.

Sonst ist die Fahrt inklusive Umsteigens in Mainz ereignislos und ich komme schon um 8.15 Uhr am Flughafen an. Klar, jetzt wo ich einen so großen Zeitpuffer habe, fährt alles pünktlich ;).

Am Terminal 1 brüllt ein kaum bekleideter älterer Mann herum, er ist bereits von einem Kreis aus Polizisten umgeben, ich gehe schnell daran vorbei zum Skytrain und fahre zum Terminal 2. Dort muss ich noch einige Zeit auf die Öffnung des Finnair Schalters warten, um meinen Koffer abgeben zu können. Man kann das Baggage Tag nun an einem der zahlreichen Automaten dort selbst drucken, das bringt aber keinen Vorteil, denn den Koffer wird man nur am Schalter los.

Bei der Sicherheitskontrolle gibt es keine Wartezeit, nervig nur, dass es hier immer noch nicht die modernen Scanner gibt, sondern man weiterhin alle Elektronik auspacken muss.

Beim Bäcker kaufe ich ein zweites Frühstück und etwas fürs Mittagessen später im Flugzeug, fülle meine Wasserflaschen und bummle die Gänge auf und ab.

Sehr pünktlich um 10.30 Uhr startet dann das Boarding und erstaunlich früh geht es mit dem Bus zum Flugzeug. Ich habe einen Fensterplatz in einer der hinteren Reihen zugewiesen bekommen (bei Finnair gibt es keine kostenlose Sitzplatzwahl, auch nicht beim online check-in) und nehme die Treppe zur hinteren Flugzeugtüre. Für meinen Rucksack ist daher noch genug Platz in den Gepäckfächern und dort platziere ich ihn auch, obwohl ständig durchgesagt wird, dass doch kleineres Handgepäck wie Rucksäcke unter den Vordersitz zu stellen sind, damit für die Trolleys genug Platz in den oberen Gepäckfächern bleibt, das finde ich ziemlich unverschämt, da werden die, die sich an die Gepäckregeln halten, Aufgabegepäck buchen und daher gar keinen unhandlichen Trolley zusätzlich zu Tasche oder Rucksack dabei haben, dafür noch bestraft, denn auch so ein Rucksack vor den Füssen schränkt den Komfort doch ziemlich ein. Das Fluggerät ist heute keine Finnair Maschine, sondern eine Boeing 737 von Jettime, einer dänischen Fluggesellschaft, das war aber schon vor einigen Wochen per Mail mitgeteilt worden, das Personal ist von Finnair.

Nun tut sich längere Zeit überhaupt nichts mehr, ich bin so müde wegen des fehlenden Schlafs letzte Nacht, dass ich gleich mal eine Runde schlafe. Erst nach einer halben Stunde kommen dann die weiteren Passagiere mit dem Bus. Dann dauert es nochmal und mit einer halbstündigen Verspätung (inzwischen sitze ich schon eine ganze Stunde im Flugzeug) starten wir um 12 Uhr dann endlich. Der Flug ist nicht ausgebucht, ich habe aber Pech und in meiner Reihe sind alle Sitzplätze belegt.

Den überwiegenden Teil des Flugs verschlafe ich, dazwischen esse ich mein Sandwich.

Neben mir sitzt ein junger Asiate, der nach der Landung mal wieder alle Vorurteile bestätigt. Kaum dass das Flugzeug steht, drängt er den neben ihn sitzenden Passagier aufzustehen, damit er auch aufstehen kann (wohlgemerkt, wir sind ganz hinten und die Türen haben sich noch nicht geöffnet) und holt dann tatsächlich seinen Trolley aus dem Gepäckfach (den er zusätzlich zu einem riesigen Rucksack, den er nur mühsam unter dem Sitz verstauen konnte, dabei hat), rempelt dabei alle möglichen anderen Leute an und drängelt sich nach vorne. Ich denke erst noch, dass er vielleicht einen knappen Anschlussflug hat, aber nein, ich werde ihn später am Flughafenausgang wieder treffen, also ist er tatsächlich einfach nur rücksichtslos.

Nach dem Aussteigen gehe ich auf die Toilette, hole meinen Koffer vom Kofferband, fülle nochmal meine Wasserflaschen auf und gehe dann zu den Schaltern der Autovermieter. Dort ist eine riesige Schlange und ich denke schon, dass es mich nun auch mal erwischt mit langer Wartezeit am Mietwagenschalter, aber die Schlange ist nur für den Avis/Budget Schalter, bei Sixt ist nur eine Person vor mir.

Erstaunlicherweise sprechen beide Mitarbeiter dort sehr gutes Deutsch, sehr sympathisch. Wie schon vor zwei Jahren, als ich das erste Mal in Helsinki bei Sixt gemietet hatte, wird mir der Kauf einer Tankfüllung zu einem sehr guten Preis angeboten, das nehme ich gerne an. Sonst gibt es mit dem ausdrücklichen Hinweis auf meine Miete über den ADAC und die dadurch bereits vorhandenen Versicherungen und Leistungen (seitens des Sixt Mitarbeiters, nicht meinerseits) keinen Versuch mir etwas Zusätzliches zu verkaufen. Wie erwartet wird es auch diesmal, das dritte Mal in Folge, wieder ein Toyota Yaris Hybrid. Diesmal allerdings ein deutlich älteres Modell mit knapp 50.000 km und einem Schlüssel, den man noch ins Zündschloss stecken muss.


Um 16.30 Uhr fahre ich los (also eine Stunde nach der Landung, Finnland ist Deutschland eine Stunde voraus), muss dann aber gleich an einer Tankstelle herausfahren, denn mein Navi tut sich heute extrem schwer damit, das GPS-Signal zu erfassen. Als das dann endlich gelingt, kann ich die Fahrt tatsächlich starten, wie üblich in Finnland sind die Straßen trotz Feierabendzeit nur wenig befahren und es geht entspannt Richtung Norden.

Gegen 17.45 Uhr komme ich am Hotelli Salpakangas an, einer einfachen, motelartigen Unterkunft am Rande eines Wohngebiets des Orts Hollola bei Lahti. Ich bringe meine Sachen ins Zimmer, eine Rezeption gibt es nicht, sowohl die Eingangs- als auch die Zimmertüre kann mit einem Code geöffnet werden, den ich heute im Lauf des Tages per SMS zugeschickt bekam.



Nach kurzer Pause fahre ich zum nahegelegenen Supermarkt Prisma und decke mich mit allem Nötigen ein.

Im Gebäude des Hotels ist auch ein amerikanisches Restaurant untergebracht, mit einem amerikanischen gelben Schulbus mit umgebauten Sitzgelegenheiten, der als Bar genutzt wird. Ich habe aber nicht viel Hunger und bin außerdem todmüde, so dass ich das Restaurant nicht besuche. Im Zimmer gibt es Kühlschrank, Wasserkocher und Mikrowelle, so dass ich noch eine Kleinigkeit essen kann, ich telefoniere noch mit Peter, packe meine Sachen ein bisschen für den Roadtrip um und schlafe dann früh ein.

Außer meinem scheint nur ein weiteres Zimmer belegt zu sein, so dass ich eine ruhige Nacht verbringen kann, allerdings kommt von einer Lüftung in der Decke direkt über dem Bett ein kalter Luftzug, na ja, ich decke mich bis zur Nasenspitze zu und hoffe, keine Erkältung davon zu bekommen.

Wetter: FRA bewölkt, HEL sonnig, Hollola bewölkt, schwül warm, 25 °C
Kosten: Bahnticket Osthofen – FRA, EUR 20,40; Flug mit Finnair, Economy mit Aufgabegepäck, EUR 278,64, gebucht über die Finnair Website; Mietauto CCAR 16 Tage, EUR 474,44 von Sixt, gebucht über den ADAC; 1 Nacht Hotelli Salpakangas in Hollola, EUR 79,00, ohne Frühstück, gebucht über booking.com



LG Christina

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3653
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #7 am: 21. November 2025, 18:16:14 »

Ich warte dann mit meinem Bericht noch etwas (wir waren ja von Mitte September an 3 Wochen in Schweden und Norwegen unterwegs).

Hallo Silvia,

auf deinen Bericht freue ich mich dann schon, das hat sich zeitlich ja sogar ein bisschen überschnitten.


LG Christina

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4416
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #8 am: 22. November 2025, 11:58:15 »
Zitat
Das Fluggerät ist heute keine Finnair Maschine, sondern eine Boeing 737 von Jettime, einer dänischen Fluggesellschaft,

Leider nimmt das Wet- oder Dry-Leasing bei den Fluggesellschaften zu. Da bucht man Condor und geflogen wird u. a. mit den Bulgaren. Finnair mietet bei den Dänen. So was finde ich weder bei Linien- noch bei Charterflügen prickelnd. Das ist als ob ich teuren Schampus kaufe, aber nur günstiger Sekt in der Flasche ist.

Zitat
Den überwiegenden Teil des Flugs verschlafe ich

Gut, dass du während eines Fluges schlafen kannst. Das klappt bei uns nicht mal auf Langstreckenflügen :weissnicht:. Höchstens mal kurz einnicken, aber das war's dann schon.

Zitat
Neben mir sitzt ein junger Asiate, der nach der Landung mal wieder alle Vorurteile bestätigt. Kaum dass das Flugzeug steht, drängt er den neben ihn sitzenden Passagier aufzustehen, damit er auch aufstehen kann

Asiaten sind doch eher geduldig und Schlange stehen gewöhnt. Vielleicht hatte er Flugangst/Panik oder einen Termin.

Zitat
einer einfachen, motelartigen Unterkunft am Rande eines Wohngebiets

Das Zimmer ist sehr geräumig und sieht auf den Bildern toll aus.

Mal eine Frage: Mit welcher Software erstellst du die Collagen? Die Anordnung gefällt mir.

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3990
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #9 am: 22. November 2025, 12:35:51 »
Oh prima, Lappland könnte für unser Forum noch ein weißer Fleck sein.
So oder so, den Norden finde ich ja immer toll also bin ich gerne mit dabei. :)
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3554
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #10 am: 22. November 2025, 14:40:25 »
Die Anreise war ja etwas nervig, aber nu sind wir da  8) Bewundernswert, dass du im Flieger schlafen kannst. Das gelingt mir so gut wie nie.
Liebe Grüße
Susan

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1886
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #11 am: 22. November 2025, 15:20:16 »
Was haben wir nur früher gemacht, als es noch kein Navi gab... :denk:
Liebe Grüße
Silvia

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4782
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #12 am: 22. November 2025, 17:01:33 »
Der Stress von der Anreise bzw. Die Sorge den Flug zu verpassen raubt mir vor dem Urlaub auch regelmäßig den Schlaf  :(
Mit dem Zug am gleichen Tag wage ich gar nicht mehr zu fahren, wenn wir ab Frankfurt fliegen übernachte ich jetzt immer bei meiner Freundin in Oberursel, mit der Bahn habe ich schon die übelsten Überraschungen erlebt. Schön dass es bei dir geklappt hat!
Dass das Gepäck das die Leute mit an Bord nehmen nicht genauer überprüft wird hat mich auch schon oft geärgert, ich habe ziemlich lange Beine und brauche den Platz für die Füße.
Deine Unterkunft gefällt mir gut, war das die die du umgebucht hast?
Viele Grüße Paula

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3653
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #13 am: 23. November 2025, 18:17:45 »
Zitat
Das Fluggerät ist heute keine Finnair Maschine, sondern eine Boeing 737 von Jettime, einer dänischen Fluggesellschaft,

Leider nimmt das Wet- oder Dry-Leasing bei den Fluggesellschaften zu. Da bucht man Condor und geflogen wird u. a. mit den Bulgaren. Finnair mietet bei den Dänen. So was finde ich weder bei Linien- noch bei Charterflügen prickelnd. Das ist als ob ich teuren Schampus kaufe, aber nur günstiger Sekt in der Flasche ist.

Zitat
Den überwiegenden Teil des Flugs verschlafe ich

Gut, dass du während eines Fluges schlafen kannst. Das klappt bei uns nicht mal auf Langstreckenflügen :weissnicht:. Höchstens mal kurz einnicken, aber das war's dann schon.

Zitat
Neben mir sitzt ein junger Asiate, der nach der Landung mal wieder alle Vorurteile bestätigt. Kaum dass das Flugzeug steht, drängt er den neben ihn sitzenden Passagier aufzustehen, damit er auch aufstehen kann

Asiaten sind doch eher geduldig und Schlange stehen gewöhnt. Vielleicht hatte er Flugangst/Panik oder einen Termin.

Zitat
einer einfachen, motelartigen Unterkunft am Rande eines Wohngebiets

Das Zimmer ist sehr geräumig und sieht auf den Bildern toll aus.

Mal eine Frage: Mit welcher Software erstellst du die Collagen? Die Anordnung gefällt mir.

Mich hat nur gestört, dass es eine Boeing Maschine war, bei denen ist ja in letzter Zeit einiges schief gegangen, da war ich immer froh, dass innereuropäisch eigentlich mit Airbus geflogen wird. Ich hätte wohl umbuchen können, aber dafür war ich dann doch nicht besorgt genug.

Ich konnte viele Jahre auch nicht schlafen im Flugzeug, aber irgendwann hat es mal "klick" gemacht, ohne besonderen Grund und seither gelingt mir das wunderbar. Da bin ich auch sehr froh darüber.

Asiaten kenne ich als ungeduldig und sich immer vordrängelnd und genau so war dieser auch, er hatte keinen Termin, ich habe ihn wie geschrieben, später am Ausgang vom Flughafen gesehen, alleine.

Das Zimmer war absolut in Ordnung.

Die Collagen erstelle ich mit meiner Fotobearbeitungssoftware AcDsee, da muss/kann man selber anordnen.

Was haben wir nur früher gemacht, als es noch kein Navi gab... :denk:
An die Zeiten kann ich mich noch sehr gut erinnern, wenn ich alleine war, habe ich mir die Karte auf den Beifahrersitzt gelegt und die wichtigsten Strassennummern /-namen morgens auf ein Post-it geschrieben und ans Armaturenbrett geklebt. Wenn wir zu zweit waren, konnte einer natürlich in die Karte schauen, aber was es da alles an Missverständnissen gab :( - für mich ist das Navi eine der besten Erfindungen im Reisebereich.

Der Stress von der Anreise bzw. Die Sorge den Flug zu verpassen raubt mir vor dem Urlaub auch regelmäßig den Schlaf  :(
Mit dem Zug am gleichen Tag wage ich gar nicht mehr zu fahren, wenn wir ab Frankfurt fliegen übernachte ich jetzt immer bei meiner Freundin in Oberursel, mit der Bahn habe ich schon die übelsten Überraschungen erlebt. Schön dass es bei dir geklappt hat!
Dass das Gepäck das die Leute mit an Bord nehmen nicht genauer überprüft wird hat mich auch schon oft geärgert, ich habe ziemlich lange Beine und brauche den Platz für die Füße.
Deine Unterkunft gefällt mir gut, war das die die du umgebucht hast?

Eine längere Strecke würde ich mich auch nicht mehr trauen am Abflugtag zu fahren, aber bei mir sind es ja S-Bahnen oder Regionalzüge, da dürfte bei genug Puffer (aber der ist wirklich nötig, als ich in Osthofen am Bahnhof stand, hat sich der Zug in die Gegenrichtung nach Mannheim um eine dreiviertel Stunde verspätet) nichts passieren.

Nein, die umgebuchte Unterkunft war die zweitletzte der Reise, dauert also noch bis dahin.


LG Christina

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3653
Re: Herbstwandern in Finnland - September 2025
« Antwort #14 am: 23. November 2025, 18:36:55 »
2. Tag – Dienstag, 09.09.

Um Viertel nach sechs stehe ich auf. Beim Frühstücken schaue ich mir die Wettervorhersage an und suche mir dementsprechend aus den vorab geplanten möglichen Unternehmungen die passenden heraus und gebe die Ziele ins Navi ein.

Um Viertel nach acht fahre ich los und wundere mich mal wieder über die leeren Straßen, es gibt rund um Lahti viele mehrspurige Autobahnen und Schnellstraßen, auch fast amerikanisch über- und untereinander, aber selbst jetzt zur besten morgendlichen Rushhour ist fast kein Auto unterwegs.

Schon nach einer Stunde Fahrt erreiche ich mein erstes Ziel, den Parkplatz zur Wanderung Nr. 14 des Rother Wanderführers Finnland. Ich habe mir für diesen Tag, der hauptsächlich Fahrtag ist, zwei kurze Wanderungen bzw. Spaziergänge ausgesucht.

Diese erste Wanderung führt mich zur „Kirche des Teufels“ (Pirunkirkko), einer beeindruckenden Felswand, die ich auf einem ganz gut begehbaren Waldpfad, immer wieder mit Blick auf einen See, erreiche.






Gar nicht so einfach die Wand fotografisch festzuhalten.




An der Seite der Felswand geht es steil auf eben diesen Felsen hinauf, bis ich schließlich auf dem „Dach“ der Teufelskirche stehe.


Nach einiger Zeit



wird aus dem Pfad ein breiter Waldweg mit hübschen, sich im Wind bewegenden Birken am Rand.


Irgendwann steht ein SUV mitten im Wald, ich entdecke dann einen Mann, der mit einem Eimer in der Hand den Waldboden absucht, also wohl auf Pilz- und Beerensuche ist.

Abgesehen von diesem Beerensammler begegne ich auf der gesamten Wanderung keinem weiteren Menschen. Als ich wieder am Auto ankomme, ist das auf dem Parkplatz vorhin noch stehende Wohnmobil inzwischen abgefahren, so dass ich auch hier ganz alleine bin. Ich nutze noch die Trockentoilette und fahre gegen 11 Uhr weiter.

Eine Stunde später mache ich Mittagspause an einer Raststätte (Kuninkaan Portti bei Hartola), sehr schön an einem See / Fluss gelegen, mit vielen Sitzmöglichkeiten im Freien und sogar einem Badesteg. Hier gibt es wie häufig in Finnland zur Mittagszeit ein All-you-can-eat Lunchbuffet (EUR 13,70), das ich sehr gerne nutze, zum Essen setze ich mich auf die sonnige Terrasse.



Nach der halbstündigen Pause fahre ich weiter und erreiche bald den Leivonmäki Nationalpark. Diesen habe ich bereits letztes Jahr im Juni besucht bzw. „erwandert“, heute steht ein weiterer kurzer Trail, von einem anderen Parkplatz aus, auf dem Plan.
Der Kirveslammen Kierros führt mich hauptsächlich über Holzbohlenwege einmal rund um einen See. Am Scheitelpunkt gibt es einen Aussichtsturm mit schönem Blick auf das herbstlich gefärbte Moor und den See.








40 Minuten später bin ich wieder am Auto, auch auf diesem Spaziergang habe ich keine Menschenseele angetroffen, das Auto und das Wohnmobil, die auf dem Parkplatz standen als ich ankam, sind inzwischen weggefahren.

Die nächsten drei Stunden verbringe ich fahrend, mache dabei zwei Pausen, um auf die Toilette zu gehen und um einen kurzen Einkauf im Supermarkt zu erledigen.

An meinem Zielort Lapinlahti tanke ich noch und fahre dann zur privat vermieteten Ferienwohnung in einem kleinen Mehrfamilienhaus, die ich für heute Nacht gebucht habe. Per E-Mail habe ich heute Nachmittag den Code für die Schlüsselbox und deren Standort übermittelt bekommen.

Die Box finde ich aber erst mal nicht (da hätte ich mir das Foto, das von der Vermieterin mitgeschickt worden war, wohl besser anschauen sollen, wie mir später auffällt). Ich frage einen jungen Mann, der gerade zum Rauchen draußen ist, der spricht zwar Englisch, weiß aber auch nicht, wo die Schlüsselbox ist. Dann kommt aber eine ältere Nachbarin auf ihren Balkon (hat mich wahrscheinlich schon die ganze Zeit vom Fenster aus beobachtet ;D) und zeigt mir wo die Box hängt, sie spricht kein Englisch, aber da kann der junge Mann helfen. Wirklich sehr nette Leute und nun klappt es auch mit dem Schlüssel. Als ich später nochmal zum Auto gehe und mit dem Schlüssel an der Haustüre hantiere, kommt noch eine andere Nachbarin, die mir auf Englisch erklärt, dass die Haustüre erst gegen 21 Uhr abgeschlossen wird, ich also tagsüber nicht aufschließen muss.



In der Nähe der Stadt gibt es einen Aussichtsturm mit Blick über die hiesige Seenlandschaft, zu erreichen mit einem kurzen Spaziergang, das hatte ich eigentlich noch geplant für heute Abend. Es ist zwar wunderbar sonnig, aber nun bereits 18 Uhr, da ist es mir für so einen Ausflug in den Wald doch zu spät (im Juni, wenn es erst gegen Mitternacht dämmrig wird, sähe das anders aus), außerdem habe ich Hunger, Abendessen müsste ich also vorher auch noch.

Daher bleibe ich für den Rest des Abends in der Wohnung. Später schaue ich mir im Fernsehen (das ist in Finnland ganz praktisch, alle englischsprachigen Serien und Filme werden im Original mit finnischen Untertiteln gezeigt) noch den Film „Sully“ mit Tom Hanks als Pilot an, der auf dem Hudson Notlanden musste (ein etwas komisches Gefühl, wenn man gestern erst geflogen ist), allerdings nicht bis zum Ende, denn gegen 22 Uhr bin ich bettreif.



Wetter: sonnig, ca. 15° - 23°C
Wanderungen: Rother Finnland 14 Pirunkirkko, 4,99 km, 110 m Anstieg; Leivonmäki Nationalpark, Kirveslammen Kierros, 1,93 km, 20 m Anstieg
Unterkunft: 1 Nacht Ferienwohnung Asemapuisto in Lapinlahti, inkl. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung, EUR 42,48, gebucht über booking.com


LG Christina