Allgemeines > Reiseberichte

Kleine Runde

<< < (3/4) > >>

Hatchcanyon:
Nach einer Pause geht es weiter.....

Wir kommen aus den Grabens und sehen vor uns

The Needles
genauer gesagt Teile des Chesler Parks.


Nördlich des Butler Wash stehen die Needles. Man sieht von hier nur einen Bruchteil davon.


Ansichtssache: Je nachdem wie man die Figur berachtet: Santa Claus geht nach rechts, Beer Belly Joe nach links.


In Richtung des Chesler Washs


An sich leicht zu fahrender Trail, der aber neben dem "Hinkelstein" etwas tricky (eng) wird.


ein älteres Bild von der engen Stelle


"The Couple"








"Alpenglühen" durch reflektiertes Sonnenlicht




Im Chesler Canyon


The "Indian Warrior"






Alles im Chesler Canyon


Arch oder nicht? Vom Aufnahmestandort aus nicht zu entscheiden.

Gruss

Rolf

Hatchcanyon:

--- Zitat von: Michael am 11. Januar 2014, 18:11:03 ---
--- Zitat von: Hatchcanyon am 08. Januar 2014, 18:32:02 ---Mit dem Grand Cherokee sah das Jahre zuvor so aus:

--- Ende Zitat ---
Rolf, nimmt der Wrangler dem Grand Cherokee eigentlich viel ab im Gelände bzw. welcher ist in Deinen Augen der bessere Kletterer?

Grüße aus der Pfalz,
Michael

--- Ende Zitat ---

Hallo Michael,

Grand Cherokee und Wrangler spielen in zwei unterschiedlichen Ligen.

Der Wrangler ist dem Cherokee offroad um Klassen überlegen, dafür ist der Fahrkomfort des Cherokee auf normalen Strassen sehr viel besser.
Klettern mit dem neuen Wrangler ab 2012 mit dem Pentastar-Motor ist ein Traum. Wir sind im Mai den Flint Trail im 2HI hochgefahren ohne ein einziges Problem. Eigentlich unglaublich, aber wahr.

Gruss

Rolf

Hatchcanyon:
Wir verlassen den Chesler Canyon.

Das bedeutet aber nicht, dass wir uns aus den Grabens herausbegeben. Die nächsten Gräben folgen sofort. Wir kommen dabei in den Bereich der "Hölle". Namen wie Devils Pocket, Devils Kitchen und Devils Lane sind hier zu finden. Mit letzterer bekommen wir es dann auch zu tun.


Erneut bewegen wir uns in einem der Gräben

Nach einem weiten sanften Graben, in dem die Tour mal wieder wie ein Sonntagsausflug verläuft, müssen wir zwischen 2 Gräben wechseln. Über einen Hügel, vielleicht 12-15 Meter hoch, führt der Trail und ist hier ziemlich steinig. Die Steigung ist aber nur die Overtüre, oben auf dem Hill wirds dann richtig ernst.

Man hat ihn S.O.B. Hill getauft. S.O.B. steht angeblich für "Standard Operational Bullshit". Leicht ist die Stelle wirklich nicht, gleichgültig in welcher Richtung man unterwegs ist. "Ecke" darf wörtlich genommen werden, es handelt sich um eine 90°-Biegung zwischen Felsen, die normalerweise nicht in einem Zug zu umrunden sind. Zurücksetzten, rangieren! Das Problem: Der Trail besteht aus grossen Felsbrocken, an denen sich das Fahrzeug verkeilen kann. Es soll Leute geben, die für diese 20 Meter 1 Stunde benötigt haben. So schlimm gehts uns nicht, aber ohne Rangieren kommen wir auch nicht ums Eck. Die Bodenfreiheit und der robste Unterboden des Wranglers beruhigen aber doch.


S.O.B. Hill

Der Streckenabschnitt weiter nördlich gestaltet sich einfacher. Man gelangt an den Punkt,wo sich der Trail mit dem durch die Devils Pocket kommenden Trail vereinigt. Eine Wahl hat man nicht, die Strecke durch Devils Pocket ist "one way" in Richtung Süden, Devils Lane im Weiteren in Richtung Norden. Man umgeht so eine Engstelle, in der das Fahrzeug eine heftige Schräglage einnimmt, aber das hilft nicht. Auch auf der nach Norden gehenden Route gibt es ein markantes Hindernis. Davon später.


Ein namenloser(?) Arch

Danach wird es mal wieder eng, was aber in dem Fall kein grosses Problem darstellt. Dafür gibt es rechts und links nahezu schwarze Felsen - Hölle eben!


Devils Lane


Devils Lane

Bald kommt man aus dem düsteren Abschnitt auf eine Art Hochfläche, sonnig und grün. Rechts begleiten uns immer noch Needles.




Links kann man auf einmal weit sehen. Der Blick geht über den für uns unsichtbaren Canyon des Colorado Rivers - das ist hier schon Cataract Canyon - hinüber zur Junction Butte und Island in the Sky.




Wieder ein Abschnitt zum sanften Dahingleiten, Ausruhen vor der nächsten Herausforderung.


Annäherung an die Silver Stairs

Gruss

Rolf

Hatchcanyon:
Silver Stairs
Bei den Silver Stairs handelt es sich um eines der bedeutendsten Hindernisse auf den Trails westlich des Elephant Hills. Wer über den Hill fährt muss zwansläufig hier durch, es sei denn, er nutzt Bobbys Hole als Ausgang. Will man  mit dem SUV zum Confluence Overlook hat man ebenfalls mit den Stairs zu tun. Das hängt damit zusammen, dass zwei Strecken aufgrund deren stellenweise geringen Breite Einbahnstrassen sind.

Auf den ersten Blick scheinen die Stairs nur eine 30-40 Meter lange Engstelle zwischen zwei Felsgruppen zu sein. Da geht es tatsächlich eine treppenartige Schräge hinunter. Durch ist man damit aber noch lange nicht. Es kommen weitere Abschnitte im Trail, die mit Bedacht angegangen werden sollen. Und direkt unter den eigentlichen Stairs muss man erst mal den Trail selbst finden.


Ab hier wird es spannend....


....und auch rauher


Die Stairs von oben....


....und von unten

Man unternimmt am besten einen Kontrollgang. Mir fällt es leichter, sich so eine Strecke von unten anzusehen und einzuprägen, wie sie denn gefahren werden kann oder muss. Einen Spotter brauche ich dann meistens nicht. Brauchts den Spotter geben ich diesen und Lady fährt.

Gentlemen, start your engine!





Running the Stairs


Die Fuhre ist unten





Irgendwo verläuft der Trail - ohne Markierungen!

Jetzt kommen noch ein paar alte Aufnahmen aus der analogen Zeit. Wie man sieht, ein Jeep Wrangler ist nicht nötig, Lady ist damals mit einem Grand Cherokee unterwegs. Wir sind beim ersten Mal mit einem Chevrolet Blazer dagewesen.




Staircase from Heaven - Lady kann das auch!

Und dann zeigt sie mir eine Stelle, die für jemanden anderen vermutlich teuer war....





Öl! Hier hat sich jemand vermutlich den "Pumpkin" (Differenzialgehäuse) aufgehauen.


Wo ist der Trail?


Es ist weiter relativ steil


Downhill


Sozusagen die kleinen Stairs

Der Trail führt an der Abzweigung zum Confluence Overllok vorbei und durch einen Seitenarm hinunter in den Elephant Canyon.

Gruss

Rolf


Hatchcanyon:
Abschluss:

Da hier im Forum das Interesse für solche Touren offensichtlich gering ist, macht es wenig Sinn - in Relation zum Aufwand - die Serie forzusetzen. Wer trotzdem wissen will, wie es weiterginge kann auf unserer Website die Beschreibungen der beiden letzten Teilstücke nachlesen:

Elephant Canyon
Elephant Hill
Sollte sich doch mal jemand in diese Gegenden begeben wollen, teile ich unser Wissen gerne.


Elephant Canyon


Elephant Hill

Gruss

Rolf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln