Allgemeines > Reiseberichte
Leaves and Legends - eine Reise in den Indian Summer und das Herz von New York
Birgit:
Hi Michael,
der werte Leser meiner Reiseberichte ahnt es, dass das Fotografieren für mich persönlich - nun ja - eher etwas Pragmatisches zur Dokumentation des geschriebenen Wortes ist.
Ich habe mir immer schon voller Bewunderung und Staunen (und mit ein bisschen Neid) tolle Fotos angesehen. Aber wenn ich deine Reiseberichte lese, dann bekomme ich eine Ahnung davon, wie - ja, man muss fast schon sagen - meditativ, ein Foto und seine Entstehung sein kann.
Das ist für mich ein völlig neuer Zugang zum Blick durch die Linse. Danke dafür :)
Andrea:
Nachdem ich völliig geschockt von den Preisen für die State Parks war, habe ich doch sehr über deine Schilderung gelacht, wie es euch am Mt. Washington ergangen ist. Das kann ich soooo gut nachempfinden :lach:
Ich habe mal einen Bericht gesehen, wo ein paar Leute versucht haben, an einem sehr windigen Ort zu frühstücken. Das könnte tatsächlich der Mt. Washington gewesen sein. Auf jeden Fall scheiterte das Frühstück in dicken Klamotten schon beim Einschenken des Kaffees, der partout nicht in die Tasse fliegen - äh fließen wollte :zwinker:
Paula:
--- Zitat von: Michael am 09. November 2013, 16:10:05 ---
--- Zitat von: Paula am 08. November 2013, 20:03:40 ---Mein Freund meint dass man dafür genau den Graufilter braucht den er sich von mir zum Geburtstag wünscht :)
--- Ende Zitat ---
Hallo Paula, ganz wichtig: Unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass es für das Wohlbefinden und seelische Gleichgewicht von Fotografen ganz, ganz wichtig ist, dass sie regelmäßig große und kleine Ausrüstungswünsche erfüllt bekommen. Daher kauf ihm bitte den Filter, den er sich wünscht! ;)
Was die angesprochene Aufnahme angeht, da war kein Graufilter im Spiel (wohl aber bei den beiden vorher gezeigten ;-)). Die Belichtungszeit bei der letzten Aufnahme war gerade mal eine Sekunde und es war schon so dunkel im Wald, dass ich mit der ISO mächtig hoch musste, um überhaupt auf diese Zeit zu kommen. Ist aber nicht wirklich wichtig, kauf Ihm bitte den Filter! :)
--- Zitat von: Petra am 09. November 2013, 11:32:46 ---... ;) interessiert mich viel mehr: Was hast Du denn inzwischen für eine Kamera?
--- Ende Zitat ---
So schnell wird man also auf das Materielle reduziert. ;) Hier hatte ich die 5D Mark III dabei.
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
Keine Sorge, er bekommt seinen Filter. Ich kann von Glück sagen, dass er sich nicht deine Kamera wünscht, er fotografiert nämlich mit dem Vorgängermodell Mark II und bei deinen Bildern kommt er glaube ich ins Grübeln ob er sich nicht die neue kaufen soll ;)
Vor allem das Bild wo sich die roten Blätter im See spiegeln hat ihn sehr beeindruckt und mich auch :)
Hatchcanyon:
Das Schild auf dem Mount Washington - 231 Miles - das dürfen die seit vorgestern getrost einstampfen. Eigentlich schon länger, denn 1996 wurden angeblich schon vor Australien 408 km/h ( ca. 254 mph) ermittelt. Geht man aber nach "sturmschäden.org", dann wars noch sehr viel mehr:
"Die höchste je auf Erden gemessene Windgeschwindigkeit wurde während des Oklahoma Tornado Outbreak am 3. Mai 1999 bei Bridge Creek, Oklahoma (USA) mit einem Doppler-Radar bestimmt.
Mit 496 ± 33 km/h lag sie im oberen Bereich der Klasse F5 der Fujita-Skala; die obere Fehlergrenze reicht sogar in den F6-Bereich. Dies ist damit die höchste je gemessene Windgeschwindigkeit auf der Erdoberfläche überhaupt."
Keine Ahnung, obs stimmt. Es erscheint mir auch schwierig, sowas exakt zu bestimmen.
Auch wenn der Osten nicht so unser Traum ist, die Aufnahmen sind mal wieder sehr schön und gelungen. :respekt:
Gruss
Rolf
Heiko:
Ich mag ja auch Wälder und deshalb gefallen mir die Bilder mit Laubfärbung sehr gut :thumb:, aber ganz ehrlich - und ich ducke mich jetzt schon unter den Steinwürfen :) - diese Mode, alles fließende Wasser immer nur noch mit Langzeitbelichtung und damit so schleimig zu fotografieren, gefällt mir nicht wirklich. Ich finde das einfach nicht natürlich :(.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln