Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Martinsgansessen

<< < (9/9)

Silke:

--- Zitat von: Rainer am 17. November 2013, 20:23:13 ---
Wobei das offensichtlich individuell sehr verschieden ist.


--- Ende Zitat ---

Ja, zum Glück. Sonst wären die Flüge über Weihnachten ja noch teurer. Ist so schon nicht schön, weil offensichtlich viele Menschen weg wollen.

Wir lieben lieber die Romantik unter Palmen am Strand.

Und dann kommt noch dazu, dass wir eine recht große Familie und als Einzige ein Haus haben. Dann kommt von Allen: ihr habt ja Platz, dann können wir ja bei euch feiern. Wäre nicht schlimm, wenn nicht (fast) Alle davon ausgehen würden, dass wir dann auch alles allein vorbereiten, einkaufen und bezahlen.

Aber nächstes Jahr werden wir auch hier bleiben, dann ist mein erstes Enkelkind 11/2 Jahre alt und bekommt schon was mit, das möchte ich nicht versäumen. Aber dann hat auch mein Sohn sein Haus und wir können da feiern ;D

Rainer:

--- Zitat von: Silke am 17. November 2013, 21:18:42 ---Und dann kommt noch dazu, dass wir eine recht große Familie und als Einzige ein Haus haben. Dann kommt von Allen: ihr habt ja Platz, dann können wir ja bei euch feiern. Wäre nicht schlimm, wenn nicht (fast) Alle davon ausgehen würden, dass wir dann auch alles allein vorbereiten, einkaufen und bezahlen.

--- Ende Zitat ---

Das ist aber "organisierbar". Wir sind auch eine sehr große Familie, wobei zwar alle Familien ein Eigenheim besitzen, aber das bedeutet natürlich nicht, dass derjenige nun die Party auch bezahlt. Bei uns ist es dazu auch noch richtig klassisch - die Kosten für solche Familienevents übernimmt mein Vater (der ja auch der Stammhalter ist). Für den ist es das Größte auf der Welt, wenn sich "seine" Familie trifft und er mittendrin ist. In drei Wochen wird der alte Herr 90(!) Jahre alt und natürlich trifft sich die ganze Familie dann in Wuppertal. Es werden wohl über 20 Personen werden, die da eintrudeln.

Aber insgesamt hat das eigentlich nicht viel damit zu tun, ob man in der Weihnachtszeit gen Süden fliegt (das täten wir so oder so nicht, egal ob es eine Familie dahinter gibt), oder in Ruhe zu Hause feiert. Das muss man (so oder so) einfach mögen.

Silke:

--- Zitat von: Rainer am 17. November 2013, 21:56:53 ---
--- Zitat von: Silke am 17. November 2013, 21:18:42 ---Und dann kommt noch dazu, dass wir eine recht große Familie und als Einzige ein Haus haben. Dann kommt von Allen: ihr habt ja Platz, dann können wir ja bei euch feiern. Wäre nicht schlimm, wenn nicht (fast) Alle davon ausgehen würden, dass wir dann auch alles allein vorbereiten, einkaufen und bezahlen.

--- Ende Zitat ---

Das ist aber "organisierbar".

--- Ende Zitat ---

Theoretisch schon. Ich bin aber nicht der Typ, der bei den Anderen "bettelt".


--- Zitat ---Aber insgesamt hat das eigentlich nicht viel damit zu tun, ob man in der Weihnachtszeit gen Süden fliegt (das täten wir so oder so nicht, egal ob es eine Familie dahinter gibt), oder in Ruhe zu Hause feiert. Das muss man (so oder so) einfach mögen.

--- Ende Zitat ---

Naja, ein wenig Flucht ist es bei uns schon. Ich könnte mir (ohne den genannten Hintergrund) beides vorstellen, mal so, mal so.

Heiko:
Fürs Kochen bin ich nicht mehr zuständig, nur noch fürs Grillen und insgesamt hinterher fürs Essen  :D.


--- Zitat von: Rainer am 16. November 2013, 16:02:33 ---Generell kommt ein Backofen mit 220V aus, während die Herdplatte Drehstrom 360V benötigt.

--- Ende Zitat ---
Das stimmt so aber nicht. Eine Herdplatte wird auch nur mit 220 V betrieben. Einen Drehstromanschluss hat der Elektroherd nur deshalb, um die verschiedenen Platten auf die 3 Phasen des Drehstromanschlusses aufteilen zu können. Sonst wäre es nur schwer möglich mehrere Platten gleichzeitig betreiben zu können, ohne dass die Sicherung rausfliegt.

Rainer:

--- Zitat von: Heiko am 18. November 2013, 11:45:40 ---Das stimmt so aber nicht. Eine Herdplatte wird auch nur mit 220 V betrieben

--- Ende Zitat ---

Darum geht es mir weniger als um die Erkenntnis, dass ein Backofen nicht grundsätzlich ein "Burner" ist, weil man eben weiß, dass ein Herd an der 360V Leitung hängt. Der hängt wegen der Platten, nicht wegen des Backofens daran.

Wenn man alle vier Felder unseres Ceranfelds einschaltet (und das mache ich an solchen Abenden wie bei dem Martinsgansessen), dann werden bis zu ca. 8.000 Watt Leistung abgerufen (kann man den Stromzähler als Ventilator benutzen....). Der Backofen kommt dagegen auf max. ca. 3.500 Watt, eine Selbstreinigung/Pyrolyse verbraucht (je nach Stufe) ca. 2,5 - 4,7 kwh (laut Bedienungsanleitung). So schlimm finde ich das nicht, das verbraucht die Zubereitung einer warmen Speise für 2 Personen auch.

Ich habe das bei uns mal über Wochen protokolliert (weil ich den Gesamtstromverbrauch zuordnen wollte), das Kochen verbraucht für eine warme Mahlzeit für uns beide zusammen ca. 5 kwh (im langen Durchschnitt). Da finde ich die Pyrolyse (die wir max. einmal pro Monat durchführen) keine Verschwendung.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln