Allgemeines > Reiseberichte
Schottland Schnuppertour Juli 2013
Utah:
--- Zitat von: Palo am 10. August 2013, 03:55:05 ---Hallo Susan, mir sind grade Schuppen von den Augen gefallen, wer du bist. Die Mama von dem (kleinen) Kerlie, inzwischen (grossen) Colin. Ich erinnere mich doch noch an sein erstes Junior Ranger Patch.
--- Ende Zitat ---
Ging mir gerade auch so. ;)
Susan:
2. Juli Alnwick Castle & Rosslyn Chapel
Als wir aufwachen, zeigt sich der Himmel bedeckt und es ist noch zu frisch um draußen zu frühstücken. Auch aufgewärmt schmecken die Baguettes noch ...
Gleich in der Nähe gibt es den zweitgrößter Adelssitz Englands zu besichtigen: Alnwick Castle und Gardens, seit über 700 Jahren Stammsitz der Familie Percy, die auch den Titel Dukes of Northumberland tragen dürfen. Daneben dient(e) es zeit- und teilweise auch als Wedding Location, Museensbau, Uni-Außenstelle mit Wohnheim, Zaubereischule und Kulisse in weiteren Filmen (Mary Stuart, Elizabeth, Robin Hood...) Tja, auch der Adel muss sein Geld verdienen... ;)
Am Campingplatz gibt es ermäßigte Tickets (13,05 GBP pP, für ein Jahr gültig), wir beschränken uns aus Zeitgründen aufs Castle. Von hier aus hat das Navi keine Probleme, den direkten Weg zu finden, ohne uns durch zu enge Gassen zu leiten. Der Parkplatz kostet nochmal 3,50 Pfund, dafür bekommen wir aber auch einen extra großen zugewiesen. Ein kleiner Fußmarsch führt uns dann am Eingang für die Gardens, Shop und Visitorcenter vorbei zum Lion Arch Tor.
Von dem führt der direkte Weg zur inneren Burg, den Wohnräumen (State Rooms ). Gleich rechts kommt das Verlies, wo jemand fürchterlich stöhnt. Da müssen die wohl einen Gefangenen vergessen haben... :o Die State Rooms können zum Teil besichtigt, aber nicht fotografiert werden, denn dort wohnen immer noch einige Percys. Das merkt man auch: neben vielerlei Antiquitäten und alten Gemälden sehen wir auch solche der jüngeren Generationen und private Fotos aus der Gegenwart. Natürlich war auch schon das ein oder andere Mal die Königsfamilie zu Gast, sowie Darsteller der hier gedrehten Filme. Am besten hat mir die Bibliothek gefallen. Naja nicht unbedingt die vielen dicken alten Wälzer – obwohl auch das interessant werden könnte. Nur so viel Platz für Bücherregale und Schmökersessel hätte ich gern, ganz zu schweigen von dem riesigen Kamin.
das Wohnhaus
Nach der Tour erkunden wir das weitere Gelände innerhalb der Burgmauern; das ist nicht gerade klein. Angeboten werden auch einige Aktivitäten, nicht nur für Kinder. Themen sind zum einen natürlich Ritter, zum anderen Harry Potter. Habe mir jetzt beim "Marathonbügeln" nochmal die beiden ersten Filme angesehen und tatsächlich einiges wieder erkannt.
Courthouse mit Cafe
der äußere Burghof - die Besen-Flugstunde haben wir leider verpasst ;)
Jetzt aber auf nach Schottland! Es soll zur A68 gehen, an der der Fels mit den Inschriften England/Schottland steht. Ist ungefähr eine Fahrstunde nach Westen entfernt. Mangels Koordinaten und der Kenntnis näher gelegener Orte füttere ich "Luise" mit dem Ziel Jedburgh. Sie führt uns daraufhin über kleine Landstraßen mit Zielbezeichnungen, die ich auf meiner Nord-Britannien-Karte nicht finde. Wegen der dichten Bewölkung kann auch die Sonne keine Hinweise zur Fahrtrichtung geben (mittlerweise weiß ich, wie ich das auch auf dem TomTom-Display ablesen kann). Zumindest bekommen wir Übung beim Fahren auf kleinen Straßen, lernen die britische Höflichkeit beim Aneinander-Vorbeifahren kennen und bemerken reichlich fest aufgestellte Blitzer.
Schließlich überqueren wir einen Fluss, fahren um die Kurve – und ups, da ist es: das Schild "Welcome to Scotland". Parkmöglichkeit gibt es leider keine so schnell und – typisch - kaum passieren wir die Grenze, lösen wir wohl den Regen- Schalter aus. Weitere Schilder verraten uns bald darauf, dass wir in Coldstream gelandet sind. Das liegt sogar nördlicher als Jedburgh. :o :raetsel:
Weitere Umwege ist uns der Grenzstein nun auch nicht wert. Also neues Ziel eingeben in der Hoffnung, dass wir diesmal richtig geleitet werden. Scheint so, denn auf dem Autobahnring um Edinburgh angekommen, stoßen wir auch auf entsprechende Hinweisschilder. Leider will es immer noch nicht aufhören zu regnen.
Rosslyn Chapel ist ja mittlerweile Vielen bekannt aus dem Film zu Dan Browns Buch "The Da Vinci Code". Das merkt man an der Besucherzahl und ihren Fragen: "Ist da nicht Tom Hanks reingekommen?".
Ja, genau da...
und hier an der Seite ist der offizielle Besuchereingang
Bekannt für ihre Steinmetzarbeiten und Mythen in Verbindung mit den Tempelrittern war die Kirche aber auch schon vorher. Auf einer geführten Tour bekommt man einige davon zu hören. Es gibt aber auch Bildkarten mit Erläuterungen zu interessanten Reliefs. Für das Innere kann ich euch leider nur einenLink anbieten, denn Filmen und Fotografieren ist in der Kapelle nicht erlaubt: Fotos von Rosslyn Capel
Interessant zu studieren ist das ganze schon. Draußen sehen wir noch gruselige Wasserspeier, offenbar hat es aber doch noch nicht soviel geregnet
Nun haben wir uns aber einen Kaffee oder Cappuccino verdient, sowie ein Stück Schokoflockenkuchen. Wir wenden uns zurück Richtung Edinburgh. Unterwegs kaufen wir noch ein paar frische Vorräte ein. Insbesondere Hack für Kersten Bolognese-Sauce heute Abend. Der Campingplatz, die Edinburgh Caravan Club Site, liegt im Nordwesten Edinburghs an der Uferstraße zum Firth of Forth. Dank Umgehungsstraße kommen wir um eine Fahrt durch die Innenstadt herum. Der Empfang ist auch hier sehr freundlich und die Stellplätze nett gelegen. Nach einer heißen Dusche gibt es dann auch endlich Abendessen: Spaghetti Bolognese. Übrigens, es regnet immer noch. Schottland halt
Übernachtung: Edinburgh Caravan Club Site, gekieste, nummerierte Stellplätze; zusätzlicher Übernachtungsplatz vor dem Tor; Brötchen-Service; saubere Waschräume; Preis pro Nacht mit ADAC Campercard 19 GBP;
Gefahren: ca. 107 mi
Horst:
Hallo Susan,
ganz schöner Kasten dieses Alnwick Castle - und typsich Great Britain - hätte mir auch gefallen. :)
Ilona:
Ihr seid anscheinend auch große Film(Location)-Fans :thumb: und da musste das Harry Potter Schloss natürlich sein :zwinker:.
Eigentlich dachte ich, dass die Jugend (Colin) darauf steht und wir älteren lieber die Kreuzfahrt machen :toothy9:.
Paula:
das ist so mein Traum von England bzw. Schottland mal in so einem Castle zu übernachten O0
ist bestimmt unbezahlbar teuer und wird ein Traum bleiben...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln