Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Welche Sprachen könnt ihr?
Andrea:
Mich würde mal interessieren, welche Sprachen ihr sprecht oder mal gesprochen habt. Vielleicht seid ihr sowieso mehrsprachig aufgewachsen, habt in der Schule mehrere Sprachen gelernt oder bei einem (längeren) Aufenthalt im Ausland?
Lernt ihr vielleicht vor einem Urlaub eine neue Sprache intensiv oder vielleicht auch nur das Nötigste?
Habt ihr vielleicht schon mal eine Sprache "einfach so" gelernt?
Andrea:
Dann mache ich gleich den Anfang:
Schule: 5.-11. Klasse Englisch, 7.-13. Klasse Russisch
Vom Russisch ist nichts mehr übrig, außer dass ich die Schrift lesen kann und ein paar Worte und einfache Sätze. Das war mal gaaaaanz anders, nämlich fast flüssig. Aber nach der Schule traf man so wenig Leute, die diese Sprache auch konnten und ich "verlor" die Sprache.
Englisch habe ich an der Volkshochschule aufgefrischt und verbessert, so ab ca. 2002 oder so in etwa 3-4 Jahren bis zum Business English Kurs (Cambridge Certificate, aber die Prüfung war mir zu teuer und habe sie deswegen nicht abgelegt). Bücher auf Englisch machen mir in der Regel keine Probleme.
Und jetzt habe ich voll Bock Spanisch zu lernen. Ohne besonderen Grund.
Für den Urlaub habe ich mir immer Wörterbücher/Sprachführer gekauft und die nötigsten Worte gelernt (dänisch, italienisch, spanisch, französisch oder portugiesisch). Davon ist natürlich nichts mehr übrig.
Rainer:
Am besten kann ich Deutsch... (mit sehr großem Abstand). Überraschenderweise, übrigens. :o
Dann kann ich halbwegs gepflegtes Schulenglisch (gnadenlos 9 Jahre lang auf derm Gymnasium).
Ab der Quarta kam dann für insgesamt fünf Jahre Französisch dazu, das ist aber nur fragmentweise noch vorhanden und im Ansatz schon an meinem ausgeprägten Desinteresse kaputt gegangen (worüber ich mich heute ausgesprochen ärgere, aber Schüler sind nun einmal doof und da war ich keine Ausnahme). Das kann man millionenmal predigen, dass man das später gut gebrauchen kann - es hilft nicht, Schüler wissen es besser.
Ich habe allerdings nur wenig Verständnis, wenn jemand so gut wie kein Englisch kann (in Deutschland), wenn er nicht ausgerechnet in der DDR die Schulzeit verbracht hat und dort ggf. nur wenig Englisch gelernt hat (obwohl irgendjemand im usa-reise Forum schrieb, dass Englisch auch in der DDR gelehrt wurde). Aber wer seit eh und je in den alten Bundesländern zur Schule gegangen ist, der muss einfach Englisch können (leider liest man speziell auch von jungen Menschen in Internetforen "ich kann nur sehr schlecht (oder gar kein) Englisch"). Da muss man noch penetrant fauler und desinteressierter als ich gewesen sein (was ich eigentlich für schwer möglich halte...).
Dann kann ich zumindest niederländisch relativ gut lesen und halbwegs gut hören - beim Sprechen fallen mir die Vokabeln nicht ein. Das liegt wahrscheinlich daran, dass wir vom Kindesalter an regelmäßig in den Urlaub nach Holland gefahren sind. Gelernt habe ich das nirgends.
Und dann wird es ganz dünn - ein paar rudimentäre Brocken spanisch (würde ich gerne besser können) und ggf. noch schlechter italienisch (wobei da dann auch schon die typischen Verwechsler zwischen diesen Sprachen passieren).
Für ein geregeltes Zurechtkommen ohne Stotteranfall reicht es (außer Deutsch) nur für Englisch. Aber wenn ich in den USA im TV abends die Krimiserien sehe, quäle ich mich doch sehr, um da mitzuhalten. Da fällt mir ein persönlicher Dialog erheblich leichter.
Naja, wenn ich im Chinarestaurant megacool "Tschai ting fun" oder so bestelle, weil es unten auf der Karte steht, klärt man mich in aller Regel darüber auf, dass das nicht geht, weil das der Geschäftsführer ist... ::). Also bestellt man nach Nummern "einmal die 14 und für mich bitte mit viel 24!"... :totlach:
Birgit:
Schöne Idee...
Alsooooooo: Ich fand Sprachen schon immer toll, habe beispielsweise als Kind über Kurzwelle völlig verrauschte französische oder arabische Sender gehört.
Gelernt habe ich dann: Englisch: 5. bis 13. Klasse
Französisch: 7. bis 11. Klasse
Latein: 9. bis 12. Klasse
Spanisch: Volkshochschule ein paar Jahre ab 12. Klasse (ging aber immer wieder fast von vorne los, weil die Kurse dann nach 1 bis 2 Jahren nicht mehr zustande kamen.
Dann hatte ich mal aus "persönlichem Motiv" Veranlassung auf Arabisch Höflichkeitsfloskeln, Liebesschwüre und Flüche zu lernen. Ich kann noch bis 10 zählen, jemanden zum Brot holen schicken und ihm sagen, er soll sich zum Teufel schereen ;D
Leider muss ich zugeben, dass ich mich in allen Sprachen nie so tapfer geschlagen habe wie ich gewollt hätte und im Grunde alles nur radebrechen konnte. Kaum in einem Land Muttersprachler getroffen, ging irgendwie gar nichts mehr, zumindest beim Zuhören und Sprechen, schade!
Irgendwie finde ich, dass Sprachkenntnisse mir von allem, was ich in der Schule gelernt habe, spürbar weiter geholfen haben bzw. fehlende Sprachkenntnisse mich am meisten behindert haben, mal abgesehen von Lesen, Schreiben, Rechnen und (ganz wichtig): systematisches/wissenschaftliches Arbeiten habe ich ganz gut in der Schule gelernt.
Heutiger Stand:
Englisch: Durch die vielen Reisen mittlerweile im Hören und Sprechen besser als schriftlich.
Französisch: Lesen, was man als Touri so braucht, geht so gerade eben noch, aber Hören und Sprechen? Bäääääh! Leider war ich in Bezug auf diese Sprache recht schnell ernüchtert, mag sie bis heute nicht leiden.
Spanisch: Ging im Lesen, Hören und Sprechen in Spanien besser als ich so dachte, war auch immer meine Lieblingssprache. Auf Puerto Rico habe ich aber mal wieder kein Wort verstanden.
Andrea, finde icht total interessant, dass du die Möglichkeit hattest russisch zu lernen. Du bist doch im Westen groß geworden, oder? Wir hatten leider keine weiteren Sprachmöglichkeiten als Englisch, Französisch und Latein an unserer Schule.
Und vor etwa 1 bis 2 Jahren habe ich versucht mein Spanisch aufzumöbeln. Ging eigentlich ganz gut und hat Spaß gemacht und nichts gekostet. Leider bin ich nicht bei der Sache geblieben. Keine Ahnung, ob das immer noch geht, vielleicht wäre das etwas für dich, Andrea?
http://livemocha.com/
@Rainer: Sehe ich genau so wie du. Nie wieder nach der Schule hat man die Möglichkeit konstant und mit der notwendigen Nachhaltigkeit sich um einen ordentlichen Grundstamm an Fremdsprachen zu bemühen. Das sollte man echt nutzen!
(Und nun muss ich sehen, ob ich in den nächsten Tagen etwas Hindi aufschnappen kann. Bin ganz aufgeregt, in einer Stunde kommt mein Taxi zum Bahnhof und dann geht es erst einmal nach Leipzig zum Vorabend Check In.)
Ilona:
Vom Schulfranzösisch ist bei mir leider nicht mehr viel übrig, da ich die Sprache irgendwie nicht mag :weissnicht:. Englisch ist natürlich ganz ganz wichtig - für die USA Reisen :happy2:.
Als Kind wollte mir mein Vater unbedingt ungarisch beibringen, doch ich weigerte mich erfolgreich :baetsch: und ärgerte mich deswegen im letzten Jahr :bang:. Warum wollen die Kinder auch nie auf die Eltern hören :floet: ?
Im Sommer letzten Jahres begann ich mit spanisch, damit ich wenigstens ein paar Brocken für die Mexiko-Reise konnte. Ich war erstaunt, dass mir das Pauken meistens :cool2: viel Spaß gemacht hat und ich werde mich garantiert weiter dahinter klemmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln