Allgemeines > Reiseberichte

Kleine Runde

<< < (2/4) > >>

Hatchcanyon:

--- Zitat von: Truman am 07. Januar 2014, 18:24:58 ---Der Arch sieht nach "Hidden Arch" am Rooster Rock aus. Zumindest habe ich fast das gleiche Foto jetzt im September geschossen, als ich einen 3-Tages-Trip für einige Freunde aus den USA ins Beef Basin organisiert hatte.

--- Ende Zitat ---

Grüss Dich, Christian!

Danke für den Hinweis!

"Hidden" kommt gut hin, wir sindf da schon öfters vorbeigekommen und haben ihn nie bemerkt!  :floet:

Gruss

Rolf

Silv:
Also, wenn es durch soooo ein Gefälle über Geröll nach unten geht, steig ich auch vorher aus und mach Fotos... :zwinker:

Der linke Teil vom Hidden Arch sieht aus wie ein erhobener Zeigefinger...

Hatchcanyon:

--- Zitat von: Silv am 08. Januar 2014, 13:12:54 ---Also, wenn es durch soooo ein Gefälle über Geröll nach unten geht, steig ich auch vorher aus und mach Fotos... :zwinker:

--- Ende Zitat ---

Tja, sowas ist auch gut so, die Fahrerin/der Fahrer können das ja nicht leisten.

Off topic zum Thema:


Gruss

Rolf

Hatchcanyon:
Jetzt wirds geologisch!

Da ziehen sich durch den westlichen Needles District und ein Gebiet südlich davon eine ganze Anzahl langgezogener, mehr oder minder gerade verlaufende Senken mit Wänden wie Mauern. Nicht sehr hoch, aber eben kaum zu überwinden, wenn man nicht klettert. Die Geologen nennen das Gebiet "The Grabens". Warum so deutsch? Weil dieser geologische Begriff auch im Englischen deutscher Abstammung ist. Er wird auch deutsch ausgesprochen. Hintergrund ist wohl, dass die Geowissenschaften lange eine urdeutsche Domäne waren.

Der Hauptteil dieser Gräben liegt zwischen dem Confluence Overllok im Norden und dem Cross Canyon im Süden, das Imperial Valley - einer der grossen Gräben - erstreckt sich aber noch ein ganzes Stück weiter nach Süden.

So recht hat sich noch keine wissenschaftliche Theorie zur Entstehung dieser Geländeform durchgesetzt. Relativ neu ist die Vermutung, der tiefe Einschnitt des Colorado River im Cataract Canyon habe zu dieser Veränderung der Erdoberfläche geführt. Bleibt die Frage, warum nur östlich des Rivers? Westlich existiert nur eine Art Grabenfragment - das Surprise Valley nahe des Doll House.

Gleichgültig wie das Ganze nun entstanden ist - wir müssen da durch! Hinter dem Gefälle von Bobbys Hole führt die Spur nach Norden. Das ist ein Stück für einen gemütlichen Nachmittagsausflug, eben und einfach problemlos.


In einem der Gräben. Deutlich sieht man die Wände, der Trail verursacht keine Probleme.

So könnte es für eine Weile weitergehen. Weil wir schon später am Nachmittag unterwegs sind, spenden die Wände gelegentlich sogar Schatten. Angenehm, denn wir haben Mitte Juli, also so ziemlich die heisseste Zeit im Südosten Utahs. Nicht überall sind die Gräben so breit wie auf dem ersten Photo:


Schatten im deutlich schmäleren Graben

Wir erreichen relativ schnell die "Hintertür" des National Parks. Wer hier reinfährt braucht kein Permit, da kontrolliert auch niemand. Könnte aber sein, dass er beim Herausfahren auf der UT 211 gecheckt wird und dann doch noch die Entrance Fee zu entrichten ist. Da wir das Wachthäuschen erst nach 9 p.m. abends passieren werden sind die Ranger längst im verdienten Feierabend.


Grenze zum National Park

Dann kommt einer der ersten Übergänge zwischen zwei Gräben und diese Stellen haben es oft in sich. Die erste solche Stelle befindet sich ca. 0,4 Meilen nördlich des Gates an der Parkgrenze. Einfach ein Satz Photos hintereinander. Mit einem Jeep Wrangler ist das Fun, mit einem Grand Cherokee wirds schon etwas diffiziler und mit einem normalen SUV darf man gut aufpassen. Aber auch damit kommt man durch:










Mit dem Grand Cherokee sah das Jahre zuvor so aus:


Der Trail führt und von Süden in Richtung der Needles bzw. Chesler Park und Chesler Canyon. Aber das ist wieder ein neues Kapitel.

Gruss

Rolf

Michael:

--- Zitat von: Hatchcanyon am 08. Januar 2014, 18:32:02 ---Mit dem Grand Cherokee sah das Jahre zuvor so aus:

--- Ende Zitat ---
Rolf, nimmt der Wrangler dem Grand Cherokee eigentlich viel ab im Gelände bzw. welcher ist in Deinen Augen der bessere Kletterer?

Grüße aus der Pfalz,
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln