Allgemeines > Reiseberichte
XL-Tours auf Talfahrt: Canyons, Valleys und andere Tiefen
Andrea:
--- Zitat von: Susan am 28. Oktober 2013, 11:04:55 ---Hi,
da haben wir wohl mit allen unseren Dennys Glück gehabt - oder ihr ausgesprochenes Pech. Allerdings sind wir auch hauptsächlich zum Frühstück dort, die Abendkarte bietet ja nicht gerade viel nach unserem Geschmack.
Der Uhebekrater wirkt ja wirklich interessant. Auf dem Bild sieht es so aus, als ginge auch noch ein Weg hinein? Und Paul ist euch also so in der Nähe von Area 51 auch nicht begegnet ;)
--- Ende Zitat ---
Paul ist uns nicht begegnet, aber vielleicht war er ja in einem der Womos, die uns entgegen kamen... ;) In den Ubehebe Crater geht tatsächlich ein Weg hinunter, aber den zu gehen bedeutet vermutlich mehr Anstrengung als hinauf, den der Wind kommt aus dem Krater hinauf. Und zwar mächtig!
--- Zitat von: Silke am 28. Oktober 2013, 11:58:23 ---So unterschiedlich können Restaurantempfehlungen sein. Ich würde das 49er Cafe nicht empfehlen. Zumindest bei uns konnten die keine vernünftigen Pommes, die waren so weich, das kann jeder billige Imbiss besser.
Und 6$ + Tax für ein Bier? Nö, da vergeht mir der Appetit.
Blöderweise gibt es dort ja keine Alternative.
--- Ende Zitat ---
Klar, das 49er´s ist teuer. Alles andere würde mich bei der Lage aber auch verwundern. Wir wussten das vorher und insofern haben wir uns darauf eingelassen.
--- Zitat von: Rainer am 28. Oktober 2013, 11:59:54 ---
--- Zitat von: Andrea am 28. Oktober 2013, 10:16:12 ---Übernachtung: Furnace Creek $236.32 = 186,01€ inkl. Tax Gebucht hier: http://www.furnacecreekresort.com/
--- Ende Zitat ---
HERZATTACKE!! :schreck:
--- Ende Zitat ---
Wie Silke schon schreibt: Unter normalen Wetter- und Temperaturverhältnissen kann man nur morgens und abends was machen. Zumindest wenn man auch laufen/wandern will. Und ich finde das Flair dort einfach nur genial. Ist Geschmackssache, ich weiß... Und der Preis ist wirklich happig, aber wir hatten für Stovepipe Wells vor 2 Jahren auch schon deutlich über $100 bezahlt und das war eine Bruchbude. Und ich bestätige: AC war unerträglich laut.
Und noch einmal zu Denny´s: Wir sind auch keine großen Frühstücker im Normalfall. Daher kennen wir die Kette nur als Lunch Location. Und nach 2 Fehlschlägen bin ich nicht unbedingt gewillt, das noch einmal zu probieren. Aber wer weiß...
Rainer:
--- Zitat von: Andrea am 29. Oktober 2013, 14:23:34 ---Wie Silke schon schreibt: Unter normalen Wetter- und Temperaturverhältnissen kann man nur morgens und abends was machen.
--- Ende Zitat ---
Wenn man im Sommer dahin fährt, ist es sicherlich oft kaum auszuhalten. Wir sind ja auch schon drei oder vier mal im Death Valley gewesen, aber immer entweder im April/Mai oder im Oktober (fast schon November), da war es zwar warm, aber nicht abartig warm (im Oktober 2012 war es noch am wärmsten, aber unter 40 Grad Celsius).
Deswegen war das nie ein Problem, wir sind entweder von Lone Pine/Bishop gekommen, oder von Las Vegas. So einen richtig wahnsinnig heißen Tag haben wir noch nicht erlebt im Death Valley.
--- Zitat von: Andrea am 29. Oktober 2013, 14:23:34 ---Und ich finde das Flair dort einfach nur genial. Ist Geschmackssache, ich weiß...
--- Ende Zitat ---
Ist zwar auch Geschmackssache - aber eben auch eine Wahl der Reisezeit. Ein Teil der Furnace Creek Ranch (oder vom Hotel) hat ja sogar von Mai - Oktober geschlossen, weil es da so heiß ist. Ich würde an Eurer Stelle dann auch auf andere Jahreszeiten ausweichen.
Silke:
--- Zitat von: Rainer am 29. Oktober 2013, 14:43:38 ---Ich würde an Eurer Stelle dann auch auf andere Jahreszeiten ausweichen.
--- Ende Zitat ---
Das ist aber schwierig, wenn man danach über den Tioga Pass in den Yosemite NP möchte ;). Und auf der gleichen Tour in den Bryce Canyon, Grand Canyon usw. Wenn man eine typische Route mit Jemandem machen will, der vermutlich nur ein mal in seinem Leben dort hin kommt, gibt es m.E. keine perfekte Jahreszeit. Entweder liegt teilweise noch Schnee und es ist kalt, oder eben zu heiß. Irgendwo muss man da Kompromisse eingehen.
Und ehrlich gesagt geht es mir wie Andrea: ich finde die Übernachtung dort hat was. Wenn noch klarer Himmel gewesen wäre: nachts im Pool mit einem kühlen Bier den Sternenhimmel genießen....
Rainer:
--- Zitat von: Silke am 29. Oktober 2013, 15:04:58 ---Das ist aber schwierig, wenn man danach über den Tioga Pass in den Yosemite NP möchte ;)
--- Ende Zitat ---
War nie ein Problem bei uns. Wenn man sich die Tabellen anschaut, hat der Tioga Pass in den letzten 30 Jahren überhaupt erst zwei mal im Oktober geschlossen (17. Oktober in 2004 und 31. Oktober in 2003). Und sonst immer erst ab November (oder noch später).
Wobei auch die Tour "unten herum" (Lake Isabella oder ganz im Süden) absolut machbar ist (haben wir auch schon mehrfach gemacht). Die kommt auch im April in Frage, wenn der Tioga zu ist.
Aber ein Ausflug im Oktober ins Death Valley ist so gut wie sicher kombinierbar mit der Fahrt über den Tioga Pass. Last not least kann man auch einen Umweg über den Sonora Pass fahren, der ist ebenso schön zu fahren und meistens insgesamt länger geöffnet als der Tioga Pass.
Dafür hat man dann immerhin erträgliche Temperaturen im Death Valley.
--- Zitat von: Rainer am 29. Oktober 2013, 14:43:38 ---Wenn man eine typische Route mit Jemandem machen will, der vermutlich nur ein mal in seinem Leben dort hin kommt, gibt es m.E. keine perfekte Jahreszeit.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich anders. Wir haben schon viele Jahreszeiten ausprobiert, aber der Oktober war IMMER ein absolutes Highlight. Es stört ja nicht, wenn es dann nachts im Bryce Canyon unter Null Grad geht (uns hat es zumindest nicht gestört).
Der Oktober wäre insgesamt mein Favorit.
Silke:
Es gibt auch immer schon Schließtage des Tioga Passes vor der endgültigen Schließung. Dieses Jahr sogar schon im September die ersten. Wir haben es am 04.10.2008 erlebt, dass wir erst nachmittags den Pass fahren konnten, weil er früh gesperrt war. Und wenn man tagegenau plant, kann das schon den Plan durcheinander bringen. da bringt auch eine Umfahrung nichts, weil die viel zu viel Zeit kostet.
Uns stört es schon, wenn es nachts Minusgrade sind. Hatten wir 2008 auch und sind dann mit dicken Winterjacken rumgelaufen. Das will ich im Urlaub nicht, wenn ich es vermeiden kann. Uns stören eben die wenigen Tage Hitze nicht so sehr wie uns mehrere Tage Kälte stören würden. Daher fanden wir jetzt September besser als Oktober oder November (beides schon probiert). Insgesamt auf die ganze Tour betrachtet fanden wir das Wetter besser als im Oktober (von den Regenfällen, die aber nicht normal waren, mal abgesehen).
Und dass wir dieses Jahr im Oktober nicht hätten unterwegs sein wollen, darüber brauchen wir ja nicht zu reden...
Und zu guter Letzt: als wir 2008 im Oktober im DV waren, konnte man tagsüber auch diese Wanderung nicht machen, weil es zu heiß war.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln