Allgemeines > Reiseberichte

XL-Tours auf Talfahrt: Canyons, Valleys und andere Tiefen

<< < (57/66) > >>

Andrea:
So und nun noch mal abschließend, warum wir nicht noch ein Auto gemietet haben:

1) Uns war die Sache mit den Abflugzeiten zu unsicher. Außerdem fanden wir, dass es sich nicht wirklich lohnt für einen Nachmittag. Schließlich haben wir ja erst nach dem Mittagessen von der endgültigen Abflugzeit erfahren. Und wir waren tatsächlich nicht sicher, ob es wirklich dabei bleiben würde, nachdem es vorher so ein Hin und Her gegeben hatte.

2) 2 unserer drei Kreditkarten funktionierten scheinbar nicht (wie wir beim Kauf des Upgrades für den Rückflug feststellen mussten). Die dritte Karte hat nur ein sehr geringes Limit, das fast erreicht war. Es hätte sicher noch für die Miete gereicht, aber vielleicht nicht für die Kaution. Und selbst wenn noch dafür, so wussten wir ja auch nicht, was noch so alles auf uns finanziell zukommt.

3) Wir waren genervt! Wir hatten extra so unsere Rückflüge gebucht, dass wir noch ein paar Tage zu Hause ankommen können, ausschlafen und Jetlag Pflegen. Außerdem einkaufen etc... Das fiel nun definitiv aus!

4) Las Vegas Strip interessiert uns nicht, nervt uns sogar eher. Und Shoppen hatten wir auch keinen Nerv zu. Zum einen ohne genügend Geld (wieder die doofen KK!) und außerdem glaube ich nicht daran, dass wir was in 8XL bzw. in 4XL gefunden hätten. Einzig neue Keens (Trekkingsandalen) hätte ich brauchen und bekommen können, aber meine überstehen auch noch den nächsten Sommer  ;)

Wären wir Vegas Fans oder würden gerne shoppen, hätte die Sache sicher anders ausgesehen - trotz Krankheit. Aber zum Valley of Fire zu fahren (zumal wir ja  fast von dort kamen) wäre nicht infrage gekommen. Dann doch lieber was, was wir noch nicht kennen. Aber auch da hätte ich recherchieren müssen, was zeitlich vielleicht noch drin liegt.

Die Variante den Flug einfach nach hinten zu schieben ist natürlich die eleganteste. Ich kenne auch den von Rainer angesprochenen Bericht von den Webcrawlers und fand das supergenial. Aber Heiko hätte die Termine mit seinen Kunden nicht so gut verschieben können, da er nicht mal genau wusste, wann er welchen Termin hatte... Der Kalender lag natürlich zu Hause. Ich selbst hätte das ganz vielleicht noch hinbekommen, weiß ich aber nicht. Ist ja auch egal. Daran haben wir in dem Moment auch nicht gedacht.

Übrigens hatten die Hannoveraner, die wir am Flughafen kennengelernt haben und mit denen wir schon unkten, dass man uns gleich ins Hotel bringen könne, sich tatsächlich einen Mietwagen genommen. Am Hotel. Am nächsten Tag sollten die ihn am Flughafen abgeben, was irgendwie nicht glatt funktioniert hat -  da gab es irgendeinen Trouble. Ende vom Lied: Sie waren so spät am Flughafen, dass sie einen noch längeren Aufenthalt in London hatten als wir, da unser Flieger bereits voll war...

Silke:

--- Zitat von: Andrea am 04. November 2013, 08:18:52 ---und außerdem glaube ich nicht daran, dass wir was in 8XL bzw. in 4XL gefunden hätten.

--- Ende Zitat ---

Zumindest dieses Argument würde ich entkräften. Wenn du irgendwo unproblematisch Sachen in diesen Größen bekommst, dann in den USA.
Sogar bei Walmart gibt es eine eigene Abteilung für große Größen (zumindest im Frauenbereich).


--- Zitat ---Die Variante den Flug einfach nach hinten zu schieben ist natürlich die eleganteste.


--- Ende Zitat ---

Und ich kann mir vorstellen, dass das gar nicht mal teuer ist, vielleicht sogar gar nichts kostet. Vielleicht ist die Airline ja ganz froh, wenn man ihnen den Druck nimmt, alle Passagiere so schnell wie möglich nach Hause zu bekommen.

Wir hatten so eine Situation bisher erst auf dem Hinflug. Da konnten die Flieger wegen einem Schneesturm in London in Berlin nicht starten, weil sie dort nicht hätten landen können. Als Alternative wurde uns dann ein Flug zwei Tage später angeboten (der auch nicht geflogen wäre). Wir sind dann nach Hause, haben uns selbst einen anderen Flug rausgesucht, mit einer anderen Airline, sind wieder zum Flughafen und haben uns auf den umbuchen lassen. Das ging relativ unproblematisch.

Ilona:

--- Zitat von: Silke am 04. November 2013, 09:04:43 ---Zumindest dieses Argument würde ich entkräften. Wenn du irgendwo unproblematisch Sachen in diesen Größen bekommst, dann in den USA.
Sogar bei Walmart gibt es eine eigene Abteilung für große Größen (zumindest im Frauenbereich).
--- Ende Zitat ---

Nicht nur für Frauen, denn wir bringen meinem Großneffen immer tolle preiswerte Hemden (meistens von Wrangler) vom WalMart mit. Bei Ross - Dress for less sind wir für ihn auch fündig geworden. Ein Bekannter (der dürfte so die Statur von Andrea's Heiko haben) fliegt einmal im Jahr in die USA, weil er sich dort besser einkleiden kann.

Andrea:
Dann müssen wir im Walmart an den Klamotten vorbei gelaufen sein... 2011 habe ich genau ein T-Shirt beim Walmart in 4 XL gefunden und das war mir viel zu kurz... In der Männerabteilung haben wir gar nichts gesehen. Aber Shoppping gehört für uns auch nicht in den Urlaub, wir bestellen unsere Kleidung hauptsächlich im Internet, das geht mal so eben nebenbei. Die Urlaubszeit ist uns dafür zu schade.

Silke:

--- Zitat von: Andrea am 04. November 2013, 09:52:38 ---Die Urlaubszeit ist uns dafür zu schade.

--- Ende Zitat ---

Ich nutze dafür gerne die Zeit, in der man eh nicht viel Sinnvolles anstellen kann, z.B. abends nach Sonnenuntergang.

Oder ich lass die Männer Lebensmittel kaufen und geh in die Klamottenabteilung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln