Allgemeines > Flüge & Airlines
Was kommt bei Euch alles ins Handgepäck und welcher Zeitvertreib auf dem Flug?
Horst:
--- Zitat von: Isa am 13. Juni 2013, 09:24:36 ---Also am Smartphone kannst Du x-beliebig rein- und rauszoomen. Da ist vieles dann deutlich größer als auf meinem ausgedruckten Zeug (aufgrund der Papiermenge habe ich da meistens 4 Seiten auf ein Blatt vorne und hinten draufgequetscht).
D.h. mit einem "Fingerwisch" von meinen 9 pt zu deinen 27 pt jederzeit möglich... 8)
Zum Wandern ist ein Laptop nicht so praktisch, die Wanderkarte am Smartphone in der Hand hingegen schon.
Die pdfs? Einfach chronologisch, alle Locations der Reihe nach reingeklatscht in ein Word mitsamt Screenshots von Wanderkarten, Satellitenbildern usw. Im Winter in Island hatte ich nur zwei pdfs, für die nächste Tour sind's mittlerweile 10 Dokumente (sonst muss man zuviel scrollen).
Auch sämtliche Buchungsbestätigungen usw. gehen als pdf mit. Ausdrucken tu ich mittlerweile nur noch das Flugticket und den Auto-Voucher.
Backup ist am Laptop, falls das Smartphone eingeht.
Straßenkarten usw sind im normalen Gepäck, die kann man ja schlimmstenfalls vor Ort nachkaufen.
--- Ende Zitat ---
Bisher nutze ich mein Samrtphone meist noch zum Telefonieren.
Ich weiß ich bin völlig out. ;)
Ja da muss ich wohl mal für den nächsten Trip umdenken.
Ein Problem ist halt nur wenn man jeden Käse am Smartphone macht (vor allem lange das Display gebraucht wird) ist der Akku halt schnell alle.
Utah:
Hi!
Wenn es ein Tablet mit ausreichendem Speicher gäbe (zur Sicherung der Bilder), ich würde auch das Netbook daheim lassen. Hoffentlich kommt das bald mal. ;)
Rainer:
--- Zitat von: Utah am 13. Juni 2013, 12:39:44 ---Wenn es ein Tablet mit ausreichendem Speicher gäbe (zur Sicherung der Bilder), ich würde auch das Netbook daheim lassen. Hoffentlich kommt das bald mal. ;)
--- Ende Zitat ---
Gibt es schon, ich hatte nämlich auch jetzt in Texas kein Netbook mehr mit, sondern mein Tablet Asus TF300T. Das kommt zwar "nur" mit 16GB RAM daher, aber:
a) direkt am Tablet befindet sich ein kleiner Slot für eine microSD Karte, ich habe eine 32GB Karte eingesteckt (und eine weitere als Reserve). Angeblich tut es da sogar auch eine SDXC Karte mit 64GB (habe ich aber nicht getestet)
Damit hat allein das Tablet 48GB, wovon 32GB beliebig tauschbar sind
b) das ist ein Transformer Tablet, also mit Tastatur (nach Belieben ansteckbar). An dieser Tastatur sind weitere Schnittstellen:
1) ein SD Kartenslot (zum einen praktisch um SD Karten direkt einzulesen, zum anderen aber auch wieder als dauerhaften Speicherplatz verwendbar). Dort habe ich ebenfalls eine 32GB Karte dauerhaft drin.
2) ein USB Anschluss, genau wie der SD Kartenslot sowohl für Wechselmedien als auch dauerhaften Speicher geeignet. Ich habe da auch einfach einen MiniUSB Stick (super klein) mit 32GB drin.
So ausgestattet habe ich jederzeit 16+32+32+32 = 112GB Speicherplatz dabei. Das reicht fett, wenn Du JPG Fotograf bist, reichen schon die 32GB eines einzigen Medium. Kann und muss ggf. auch mal ausstecken, aber man kann die Daten beliebig hin und herschieben. An den USB Slot kann man theoretisch natürlich riesige USB Sticks anschließen (die größten haben inzwischen bis zu 512GB) oder auch gleich eine 2,5 Zoll Festplatte.
Die Tastatur hat natürlich noch den Vorteil, dass man besser tippen kann, außerdem ist eine praktische Aufstellhilfe, wenn man beispielsweise im Flieger ein eigenes Video sehen will, man kann das Tablet aber auch nur als Tablet nutzen, außerdem ist in der Tastatur ein weiterer Akku drin, so dass sich die Laufzeit auf bis zu 15h erhöht und schließlich macht die Tastatur eine Hülle überflüssig, denn im zugeklappten und angekoppelten Zustand schützt sich diese Einheit von alleine. Und mit 399€ gab es das Tablet zum Kampfpreis. Ist momentan aber vergriffen, ich weiß nicht, welcher Nachfolger in den Startlöchern steht, bei Amazon gibt es jedenfalls nur noch Gebrauchtgeräte.
Grüße
Rainer
Paula:
--- Zitat von: Horst am 13. Juni 2013, 12:12:03 ---Ein Problem ist halt nur wenn man jeden Käse am Smartphone macht (vor allem lange das Display gebraucht wird) ist der Akku halt schnell alle.
--- Ende Zitat ---
das ist wirklich das Hauptproblem. darum schleppe ich zum normalen Ladegerät auch noch das Autoladekabel und einen Doppelstecker für die Autosteckdose mit so dass man neben dem Navi auch noch das Handy laden kann. Dass das iPhone keinen Wechselakku hat ist ein fetter Nachteil dieses Dings. Für mein altes hatte ich einen aufsteckbaren Zusatzakku aber der paßt nicht an die neue kleinere Schnittstelle >:(
Utah:
Danke für deine ausführliche Antwort Rainer! :)
Du führst mich in Versuchung. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln