Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Rezept für Glühweinplätzchen

(1/8) > >>

Petra:

--- Zitat von: Susan am 25. November 2013, 11:13:02 ---Glühweinplätzchen hört sich lecker an, immer her mit dem Rezept  ^-^

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Flicka am 24. November 2013, 20:46:47 ---Vielleicht verrätst du uns das Rezept für die Glühweinplätzchen? Klingt lecker!

--- Ende Zitat ---

Na dann will ich Euch doch gerne in die Geheimnisse der Glühweinplätzchenbackkunst einweihen  8).

Zutaten:

250 g Mehl
125 g Zucker
3 Eigelb
200 g Butter
125 gemahlene Mandeln
1 Pk. Vanillezucker
1 Msp Backpulver
Glühweingelee (aus Glühwein mit Gelierzucker herstellen)

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche Herzen ausstechen. Aus der Hälfte der Herzen nochmals kleine Herzen ausstechen (oder wie ich in Ermangelung eines kleinen Herzförmchens einfach ein Loch ausstechen) so dass ein Rand stehen bleibt. Im vorgeheizten Backofen  auf einem mit Backpapier belegten Backblech bei 180 ° C ca. 10 Minuten backen. Auskühlen lassen. Den Glühweingelee erhitzen, auf das ganze Herz etwas streichen und den Herz-Rand draufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben, die Innenfläche mit Glühweingelee füllen. Lecker  :)




Ich würde mich sehr über Plätzchenrezepte von Euch freuen, bin immer auf der Suche nach neuen leckeren Rezepten  :).

Andrea:

--- Zitat von: Petra am 28. November 2013, 14:34:49 ---Ich würde mich sehr über Plätzchenrezepte von Euch freuen, bin immer auf der Suche nach neuen leckeren Rezepten  :).

--- Ende Zitat ---

Dem komme ich doch gerne nach!



Rübli-Kekse

Zutaten:
* 120g Möhren
* 100g Butter o. Margarine
* 250g Zucker
* 2 Eier
* 1 TL Zimt
* 1/2 gestr. TL Macisblüte (Muskatblüte)
* 1 Prise Salz
* 250g gemahlene Mandel
* 450g Mehl
* 2 Eigelb zum Bestreichen
Möhren schälen und fein reiben. Fett und Zucker schaumig rühren. Eier, Zimt, Macisblüte und Salz zufügen und rühren, bis die Masse hell und dickcremig ist. Möhren, Mandeln und Mehl zufügen und unterkneten. Teig zu einer glatten Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.

Teig portionsweise auf bemehlter Arbeitsfläche 3-4mm dick ausrollen. Plätzchen ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit in Wasser verquirltem Eigelb bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen (175°C/Gas Stufe 2) 12-15 Minuten goldgelb backen.



Ich habe schon lange nicht mehr gebacken, aber ich habe damals statt normalem Mehl Vollkornmehl genommen. Dann schmeckt es noch nussiger. Allerdings dann etwas weniger Mehl nehmen, da Vollkornmehl mehr Flüssigkeit braucht!

Guten Appetit!


[/list]

Rainer:

--- Zitat von: Petra am 28. November 2013, 14:34:49 ---Glühweingelee (aus Glühwein mit Gelierzucker herstellen)

--- Ende Zitat ---

Ne, ne, ne, so geht das nicht, das gildet nicht! Das ist die einzig spannende Stelle (wie der Glühwein in die Plätzchen kommt) und dann steht da "aus Glühwein mit Gelierzucker herstellen".

Als wenn jeder gleich wüßte, wie man das macht. ICH DOOF, ICH NICHTS AHNUNG HABEN.

Also, wie macht man das? Bitte auch für Plätzchenanfänger erklären.  :bitte:

Petra:

--- Zitat von: Rainer am 28. November 2013, 17:25:56 ---
--- Zitat von: Petra am 28. November 2013, 14:34:49 ---Glühweingelee (aus Glühwein mit Gelierzucker herstellen)

--- Ende Zitat ---

Ne, ne, ne, so geht das nicht, das gildet nicht! Das ist die einzig spannende Stelle (wie der Glühwein in die Plätzchen kommt) und dann steht da "aus Glühwein mit Gelierzucker herstellen".

Als wenn jeder gleich wüßte, wie man das macht. ICH DOOF, ICH NICHTS AHNUNG HABEN.

Also, wie macht man das? Bitte auch für Plätzchenanfänger erklären.  :bitte:

--- Ende Zitat ---

Rainer, das ist doch jetzt nicht Dein Ernst, oder? Du Meisterkoch zauberst doch mit verbundenen Augen den Gelee, alles andere kann ich mir nicht vorstellen!!!

Aber gut, vielleicht liest ja tatsächlich ein Plätzchenanfänger hier mit und für den erkläre ich auch wie man Glühweingelee macht.

Zunächst mal braucht man -> Glühwein  >:D

den kann man entweder selber herstellen Glühweinrezepte

oder fertig in der Flasche kaufen  :drunken:

Dann braucht man Gelierzucker. Den Glühwein gibt man in einen Topf, ich habe einen 1/4 Liter genommen, das reicht locker für die Menge an Plätzchen und gibt pi mal Daumen 175 g Gelierzucker (1:2) zum kalten Glühwein dazu. Unter Rühren zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann ab damit in ein heiß ausgespültes Marmeladenglas und sofort fest verschließen. Fertig ist der Gelee. Und falls nach dem Plätzchen backen noch was übrig ist, der schmeckt auch als Brotaufstrich echt lecker!

Noch Fragen?  ;)

Petra:

--- Zitat von: Andrea am 28. November 2013, 16:09:08 ---
--- Zitat von: Petra am 28. November 2013, 14:34:49 ---Ich würde mich sehr über Plätzchenrezepte von Euch freuen, bin immer auf der Suche nach neuen leckeren Rezepten  :).

--- Ende Zitat ---

Dem komme ich doch gerne nach!



Rübli-Kekse

Zutaten:
* 120g Möhren
* 100g Butter o. Margarine
* 250g Zucker
* 2 Eier
* 1 TL Zimt
* 1/2 gestr. TL Macisblüte (Muskatblüte)
* 1 Prise Salz
* 250g gemahlene Mandel
* 450g Mehl
* 2 Eigelb zum Bestreichen
Möhren schälen und fein reiben. Fett und Zucker schaumig rühren. Eier, Zimt, Macisblüte und Salz zufügen und rühren, bis die Masse hell und dickcremig ist. Möhren, Mandeln und Mehl zufügen und unterkneten. Teig zu einer glatten Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.

Teig portionsweise auf bemehlter Arbeitsfläche 3-4mm dick ausrollen. Plätzchen ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit in Wasser verquirltem Eigelb bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen (175°C/Gas Stufe 2) 12-15 Minuten goldgelb backen.



Ich habe schon lange nicht mehr gebacken, aber ich habe damals statt normalem Mehl Vollkornmehl genommen. Dann schmeckt es noch nussiger. Allerdings dann etwas weniger Mehl nehmen, da Vollkornmehl mehr Flüssigkeit braucht!

Guten Appetit!


[/list]

--- Ende Zitat ---

Die klingen total lecker! Danke Andrea.
Horst muß ich dann irgendwas erzählen warum die so orange sind, Möhren sind so ziemlich das einzige womit ich ihm nicht kommen muß  :(.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln