Allgemeines > Reiseberichte
Wallis/CH 2010 - Im Reich der 4000er
Susan:
Hi,
--- Zitat von: Horst am 27. September 2013, 08:49:48 ---Jetzt ist mir so kalt - brauche ich gleich noch einen heißen Kaffee. ;)
--- Ende Zitat ---
Da schließe ich mich an
Die Eishöhle sieht aber trotzdem interessant aus - muss ich mir mal merken für eine Sommer-Alpentour. Auf dem Gletscher scheint ja einiges an Skifahrern unterwegs zu sein, so gern ich das ja mache - aber im August , och nööö
Jetzt hoff ich mal auf Sonnenschein in Zermatt.
Ilona:
--- Zitat von: Horst am 27. September 2013, 08:49:48 ---Jetzt ist mir so kalt - brauche ich gleich noch einen heißen Kaffee. ;)
--- Ende Zitat ---
Ach komm - lass dich nicht so hängen :totlach:. Das waren isländische Temperaturen ;D.
--- Zitat von: Shadra am 27. September 2013, 08:52:52 ---Schade wegen dem besch...eidenen Wetter ... ???
Aber ganz abgesehen von den Murmelis .. (konnte die bisher nur aus respektvoller Entfernung (oder ausgestopft von nahem.. ) beobachten) - die Eishöhle ist ja mega! Die würde mich auch interessieren.
Vor vielen Jahren konnte man am Hintertuxer Gletscher in Österreich in eine natürliche Eishöle "wandern". Aber die war höchtens 20 Meter tief .. hat mich aber damals schon fasziniert! Die hatte auch keine so verwirrenden Skulpturen :))
--- Ende Zitat ---
Die Murmelis auf dem Spielboden waren schon vor 20 Jahren durch die Touris angefüttert und zahm. Das ist die einzige Stelle und deshalb nicht nur bei Kindern sehr beliebt.
Die Eishöhle ist wirklich mega und selbst einen Kinderspielplatz gibt es dort drin. Es ist schon beeindruckend, inmitten eines Gletschers zu sein. In ein paar Jahren wird es die Höhle wohl nicht mehr geben. Der Gletscher neben dem Spielboden ist die letzten Jahre zusehends geschrumpft :(.
--- Zitat von: Susan am 27. September 2013, 09:49:39 ---Auf dem Gletscher scheint ja einiges an Skifahrern unterwegs zu sein, so gern ich das ja mache - aber im August , och nööö
--- Ende Zitat ---
Obwohl ein Sommerskigebiet, wäre man bei den Temperaturen und dem Neuschnee an dem Tag gar nicht darauf gekommen. Ich hoffe nur, dass wir beim 3. Versuch (evtl. nächstes Jahr) endlich die Gletschertraversierung machen können.
Paula:
Die Höhle hätte mir auch gefallen :) das Wetter weniger >:(
und die Höhle ist wirklich natürlich entstanden? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen...und wie entdeckt man eine Eishöhle? Ist da mal jemand in eine Gletscherspalte gestürzt?
Ilona:
--- Zitat von: Paula am 27. September 2013, 11:33:29 ---Die Höhle hätte mir auch gefallen :) das Wetter weniger >:(
und die Höhle ist wirklich natürlich entstanden? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen...und wie entdeckt man eine Eishöhle? Ist da mal jemand in eine Gletscherspalte gestürzt?
--- Ende Zitat ---
Nein, die Eishöhle ist natürlich wieder einmal eine Schweizer Tunnelbohrleistung ;). Wenn sie nicht die Felsen durchbohren, dann die Gletscher ;D. Bestimmt war da anfangs eine natürliche Spalte, die erweitert wurde.
Tja, bei schönen Wetter kann jeder wandern :zwinker:. Ich war früher sehr oft im Wallis und hatte nie einen Regentag (da habe ich Heiko noch nicht gekannt). Das ist mit die trockenste Gegend in der Schweiz, außer - wenn Heiko im Anmarsch ist :totlach:.
Shadra:
--- Zitat von: Ilona am 27. September 2013, 11:39:37 ---[...] außer - wenn Heiko im Anmarsch ist :totlach:.
--- Ende Zitat ---
DAS würde mir allerdings zu denken geben ... :evil:
Vielleicht hat sich ja ein Tiefdruckgebiet in ihn verguckt ...? :herz:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln