Allgemeines > Reisen allgemein
Krank im Urlaub - seid ihr vorbereitet?
Andrea:
Hallo zusammen!
Die Idee zu diesem Thema entstand durch den Reisebericht von Sabine, aber auch meine letzte Reise lief ja aufgrund von Krankheit nicht optimal.
Eine Reisekrankenversicherung sollte ja eigentlich schon Standard sein (oder spart ihr euch das?), aber seid ihr informiert, an wen ihr euch im Fall der Fälle wenden könnt? Wie das Gesundheitssystem in eurem Reiseland funktioniert? Wo das nächste Krankenhaus ist? Ob es deutschsprachige Ärzte gibt?
Oder wählt ihr gar euer Reiseziel auch danach aus, dass es eine "vernünftige" Versorgung gibt?
Ich bin interessiert an allem, was euch zu diesem Thema einfällt!
Andrea:
Mir fällt dazu schon mal ein wenig ein:
Ich kenne jemanden, dessen Kardiologe ihm aufgrund seiner Herzkrankheit zwar das Reisen nicht verbietet, aber dringend von diversen Zielen abrät, da dort die 100%ige Versorgung nicht gewährleistet sei. Das sollen angeblich auch die Kanaren sein... :o
Früher hat mich das Gesundheitssystem nicht interessiert. Ich bin einfach darauf los gereist, gerade mal den berühmten "Auslandskrankenschein" in der Tasche. Ich glaube, wenn man jung ist, denkt man vielleicht auch nicht so sehr darüber nach, dass ein Ernstfall eintreten könnte.
Irgendwann in den 90ern trat bei mir dann ein kleiner Ernstfall ein. Eine heftige Erkältung mit Fieber und Schüttelfrost hat mich erwischt. Ebenso meinen damaligen Freund. Es war in Turku, Finnland und wir waren zu einem Austausch dort. Also hatten wir schon mal Einheimische an unserer Seite, die uns ins Krankenhaus brachten. Mit meiner Versicherungskarte und dem Auslandskrankenschein konnten die nicht viel anfangen und notierten nur meine Daten, mein Freund war damals privat versichert über seine Mutter.
Mein Feund hatte nicht mal ein halbes Jahr zuvor seine Milz nach einem Unfall verloren und wir waren sehr in Sorge, da sein Immunsystem noch etwas schwach war. Zum Glück konnte der diensthabende Arzt englisch und wir erklärten ihm dies (Milz heißt übrigens spleen). Er untersuchte uns und schrieb mir ein Rezept aus. Zu meinem Freund sagte er: "so, and you have no liver" Schnell bemerkte er, dass das ja nun nicht stimmen konnte. Auf einem Bild zeigte er dann auf das korrekte Organ... :o Auch mein Freund wurde gründlich durchgecheckt (etwas gründlicher als ich). Wir sollten auf jeden Fall im Bett bleiben und auf keinen Fall wie geplant in 2 Tagen schon zurück reisen.
Das machten wir, 3 Tage später waren wir dann aber auf der Fähre nach Stockholm - es ging uns besser. Eine Rechnung über diesen Arztbesuch haben wir beide nie erhalten...
Silke:
Eine Reisekrankenversicherung ist für uns ein Muss. Die Beiträge dafür habe ich auch schon für fast mein ganzes Leben raus bekommen, da ich sie schon in Anspruch genommen habe.
Vorbereiten tun wir sonst nichts weiter. Ich weiß ja nicht, wo ich evtl. zu welchem Arzt muss. Aber da es inzwischen an fast jeder Ecke der Welt Internet gibt, ist eine schnelle Recherche vor Ort kein Problem.
Ich musste das vor einigen Jahren in Vietnam machen, da bin ich umgeknickt und wollte das abklären lassen, weil ich in dieser Hinsicht etwas "vorgeschädigt" bin. Also im Internet die nächste internationale Klinik rausgesucht, angeblich sollten die dort deutsch sprechen, nur war derjenige Arzt gerade nicht da. Aber es ging auch in Englisch, geröntgt, Verband bekommen und die Gewissheit gehabt, dass es nichts Schlimmeres ist. Kostete um die 250$, die die AuslandsreiseKV zu Hause auch anstandslos übernommen hat.
Meine Reiseziele wähle ich nicht nach der medizinischen Versorgung aus. In den meisten Ländern gibt es zumindest in größeren Städten eine vernünftige medizinische Versorgung, wenn man Geld (oder eine KK) hat. Und wenn ich irgendwo außerhalb dieser bin, muss ich im E-Fall eben sehen, wie ich dahin komme. Aber darüber mache ich mir vorher keine Gedanken, da findet sich schon eine Lösung.
Rainer:
--- Zitat von: Andrea am 16. Dezember 2013, 09:56:20 ---Eine Reisekrankenversicherung sollte ja eigentlich schon Standard sein (oder spart ihr euch das?)
--- Ende Zitat ---
Also die paar Euro zu sparen wäre definitiv Dummheit - das ist ganz an der falschen Stelle gespart. Ich habe eher das Gegenteil geschafft in meinem Tran, ich habe inwischen drei(!) Reisekrankenversicherungen... (ja, ich weiß, ich muss mal an die Kündigung denken).
--- Zitat von: Andrea am 16. Dezember 2013, 09:56:20 ---Oder wählt ihr gar euer Reiseziel auch danach aus, dass es eine "vernünftige" Versorgung gibt?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich nicht. Ich denke da gar nicht drüber nach, wenn es passiert, dann passiert es halt. Wir sind auch noch so gut wie nie in "kritischen" Ländern gewesen, ich vertraue generell auf die grundsätzliche Infrastruktur des jeweiligen Gastlandes.
--- Zitat von: Andrea am 16. Dezember 2013, 10:17:56 ---Das sollen angeblich auch die Kanaren sein... :o
--- Ende Zitat ---
Mit Verlaub - das halte ich für eine wilde Behauptung eines sicherlich nicht gut informierten Arztes. Ich würde eher noch das Gegenteil vermuten (resp. ich war ja schon sehr häufig auf den Kanaren). Zum einen ist das mit Spanien als Mutterland ein hochentwickeltes Land wie Westeuropa im allgemeinen, zum zweiten gibt es gerade auf den Kanaren viele deutsche Rentner, die dort u.a. Langzeiturlaub verbringen, die sicherlich teilweise auch versorgt werden müssen. Gerade deswegen gibt es dort auch viele deutschsprachige Ärzte.
Allenfalls auf den ganz kleinen Inseln könnte die Infrastruktur vielleicht etwas dünn sein, aber in den Hochburgen Gran Canarias und Teneriffas etc. gibt es sicherlich eine adäquate Versorgung. Ich hätte da jedenfalls keinerlei Bedenken.
Silv:
Ich denke da auch wie Rainer: Wenns passiert, dann passiert es halt.
Wenn ich irgendein bestimmtes Leiden hätte, wo ich entsprechende Medikamente oder im Notfall eine umgehende Versorgung bräuchte, würde ich mich da wahrscheinlich genauer informieren und die Reise/Reiseziel entsprechend planen.
Eine Reisekrankenversicherung haben wir - das ist für uns schon wichtig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln