Autor Thema: Unterwegs in Down Under  (Gelesen 171413 mal)

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Unterwegs in Down Under
« am: 14. September 2013, 12:20:48 »
So! Noch lange nicht mit dem Aussortieren der Fotos und dem Schreiben des Reiseberichts fertig beginne ich trotzdem schon mal die ersten Tage hier reinzustellen.... wer weiß ob ich sonst rechtzeitig zu den nächsten Ferien fertig werde.  ;D   .... also wer mit möchte auf den 5. Kontinent ganz weit unten ist herzlich eingeladen.


Das Land / der Kontinent stand schon lange auf meiner Wunschliste, wegen der langen Flugzeiten hab ich mir vorgenommen es erst in Angriff zu nehmen wenn ich mehr als 4 Wochen am Stück Urlaub bekomme. Ende der Sommerferien im letzten Jahr stand fest, das ich 2013 wieder die kompletten Ferien frei bekomme.   :thumb:  Die Planung konnte beginnen.  Nach einigen Tagen sah es so aus, als wäre der Traum geplatzt, denn die Kosten stiegen zum Himmel. Australien solo ist extrem teuer.  :bang:   Dann kam der neue Rotel-Katalog und plötzlich sah das ganze wieder viel rosiger aus, denn ein Termin passte perfekt und der Preis war moderat. Dann noch den Rückflug verschieben, klappte auch alles problemlos.


Australien ich komme   :happy2:   



Meine Tour war zweigeteilt, zuerst 3 Wochen mit dem Rotel (Rollendes Hotel) von Sydney bis Darwin und dann noch 2 Wochen solo mit dem Leihwagen und Zelt unterwegs.




01.08. Donnerstag + Freitag 02.08.


Es geht los!   :happy:

Frühzeitig fahre ich Richtung Frankfurt, ich traue dem Zugverkehr gerade am Ferienbeginn nicht! In Nürnberg noch für 2 Std. in die Stadt. Weiter nach FRA und um 17:30 bin ich schon am Flughafen.

Erfreulicherweise kann ich schon einchecken!! Eine 1* für Singapore Airlines schon mal. Fenster oder Gang war natürlich nicht mehr zu haben, da man sie gegen Gebühr vorab reservieren kann, also nur ein Mittelplatz B.

Die Suche nach etwas Essbarem erwies sich als gar nicht so einfach. Eine leckere Maispoularde mit Sour Cream und ne Schale Anti-Pasti landen auf meinem Tablett und ratzfatz ist es weg. Jetzt heißt es noch Zeit vertrödeln und was bietet sich da Besseres an als Buchläden und mit 3 Büchern ist mein Handgepäck jetzt noch um einiges schwerer.

Von unserer Gruppe habe ich dann auch schon Astrid getroffen (sie stellte sich als meine Sitznachbarin im Bus heraus).

Kurz vorm Boarding wird mein Name aufgerufen???   :raetsel:   Oh..oh... aber ich werde nur gefragt ob ich den Platz tauschen würde, damit ein Ehepaar zusammen sitzen kann, klaro kein Problem. Und so kam ich doch noch zu einem Gangplatz.    ;D

Um 22:15 Uhr stehen wir kurz vorm Rollfeld. Über 10.000 km hin und fast 12 Std. Flug haben wir vor uns. Das Ehepaar neben mir ist aus Sydney und auf der anderen Gangseite ein Paar aus unserer Gruppe wie ich bald feststelle. Einige Zeit nach dem Start gibt es ein sehr leckeres Essen, bestehend aus Vorspeise Lachs mit Kartoffelsalat, Hauptgang Hühnchen in Soya-Ingwersoße mit Nudeln, den Nachtisch - ein Magnum hab ich ausgelassen. Während des Fluges konnte ich abschnittsweise schlafen. Dann 2:20 vor Landung gibts Frühstück: Frische Früchte, Yoghurt und ich entscheide mich für deftiges gebratene Nudeln mit Schweinefleisch. Mit Quatschen vergeht die restliche Zeit und bald sind wir auf de Landeanflug nach Singapore.

Ankunft Ortszeit 16:00. Jetzt heißt es warten, um 19:00 soll das Boarding losgehen. Singapore hat einen sehr schönen Transitbereich. Gleich mal in den Schmetterlingsgarten - wow ist es hier schwül.









Fleischfressende Pflanzen gab's hier auch.






Ich bleibe ein bißchen im Garten, dann stromere ich durch Terminal 3 Richtung Gate. Genial sind hier die Fußmassage-Sessel!!!  :happy:





Und Internet-Terminals stehen auch kostenlos zur Verfügung. Den einen oder anderen aus der Gruppe habe ich auch noch kennengelernt.


Dann ab zum Boarding und ich hab Glück, ja zwar nur ein Platz ganz in der Mitte, aber der neben mir ist frei! Ich glaub es war der einzig freie Platz auf dem Flug. Essen wieder lecker nur mit dem Schlafen klappte es nicht mehr ganz so.




Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #1 am: 14. September 2013, 12:36:20 »
Oh! Austrailen - ich fahre lese gerne mit!

Grüße aus der Pfalz,
Michael
...nach der Reise ist vor der Reise...

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3683
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #2 am: 14. September 2013, 12:39:38 »


Meine Tour war zweigeteilt, zuerst 3 Wochen mit dem Rotel (Rollendes Hotel) von Sydney bis Darwin und dann noch 2 Wochen solo mit dem Leihwagen und Zelt unterwegs.
Super - bin dabei ! :D
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #3 am: 14. September 2013, 13:39:45 »
Bin auch dabei  :adieu: .
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


S@bine

  • Gast
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #4 am: 14. September 2013, 15:32:44 »
Hallo Silvia,

ich bin auch dabei - zumal ich Australien auch sehr gerne mag. Insgesamt war ich bisher dreimal dort, allerdings "leider" max. knapp über 4 Wochen.

Auch bin ich sehr gespannt, was du zum Reisen mit Rotel so alles schreibst.
Singapore Airlines bin ich bisher auch nur einmal geflogen und das war auch bei einer Australien-Reise und diese Airline fand ich von allen Eco-Flügen bisher am besten.

Viele Grüße
Sabine

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3183
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #5 am: 14. September 2013, 16:07:02 »
Hallo Silvia,

Australien - da steige ich doch auch noch schnell mit zu.  8)

Ist ebenfalls eines meiner Traumziele, passte bisher aber nie mit Ferien/Urlaubstagen usw. Da bin ich mal gespannt was uns erwartet
Liebe Grüße
Susan


Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1772
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #6 am: 14. September 2013, 19:02:29 »
Da muss ich doch mit ...... bei meiner Namensvetterin!

Du bist alleine unterwegs?? Das verdient schon mal meinen Respekt. Und dann noch Australien - so weit weg! Bin auf alle Fälle dabei!  :)
Liebe Grüße
Silvia

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #7 am: 14. September 2013, 22:18:20 »
Perfekt! Gerade zu Haus angekommen, darf ich schon nach Australien  :toothy9:
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #8 am: 15. September 2013, 18:41:11 »
Oh! Austrailen - ich fahre lese gerne mit!

Herzlich Willkommen dem ersten.


Super - bin dabei ! :D

Freut mich, versuche grad deinen Alaska-Yukan-Bericht nachzulesen, hab's noch nicht ganz geschafft wieder bis zum aktuellen Tag zu kommen.



Bin auch dabei  :adieu: .

Freut mich Ilona, immer rein in die Kiste


Auch bin ich sehr gespannt, was du zum Reisen mit Rotel so alles schreibst.
Singapore Airlines bin ich bisher auch nur einmal geflogen und das war auch bei einer Australien-Reise und diese Airline fand ich von allen Eco-Flügen bisher am besten.

Auf die Fluggesellschaft hatte ich keinen Einfluß, war aber sehr gut meiner Meinung nach. Angenehm viel Platz UNTER den Sitzen! Was Rotel betrifft ist es nicht meine erste Tour mit denen, ich weiß auf was ich mich einlasse.



Ist ebenfalls eines meiner Traumziele, passte bisher aber nie mit Ferien/Urlaubstagen usw. Da bin ich mal gespannt was uns erwartet

Ich kann das Land nur wärmstens empfehlen, außerdem ist es soooo groß, da ist für jeden Geschmack was dabei. Und dabei hab ich nur einen kleinen Teil gesehen!


Da muss ich doch mit ...... bei meiner Namensvetterin!
Du bist alleine unterwegs?? Das verdient schon mal meinen Respekt. Und dann noch Australien - so weit weg! Bin auf alle Fälle dabei!  :)

Hi gerne... war beim Anmelden anscheinend schneller als du  ;D 
Die ersten 3 Wochen war ich ja nicht alleine, da waren 23 andere Gäste um mich herum.


Perfekt! Gerade zu Haus angekommen, darf ich schon nach Australien  :toothy9:

Solltest du dann nicht erst mal Pause machen und dich erholen????



So, alle an Bord, dann kann es weitergehen.....





Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #9 am: 15. September 2013, 19:03:07 »

Im Vorfeld sorry für die etwas zu grellen und vor allem unscharfen Fotos, meine Kamera hatte entschieden nach dem London-Sturz jetzt doch - zum Glück nur beinahe - ihren Geist aufzugeben. Sie weigerte sich meist exakt scharfzustellen. Und das am ersten Urlaubstag! Ich muss alle Fotos nachbearbeiten, aber durch das konvertieren zum schnelleren hochladen kommen sie hier zu grell raus. Also Augen zu und durch.



03.08. Samstag


Ab 3:30 Ortszeit Sydney war ich wach und noch 3 Stunden Flugzeit. Wir fliegen quer über den ganzen Kontinent. Mit 7.692.024 Quadratkilometern ist es das sechstgrößte Land der Erde, aber mit nur ca 23 Mio. Menschen dünn besiedelt.


Endlich gibt's Frühstück, aber das war enttäuschend. 1 Brötchen, 1 Muffin, ein paar Früchte. Dann landen wir in Sydney. Es ist die Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales und mit 4,63 Millionen Einwohnern (2011) die größte Stadt des australischen Kontinents - allerdings wie ihr ja alle wisst nicht die Hauptstadt.


Die Landung war sehr unruhig, ab durch die Passkontrolle, Gepäck holen und dann wegen meinem Zelt zum Extra Schalter. Dort nur kurze Stichprobe von einem netten Beamten der auch gerne campt, dann raus zum Treff. Hier informiert uns Sandra das wir hier noch Zeit haben uns frisch zu machen, denn wir bleiben in der Stadt anstatt mit einer Fahrt auf den Campingplatz 2 Stunden zu vertrödeln (die Schlafkojen würden ja auf jeden Fall noch zu bleiben). Keiner aus der Gruppe hat was dagegen - perfekt, mehr Zeit für die Stadt. Schnell noch was zum Essen besorgt bevor es losgeht.




07:30. Wir starten gleich mit der Stadtrundfahrt. Samstag morgen sind in Sydney anscheinend nur ein paar Jogger unterwegs, ansonsten ist es angenehm ruhig.  Erster Stop am Botanischen Garten mit Blick auf das Opernhaus.










Wir spazieren um die Ecke und an Mrs. Macquairies Chair vorbei. Der Mrs Macquarie's Chair ist ein Fels aus Sandstein der in die Form einer Bank geschnitten wurde. Mrs Macquarie war die Ehefrau von Major-General Lachlan Macquarie dem damaligen Gouverneur von New South Wales (1810-1821). Sie saß gerne an dieser Stelle und genoss die Aussicht über die Bucht und den Hafen von Sydney. Die Bank wurde von Häftlingen für Mrs. Macquarie in den Sandstein gemeißelt.







Auch die ersten Loris (Regenbogen-Loris) entdecken wir.








Kurze Fahrt, dann ein Spaziergang zum Observatorium und zur Harbour-Bridge, die auch den Spitznamen Kleiderbügel hat und neben der Oper DAS Wahrzeichen Sydneys ist. Die Harbour Bridge hat eine Spannweite von 503 Metern, sie ist 134 Meter hoch und 50 m breit.   









Weiter durch die Rocks - Sydneys ältestem Stadtviertel. Kurz nach der Landung der ersten Europäer in der Bucht entstanden hier Häuser aus Sandstein. Vom verwendeten Sandstein hat die Gegend auch ihren Namen erhalten. Schon bald nach Bau 1788 hatte es den Ruf des Slums, in dem Seefahrer und Prostituierte einander trafen. In den 1970er Jahren gab es Pläne die Rocks abzureißen und ein schönes neues Stadtviertel zu bauen. Die Pläne wurden nach massiven Protesten nie umgesetzt, stattdessen wurde das Viertel renoviert und wiederbelebt.






Es geht am Hafen vorbei bis zur Oper. Ab jetzt haben wir 3 Stunden Freizeit. Ich umrunde die Oper, rein darf man leider nur mit Führung.


     






14 Jahre Bauzeit. Zu Beginn der Bauarbeiten 1959 wusste noch niemand, wie das Dach gebaut werden sollte. 1973 eröffnete Queen Elizabeth II das Sydney Opera House, noch heute eines der außergewöhnlichsten Gebäude der Welt. Zusammen mit dem Ayers Rock ist das Opernhaus von Sydney DAS Wahrzeichen Australiens. Ende der 1940er Jahre entstand die Idee in Sydney eine Oper zu bauen. Standort sollte direkt am Sydney Harbour sein, auf dem Gelände eines stillgelegten Straßenbahndepots. Bei der internationalen Ausschreibung gewann in der letzten Runde eine Skizze des dänischen Architekten Jørn Utzon. Richtig, eine Skizze und kein komplett ausgearbeiteter Entwurf gewann die Ausschreibung 1957. Die Bauarbeiten begannen 1959, das Problem wie das Dach statisch stabil gebaut werden könnte war damals noch nicht gelöst. Die Eröffnung war für 1965 geplant, die Bauarbeiten zogen sich aber bis 1973 hin und die Kosten explodierten. 1966 wurde der Architekt Utzon entlassen. Das Opernhaus hat eine Länge von 183 Metern, das Dach ist bis zu 67 Meter hoch und mit über einer Million Fliesen aus Schweden verkleidet.




Dann verziehe ich mich in den botanischen Garten. Gelegen ist der der Botanische Garten direkt an der Farm Cove, so heißt die Bucht zwischen den Royal Botanic Gardens und der Oper. Der Park ist über 30 Hektar groß, er ist jeden Tag geöffnet und der Eintritt ist frei. Sitze jetzt auf einer Bank, vor mir die Bucht mit der kleinen Insel auf der sie früher die Delinquenten aufhingen. Links von mir die Oper und rechts ein Teil des botanischen Gartens. Hinter mit in den Büschen immer wieder die kleinen Papageien die einen Höllenlärm machen.








Nach einer Weile breche ich auf und spaziere kreuz und quer durch den Park. In der Nationalbibliothek eine Photoausstellung besucht. Ein dickes Angus-Steak-Sandwich in den Rocks hilft super gegen den Hunger. Noch etwas die Leute beobachten und dann langsam zum Treffpunkt spazieren. Wir machen eine Hafenrundfahrt bei herrlichstem Wetter, allerdings darf ich mich nicht setzen, denn die Müdigkeit schlägt gerade erbarmungslos zu.













Beim Verlassen des Schiffes dann noch Aufregung, es fehlt die Frau eines Gastes. Einige Zeit später findet sie sich, sie ist an der ersten Haltestelle ausgestiegen. 45 Min. später als geplant geht es bei Sonnenuntergang zum Campinplatz. Die Kabinen aufbauen, ne schnelle Suppe und um 9:30 ab in die Koje.


PS: Wer sehen will wie die Kabinen aussehen muss den letzten Bericht (Panama-Costa Rica)  im usa-forum nachlesen. Hab's diesmal nicht fotografiert. Ich kenn's ja schon zur Genüge.



Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #10 am: 15. September 2013, 19:54:18 »
Hallo Silvia,

sehr interessanter erster Tag! Habe erst gestaunt, dass man da gleich morgens ins Programm einsteigt, aber warum nicht, man muss ja nicht noch einen Tag vertrödeln.

Was mir jetzt schon prima gefällt, sind die tollen Infos zu den besuchten Orten. Das liest sich wie ein guter Reiseführer. Gerne mehr davon.

Grüße aus der Pfalz,
Michael

p.s. Die Bilder kommen gut gesättigt rüber, aber eigentlich nicht zu grell.
...nach der Reise ist vor der Reise...

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #11 am: 15. September 2013, 22:10:27 »
Ach wie schön, da steige ich doch noch schnell mit ein! Und habe schon fast das Gefühl, wieder australische (See-) Luft zu riechen.  :)

Am ersten Tag war ja echt schon volles Programm! Das hätte bei mir für mindestens zwei bis drei Tage gereicht. Respekt!


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #12 am: 16. September 2013, 08:04:56 »
Kaum angekommen und schon so eine große Stadtbesichtigung  :beifall:.

Ich bin übrigens froh, dass du die Rotel-Kabinen nicht noch einmal abgebildet hast, denn so stelle ich mir vor, wie du in einem kuscheligen superbreiten Kingsize-Bett schlummerst  :toothy9:.

:respekt:, denn ich könnte nicht in so einer Taubenschlag-Kabine schlafen.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Shadra

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 815
  • orientierungslos
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #13 am: 16. September 2013, 08:40:34 »
Ich hüpf auch noch schnell mit dazu. Der Bus sollte ja erst einmal groß genug sein  ^-^

Die Sache mit dem "Reisen im Rotel" hört sich schon mal spannend an ...
Schöne Grüße
Nele

Manche Menschen schwimmen mit dem Strom. Andere schwimmen gegen den Strom. Und ich steh hier mitten im Wald und find den blöden Fluss nicht!

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2500
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #14 am: 16. September 2013, 14:15:11 »
sehr interessanter erster Tag! Habe erst gestaunt, dass man da gleich morgens ins Programm einsteigt, aber warum nicht, man muss ja nicht noch einen Tag vertrödeln.
Was mir jetzt schon prima gefällt, sind die tollen Infos zu den besuchten Orten. Das liest sich wie ein guter Reiseführer. Gerne mehr davon.

War mir lieber so, da kam man überhaupt nicht auf die Idee mit dem Jetlag zu kämpfen. Das mit den Infos wird mal mehr, mal weniger sein, je nach Zeit/Lust und Laune. Ich mache mir ja aus dem Reisebericht auch ein Fotobuch und dafür sind die Infos schon mal aus dem Netz gesammelt.



Ach wie schön, da steige ich doch noch schnell mit ein! Und habe schon fast das Gefühl, wieder australische (See-) Luft zu riechen.  :)
Am ersten Tag war ja echt schon volles Programm! Das hätte bei mir für mindestens zwei bis drei Tage gereicht. Respekt!

  :winkewinke: Willkommen zurück in DU, so lange ist es bei dir ja noch nicht her. Ich fand den ersten Tag eigentlich sehr relaxt, war ja eigentlich nur ne Stadtführung (der innere Teil) und die Bootsfahrt auf dem Programm.



Ich bin übrigens froh, dass du die Rotel-Kabinen nicht noch einmal abgebildet hast, denn so stelle ich mir vor, wie du in einem kuscheligen superbreiten Kingsize-Bett schlummerst  :toothy9:.

 :lach:    :lach:     :lach:



Ich hüpf auch noch schnell mit dazu. Der Bus sollte ja erst einmal groß genug sein  ^-^

Klar, immer mit rein .... nur später im Leihwagen wird's vielleicht ein bißchen eng.