Allgemeines > Reisen allgemein

Gefahr eines Shutdown 2014?

<< < (3/8) > >>

DocHoliday:
So ganz verstehe ich die Diskussion nicht. Die Probleme, dass es keinen verlässlichen Haushalt gab und Geld immer nur für ein paar Monate da war, besteht doch schon seit einigen Jahren. Die Gefahr für einen Shutdown ist nach der Verabschiedung des Haushalts im nächsten Jahr sicher niedriger als sie die letzten Jahre war und da hat sich auch niemand darum gekümmert.
Ich würde fahren. Bzw. ich tue es auch und das Hauptziel meiner Reise März ist Big Bend NP, ein Shutdown würde mich also auch sehr treffen.

Silke:

--- Zitat von: Paula am 17. Dezember 2013, 13:13:45 ---
Hallo Silke,

genau das überlege ich gerade: statt März/April im November zu fahren. Allerdings hat man dann keine Frühlingsblümchen. Eine blühende Wüste wäre halt schön! Und wir wollen wandern, das geht im Death Valley nur im Winterhalbjahr. Der Urlaub war aber auch als Geburtstagsgeschenk und -feier gedacht und mein Geburtstag ist nun mal im März. Aber es sieht derzeit wirklich nicht so aus als ob es im Frühjahr klappt...

--- Ende Zitat ---

Naja, November ist ja auch Winter, das mit dem Wandern im DV sollte da ja kein Problem sein.
Auf Frühlingsblümchen müsstest du dann leider verzichten, und die Vorfreude auf das Geburtstagsgeschenk währt dann etwas länger ;)
Aber ich denke, im Süden ist es dann auch noch o.k. vom Wetter. Vielleicht kannst du ja auch im Oktober fahren?

DocHoliday:
Von der Jahreszeit hier ist der November nahezu ideal. Vom Colorado-Plateau bis runter zur mexikanischen Grenze kann man mit stabilem Wetter rechnen. Die Temperaturen sind angenehm, die Hotels nicht so voll. Wildflowers gibt es keine aber dafür je nach Gegend schön gefärbtes Herbstlaub.

Rainer:

--- Zitat von: Silke am 17. Dezember 2013, 13:09:08 ---Aber du must doch zumindest einen Teil deines Urlaubs irgendwann im Laufe des Jahres bekommen.

--- Ende Zitat ---

Nicht nur einen Teil - den ganzen Urlaub hat man zu bekommen. Aber mit dem sog. "BUrlG" (Bundesurlaubsgesetz) wird oft Schindluder getrieben. Dabei ist die Rechtslage eindeutig - Urlaub ist zum Urlaub machen da. Und zwar der ganze Urlaub.

@Paula: wieso beantragst Du den Urlaub nicht schon längst? Wenn er genehmigt wird, kann er nicht durch die Kündigung eines Kollegen zurückgenommen werden (Unabdingbarkeit), im Zweifel wäre der Chef schadensersatzpflichtig. Und eine Ablehnung muss "erhebliche betriebliche Gründe" haben, da reicht es ganz sicher nicht aus sich darauf zu berufen, dass es ja sein könnte, dass das Personal ggf. wegen anderer Kündigungen etwas dünn besetzt ist. Bei der Urlaubsvergabe ist der Arbeitgeber verpflichtet, auf die Wünsche des Arbeitnehmers einzugehen (soweit es betrieblich vertretbar ist). Generelle Urlaubssperre a la "wer weiss schon, was noch alles kommt" geht vor dem Arbeitsgericht nicht durch.

Paula:

--- Zitat von: Rainer am 17. Dezember 2013, 14:44:43 ---@Paula: wieso beantragst Du den Urlaub nicht schon längst? Wenn er genehmigt wird, kann er nicht durch die Kündigung eines Kollegen zurückgenommen werden (Unabdingbarkeit), im Zweifel wäre der Chef schadensersatzpflichtig.

--- Ende Zitat ---

genau deshalb wird der Urlaub nicht genehmigt, beantragt habe ich ihn längst, aber es ist halt bekannt dass der Kollege kündigen will. Im Moment kämpft er mit der Personalabteilung um den Auflösungsvertrag, der ihm eigentlich zusteht. Die Personalabteilung macht auf Zeit schinden, sie wollen ihn eigentlich nicht gehen lassen. Alles sehr undurchsichtig bei uns zur Zeit. Falls der Kollege doch nicht kündigt wird der Antrag vielleicht kurzfristig noch genehmigt. Die Chancen dafür stehen aber schlecht. Also vielleicht doch im November...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln