Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Kriminell

<< < (3/5) > >>

Birgit:
Ich oute mich als egoistische, politisch inkorrekte Person und als Mensch mit miesem Charakter:

Ich kaufe nach Lust und Laune da, wo ich mich gerade wohl fühle.

Das kann durchaus der ausgewählte Einzelhandel sein, in dem ich beim Kauf eines Paares Schuhes länger beraten werde als beim Kauf eines Autos und wo ich auch kaufe, wenn ich nach einigen Rechcherchen das ausgesuchte Paar Schuhe bei Zalando oder Amazon dann preisreduziert bekommen hätte.

Gerade habe ich aber bei Amazon ein paar Laufhandschuhe bestellt, weil ich leider zuvor mit nur einem in der Tasche zurück gekommen bin, die andere Hand aber sicher auch wieder frieren wird. Da will ich eben exakt dieses Modell und das ist nun mal abends um 21 Uhr am bequemsten bei Amazon bestellt.

Ich habe aber auch kein Problem damit mit einer Mail an den Geschäftsführer anzuprangern, dass ich in einem Erfurter Obstgeschäft mit Apothekenpreisen immer nach dem Kauf damit belämmert werde, ob ich nicht noch faserfreie Mango oder saftig süße erntefrische Mandarinen kaufen will und auf meine Bitte, mir doch nicht immer noch was aufzuschwatzen, die Verkäuferin mir erklärt, sie bekomme eine Abmahnung, wenn sie das NICHT macht.

Es mag oberflächlich sein, den Walmart nicht aus politischen Gründen zu meiden, sondern weil ich mich in dem Laden nicht wohl fühle, aber so ist das Leben.

Ilona:
Auf dem Weg unterwegs von Las Vegas nach Utah gibt es nur Wal Marts  :weissnicht:. Uns bleibt gar nichts anderes übrig, als dort einzukaufen oder zu verdursten  :zwinker:. In Moab hat man das Problem natürlich nicht  :cool2:.

Wo fängt man eigentlich an, mit dem Finger auf andere zu zeigen  :gruebel: ? Eigentlich dürfte keiner von uns überhaupt Klamotten tragen, denn in den Nähereien in Asien ist die Ausbeute am größten. Und in diesem Fabriken wird nicht nur für Kik genäht, sondern auch für sämtliche teuren Designer.

Natürlich würde ich auch gerne meine Bücher in einem Buchladen kaufen, doch dazu würde ich Unmengen Sprit verfahren, da der nächstgelegene 15 km entfernt ist. Die Post fährt ohnehin und deshalb bestelle ich viel online (da kann auch Amazon mit dabei sein). 

Silke:

--- Zitat von: Hatchcanyon am 19. November 2013, 20:53:48 ---
Es ist mir ein Rätsel wie sich Leute dazu hingeben können, als Ausbeuter der Beschäftigten solcher Unternehmen zu fungieren wenn sie da kaufen. Für mich und meine Frau absolut mies- wie Kolonialisten. Wer sowas tut hat unserer Meinung nach einen Charakter, mit dem wir nichts zu tun haben möchten.


--- Ende Zitat ---

Du kaufst dann auch sicher nur Textilien und Elektronik, die komplett in Deutschland zu Tariflöhnen hergestellt werden?

Ich gebe zu, dass ich viel online kaufe, und auch viel bei Amazon. Ich habe nämlich keinen Händler um die Ecke (Ausnahme Lebensmittel). Und da, wo ich einen Händler habe, bekomme ich keinen Parkplatz. Auf dem Weg von der Arbeit komme ich nur an Läden vorbei, wo es keine Parkplätze gibt, oder welche, für die man bezahlen muss. Oder ewig suchen. Habe ich keine Lust dazu. Und dann durch volle überheizte Läden laufen, um am Ende doch nicht das zu bekommen, was ich suche? Oder wesentlich höhere Preise bezahlen? Habe ich selten Lust darauf. Lieber setze ich mich abends an den PC, suche mir etwas in Ruhe raus und habe das spätestens am übernächsten Tag zu Hause.


Shadra:

--- Zitat von: Silke am 20. November 2013, 08:54:04 ---[...] Textilien und Elektronik, die komplett in Deutschland ..... hergestellt werden?
--- Ende Zitat ---
:gruebel:   gibts sowas überhaupt noch??

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 19. November 2013, 22:45:33 ---Ich bekomme Tariflohn und damit auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, 6 Wochen Urlaub im Jahr, übertarifliches Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, es gibt eine Pensionskasse, bekomme Rabatt beim Einkauf...
--- Ende Zitat ---

Das ist aber zugegebenermaßen auch etwas "Augenwischerei". Arbeitgeber kalkulieren sowieso Jahresgehälter, wenn also Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld usw. auch bezahlt werden muss, dann wird einfach entsprechend durch 14 statt durch 12 geteilt. Letztendlich zählt, was Du am Jahresende in der Lohntüte hast und das ist bei Discountern sicher sehr weit unter dem Schnitt (je nach Position, auch dort gibt es gestaffelte Gehälter):

30 Tage Urlaub ist der Quasi-Standard in Deutschland (24 Tage sind Mininum per Gesetz), Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist für alle Angestellte gesetzlich vorgeschrieben.

Es steht und fällt alles mit dem Jahresgehalt. Und wie man von solchen Gehältern auch noch ein "zweites Standbein" für die Altersvorsorge aufbauen soll, ist mir sowieso schleierhaft. Wenn unsere Generation ins Rentenalter kommt, dann kommt für sehr viele das schreckliche Erwachen.

Ist natürlich insgesamt allemal besser als Taxifahren.... (das ist obergrausam - lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung, quasi gar keine Altersvorsorge).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln