Europa > Mitteleuropa
Budapest und Balaton (Ungarn)
Günter:
Hallo Ilona,
ich habe Deinen Bericht jetzt erstmal "überflogen" und ich muß sagen - sehr interessant. Auch kritisches, daher natürlich auch authentisch.
Budapest steht noch auf unserer Agenda. Vielleicht nächstes Jahr.
Jetzt am Wochenende werde ich aber Deinen Bericht ganz intensiv studieren.
Gruß
Günter
Ilona:
--- Zitat von: Günter am 16. November 2013, 13:11:11 ---Budapest steht noch auf unserer Agenda. Vielleicht nächstes Jahr.
--- Ende Zitat ---
Hallo Günter,
da ihr gerne wandert, ist Budapest ideal für euch. Die Füße sind am Abend definitiv platt :toothy9:.
Wenn du Fragen haben solltest ... jederzeit :).
Ilona:
Wir haben unsere Balaton-Reise kürzlich fortgesetzt :adieu: und hier sind die Eindrücke:
Sziglitet und Heviz
Weiter entlang dem Schwanen- ähm Plattensee :zwinker:
auf dem Weg zu unserem Quartier in Heviz kamen wir am kleinen ursprünglichen Ort Szigliget vorbei. Nicht nur die schilfbedecken Dächer der Häuser, sondern auch die Burg auf dem Vulkankegel bietet einen Einblick in längst vergangene Zeiten.
Mit dem Burgbau wurde 1260 begonnen und da die Burg Szigliget mitten auf einem steilen Vulkankegel thront, war sie stets ein wichtiger Verteidigungsposten.
Wer da mal hochgeschnauft ist, der kann nachvollziehen, dass die Burg schwer einzunehmen war :cool2:.
Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die umliegenden Vulkankegel.
Den Plattensee konnte man mehr erahnen, da es sehr diesig war.
Am frühen Nachmittag erreichten wir Bad Heviz, die berühmte Kurstadt am südlichen Balaton mit Europas größtem Thermalsee.
Der See wird von zwei unterirdischen Quellen gespeist: Einer kalten Karstquelle und einer heißen Thermalquelle, die die Wassertemperatur selbst im Winter nicht unter 26°C absinken lässt. Alle 28 Stunden wird das Wasser des Sees auf natürlichem Wege ausgetauscht. Der See ist übrigens bis zu 38 m tief und deshalb läuft wahrscheinlich jeder Dritte (denn wir hatten keine :zwinker:) im Ort mit einer bunten Schwimmnudel herum :totlach:. Eigentlich hätte ich ein Bild davon machen müssen, doch das traute ich mich dann doch nicht.
Mittlerweile reisen die Kurgäste nicht mehr nur im Bus, sondern auch im Flugzeug an. In der Nähe von Heviz wurde ein ehemaliger Militärflughafen zu einem internationalen Flughafen umfunktioniert, der in der Hauptsaison tägliche Flugverbindungen zu sämtlichen deutschen Flughäfen anbietet, aber auch nach Mulhouse/Basel und vor allem Moskau, denn ein Großteil der Kurgäste stammt aus Russland.
Man beachte die bunten Waschkörbe fürs Handgepäck :toothy9:.
Das war unser Hotel etwas oberhalb vom Stadtzentrum.
Wir hatten ein riesiges und schönes Turmzimmer bekommen, doch das Beste war das Frühstück, das mit allerlei Salaten, Aufläufen, Fisch, Eiervariationen etc. auf den russischen Gaumen ausgelegt war.
Andrea:
Cool, eine Fortsetzungsgeschichte!
Ein Thermalsee, das habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Und 26 Grad ist ja schon fast badewannenwarm. Ein interessantes Ziel! Nur das Frühstücksangebot ist doch recht gewöhnungsbedürftig :o
Paula:
Für meinen Freund wäre das Frühstück genau richtig und für mich der Thermalsee. Und die Wanderung zur Burg hätte uns beiden gefallen.
Ich war ja mal Mitte der 90er Jahre am Plattensee und kann mich nur an flaches Land erinnern. Wenn man da auf Hügel steigen kann ist die Gegend gleich viel interessanter!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln