Allgemeines > Technik

Tablet bei Aldi - gute Wahl ?

<< < (3/5) > >>

Paula:

--- Zitat von: Ilona am 03. Dezember 2013, 14:33:57 ---Ich hatte das Tablet auch im Prospekt entdeckt und damit geliebäugelt. Allerdings hatte ich schon zwei Notebooks von Medion und beide gaben nach Ablauf der Garantie den Geist auf  :weissnicht:.

--- Ende Zitat ---

da bin ich dann das Gegenbeispiel: mein erstes Laptop war von Aldi, das habe ich 2006 gekauft und funktioniert heute noch. Letztes Jahr habe ich mir bei Aldi ein neues gekauft (weil schneller und mehr Speicher) und auch das ist ohne Fehl und Tadel.

Michael:

--- Zitat von: Rainer am 03. Dezember 2013, 13:53:39 ---b) Tethering (= das Smartphone verhält sie wie ein Router) ist sehr schwer feststellbar. Es wäre sogar machbar, das Smartphone als sog. Proxy einzurichten, dann kann man es überhaupt nicht mehr erkennen.

--- Ende Zitat ---

Jein, je nach verwendeter Gerätekombination ist das direkt aus dem Paketheader ersichtlich. Mit Proxy ist das natürlich noch mal ne ganz andere Sache, das ist richtig


--- Zitat von: Rainer am 03. Dezember 2013, 13:53:39 ---Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Provider die Datenströme wirklich analysieren.

--- Ende Zitat ---

T-Mobile USA macht das bspw. mit Hingabe. Sobald die erkennen, dass ein unerlaubtes Tethering stattfindet, bekommst Du statt der gewünschten Webseite ein Angebot zum Tarif-upgrade.


--- Zitat von: Rainer am 03. Dezember 2013, 13:53:39 --- - und ob man das direkt auf dem Smartphone anschaut oder via Tethering auf einem größeren Tablet - das sollte den Providern doch schnurzegal sein.

Beim VoIp sehe ich das ja noch ein: damit umgeht man ja klassische Telefontarife und fackelt nur noch sein Datenvolumen ab. Aber spätestens beim Tethering ist es schiere Willkür, dass die Provider das untersagen (wollen). Im schlimmsten Fall verliert man seinen Vertrag - ein konkreter Fall ist mir allerdings nicht bekannt.

Auf Grund der ungesicherten Rechtslage verschwinden derartige Klauseln auch immer mehr aus den Verträgen.

--- Ende Zitat ---

Stimmt, beim Tethering fehlt mir auch das Verständnis, warum der Provider vorschreiben will, wie man das Datenvolumen zu verbrauchen hat, zumal ihm kein wirklicher Nachteil dadurch entsteht, jedenfalls kann ich keinen erkennen.
Neben der Möglichkeit, einem den Vertrag zu kündigen, könnte der Provider übrigens auch auf die Idee kommen und nach Datenvolumen abrechnen.

Grüße aus der Pfalz,
Michael



Horst:

--- Zitat von: Rainer am 02. Dezember 2013, 22:23:32 ---Man kann keine SIM einlegen, finde ich auch nicht notwendig (es sei denn, Du willst in der U-Bahn surfen - das ist aber nicht in Deinem Anforderungsprofil drin).

--- Ende Zitat ---
Bewusst.
Wie Du schon selbst schreibst funktioniert das Internet in der U-Bahn nur sehr nervig bis gar nicht und da ich das Tablet hauptsächlich dafür nutzen möchte (immerhin fahre ich täglich eine stunde U-Bahn in die Arbeit) und mich damit auf die Arbeit vorbereiten kann ohne immer Massen von Papier dabei zuhaben wäre das schon sehr praktisch.
Nach Euren Empfehlungen werde ich mir das Ding am Donnerstag kaufen - vielen Dank Euch allen.  :)

Rainer:

--- Zitat von: Ilona am 03. Dezember 2013, 14:33:57 ---Ich hatte das Tablet auch im Prospekt entdeckt und damit geliebäugelt. Allerdings hatte ich schon zwei Notebooks von Medion und beide gaben nach Ablauf der Garantie den Geist auf  :weissnicht:.

--- Ende Zitat ---

Wobei Medion ja sogar wirklich eine Garantie gibt, was heutzutage eher selten ist. Die meisten Kunden müssen sich mit der Gewährleistung des Händlers zufrieden geben. Und darüber hinaus beträgt die Garantie von Medion (auch für dieses Tablet) immerhin drei Jahre.

Wenn ich ehrlich bin, ich hatte in den letzten Jahren einige Billignotebooks, die sehr viel früher den Geist aufgegeben haben. Also so schlecht ist Medion beileibe nicht.

Horst:
Ich hab's jetzt eben mal gekauft und werde im lauf der Zeit berichten ob ich zufrieden bin.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln