Allgemeines > Reiseberichte

Hiking in Nevada Utah und Arizona Okt/Nov 2013

<< < (31/40) > >>

Paula:

--- Zitat von: soenke am 16. Dezember 2013, 20:58:28 ---Hallo Paula,

--- Zitat --- Wo ist denn der Parkplatz des Escalante River Trails, auf welche Straße fährt man da? Die Bilder sind vom Highway 12 oder?
--- Ende Zitat ---

Ja, wir befinden uns auf dem HWY 12.
Von Escalante sind es ca. 20km Fahrt Richtung Boulder.
Dann kommt eine Brücke über den Escalante River und gleich links dahinter ist der kleine Parkplatz zum Trailbeginn. Ein Hinweisschild mit Escalante River steht dort auch. Kann man eigentlich nicht übersehen.


--- Ende Zitat ---

danke Sönke, das werde ich mir merken. Beim Betrachten deiner Bilder von den lower calf creek falls habe ich mich an unsere traumhafte Wanderung dorthin erinnert, die Blumen wuchsen hüfthoch, es war herrlich! An eine Wegkreuzung kann ich mich gar nicht erinnern, der Weg ging doch immer nur geradeaus  :gruebel:, naja ihr habt es ja schließlich gefunden  :)

den Bighorn Canyon mußten wir damals wegen Flashflood Gefahr streichen, da bin ich nun sehr sehr gespannt!

Silv:
Ja, die Lower Calf Creek Falls haben uns auch besonders gut gefallen. Als wir damals dort ankamen, war gerade eine Schulklasse dort. Aber die blieben nicht lange und dann waren wir auch für ca. 1/2 Stunde alleine.

Sönke, ich bin begeistert: Alaska Salmon mit Reis und Gemüse - das ist ja gesund!  :zwinker:

soenke:
Hallo Ilona,

--- Zitat ---Für einen Wasserfallfan kam Sönke an dem Tag ganz schön auf seine Kosten
--- Ende Zitat ---

Und ob und ob. ;) Vor allem viel mehr Wasserfälle gibt es in der Gegend ja auch gar nicht!! ;D

Hallo Silv,

--- Zitat ---Sönke, ich bin begeistert: Alaska Salmon mit Reis und Gemüse - das ist ja gesund!  :zwinker:

--- Ende Zitat ---
       

 :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[

31.10.2013

So, heute sind wir um 6 Uhr 30 aufgestanden. Erstmal ein Blick nach draußen, Sternenhimmel und sehr kalt, knapp unter 0 Grad Celcius. Weather Channel an und heute und morgen soll nur die Sonne scheinen. Ach, wie wunderbar, dann gehts heute in den Big Horn Canyon.
Den Big Horn Canyon habe ich auch bei Ilona im Reisebericht entdeckt :) und mich sofort verliebt :-[, nein nicht in Ilona, sondern in den Canyon. ;D

Sachen und Proviant gepackt und um 8 Uhr gehts los. Nach ca. 15 Minuten Fahrt biegen wir rechts auf die Hole in the Rock Road ab, die wir ca. 4,3 Meilen fahren. Die Dirt Road ist übrigens  im super Zustand und für jeden normalen PKW zu fahren. Auch haben wir Wohnmobile gesehen.
Nach den 4,3 Meilen gehts links auf einen Weg, der bis zu einem Wash führt. Allerdings waren die ca. 200 Meter in sehr schlechtem Zustand, so dass wir das Auto oben neben der Strasse geparkt haben.
Dann gehts runter in den Wash. Wir müssen aber erstmal wieder uns einen Weg suchen, weil der Wash Wasser führte und wir unsere Füße nicht nass machen wollten. Am Anfang wissen wir dann nicht, in welche Richtung es geht. So nehmen wir wieder unser Navi zur Hilfe und erkennen so die Richtung. Anfangs laufen wir im Wash.



Teilweise müssen wir uns Steine ins Wasser legen, um darüber zu hüpfen ohne nass zu werden. Aber das macht Spaß. Nach einiger Zeit sehen wir linkerhand das von Ilona beschriebene Viehgatter, was heisst, dass wir auf richtigem Weg sind. Von hier an kürzen wir den Weg ab und verlassen den Wash immer wieder und laufen zwischen Gestrüpp und Pflanzen eigentlich immer querfeldein geradeaus. Es ist auch eigentlich immer ein kleiner schmaler Pfad zu erkennen. Nach ca. 65 Minuten erreichen wir die Stelle, wo kurz danach der Abzweig in den Big Horn Canyon kommt:



Dann erreichen wir auch schon die Stelle, wo es links zum westlichen Teil und rechts zum östlichen Teil des Big Horn Canyon geht. Schon hier sind wir total begeistert und machen erstmal eine Pause.
Wir wollen zunächst den westlichen Teil erkunden und dann beginnt auch schon eine neue Wunderwelt.
Hier gibt es wunderschöne Farbenspiele und die Felsen haben teilweise zebrastreifenartige Muster:





Dann wird der Slot Canyon höher und enger und es ist einfach nur herrlich hier:



Schöne Motive lassen sich hier auch finden:



Dann wird es recht dunkel im Slot Canyon und die Bilder werden eher unscharf und dunkel. Vielleicht sollte ich mir doch mal ein Stativ zulegen:



Und dann war für uns Schluss, da es immer matschiger wurde und bei diesem Wasserloch gab es für uns kein Weiterkommen. Dieses Kaminklettern an den Canyonwänden bekommen wir einfach nicht hin:



Dann gehts auch schon wieder zurück und hier noch ein Foto mit den Streifen:



Wir erreichen wieder die Stelle der Gabelung von East and West Canyon und machen eine Picknickpause. Zudem begrüssen wir eine Fünfköfige Wandergruppe, die aber auch die einzigen Menschen sind, die wir hier getroffen haben. Dann gehts in den östlichen Teil. Auch hier gefällt es uns außerordentlich gut. Paar kleine und machbare Hindernisse sind zu überwinden, wie dieses hier:



Ach was ist das schön hier und diese Farben:





Die Kameras glühen und wir schiessen unendlich viele Bilder:





Dann endet der Slot Canyon mal kurz und wir erreichen ein unglaublich farbenfrohes Plateau, wo wir natürlich überall herumstöbern. Es macht sooo viel Spaß hier und es gibt soviel zu entdecken:

In Natura war irgendiwe noch alles farbintensiver, einfach ein ganz phantastischer Ort:






Wir sind hin und weg. Ich habe mich schon vorm Urlaub auf dieses Highlight gefreut, aber was uns hier erwartet lässt mich mal wieder Freudentränen kullern lassen.







Dann gehts wieder in den Slot canyon:



Kurz darauf blockiert aber ein Felsen den Weg. Mike kriecht auf allen Vieren unten  durch, aber ich dickes Moppelchen komme und will nicht im Dreck krabbeln. Ich beschliesse oben auf dem Plateau zu laufen. Aber kurz danach ist es nicht mehr so farbenfroh und unser Umkehrpunkt. Ach ja, Mike habe ich natürlich auch wieder getroffen.
Dann gehts wieder zurück und durch die neuen Lichtverhältnisse auch neue Farben.
Im Canyon  habe ich die höchste Isostufe für die Farben gewählt und Weissabgleich auf bewölkt. Bei Automatik Modus siehts dann nämlich auch mal so aus: sieht aber auch gut aus!



Also die Lichtverhältnisse oder der Sonnenstand spielen schon eine grosse Rolle.
So und hier eigentlich meine beiden Lieblingsbilder:



Diese Farbenpracht ist echt der absolute Hammer:



Dann geht es wieder zurück zum Auto. Wir folgen einfach unseren Fußspuren und der Rückweg verläuft ohne besondere Vorkommnisse.

Insgesamt haben wir für den Trail 6 Stunden benötigt, aber mit ganz vielen Pausen.

Fazit: Nach White Pocket und CBS das Highlight dieses Urlaubes. Und vor allem ein einfacher Trail, der für jedermann zu schaffen ist. Einfach traumhaft hier!!

So wir fahren die Hole in The Rock Road  paar Kilometer weiter und biegen dann rechts ab zum Devils Garden.
Hier sind sogar mal 5 andere Fahrzeuge auf dem Parkplatz. Wir erforschen dieses kleine Gebiet und stöbern auch hier ein wenig herum. Die Lichtverhältnisse sind aber noch nicht so dolle und so picknicken wir und ruhen uns so ca. 1 Stunde aus und geniessen einfach nur die Ruhe. Eine ganz tolle Atmosphere so 1 Stunde vor Sonnenuntergang.

Dann drehen wir die kleine Runde nochmal und sind auch hier begeistert:



Schöne  Felsformationen gibt es hier:





Auch hier versuchen wir jeden Miliemeter dieses herrlichen Kleinodes zu entdecken. Und ja, sogar einen Ansatz von Slot Canyons gibt es hier:





Und zum Schluss noch 2 Arches. Bei dem Ersten weiss ich den Namen nicht und beim Zweiten handelt es sich um den Metate Arch:





Kurz vor Sunset verlassen wir diesen interessanten Ort und erreichen im Dunkeln unser Circle D Motel.

Wir gehen natürlich wieder ins Restaurant und das Essen ist mal wieder wie der ganze Tag großartig.

Wir treffen hier auch 2 Hiker, mit denen wir ins Gespräch kommen. Wir erzählen, dass wir morgen zum Volcano wandern wollen. Sie sagen aber, dass die Old Sheffield Road so 3km nach Abzweig von HWY12 unbefahrbar sei. Hmmm... sowas ähnliches haben wir auch im Internet gelesen. Okay, dann müssen wir diese Wanderrung wohl canceln.
Gut gesättigt schauen wir noch Fernsehen, laden Bilder herunter und rauchen gemütlich vor unserer Zimmertür.
Ein ganz toller Tag geht zu Ende und wir freuen uns auf morgen.

Andrea:
Sönke, was soll man da noch schreiben? Ein Highlight jagt das nächste. Da bleibt einem vor lauter Staunen über eure Tour kaum noch Luft zum Atmen!

Horst:
Eine klasse Wanderung in ein faszinierendes Gebiet.  :D
Wie viele Kilometer seid Ihr bei der Big Horn Canyon Tour ungefähr gelaufen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln