Allgemeines > Reiseberichte

XL-Tours auf Talfahrt: Canyons, Valleys und andere Tiefen

<< < (53/66) > >>

Silke:

--- Zitat von: Andrea am 31. Oktober 2013, 13:51:46 ---
Allerdings glaube ich nicht, dass wir verpflichtet gewesen wären im Hotel zu bleiben. Wir sind ja keine Gefangenen  ;) Nur erreichbar hätten wir, denke ich, sein müssen.

--- Ende Zitat ---

Die Frage ist ja, wie schnell hätte man im E-Fall wieder dort sein müssen, falls die wirklich noch nen früheren Flug gefunden hätten. Hätte man z.B. ins Valley of Fire fahren können, von wo aus man 1 Stunde wieder zurück braucht?

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 31. Oktober 2013, 13:51:46 ---Hättet ihr euch ernsthaft für den Nachmittag ein Auto gemietet?

--- Ende Zitat ---

Nein. Und das glaube ich auch keinem auch nur annähernd, der das so darstellt.

Das ist eine absolute Scheißsituation, auch ohne Krankheit. Ein Ausflug ohne feste und sichere Rückflugzeit und mit der Option, jederzeit geändert zu werden - da hat niemand die Ruhe und Muße, mal eben ein Auto zu mieten, zu riskieren nicht einmal via Handy erreichbar zu sein und dann auch noch selbst den Rückflug zu verpassen. Ich habe totales Verständnis für Eure Entscheidung, einfach nichts zu tun. Der Pool wäre eine machbare Alternative gewesen.

Diese Situation (die ich mit Sylvia präventiv besprochen habe), finden wir beide auch so erdrückend und lähmend, dass wir für uns beschlossen haben (was aber weder in jedermans Zeitplan passt noch grundsätzlich einfach finanzierbar ist), wenn uns so etwas passiert, dass wir dann SOFORT bei BA (momentan unsere einzige Flugoption in die USA) einen neuen Rückflugtermin abstimmen werden, notfalls eine ganze Woche später. Egal wie schwierig eine Verlegung sein kann (das ist auch nicht vorhersagbar, aber ich baue auch ein wenig auf Verhandlungsbereitschaft bei BA, denn es ist ursächlich ja deren Problem).

Wir sind jedenfalls bereit, auch finanziell nachzulegen, um nur diese elende Situation zu vermeiden, dass man "an der kurzen Leine" quasi handlungsfähig ist und dennoch keine Sicherheit für den Flug nach Hause hat. Das ist Qäulerei und hat mit Urlaub nichts zu tun - und genau deswegen haben wir uns präventiv darauf geeinigt, den Urlaub effektiv zu verlängern.

Das ist natürlich in keiner Weise für jederman möglich und daher auch mein absolutes Verständnis für Euer passives Abwarten - denn zu mehr wären wir ganz sicher auch nicht in der Lage. Und wenn ich lese, was seinerzeit betroffene Forenmitglieder bei dem Vulkanausbruch für einen "Punk" veranstaltet haben (quasi jeden Tag an den Flughafen fahren und fluchen), dann weiß ich, dass das der Normalfall ist. Nur der "webcrawler" (Markus aus der Schweiz), der hat als einziger genauso gehandelt, wie wir es auch täten - der hat direkt eine komplette Woche verlängert und Urlaub daraus gemacht. Aber das ist nicht für jeden machbar und "dazwischen" sehe ich auch kaum Handlungsalternativen.

Und dann wart Ihr auch noch krank...

Du hast alles richtig gemacht. Keine Frage.

Silke:

--- Zitat von: Rainer am 31. Oktober 2013, 22:32:37 ---Ein Ausflug ohne feste und sichere Rückflugzeit und mit der Option, jederzeit geändert zu werden - da hat niemand die Ruhe und Muße, mal eben ein Auto zu mieten, zu riskieren nicht einmal via Handy erreichbar zu sein und dann auch noch selbst den Rückflug zu verpassen.


--- Ende Zitat ---

Deshalb war ja meine Frage: muss ich in so einer Situation wirklich jederzeit erreichbar sein oder kann ich mich darauf verlassen, was mir als Abflugzeit gesagt wird? Was wäre, wenn mir eine Abflugzeit z.B. per Mail mitgeteilt wird, ich mich darauf verlasse und eine Änderung nicht mitbekomme, weil ich nicht erreichbar bin?

Michael:

--- Zitat von: Rainer am 31. Oktober 2013, 22:32:37 ---
--- Zitat von: Andrea am 31. Oktober 2013, 13:51:46 ---Hättet ihr euch ernsthaft für den Nachmittag ein Auto gemietet?

--- Ende Zitat ---

Nein. Und das glaube ich auch keinem auch nur annähernd, der das so darstellt.

--- Ende Zitat ---

Da ich weiter oben für die Option plädiert habe, fühle ich mich jetzt angesprochen. Zunächst finde ich es nicht angenehm zu lesen "das was Du sagst, das glaube ich Dir nicht", aber es steht nun mal da.

Je nach Lust, Laune (und Gesundheitszustand, arme Andrea :knuddel:, armer Heiko :knuddel:)  hätte ich mir ein Auto gemietet und wäre rausgefahren. Selbstverständlich ist das aber jedem seine ganz eigene Sache, wie er das für sich entscheiden mag. Die Frage von Andrea war "Hättet Ihr ernsthaft für den Nachmittag ein Auto gemietet?" und darauf habe ich geantwortet.

Michael:

--- Zitat von: Silke am 01. November 2013, 07:38:19 ---
--- Zitat von: Rainer am 31. Oktober 2013, 22:32:37 ---Ein Ausflug ohne feste und sichere Rückflugzeit und mit der Option, jederzeit geändert zu werden - da hat niemand die Ruhe und Muße, mal eben ein Auto zu mieten, zu riskieren nicht einmal via Handy erreichbar zu sein und dann auch noch selbst den Rückflug zu verpassen.


--- Ende Zitat ---

Deshalb war ja meine Frage: muss ich in so einer Situation wirklich jederzeit erreichbar sein oder kann ich mich darauf verlassen, was mir als Abflugzeit gesagt wird? Was wäre, wenn mir eine Abflugzeit z.B. per Mail mitgeteilt wird, ich mich darauf verlasse und eine Änderung nicht mitbekomme, weil ich nicht erreichbar bin?

--- Ende Zitat ---

Die Aussage von Rainer impliziert dass die Rückflugzeit jederzeit (nach vorne) geändert werden kann und genau das ist doch der Punkt, der hier vieles entscheidet.
In dem Moment, in dem mir die Airline eine neue Rückflugzeit nennt (z.B. morgen, 15:00 Uhr), liegt meine einzige Verpflichtung zunächst darin, so rechtzeitig wieder am Flughafen zu sein, dass ich Check-In und Sicherheitskontrollen passieren kann. Eben die üblichen 2h od. 3h vor Abflug.
Weder kann die Airline verlangen, dass ich mich in der von Ihr als Ersatz zur Verfügung gestellten Unterkunft aufhalte, noch dass ich bis zu der genannten neuen Abflugzeit permanent für sie erreichbar bin.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln