Allgemeines > Meldungen & Tipps

Tolle Bücher - was habt ihr gerade gelesen?

(1/18) > >>

Horst:
Hallo zusammen,

ihr habt ein tolles Buch gelesen und wollt es anderen empfehlen um den nächsten Flug oder eine Bahnfahrt zu verkürzen oder zu Hause auf dem Sofa oder (was es tatsächlich geben soll) in der Sonne auf dem Balkon Entspannung zu finden ?

Sehr schön - dann nennt das Buch hier und schreibt dazu um was es geht, zu welchem Genre man das Buch zählen kann,  und warum es euch gut gefallen hat.


Schön wäre auch noch ein Link dazu.
Damit nicht immer nur amazon genannt wird und auch die Verlage unterstützt werden sollen - nur als Anregung - sucht Euch einfach über google mit Buchtitel und Verlag die entsprechende Verlags-Webseite heraus. 

Ich freue mich auf Eure Anregungen !  :)

Horst:
... und hier gleich von mir die erste Anregung:


Sebastian Fitzek - "Der Nachtwandler"

Genre: Psychothriller

Verlag: Knaur

Aus dem Klappentext:
In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen. Als Schlafwandler wurde er während seiner nächtlichen Ausflüge sogar gewalttätig und deswegen psychiatrisch behandelt. Eigentlich glaubte er geheilt zu sein - doch eines Tages, Jahre später, verschwindet Leons Frau unter unerklärlichen Umständen aus der gemeinsamen Wohnung. Ist seine Krankheit etwa wieder ausgebrochen? Um zu erfahren, wie er sich im Schlaf verhält, befestigt Leon eine bewegungsaktive Kamera an seiner Stirn – und als er am nächsten Morgen das Video ansieht, macht er eine Entdeckung, die die Grenzen seiner Vorstellungskraft sprengt: Sein nächtliches Ich steigt durch eine ihm völlig unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit …

Hier der Link zur Verlagsseite

Eigene Beurteilung:
Vorneweg - ich lese eigentlich außer im Flieger nur abends im Bett zu einschlafen.
Dieses Buch hat mir praktisch den Schlaf geraubt ich habe die 318 Seiten an 2 Abenden gelesen.
Selten hatte ich so einen ungewöhnlichen Lesestoff (es geht ums Schlafwandeln).
Lange weiß man nicht wohin sich die Geschichte entwickeln wird.
Ist der "Held" ein Mörder oder nur verrückt oder nichts davon ?
Besonders bemerkenswert - heutzutage sind Romane gerne so gestrickt, daß um Spannung zu erzeugen Handlungsebenen wechseln. Es gibt Orts- manchmal sogar Zeitsprünge.
Das ist hier nicht der Fall. Die Story läuft geradlinig durch und ist dabei so fesselnd das es gar keine dieser Sprünge braucht. Ebenfalls bemerkenswert ist natürlich das Thema selbst - wer hat sich schon intensiv mit dem Schlafwandeln befasst - außer er ist selbst betroffen.

Für mich jetzt schon eines der Bücher 2013 wobei ich Sebastian Fitzek zu meinen absoluten Lieblingsautoren zähle und alle seine davor 8 Bücher gelesen habe. 

DocHoliday:
Zwar nicht gerade gelesen aber trotzdem eine Vorstellung wert.

Hartland - Zu Fuß durch Amerika  von Wolfgang Büscher

Der Autor wandert von Kanada zum Golf von Mexiko durch den mittleren Westen der USA und beschreibt seine Erlebnisse auf der Reise. Ich fand es sehr interessant. Mal ein ganz anderer Blick auf die USA. Keine reine Reportage, kein Roman - irgend etwas dazwischen oder von allem etwas.

Link zur Verlagsseite

Petra:
Hallo zusammen,

dann will ich Euch doch auch mal von gleich drei tollen Büchern berichten:

Die kulinarischen Krimis von Tom Hillenbrand, deren Hauptfigur der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer ist, der inzwischen
ein bodenständiges Restaurant in Luxemburg betreibt und immer wieder zufällig in Kriminalfälle verwickelt wird.

Bei der Teufelsfrucht geht es um einen Gastrokritiker der tot in Kieffers Restaurant zusammenbricht, über den die Krimi-Couch folgendes schreibt:
Endlich mal wieder ein deutscher Krimi, an dem ich so gut wie nichts zu mäkeln habe.
 ...bietet Teufelsfrucht wirklich jede Menge beste Unterhaltung. Ein wirklich erstaunliches Debut.

Im zweiten Krimi, Rotes Gold fällt Europas berühmtester Sushi-Koch bei einem Dinner des Pariser Bürgermeisters plötzlich tot um - und woran stirbt so ein Sushi-Koch - klar, an Fischvergiftung ;).
Zufälligerweise war auch Xavier Kieffer unter den Gästen...

Und dann erscheint dieser Tage der dritte Band "Letzte Ernte", in dem Kieffer es u. a. mit Computercodes, Börsenmanipulationen und Fernsehköchen zutun bekommt.

Allen, die gerne kochen und sich für Essen und Trinken interessieren (also allen ;)) seien diese drei Krimis wärmstens empfohlen. Sie sind nicht nur gute Unterhaltung sondern machen auch noch schlauer  :)

alle drei im Taschenbuch bei Kiepenheuer & Witsch erschienen

Link zur Verlagsseite

Paula:
also das Buch das ich aus der Bücherei ausgeliehen hatte war ganz nett aber da weiß ich bessere, ich nenne mal zwei:

1. América von T.C. Boyle

T.C. Boyle ist meiner Meinung nach einer der besten lebenden Autoren in USA, er hat schon etliche Preise eingeheimst. Dieses Buch habe ich vorletztes Weihnachten geschenkt bekommen und ich habe jetzt fast alle seine Bücher gelesen (kann man fast alle weiterempfehlen). Dieses empfehle ich weil es -wie ich glaube- sehr gut die Verhältnisse in USA beschreibt. Es gibt zwei Handlungsstränge und Hauptpersonen: ein weißer Amerikaner der gehobenen Mittelschicht und ein armer illegaler mexikanischer Einwanderer, die beiden begegnen sich in einem Unfall und auch danach noch. Das Leben der beiden wird sehr eindrücklich geschildert.
Ich habe es in der deutschen Übersetzung gelesen (mein englisch ist nicht gut genug) und es ist sprachlich eine Wonne, bestimmt ist es im Original noch besser!

2. Terror von Dan Simmons

dieses Buch wäre wohl auf meiner Liste wenn ich nur 10 Bücher auf eine einsame Insel mitnehmen dürfte. Dan Simmons ist ein Science Fiction Autor und auch dieses Buch mutiert im Laufe der (unglaublich nervernzehrenden) Handlung von einem historischen Expeditionsbericht in eine Art mythischen Science Fiction. Man merkt das erst sehr langsam, ich habe dieses Buch förmlich gefressen...

die Kurzbeschreibung der Amazone:

Das große historische Epos – ein einzigartiger Roman

England im Jahr 1845: Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen die modernsten Schiffe ihrer Zeit – die „Terror“ und die „Erebus“ – auf, um die legendäre Nord-West-Passage zu finden: den Weg durch das ewige Eis der Arktis in den Pazifik. 130 Männer nehmen an der Expedition teil. Keiner von ihnen wird je zurückkehren. Dies ist ihre Geschichte.

Mit „Terror“ lässt Bestsellerautor Dan Simmons eine der geheimnisumwobensten Entdeckerfahrten der Menschheitsgeschichte lebendig werden: John Franklins Suche nach der Nord-West-Passage. Warum ist diese Expedition gescheitert? Wie konnten 130 Männer und zwei Schiffe verschwinden, ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen? Welchem Schrecken, welchem Terror sind sie im ewigen Eis begegnet? Aus diesen bis heute ungeklärten Fragen formt Dan Simmons eine atemberaubend spannende Geschichte, einen Roman, der Sie auf eines der größten Abenteuer mitnimmt, das es je gegeben hat …

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln