Allgemeines > Reiseberichte
Hiking in Nevada Utah und Arizona Okt/Nov 2013
Ilona:
--- Zitat von: Truman am 15. Dezember 2013, 13:25:52 ---Hallo Ilona,
da kann man auch bequem hinfahren, so man nicht ausgedehnt wandern möchte. Der White Sands Jeep Trail führt daran vorbei.
--- Ende Zitat ---
Hallo Christian,
schön, mal wieder von dir zu lesen :adieu:. Wir gehören ja eher zur Wanderfraktion, doch wenn der Jeep Trail weniger zeitaufwendig ist ... ist es eine Überlegung wert.
soenke:
29.10.2013
Ich bin um 4 Uhr einmal wach und gehe raus für eine Zigarette. Oh, es schneit immer noch und es ist lausig kalt.
Eigentlich wollten wir ja den Sunrise am Bryce geniessen, aber das macht so ja nicht viel Sinn. >:(
Nee, lieber noch bisschen schlafen. Um 7 Uhr stehen wir gemütlich auf und gehen zum Auto, was kaum noch zu erkennen ist, weil sich Schneemassen ohne Ende darauf befinden.
Der Schnee wird mit unseren Händen und Armen mühselig entfernt, aber unter dem Schnee befindet sich auch noch eine dicke Eisschicht auf den Scheiben. Wir haben natürlich einen Eiskratzer aus Deutschland dabei und entfernen das Eis ebenfalls mühselig. Das ganze dauerte so 20 Minuten und wir waren schonmal putzmunter und hungrig. :drunken:
Das Frühstück im Hotel war super in Buffetform aufgedeckt und wir hauen rein wie nichts Gutes. Na, kein Wunder nach dem Frühsport eben. :P
Wir treffen auch noch herzlich unsere deutschen Begleiter von der Paria Outpost Tour. Sie waren beim Sunrise und zeigten kurz paar Aufnahmen. Mist, hätten wir mal doch machen sollen.
So auf gehts erstmal zum Bryce Point. Auf glatten Strassenverhältnissen kommen wir nur langsam vorwärts. Am Eingang sagt man uns, dass die Strassen nach dem Abzweig zum Inspiration Point gesperrt sind.
So fahren wir erneut zum Sunrise Point, und schauen,ob wir den Navajo/Queens Garden Loop laufen können.
Es ist spiegelglatt schon auf dem Weg zum Trailanfang und am Trail gehts ja gleich runter. Anfangs ist ein Geländer, wo wir uns festhalten müssen, um nicht auszurutschen. Nee, das wird hier nichts und wir canceln leider den Trail. Zudem ist es doch sehr windig und dadurch gefühlt noch kälter.
Hier aber paar Eindrücke am Sunrise Point in plötzlicher Winterlandschaft:
Kurz darauf zieht es aber wieder so richtig zu und wir können kaum noch etwas sehen. Hier ein letztes Foto:
Hmmm.... was tun. Wir entscheiden uns sich vom Bryce zu verabschieden und kehren zum Auto zurück.
Es geht auf nach Escalante. Wir wollen aber noch den Mossy Cave Trail mit Wasserfall erkunden. Liegt ja auf dem Weg. Nach ca. 25 Min. Fahrt erreichen wir den tiefer gelegenen und somit fast schneefreien Parkplatz.
Ein leichter schön angelegter Weg wird von uns begangen.
Zum Schluss geht es dann noch ein wenig hoch und dann erreichen wir auch schon den Viewpoint für die Mossy Falls. Und das wäre ihr Preis äh Wasserfall gewesen, ja wenn dort ein Wasserfall gewesen wäre.. Kein Wasser, nichts, non, niento. Schade ! >:(
Noch ein Stückchen höher und wir erreichen die Mossy Cave, naja, könnt ihr überhaupt eine Höhle entdecken ?
Okay, das wars auch schon von hier. Wieder zurück und weiter.
Wir halten dann in Cannonville und wollten zum Visitor Center um zu erfragen, ob bei der Wetterlage der Willy's Creek, ein Slot Canyon, zu laufen geht.
Aber das Visitor Center war zu und dunkle Wolken hingen überall herum. Und was soll man bei Regen nicht machen? Richtig! Nicht in einen Slot Canyon steigen ! ;)
So ein Mist. Heiko, ich will meine Sonne wieder haben!! :-[
Also fahren wir dann weiter, kurz vor Escalante biegen wir in den Escalante Petrified Forest State Park ab.
Dort zahlen wir 8 Dollar Eintritt und wollen einen Trail durch die versteinerten Hölzer laufen.
Der Nature Trail ist 1 Meile lang und ein Abzweig weitere 0,7 Meilen. Joop, dann laufen wir mal den Nature Trail. Es geht moderat steil bergauf, aber wirklich nicht schwierig. Trotzdem schnaufen wir ein wenig.
Oben angekommen haben wir einen schönen Blick auf das Wild Hollow Reservoir:
Der Trail ist mit Nummern an einzelnen Plätzen markiert und eine kleine Brochure gibt die Information.
Hier ein netter Felsbrocken:
Oben auf dem Plateau gibt es auch schiefe Bäume:
Und natürlich jede Menge versteinerte Hölzer, die allerdings sehr klein sind:
Dann kommen wir zu dem Abzweig der Trailverlängerung oder einem Umweg. Schilder warnen davor, dass dies ein "most difficult" Trail sei. Hmmm... wir wollten doch nicht groß wandern heute. Aber unser Ehrgeiz packt uns und wir entscheiden diesen "super schweren" Trail mitzunehmen. Hier liegen die meisten versteinerten Hölzer, aber sooo prickelnd ist es hier auch nicht.
Der Trail geht zwar recht steil runter und dann wieder steil hoch, aber ohne große Klettereinlagen. Dieser "most difficult" Trail ist ein "Klacks" für uns ;) und wir mußten ein wenig schmunzeln aufgrund der dramatischen Ankündigung. ;D
Hier der Höhepunkt des Trails, die 2 größten Hölzer vor schöner Kulisse:
Dann erreichen wir wieder den eigentlichen Trail und urplötzlich kommt ein kurzer Hagelschauer herunter. ???
Der Trail verläuft eigentlich auf Sand, der recht fest ist mit paar felsigen Abschnitten:
Puh, nur ca. 5 Minuten dauert der Spuk und wir stellen uns schützend unter einen Baum.
Tja und urplötzlich verwandelt sich dieser gut zu laufende Weg in eine Art matschige Lehmmasse. :o
Die Turnschuhe saugen den Matsch auf wie nichts Gutes und plötzlich haben wir diese Art Lehmmasse unter, an und in den Schuhen. Natürlich wird auch der Turnschuh unglaublich schwer, aber das Schlimmste ist, dass wir überhaupt keinen Halt mehr haben und nur mit größter Mühe uns bei jeder Bewegung auf den Beinen halten können. Und jetzt geht es zum Schluss nur noch steil bergab. Leute, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie schwierig das war. Jetzt weiss ich auch warum man keine Dirts Roads bei Regen fahren soll, denn man hat keine Kontrolle mehr über die Reifen bzw jetzt bei uns über die Schritte. Immer wieder müssen wir den "Lehm/Matsch" von den Schuhen an Felsen abklopfen oder abwischen. Natürlich verliere ich einmal den Halt, kann mich aber mit den Händen abfangen, aber die sahen dann aus >:( und ich bekam es gar nicht ab mit einem Taschentuch. Ungelogen, auf dem Hinweg haben wir ca. 15 Minuten für den Aufstieg benötigt, zurück knapp eine Stunde. Wir sind eigentlich kaum vorwärts gekommen und es war auch nicht so ungefährlich, da man auch auf dem schmalen Weg den Abhang hätte abstürzen können, auch wenn es nicht sooooo hoch war.
Leute, ich war überglücklich, als wir unten ankamen und mir kamen jetzt erst paar Tränen aus den Augen.
Dieser eigentlich leichte und auf trockenem festen Boden gut zu gehende Trail wurde durch den Hagelschauer zu einem gefährlichen Akt. Unglaublich aber wahr !!
Im Restroom waschen wir erstmal unsere dreckigen Schuhe, was ganz schön dauerte, da wir auch diese lehmartige Masse aus dem Sohlenprofil mit einer Schere herauskratzen mußten.
Dann gehts ins Circle D Motel in Escalante. Ein sehr alter aber netter Mann lässt uns einchecken. Das Zimmer (Nummer 13)ist sehr klein, aber alles sauber und alles Wichtige ist vorhanden. Sogar Trailbücher und Prospekte sind in dem Zimmer. Sehr nette Idee, wie ich finde!
Dann machen wir uns nochmal auf und fahren so 25 Min. zum Parkplatz des Escalante River Trails, wo zwei Arches zu besichtigen sind. Wir finden den Trail, nur als ich meine Beschreibung nochmals durchlese stelle ich mit Schrecken fest, dass man dafür mehrere Stunden benötigt. Aber wir haben ja bald Sonnenuntergang, also zurück zum Auto und somit nur ein Foto:
Auf dem Rückweg kommen wir noch an dem wirklich beeindruckenden Viewpoint vorbei und halten dort kurz bevor die Sonne untergeht.
Dann gehts zurück zum Hotel und wir essen im Circle D Restaurant.
Ich esse Burger mit Pommes und Mike endlich wieder sein Steak mit Gemüse und Pommes.
Was soll ich sagen!! Das Essen war echt der absolute Hammer, selten so lecker gegessen.
Für uns war klar, dass wir die nächsten 3 Abende auch hier essen werden. Absolut empfehlenswert!!
Joop, dann ab ins Zimmer und wir freuen uns auf 3 Tage in Escalante. Und es sollte wunderschön werden!!
Paradies, unglaubliche Farben und Ausblick!! Freut euch drauf!!
Andrea:
Wieder sooo schöne Eindrücke!
Aber ich bin ehrlich: Ich wäre in 15 Minuten nicht oben gewesen, aber wieder zurück: Auf dem Hosenboden.... :totlach:
soenke:
Hallo Andrea,
--- Zitat --- Ich wäre in 15 Minuten nicht oben gewesen, aber wieder zurück: Auf dem Hosenboden....
--- Ende Zitat ---
Oh ja. Wir beiden Hübschen hätten wirklich auf dem Hosenboden runterrutschen können. Bloß ich befürchte, dass wir auf halber Strecke im Lehm festgebacken wären und dann würden wir da heute immer noch sitzen!! 8) ;D
Andrea:
--- Zitat von: soenke am 15. Dezember 2013, 19:38:44 ---Hallo Andrea,
--- Zitat --- Ich wäre in 15 Minuten nicht oben gewesen, aber wieder zurück: Auf dem Hosenboden....
--- Ende Zitat ---
Oh ja. Wir beiden Hübschen hätten wirklich auf dem Hosenboden runterrutschen können. Bloß ich befürchte, dass wir auf halber Strecke im Lehm festgebacken wären und dann würden wir da heute immer noch sitzen!! 8) ;D
--- Ende Zitat ---
Da hätte die Ilona dann das erste Mal ihren Klappspaten einsetzen können und uns mit riesem Plopp freihebeln! ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln