Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Auswandern ?

<< < (5/7) > >>

Andrea:
Also ein Auswandern ohne Grundkenntnisse der Sprache käme für mich nicht infrage. Wenn ich nämlich hier manchmal Migranten erlebe, die seit Jahren hier leben und noch nicht mal in der Lage sind, einfache Sätze zu formulieren, dann kann ich schon Leute verstehen, die meinen, dass diese Leute hier nichts zu suchen hätten.

Das Problem dabei ist genau das, was Rainer anspricht: Der Einfachheit halber spricht man in seiner Familie die Heimatsprache, sucht sich (oder findet ganz automatisch) Freunde aus seiner Heimat und auch da ist das Erlernen der Landessprache nicht nötig. Die, die arbeiten, können die notwendigsten Worte - mehr nicht.

Gerade gestern hatte ich ein Problem bei der Warenanlieferung und telefonierte deshalb mit dem Lager. Der Mitarbeiter dort wollte mit dem Fahrer sprechen, fragte aber zunächst: "Spricht der wenigstens deutsch?"

Bisher habe ich immer für meinen Urlaub einen Sprachführer oder ein Wörterbuch gekauft. In Frankreich war ich sogar in der Lage nach dem Weg zu einem bestimmten Campingplatz zu fragen, da ich wusste, was "Wo ist", "rechts" und "links" heißt. Von dem weiteren Wortschwall habe ich nicht viel verstanden, aber ich habe den Campingplatz sofort gefunden. "Danke", "Bitte", "Guten Tag" und "Auf Wiedersehen" gehört für mich natürlich auch zum Minimalwissen, das ich im Urlaub beherrschen sollte.

Wenn ich auswandere, dann würde ich sehr sicher mindestens einen Volkshochschulkurs der Landessprache vorher besuchen, vielleicht wie Angie dann vor Ort einen Intensivkurs an einer Sprachschule belegen. Am besten noch vor dem Auswandern in einem "Urlaub" davor. Perfekt muss ich nicht von Beginn an sein, aber man muss dann am Ball bleiben.

DocHoliday:

--- Zitat von: Rainer am 17. Dezember 2013, 11:37:48 ---Aber wann und wo willst Du fließend Spanisch erlernen, um auf Gran Canaria spanische Gespräche verfolgen zu können? Ohne dort zu leben, halte ich das für unmöglich, womit wir ein Huhn und Ei Problem hätten.

--- Ende Zitat ---

Ich spreche ja (wieder eine oder andere hier) auch relativ fließend englisch ohne je da gelebt zu haben, wo man englisch spricht. Möglich ist es also allemal.
Und ich in ein Land, dessen Sprache ich nicht spreche, würde ich sowieso nicht auswandern wollen. Was sollte ich dort? Das bessere Wetter ist vielleicht für ein oder zwei Monate ganz toll aber dann?
Ein paar Tage schlechtes Wetter/Jahr sind für mich scher kein Grund zum auswandern. Und wenn ich auswandern würde, dann (wie oben gesagt), um mich ein eine andere Gesellschaft zu integrieren (was nicht geht, ohne die Sprache zu sprechen) und nicht um Dauerurlaub zumachen mit deutscher Glotze und deutscher Zeitung.

Ich glaube nicht, dass ich persönlich glücklich werden würde in einer deutschen Kolonie auf den Kanaren, auf Mallorca oder in der Türkei. Da hilft auch Sonnenschein nichts. Lieber schlechteres Wetter und ein intaktes soziales Umfeld.

Rainer:

--- Zitat von: DocHoliday am 17. Dezember 2013, 13:14:14 ---Ich spreche ja (wieder eine oder andere hier) auch relativ fließend englisch ohne je da gelebt zu haben, wo man englisch spricht. Möglich ist es also allemal.

--- Ende Zitat ---

Aus heutiger Sicht ist es NICHT möglich, denn dieser Vorgang liegt in Deiner Vergangenheit, das hast Du ja in der Schule wahrscheinlich 9 Jahre lang gelernt. In der Kindheit / Jugend (wo man erwiesenermaßen auch noch schneller lernt). Diese Möglichkeit ist aber für Spanisch vorbei.

Und selbst wenn Du es mit dem gleichen Aufwand und Erfolg erlernen könntest wie Englisch in der Schulzeit (was ich nicht glaube) - da ist fast ein ganzes Jahrzehnt weg. Ich sehe keine Möglichkeit, das mit halbwegs vertretbarem Aufwand so gut hier berets zu erlernen, dass man mit einem entsprechenden Sprachschatz die Ausreise antritt.


--- Zitat von: DocHoliday am 17. Dezember 2013, 13:14:14 ---Ich glaube nicht, dass ich persönlich glücklich werden würde in einer deutschen Kolonie auf den Kanaren, auf Mallorca oder in der Türkei. Da hilft auch Sonnenschein nichts. Lieber schlechteres Wetter und ein intaktes soziales Umfeld.

--- Ende Zitat ---

Das würde nach meiner Überzeugung bedeuten, dass Kanaren und Co. kein potentielles Ausreiseziel für Dich darstellen. Ich glaube nicht daran, dass die Sprachbarriere ohne Schulbildung und ohne Praxis vor Ort noch im Rentenalter bezwungen werden kann. Im Grunde kommen dann nur englisch sprechende Länder in Frage (oder gar deutsche).

DocHoliday:

--- Zitat von: Rainer am 17. Dezember 2013, 13:42:45 ---Das würde nach meiner Überzeugung bedeuten, dass Kanaren und Co. kein potentielles Ausreiseziel für Dich darstellen. Ich glaube nicht daran, dass die Sprachbarriere ohne Schulbildung und ohne Praxis vor Ort noch im Rentenalter bezwungen werden kann. Im Grunde kommen dann nur englisch sprechende Länder in Frage (oder gar deutsche).

--- Ende Zitat ---

Stimmt. So würde ich das sehen.
Wobei mich bisher ohnehin nichts drängt, Deutschland zu verlassen. Ich sehe kein Land, das so viel "besser" wäre, dass ich unbedingt dort leben wollte statt hier und bereit wäre, dafür alles aufzugeben und komplett von vorne anzufangen.

Rainer:

--- Zitat von: DocHoliday am 17. Dezember 2013, 13:51:05 ---Wobei mich bisher ohnehin nichts drängt, Deutschland zu verlassen. Ich sehe kein Land, das so viel "besser" wäre, dass ich unbedingt dort leben wollte statt hier und bereit wäre, dafür alles aufzugeben und komplett von vorne anzufangen.

--- Ende Zitat ---

Das ist ja auch Sylvias Problem und der Grund für ihr Veto. Für mich sieht die Welt schon deutlich anders aus und müßte eingestehen, dass ich in Deutschland nicht selbständig ohne fremde Hilfe leben kann, Deutschland ist im Vergleich zu unseren vorwiegend nördlichen Nachbarn eine Katastrophe für Behinderte. Denk mal beispielsweise an die Düsseldorfer Altstadt, wo wir früher viel Zeit verbracht haben. Da ist fast kein einziger Laden dabei, der eine behindertengerechte Toilette hat (eigentlich ist gar keiner dabei - im Schlüssel ist die Toilette aber wenigstens ebenerdig). Bei den meisten ist die Toilette über mehr oder minder lange Treppen "erreichbar".

Im Grunde gesehen habe ich auch kaum noch ein "Sozialleben" hier, an die Stelle ist mehr oder minder das Internet getreten. Spanien / Kanaren sind sicherlich auch nicht viel geeigneter, aber das ist eine übrig gebliebene Illusion aus den Zeiten, wo mir Sonne im Sommer mehr bedeutete, als es heute ehrlicherweise der Fall ist. In den letzten Jahren ertappe ich mich eher bei dem Gedanken, im Sommer weiter Richtung Norden zu ziehen, weil ich die schwülheißen Tage des typischen deutschen Sommers nicht mehr vertrage....

Ich denke nicht, dass wir je auswandern, aber ein Wunsch war es dennoch oft bei mir. Aber nicht klar formuliert und auch nicht bis ins Ende durchdacht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln