Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Welche Sprachen könnt ihr?

<< < (3/5) > >>

Horst:

--- Zitat von: Rainer am 11. Oktober 2013, 15:14:57 ---Was mich an französisch im Zweifel mehr stört als die Sprache (die mich eben gar nicht stört), das sind die Franzosen und deren absoluter Nationalstolz, der sich insbesondere auch in der Fremdsprachenignoranz niederschlägt.

--- Ende Zitat ---
Nicht der einzige aber auch ein Grund warum Franzosen für mich als Nation und Reiseland nicht infrage kommen.
Ich komme sonst eigentlich mit allen Leuten auf der Welt aus - ob Araber, Afrikaner, Russe oder sonstwas aber Franzosen .....  ::)



Sprache - Englisch recht gut - so daß ich Englisch lesen kann - Vokabelwortschatz kann ich in einem Gespräch erst nach längerer Übung wieder ordentlich abrufen, verstehe aber praktisch 99 %.
Spanisch - habe ich mal 2 VHS-Kurse nach einer Mexicoreise gemacht.
Dort musste ich mit dem Langescheidt Büchlein mit einem Cop eine Verhandlung über ein Bußgeld führen - da wollte ich doch wenigstens für die Zukunft Grundkenntnisse haben.  ;)
Arabisch - der Kurs war mit Abstand das forderndste was ich mir jemals angetan habe.
Viel weiß ich davon aber nicht mehr..... trotzdem war es eine interessante Erfahrung.
Ach Deutsch (geht so bin ja Franke  ;) )
In der Schule gab es mal eine Klassenarbeit zurück und ich hatte eine 5.
Angesprochen vom Lehrer war meine Antwort - "Deutsch brauche ich nach der Schulzeit sowieso nie mehr." :))
Tja und dann kam das Internet und jetzt schreibe ich seit Jahren in Foren .... wie hätte ich das damals wisssen können?  :weissnicht:  ;)

Paula:
Am Gymnasium habe ich englisch, französisch und Latein gelernt. Latein als Leistungskurs was ich mal sehr gut konnte, aber wenn ich heute in einer Kirche eine Inschrift übersetzen soll wird's schnell schwierig  :(
Englisch hatte ich am kürzesten in der Schule, ich kann meine Fachbücher auf englisch lesen aber Literatur nicht. Da merkt man leider dass englisch einen wesentlich umfangreicheren Wortschatz als deutsch hat. Unterhaltungen in den USA kann ich aber problemlos führen, für sprachbegabt halte ich mich schon, wenn mir ein Wort nicht einfällt kann ich es umschreiben.
Französisch konnte ich mal gut, das habe ich freiwillig an der Uni belegt, wir hätten da eine französische Dozentin, die war einfach Super. Weil ich es im Beruf und privat nicht brauchte habe ich fast alles vergessen. Nach einer Woche in Frankreich verstehe ich aber Radio und Fernsehen ganz gut, nur sprechen fällt mir schwer. Französisch ist für mich vom Klang die schönste Sprache überhaupt vor allem gesungen. Non je ne regrette rien... :)

Für einen Urlaub in Griechenland habe ich ein Jahr lang einen Volkshochschulkurs besucht, was im Restaurant und Hotel sehr hilfreich war, einmal konnte ich auf griechisch nach dem Weg fragen und war sehr stolz, dass man mich verstanden hat  :)
Vor allem dass ich die Straßenschilder lesen konnte hat sehr geholfen, dort gab es nämlich kein funktionierendes GPS (würde mich interessieren ob das jetzt geht). Mittlerweile habe ich das leider wieder vergessen.

In Italien und Spanien hatten wir Sprachreiseführer dabei, das hat gereicht. Normalerweise versuchen wir schon die Landessprache zu lernen aber Spanisch gefällt mir nicht (ich Kämpfe auch in englisch mit dem th) und Italiener mag ich überhaupt nicht, da mag ich dann auch die Sprache nicht lernen.

Im Moment überlegen wir eine Rundreise durch die Türkei, da würde ich auf jeden Fall einen Sprachkurs machen.

Einen Vietnamesischkurs hatte ich mir auch auf den PC geladen, aber das habe ich nicht geschafft, ich konnte mir nix davon merken. Im Land habe ich dann 3Wörter gelernt und sofort wieder vergessen. Mein Freund ist noch viel fleißiger: er hat 2 Jahre Japanisch gelernt für den Urlaub. Chinesisch hat er auch mal angefangen aber da ist die Aussprache auch so schwierig, das mußte er wieder aufgeben.

Isländisch werde ich nicht lernen. Ich war mal auf einer Schulung, die wurde auf Englisch gehalten und die Dozentin war aus Island, das war kurz nach diesem Vulkanausbruch, der den Flugverkehr zum Erliegen gebracht hat. Sie hat versucht uns die richtige Aussprache dieses Namens beizubringen: keine Chance  ;)

Also prinzipiell lerne ich schon gern die Sprache des Landes wo ich hinfahre, aber manchmal ist das einfach zu schwer und manche Sprachen klingen in meinen Ohren so ätzend, die will ich nicht sprechen (z.B. Arabisch)

Silke:
Mir liegen Sprachen überhaupt nicht.

In der Schule hatte ich auch Russisch von der 5. bis zur 10. Klasse.
Davon ist wie bei Andrea nichts hängengeblieben außer dem Lesen können.

Englisch hatten wir in der DDR auch in der Schule von der 7. bis zur 10. Klasse.
Nur blöderweise ging es mir da wie schon von Rainer geschrieben wie vielen Schülern: ich habe nicht die Notwendigkeit erkannt. Wo hätte man es in der DDR auch anwenden sollen? Und dass man einmal reisen kann, war damals nicht abzusehen.
Jetzt ärgere ich mich darüber und würde meine Kenntnisse gern verbessern. Aber es fällt mir extrem schwer, mir die Vokabeln zu merken und dann geb ich wieder auf. Aber durch die Reisen wird es wenigstens ein wenig besser mit der Zeit.
Für die wichtigsten Dinge auf Reisen reicht es, nur würde ich gern auch mal ein Gespräch führen können, das fehlt mir leider.

Für Reisen lerne ich keine Fremdsprachen. In den meisten Ländern kommt man ja mit Englisch durch. Wenn nicht, muss es eben mit Händen und Füßen gehen...

Kauschthaus:
Ich hatte in der Schule 9 Jahre Englisch und auch ganz ordentliche Noten. Allerdings wurde das freie Sprechen früher im Unterricht nicht so forciert wie heute. Da haben 2 Sprachaufenthalte in England im Alter von Anfang 20 und Anfang 30 ganz gut geholfen.

Ich habe schon immer gerne Bücher auf englisch gelesen. Das hat für den Sprachschatz sehr geholfen, allerdings nicht für die Grammatik. Wenn ich keine Zeit zum Überlegen habe, sondern im Gespräch drauf los quatsche, ist meine Grammatik, insbesondere die korrekte Anwendung der Zeiten, sicher ... ähm ... äußerst verbesserungswürdig.
Zum Ausgleich dafür kenne ich sehr viele Vokabeln, so dass meine Gesprächspartner eigentlich immer verstehen, was ich sage.
Zumindest von den Wörtern her, für den Inhalt, also die Aussage, kann ich nicht sprechen. Amerikaner sind ja höfliche Menschen.

Ab der 7. Klasse hatte ich Latein, was ein Desaster war, das in einer glatten 6 im Halbjahreszeugnis der 8. Klasse gemündet hat. Das konnte ich dann mit Nachhilfe auf eine 4 hinbiegen, und später sogar auf eine 3 im großen Latinum. Wobei ich heute 90 % davon wieder vergessen habe.

Dann hatte ich 3 Jahre Französisch, das ich mit einen Sprachkurs in der Normandie mit 15 Jahren, und mit ein paar Kursen mit ca. 20 Jahren am Leben gehalten habe. Danach habe ich das aber fast nie mehr gebraucht, so dass das voll eingeschlafen ist. Ich kann mich als Tourist mit sehr einfachen Worten zurecht finden, mehr aber auch nicht.
Immerhin habe ich vor 2 Jahren den Campingplatzwart in Südfrankreich verstanden, der uns auf unsere abenteuerliche Steckdosenverbindung am Stromanschluss aufmerksam machte. "S'il pleut ... wuuuffff"  ;D
Und ich konnte ihm sogar auf französisch versichern, dass wir das über Nacht wieder "weg machen".

Auf italienisch kann ich nur ein paar Touristenbrocken, die nicht weit reichen, sondern nur die Höflichkeit, ein paar Brocken sagen zu können, bedienen. Auf spanisch ist das noch weniger, wobei es mir genau wie Rainer geht, dass ich spanisch und italienisch verwechseln kann.

Lesen geht ein bisschen besser, scheinbar helfen Lateinkenntnisse, die man eigentlich gar nicht mehr hat, trotzdem bei romanischen Sprachen.

Auf griechisch konnte ich mal 10-20 Worte, die auch nur der Höflichkeit geschuldet waren, aber auch da habe ich 2/3 der wenigen Worte, Floskeln wieder vergessen.

Ansonsten habe ich mich auf Reisen außerhalb dieser Sprachgebiete ehrlich gesagt nie bemüht, ein paar Brocken der Sprache zu lernen. Ich bin im Normalfall auf mehr oder weniger touristischen Pfaden unterwegs, und erwarte eigentlich meistens, dass ich auf englisch als DER Weltsprache verstanden werde. Klappt allerdings lange nicht so oft, wie ich es gerne hätte.

Und dann geht es auch mit Händen und Füßen. Ich werde nie vergessen, wie wir mal in Kanchanaburi in Thailand den Weg zum River Kwai gesucht haben, und niemand, wirklich kein Schwein, verstanden hat, was wir suchen. Bis 10 hätten wir auf Thai zählen können, aber was Fluss heißt wussten wir nicht.
Ich habe dann versucht einen Fluss zu malen, aber da meine Malkünste genauso schlecht wie meine Thai Kenntnisse sind, blieb es beim Rätselraten. Wir haben ihn dann allerdings durch intensives Suchen doch gefunden. River Kwai heißt auf Thai halt ganz anders.
Aber ich finde, das ist das Salz in der Suppe bei Reisen ins sprachlich Unbekannte.

Viele Grüße, Petra

Silvia:
Mit Sprachen hab's ich leider nicht so.. was aber weniger an meiner Begabung sondern eher an meiner ähem Faulheit liegt.

Neben bayrisch habe ich irgendwann auch mal hochdeutsch gelernt und versuche es immer noch auch anzuwenden. Daneben verstehe ich noch fränkisch und ein klein wenig schwäbisch (die Verwandschaftsbesuche trugen dazu bei).

In der Schule hatte ich nur Englisch, da mir Zahlen lieber waren als Wörter (die muss man nicht pauken sondern nur kapieren) 6 Jahre lang lernte ich ... um danach nichts damit anzufangen und vieles wieder zu vergessen   :bang: 

Einige Jahre später mit dem Beginn meiner Reise-"Sucht" bereute ich den verlorenen Wortschatz. Seither lese ich regelmäßig mal englische Bücher (die müssen aber spannend und leicht geschrieben sein) und sehe mir Fernsehserien auf DVD in Orginalton an. Wobei ich bei manchem Dialekt des Schauspielers froh um die Möglichkeit des Untertitels bin  ;)

Da ich einen Sommer in Schweden gearbeitet habe lernte ich natürlich auch etwas Schwedisch ... tja nur die wechseln immer sehr schnell ins Englische. Das einzige mal, wo ich es wirklich brauchte war als ein älteres Ehepaar aus Norwegen eine Hütte mieten wollte.

Ansonsten habe ich einige Volkshochschulkurse angefangen (Spanisch, Französisch), aber da blieb nicht viel hängen   :weissnicht: und ich hab kein Durchhaltevermögen für so etwas. 

Dann versuche ich ein paar Worte der jeweiligen Sprache des Landes zu lernen, ab und an bleibt auch mal ein Wort länger hängen... so weiß ich immer noch was auf türkisch - danke; arabisch - danke+nein, und auf swati - guten morgen+danke  heißt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln