Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Martinsgansessen

<< < (4/9) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Petra am 16. November 2013, 16:53:06 ---Machst Du denn Nudeln eigentlich auch selber?

--- Ende Zitat ---

Sehr selten (obwohl ich es schon ein paar mal gemacht habe und auch eine Nudelmaschine besitze). Aber ich bin selbst nicht der allergrößte Nudelesser, Sylvia ist dagegen Nudelfressmaschine und sie ißt natürlich auch Nudeln aus der Packung. Aber zu Partys und Buffets mache ich sie auch selbst.

Der Geschmacksunterschied ist da allerdings auch bei weitem nicht so groß wie bei dem Rotkohl oder den Klößen.

Kauschthaus:

--- Zitat von: Rainer am 16. November 2013, 16:02:33 --- Aber speziell Kartoffelklöße ist so eine Grauzone (und Rotkohl auch), viele kennen das gar nicht anders als aus der Packung (ich habe das vor 20 Jahren auch nicht selbst gemacht - das kommt dann irgendwann, weil man neugierig ist). Auch Kartoffelbrei ist ein Grenzprodukt, was viele sowieso nur aus der Tüte kennen. Auch das habe ich vor 20 Jahren nicht frisch zubereitet. Heute ist das für mich eine Selbstverständlichkeit.


--- Ende Zitat ---

Wir haben morgen Gäste und es gibt Rouladen, Klöße, Spätzle und Rotkohl.

Ich habe mir schon x mal Rezepte für Kartoffelklöße, rohe Klöße und halb/halb angeschaut, aber für 8-10 Personen (und weniger versammeln sich selten bei uns zum Braten) ist mir das einfach zu viel Arbeit. Ebenso wie Spätzle, da berufe ich mich auf meine hessische Herkunft und verweigere das Spätzle schaben.  :-[

Dafür kaufe ich regionale Spätzle, und Pfanni Klöße mag ich eigentlich sehr gerne. Selbst mein fränkischer Vater hat die gemocht.

Allerdings stand ich heute ca. 2-3 Stunden in der Küche, um Rotkohl zu kochen. Neulich gab es beim Rewe einen 10kg Sack Rotkohl für 2,99 € und da konnte ich nicht widerstehen. Es ist ja nicht nur die Arbeit, sondern es gibt auch eine ziemliche Sauerei. Aber das Ergebnis hat sich gelohnt, ich habe nun jede Menge leckeren Rotkohl. Ein (kleiner) Teil davon ist für morgen, der Rest wird eingefroren.
Das Rezept habe ich von Chefkoch: http://www.chefkoch.de/rezepte/568511155538935/Rotkohl-frisch-zubereitet.html

Das mit den Rouladennadeln für die Gans leuchtet mir ein. Werde ich demnächst auch so machen.

Ich versuche durchaus so frisch wie möglich zu kochen, und ich habe auch genug Zeit dafür. Aber manches schmeckt uns fertig so gut, dass ich gar nicht den Versuch mache, das selbst zu machen. Ich käme z.B. nie auf die Idee, die geschälten Tomaten aus der Dose mit irgendwelchen frischen Tomaten zu ersetzen, z.B. für Bolognese Sauce.

Gestern habe ich für meine KitchenAid ein Wurstfüllhorn bestellt. Da wir fränkische Bratwürste lieben, aber nunmal in Schwaben wohnen, habe ich mir in den Kopf gesetzt, die selber zu machen. Es gibt lecker klingende Rezepte im Internet, auch für die Coburger Bratwurst, und ich habe einen Metzger entdeckt, der auch den passenden Bändel (Darm) dafür liefern kann.

Da bin ich selbst ganz gespannt, ob und wie das klappt.

Da kann ich dann ja mal berichten.  ;)

Viele Grüße, Petra



Petra:

--- Zitat von: Kauschthaus ---Ebenso wie Spätzle, da berufe ich mich auf meine hessische Herkunft und verweigere das Spätzle schaben.  :-[
--- Ende Zitat ---

Trotz rheinischer Herkunft mache ich die Spätzle immer selbst, aber ich gebe zu, schaben ist mir auch zuviel, also gibt es einen schwäbisch-rheinischen Kompromiß und ich mache sie mit der Presse.
Kann ich Dir nur empfehlen, denn da schmeckt man schon einen Unterschied, finde ich.

Aber Hut ab vor Deiner Rotkohlkochaktion, zu schade, daß man den nicht virtuell durch die Leitung schieben kann, da hätte ich jetzt auch Lust drauf  :).


--- Zitat von: Rainer am 16. November 2013, 17:42:02 ---
--- Zitat von: Petra am 16. November 2013, 16:53:06 ---Machst Du denn Nudeln eigentlich auch selber?

--- Ende Zitat ---
Sehr selten (obwohl ich es schon ein paar mal gemacht habe und auch eine Nudelmaschine besitze). Aber ich bin selbst nicht der allergrößte Nudelesser, Sylvia ist dagegen Nudelfressmaschine und sie ißt natürlich auch Nudeln aus der Packung. Aber zu Partys und Buffets mache ich sie auch selbst.

--- Ende Zitat ---

Ich gebe zu, die habe ich noch nie selbst gemacht, allerdings kaufe ich gerne die "frischen" Nudeln im Kühlregal z.B. Tortellini oder Capelletti, die schmecken schon anders als die getrockneten.
Bei uns bin auch eher ich die Nudelfressmaschine (das hast Du schön gesagt  ;))

Rainer:

--- Zitat von: Kauschthaus am 16. November 2013, 17:48:58 ---Ich habe mir schon x mal Rezepte für Kartoffelklöße, rohe Klöße und halb/halb angeschaut, aber für 8-10 Personen (und weniger versammeln sich selten bei uns zum Braten) ist mir das einfach zu viel Arbeit.
--- Ende Zitat ---

Das ist auch eine Mörderarbeit (ich habe gestern auch 1,5kg Kartoffeln plus 4 Eier und 300gr. Mehl zu 25 Klößen aus gekochten Kartoffeln verarbeitet) und eine ebenso elende Herumsauerei. Die Pampe klebt wie Hölle und man muss die ganze Arbeitsplatte dick mit Mehl bestreuen, um die Masse überhaupt verarbeiten zu können. Und aussehen tun die Dinger dann wie verformte Knetmasse (nix da mit schönen runden Kugeln, das habe ich noch NIE hinbekommen). Aber schmecken tun sie super...

Ich habe mal den Lafer im Fernsehen live gesehen, da hat er auch Kartoffelklöße aus gekochten Kartoffeln vorgekocht, da wollte er wohl oberschlau sein und hat zu wenig Eigelb genommen (statt das ganze Ei) und nachher sind ihm die Klöße alle kaputt gegangen, das hat mich sehr getröstet (das ist mir nämlich auch mal mit Klößen halb und halb passiert - wir haben uns verquatscht in der Küche und das Wasser hat zu sehr gekocht, da gab es dann sehr dünne Kartoffelsuppe). Seit dem mache ich nur noch Klöße aus gekochten Kartoffeln, aber etwas mehr Ei als was der Lafer da machte (der wollte einen festeren Teig haben) muss es dann doch sein.

Und die Spätzle wie Petra sie beschreibt (einfach aus der Presse) würde ich auch empfehlen, das ist wirklich nicht viel Arbeit. Man muss allerdings so eine Presse besitzen.

Rainer:

--- Zitat von: Petra am 16. November 2013, 18:06:28 ---Ich gebe zu, die habe ich noch nie selbst gemacht, allerdings kaufe ich gerne die "frischen" Nudeln im Kühlregal z.B. Tortellini oder Capelletti, die schmecken schon anders als die getrockneten.

--- Ende Zitat ---

Das ist aber doch noch etwas anderes, denn das sind gefüllte Nudeln - die würde ich in der Tat immer frisch machen. Diese getrockneten Tortellini finde ich auch grausam, aber das liegt nach meinem Geschmack eher an der Füllung, weniger an der Nudelmasse. Auch Maultaschen usw. würde ich frisch machen (und mache ich auch frisch, aber eben selten).

Aber zu Hause machen wir meistens Spaghetti, Penne usw. in allen Varianten, Sylvias Lieblingsnudeln sind Spaghetti Carbonara. Das kann man wirklich problemlos mit gekauften Spaghettis machen, die anderen Zutaten sind dann natürlich wieder frisch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln