Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Rezept für Glühweinplätzchen
Flicka:
--- Zitat von: Flicka am 02. Dezember 2013, 20:45:45 ---Ich warte jetzt einfach mal ab, wie das (?) Gelee morgen aussieht.
--- Ende Zitat ---
Ganz geleeartig war das Gelee leider am nächsten Tag auch nicht, aber das hat nichts geschadet. Es hatte genau die richtige Konsistenz, um die Plätzchen zu bestreichen und die kleinen Herz-Löcher zu füllen, ich musste es also dafür nicht wieder erhitzen. Getrocknet ist es dann auch, also alles prima.
Und ja, schmecken tun die Plätzchen auch! Es sind schon keine mehr da. :)
Kauschthaus:
Hi,
bei mir ist das Gelee auch nicht so recht fest geworden im Glas. Nur so ein bisschen.
Das nächste Mal nehme ich einfach mehr Gelierzucker.
Aber das war eigentlich egal, wir haben die Plätzchen mit Johannisbeer Gelee bestrichen, dann wurden das Spitzbuben, und gingen innerhalb von ein paar Tagen vollkommen im Magen meiner Familie auf. ;D
Auf alle Fälle probiere ich das noch mal, denn der Geschmack vom Geleee ist echt klasse.
Grüße, Petra
Petra:
Hallo Ihr 2,
wie schade, daß das Gelee nicht so gelungen ist. Ich muß auch noch mal nachbacken, da werde ich mal genau drauf achten wieviel Gelierzucker ich genommen habe.
Freue mich, daß Euch die Plätzchen dennoch geschmeckt haben :)
Susan:
Hallo Petra,
nachdem wir gefühlte 1000 Glühwein-Plätzchen gebacken und gegessen haben, noch mal ein dickes Dankeschön an dich für das Rezept :herz: Sie waren der Renner bei der Familie dies Jahr, auch die alkoholfreie Variante ;D
Erst hatte ich auch Bedenken, dass das Gelee nicht fest wird, brauchte aber nur seine Zeit über Nacht
:danke:
Petra:
Hallo Susan,
gern geschehen mit dem Rezept. Freut mich sehr, daß die Glühweinplätzchen so gut ankamen und daß das Gelee bei Dir dann doch fest geworden ist!
Wir haben auch noch ein paar Reste rumfahren aber ich mag im neuen Jahr dann immer keine Plätzchen mehr sehen. Muß sich wohl oder übel Horst opfern :P.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln