Allgemeines > Reiseberichte
Wallis/CH 2010 - Im Reich der 4000er
Ilona:
Wallis/CH 2010 - Im Reich der 4000er
Gruezi mitanand!
Mit dieser Begrüßung möchte ich Euch einladen :adieu:, uns auf eine 4tägige Kurzreise in den Schweizer Kanton Wallis zu begleiten.
Diese Reise war der zweite Versuch in Folge, einige schöne Wanderungen im Hochgebirge zu machen. Im September 2009 hat das Wetter nicht so ganz mitgespielt, so dass wir Mitte August 2010 einen weiteren Versuch starteten. Dazu muss ich eins erwähnen: Wenn Heiko in die Berge fährt, dann ist Regen vorprogrammiert :hammer: .
Bereits im Vorfeld versprach die Wettervorhersage nichts Gutes, doch ein Verschieben der Reise war aus beruflichen Gründen leider auch nicht möglich. Immerhin sollte der Dauerregen aufhören und das ist doch schon was :cool2:.
Am 15.08.10 machten wir uns gut gelaunt auf den Weg. Staufrei erreichten wir die Schweizer Grenze in Basel und fuhren am grünen Emmental vorbei nach Kandersteg. Auf dieser Strecke befinden sich 10 Tunnels zwischen 400 m und 4 km Länge. Ohne Zweifel sind die Schweizer Weltmeister im Tunnel bohren :thumb:.
Um ins Wallis zu kommen, muss man entweder einen Umweg über den Genfer See machen oder das Auto in Kandersteg auf den Zug verladen, der in nur 12 Minuten Tunnelfahrt die Rückseite des Lötschbergs in Goppenstein erreicht.
Das kostete 20 SFr oder 13 €. Dafür hat man jede Menge Zeit gespart und erreicht schon bald das Rhonetal. Bei Visp zweigt ein knapp 4 km langer Tunnel in Richtung Saas- und Mattertal ab. Nach 6 Stunden und insgesamt 11 Tunnels plus 1 Zugtunnel :toothy9: (Unterführungen aus Beton und Galerien nicht mitgezählt) erreichten wir Saas Almagell auf 1600 m Höhe.
Der alte Dorfkern:
Saas Almagell liegt unterhalb von Saas Fee und ist die Heimat von drei bekannten Skifahrern: Pirmin Zurbriggen (einer der erfolgreichsten Skirennfahrer und Weltmeister der 80er), Heidi Zurbriggen (seine Schwester, die 1998 ihre Karriere beendet hat) und heutzutage Silvan Zurbriggen (entfernt verwandt).
Saas Almagell bietet aber auch Nervenkitzel:
Auf 1999 m befindet sich der Erlebnisweg Almagellerhorn mit 2 Hängebrücken von jeweils ca. 60 m Länge.
Auf so schwankenden Brettern kann ich keinen Meter gehen :schreck::
Heiko war natürlich mutig. Mir haben schon vom Hinschauen die Knie gezittert ::).
Eine Logis im Hotel von Pirmin Zurbriggen wäre zwar schön gewesen, doch für 4 Übernachtungen können 2 Personen in die USA fliegen. Wir waren mit unserem Quartier dem Hotel Christiania
sehr zufrieden. Als Aktion waren die Saastaler Bergbahnen im Zimmerpreis inklusive. Da wir Halbpension gebucht hatten, waren wir auf das Abendessen gespannt und wurden nicht enttäuscht. Es gab
Tomatencremesuppe
Salat
Fondue Chinoise (Fleischbrühe statt Öl)
Zabaione
Das Hotel war ausgebucht und es überraschte nicht, dass noch ein Ehepaar zu uns gesetzt wurde. Wir hatten Glück :thumb: und sind sofort ins Gespräch gekommen. Beide sind vor Jahren schon mal den Grand Canyon runter und natürlich wieder rauf gewandert. Die Gesprächsthemen gingen uns auf jeden Fall nie aus :toothy9:.
Am Abend und in der Nacht hat es stark geregnet. In der Hoffnung auf besseres Wetter freuten wir uns (noch waren wir gut gelaunt :zwinker:) auf den nächsten Tag.
Doch nun legt die Wanderschuhe bereit und zieht euch warm an die Regenjacke über. Ihr wisst doch - es gibt kein schlechtes Wetter ... :frech:.
Shadra:
--- Zitat --- Fondue Chinoise (Fleischbrühe statt Öl)
--- Ende Zitat ---
Hmmm .. Fondue mit Fleischbrühe .. (vielleicht sogar mit Sojasprossen???) ... jetzt hab ich hunger ...
Ansonsten - Schuhe stehen bereit und Jacke liegt auch schon da. Ready for "go"
Paula:
Hallo Ilona,
klar bin ich dabei :thumb:
auf 4000 Meter war ich noch nie, keine Ahnung ob ich das kann :weissnicht: ich bin dir aber schon mal sehr dankbar dass ich nicht über diese schwankenden Brücken gehen muss, die geforderte Spezifikation erfülle ich auch nicht...
mit der Unterkunft und der Verpflegung bin ich sehr zufrieden, wir machen zuhause Fondue immer mit Fleischbrühe :)
Regenklamotten hab ich immer dabei, es kann losgehen...
Ilona:
--- Zitat von: Shadra am 26. September 2013, 09:52:02 ---Hmmm .. Fondue mit Fleischbrühe .. (vielleicht sogar mit Sojasprossen???)
Ansonsten - Schuhe stehen bereit und Jacke liegt auch schon da. Ready for "go"
--- Ende Zitat ---
Sojasprossen waren nicht im Angebot. Aber das Fondue war richtig lecker :thumb:.
Schön, dass du mitkommst, Nele :adieu:. Das ist wettermäßig die richtige Einstimmung für Island :zwinker:.
--- Zitat von: Paula am 26. September 2013, 10:37:48 ---... auf 4000 Meter war ich noch nie, keine Ahnung ob ich das kann :weissnicht: ich bin dir aber schon mal sehr dankbar dass ich nicht über diese schwankenden Brücken gehen muss, die geforderte Spezifikation erfülle ich auch nicht...
--- Ende Zitat ---
Hallo Paula,
auf 4000 gehen wir diesmal nicht. Vor 20 Jahren bin ich vom Klein Matterhorn mit den Skiern abgefahren und da standen überall Sauerstoffflaschen herum, falls jemand die Puste ausgeht. Mir war die Luft nicht zu dünn (der höchste Punkt des Skigebietes ist auf 3899 m) , doch wie es heutzutage wäre ... :weissnicht:.
Die Schweizer haben in den letzten Jahren neben Tunnelbohrungen ein Faible für Hängebrücken. Da muss man sich die Wanderrouten zuvor genau anschauen :cool2:.
Silv:
Über die Hängebrücken mag ich auch nicht :o - aber ansonsten bin ich gerne dabei! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln