Europa > Mitteleuropa
Budapest und Balaton (Ungarn)
Ilona:
--- Zitat von: Horst am 03. Oktober 2013, 18:46:45 ---Fischerbastei und Basilika sind schon absolut grandios - tolle Bauwerke. :D
--- Ende Zitat ---
Das Parlament ist aber auch nicht zu verachten :zwinker:. Mir gefallen die alten Gebäude ohnehin.
--- Zitat von: Shadra am 04. Oktober 2013, 01:07:46 ---Das Einzige was mir von Budapest noch schwer in Erinnerung geblieben ist, sind die Preise, welche mir (z.B. beim Essen oder bei der Nachfrage im Hotel) genannt wurde und dann die Preise, welche meinem damaligen Partner gesagt wurde. Der war nämlich Ungar und so ganz plötzlich war alles viel günstiger .. ::)
--- Ende Zitat ---
Das Hotel hatte ich im voraus gebucht und es wäre über ein Buchungsportal ein paar Euro günstiger gewesen. Daraufhin habe ich im Hotel angerufen und dies angesprochen. Ich bekam dann ein Upgrade :toothy9: . Upgrade heißt: Die Zimmer in den oberen 2 Etagen haben noch den Wellnesszugang und den Bademantel inklusive.
Die Preise in den Restaurants waren auf der ungarischen und englischen Speisekarte identisch. Ich fand die Preise für eine Großstadt recht günstig.
--- Zitat von: Paula am 04. Oktober 2013, 11:17:04 ---Das Felsenkrankenhaus hätte mich auch sehr interessiert, davon habe ich damals aber nichts gewußt.
--- Ende Zitat ---
Das Felsenkrankenhaus ist unbeschreiblich. Dort stehen mehr Wachsfiguren als bei Madame Tussaud und alle haben unterschiedliche Mimiken. Damals müssen katastrophale Zustände geherrscht haben, von der Hygiene ganz abgesehen.
--- Zitat von: Paula am 04. Oktober 2013, 11:17:04 ---Ihr habt ja praktisch die ganze Stadt gesehen, wow! Ihr seid wirklich viel gelaufen :respekt:
das kann anstrengender sein als eine richtige Wanderung.
Am nächsten Tag wart ihr dann wahrscheinlich zur Erholung der wundgelaufenen Füße in einer Therme oder?
--- Ende Zitat ---
Ich kann im Nachhinein nicht mehr sagen, wie viele Kilometer das zu Fuß das waren. Nicht nur die Füße waren am Abend platt :toothy9:.
Therme war leider nicht, denn wir sind am nächsten Tag zum Plattensee weiter gefahren. Was es dort zu sehen gibt, das zeige ich euch noch.
Paula:
--- Zitat von: Ilona am 04. Oktober 2013, 15:07:10 ---
Therme war leider nicht, denn wir sind am nächsten Tag zum Plattensee weiter gefahren. Was es dort zu sehen gibt, das zeige ich euch noch.
--- Ende Zitat ---
Am Plattensee waren wir damals auch einen Tag. Und das Wasser war so bacherlwarm, das war eher eine Therme als ein Badesee. Und weiter als bis zu den Knien ging das Wasser auch nicht. Also wirklich einen Fußbadewanne :)
Ilona:
Hallo Paula,
den Plattensee finde ich zwar schön zum Anschauen, doch zum Baden nutze ich lieber die Hotel-Pools ;D.
Ilona:
Nun kommt noch ein bisschen etwas zum ungarischen Meer, dem Balaton:
Der Plattensee ist 77 km lang. Die breiteste Stelle misst 12 km und die schmalste 1,5 km. Der See ist mit max. 3 - 4 m nicht tief und Motorboote sind absolut verboten. Im Süden kann man Hunderte von Meter durch seichtes Wasser waten, doch am Nordufer wird es schnell 1 - 2 m tief.
Wir waren bis jetzt nur im Bereich des Nordostufers unterwegs und haben dort zum Teil das Fotografieren vergessen :verlegen:, da man Gewohntes leider wenig beachtet :floet:.
Dennoch gibt es Interessantes, das man dort nicht vermutet:
Der älteste und einst mondänste Bade- und Kurort am Plattensee ist Balatonfüred. 1772 erlangte Balatonfüred den Status Heilbad und wurde zu einem Elite-Kurort.
Aber an Stelle der einstigen Badehäuser steht heute eine renommierte Herzklinik, in der jährlich 10 000 Patienten, darunter viele Ausländer, behandelt werden.
Gegenüber dem Sanatorium befindet sich das Trinkhaus aus dem Jahr 1800.
Es wurde direkt über der Kossuth-Quelle errichtet und das sehr eisenhaltige Wasser (schmeckt fürchterlich nach Blut :kotz:) ist frei zugänglich.
Die platanengesäumte Tagore-Uferpromenade verdankt ihren Namen dem indischen Dichter Tagore. Er begründete 1926 den Brauch, dass prominente Herzkranke, die geheilt wurden, dort einen Baum pflanzen. Das tat nach ihm auch u. a. Indira Gandhi.
Es ist erstaunlich, wie viele Namenstafeln es unter diesen Bäumen gibt und wie viele herzkranke Persönlichkeiten aus aller Welt sich in Balatonfüred behandeln ließen und noch lassen.
Die Uferpromenade endet an der Marina.
Fährt man ca. 20 km ins Oberland, dann findet sich bei Hegyestü ein Basaltkegel mit einem Infozentrum und einem Lehrpfad zum Basaltabbau.
Auf dem Rückweg hielten wir am Friedhof von Balatonudvari. Als Zeichen seiner Liebe meißelte ein Steinmetz, dessen Verlobte im Plattensee ertrunken war, einen Grabstein in Herzform. So mancher tat es ihm nach und nun stehen die herzigen Steine unter Denkmalschutz.
Wie schon erwähnt, habe ich sonst leider keine Bilder gemacht, z. B. von der wunderschönen Halbinsel Tihany. Beim nächsten Besuch wird das auf jeden Fall nachgeholt.
Obwohl ich Ungarn gegenüber sehr lange (immerhin fast 40 Jahre :cool2:) sehr skeptisch war, haben mich Land und Leute vom Gegenteil überzeugt. Die Infrastruktur hat sich verbessert und es finden sich sämtliche Discounter oder die engl. Supermarktkette Tesco in den größeren Orten. Noch kann man in Ungarn recht preiswert Urlaub machen. Durch den vulkanischen Ursprung gibt es viele Thermen und dementsprechend in 4*-Hotels große Wellnessoasen.
Früher ist man davon ausgegangen, dass am Balaton jeder deutsch spricht. Mittlerweile hat sich englisch durchgesetzt. Das gilt auch für Budapest.
Das war nun mein kleiner Ausflug nach Ungarn.
:danke: fürs Mitreisen und Viszontlátásra (wissontlataschra) = auf Wiedersehen :winkewinke:.
Horst:
Hallo Ilona,
war schön der kleine Trip nach Ungarn - hat Lust gemacht da selbst mal hinzufahren.
Danke! :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln