Allgemeines > Reiseberichte

Hiking in Nevada Utah und Arizona Okt/Nov 2013

<< < (35/40) > >>

soenke:
03.11.2013

Heute Nacht endet hier in Utah die Sommerzeit und wir müssen die Uhren eine Stunde zurückstellen.
Und da wir heute von Utah nach Nevada fahren, müssen wir die Uhr nochmals während der Fahrt eine Stunde zurückstellen, was bedeutet dass der Sunset in Nevada heute bereits 16:45 Uhr ist. Alles verstanden?? Nee ?? Egal, passt schon. ;D
Im Hotel noch gefrühstückt und nach 2,5 Stunden Fahrt mit Pausen erreichen wir das Valley of Fire. Bei der Self Pay Station beim Elephant Rock bezahlen wir wieder brav unsere Fee für 2 Tage. Wir fahren dann aber gleich weiter Richtung Rainbow Vista. Wir wollen zunächst den Striped Rock besichtigen und halten am 2. Wash nach dem Rainbow Vista Viewpoint auf einem Pullout auf der linken Seite. Auf dieser Strassenseite begeben wir uns dann auch schon in die Felslandschaft des Valley of Fire und wir sind bei traumhaftem Sonnenschein sofort begeistert.



Wir haben mehrere Beschreibungen vom Striped Rock und natürlich laufen wir zunächst doch etwas orientierungslos umher, aber das macht nichts, denn es ist hier so eine wahnsinnige Farbenpracht überall. Wir stöbern hier überall herum und entdecken einfach nur:



Wir klettern ordentlich auf und ab, alles ganz easy und die Aussichten sind einfach nur super hier:





Und nach langem Suchen werden wir dann doch noch fündig und das ist er, der Striped Rock:




Wirklich sehr farbenfroh. Hier machen wir bei brütender Hitze erstmal eine Picknickpause. Also ich möchte auch hier nicht wissen, wie heiss es  erst im Sommer ist.
ein letztes Foto:



Dann gehts zurück zum Auto, wo wir Getränke auffüllen und gehen vom Pullout ein Stückchen herunter bis zum Wash. Hier startet auch der Pink Canyon. Diese Fotos entstanden bevor der Canyon beginnt. Die Farben sind auch hier einfach nur der Hammer:
Oben mittig im Bild könnt ihr übrigens unser Auto sehen, nur so zur Orientierung:



Ach, wir fühlen uns hier sehr wohl und geniessen ganz in Ruhe übrigens auch die Einsamkeit hier:






Wir laufen noch ein kurzes Stück in den Slot Canyon, der aber nicht hoch ist, hinein. Die Lichtverhältnisse sind aber nicht so dolle. Aber hier ein Foto:



Und ein letztes Foto erstmal von dieser Location am Pink canyon:



Dann gehts weiter zum Ende dieses Scenic Drive, zum White Domes Trail. Hier am Parkplatz ist es mit der Einsamkeit vorbei. Der Parkplatz ist proppevoll und wir müssen kurz warten, bis ein Auto Platz für uns macht.

Dann beginnen wir auch schon den 1,25 Meilen langen Trail. Anfangs geht es steil herunter und wir haben befürchtet da auch wieder hoch zu müssen, aber es ist zum Glück ein Rundweg.
Von da oben sind wir gekommen:



Puh, wir kommen ganz schön ins Schwitzen, auch hier gefällt es uns, aber längst nicht so wie eben beim Striped Rock und Pink Canyon.
Es gibt hier auch einen kleinen Slot Canyon:



Zu entdecken gibt es aber auch hier vieles:





Hier kurz vorm Ende des Trails mit schöner Aussicht:



So 1,5 Stunden haben wir uns hier aufgehalten am White Domes Trail.
Jetzt fahren wir ein Stückchen zurück und halten auf der rechten Seite am offiziellen Parkplatz Nummer 3.
Hier soll es auch einige Sehenswürdigkeiten geben. Auch startet hier auf der anderen Strassenseite der Trail zur Fire Wave. Wir laufen aber in die andere Richtung und bergab. Ein wenig klettern ist hier gefragt, aber alles im leichten Rahmen und dann kommen wir hier vorbei. ich meine es wird Fire Wave genannt. Ist übrigens viel Kleiner, als es den Eindruck hier auf dem Bild vermittelt.


Wir laufen weiter zum Crazy Hill, wobei wir auch hier die Orientierung verlieren, aber macht nichts, ist trotzdem schön hier. Dann finden wir auch den Crazy Hill, aber der liegt komplett im Gegenlicht und alle Fotos werden nichts. Versprochen, morgen gehts nochmal hierher. Wieder zurück zum Auto und auf zum Fire Canyon. Die Stichstrasse geht kurz vor dem Rainbow Vista Parkplatz links ab. Diese Strasse ist übrigens jetzt komplett asphaltiert und keine Dirt Road mehr wie in älteren Beschreibungen. Aber auch hier herrscht komplettes Gegenlicht.
 So, dann gehts wieder zum Pullout beim 2. Wash. Von hier aus kommt man auch zur Fire Wave.
Wir gehen durch den Pink Canyon, der nach kurzer Zeit enger wird.





Nach ca. 500 Metern gehen wir links ne kleine Böschung hoch und  wir landen direkt bei der Fire Wave.
Oh, die hatten wir uns wesentlich größer vorgestellt. Paar Leute sind sogar auch hier. Wir treffen ein sehr nettes schweizer Pärchen, mit denen wir ins Gespräch kommen. Sie erzählen, dass sie eine 6 Monatige Weltreise machen, Australien, Thailand, Kanada, USA usw. ach, ein wenig neidisch werde ich schon beim Erzählen.
Es sind auch einige andere Deutsche hier, denen wir beim Gespräch zufällig mithören. Sie sind verwundert, dass die Fire Wave als Sunset Location betitelt wird. Aber das Licht steht hier doch jetzt kurz vor Sunset sehr ungünstig und überwiegend sogar im Gegenlicht. Der gleichen Meinung bin ich auch, dass es nicht gerade eine Location vor oder beim Sonnenuntergang ist. Aber wir finden es trotzdem sehr schön hier:







Dann machen wir uns auf den Rückweg und kurz vor Dunkelheit erreichen wir das Auto und entdecken einen Zettel an der Frontscheibe. Warning  :osteht gross drauf. Und es wird hingewiesen, dass wir hier nicht parken dürfen, und die offiziellen Parkplätze aufsuchen sollen. Beim nächsten Male werden wir abgeschleppt. Dazu Unterschrift vom Ranger.. Okay okay, jetzt wissen wir Bescheid. :-[
Dann gehts in 30 Minuten zum Hotel nach Overton, das North Shore Inn. Overton ist wirklich ein sehr kleines Kaff, aber Mc Donalds gibt es hier, wo wir nach dem einchecken noch hinfahren.
Der erste Tag im Valley of Fire hat uns wirklich begeistert und wir freuen uns auf den morgigen Tag hier.


Rainer:

--- Zitat von: soenke am 20. Dezember 2013, 18:40:21 ---Und als mehrere Rehe auf und neben der Fahrbahn zu sehen sind, muss ich doch sehr langsam fahren.
--- Ende Zitat ---

Jetzt muss ich ja doch mal (bei dem relativ hohen Aufkommen an Rehen in Eurem Urlaub) den Klugscheissmodus einschalten (auch wenn es Dich desillusionieren mag): es gibt keine Rehe in den USA!

Was Du da am Straßenrand siehst, sind (wahrscheinlich) sog. "Deers" oder auch "Whitetail Deers" und das ist im Prinzip eher ein Hirsch (auch wenn oft kein Geweih zu sehen ist).

Schade dass Cedars Breaks bei Euch so doof war, da wollen wir nämlich (vielleicht) im April auch hin. In einem anderen Reisebericht habe ich da ganz tolle Foto gesehen, allerdings liegt es wirklich bescheiden hoch und möglicherweise haben wir im April nur Schnee und kalten Wind. Bei schönem Wetter erinnert es auf den einschlägigen Fotos ziemlich an den Bryce Canyon. Mal sehen, ob wir überhaupt reinkommen, kann auch gesperrt sein im April.

Horst:
Einfach immer wieder großartig das Valley of Fire und die Gegend um die White Domes Road finde ich sowieso am stärksten.
Super, daß es noch einen zweiten Tag hier im Park geben wird.  :D

Ilona:
Beim Kanarra Creek waren wir noch nicht und deshalb kann ich dir auch nicht sagen, ob der Weg richtig war. Von Creek-Überquerungen nehme ich ohnehin im Frühling Abstand  :frier:. Nicht, dass wir auch noch blaue Zehen bekommen  :floet: .

Das VoF ist einfach großartig  :beifall: und dass man an der Straße nicht parken darf, das hätte ich dir sagen können  :toothy9:.

Andrea:
Ich glaube, meine Schicht hat mir heute den letzten Rest von Grips geklaut: Seid ihr nicht den ausgeschilderten Weg zur Fire Wave gelaufen? Ich stehe irgendwie gerade auf dem Schlauch...  :-[

Aber dafür habe ich das mit der Zeitverschiebung begriffen  :zwinker:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln