Europa > Island, Grönland & Faröer
Island Reise Mai 2014
Horst:
--- Zitat von: soenke am 19. Januar 2014, 15:37:25 ---So, ich habe nochmal über die Gesamtumrundung nachgedacht, was wohl doch sinnvoller erscheint.
Hier mal meine neue Route:
27.05. Ankunft Keflavik 15:15 dann noch Fahrt bis Gullfoss ca. 2h Ü Hotel Fludir Selfoss
28.05. morgens nochmal zum Gullfoss, Geysir Thermalgebiet, Faxifoss, Gluggafoss, Seljalandsfoss, Skogafoss und Kvernufoss Ü Hotel Lambafell nahe Skogafoss
29.05. Solheimajökull, Dyrholaey, Reynisdrangar, Vik I Myrdal, kleine Wasserfälle, Fjaorarglifur Gorge, Foss a Sida Ü Icelandair Hotel Klaustur in Kirkjubaerklaustur
30.05. Skaftafell NP, Fjallsarlon und ab frühen Nachmittag Jökursalon Ü Hali Country Hotel bei Jökursalon
31.05. morgens nochmal Jökursalon und dann Fahrt nach Egilsstadir mit Strasse 939 (wird auch bei google Maps so angezeigt) Ü Egilsstadir
01.06. morgens vielleicht nochmal Abstecher an Ostfjorde, Dettifoss/Jökulsarglijufur NP, Ü Myvatn bzw. Fosshotel Laugar
02.06. Myvatn (Krafla, Hverir, Leirhnjukur ), Godafoss vlt. Aldyarfoss Ü weitere nacht im Fosshotel Laugar
03.06. Fahrt nach Borganes mit Grabok Krater, Braunafossar und Hraunfossar Ü Fosshotel Hamar bei Borganes
04.06. entweder Reykjavik oder bei gutem Wetter Thingvellir, Kerid Kratersee, Krisuvik, Reykjarnes Ü Keflavik
05.06. Rückflug morgens
So, das sieht doch ganz gut aus oder Horst??
--- Ende Zitat ---
Hi Soenke,
also prinzipiell sieht in Island alles gut aus. ;)
Aber kann man so gut machen und gibt einen ordentlichen Eindruck über die Insel (ohne Hochland natürlich).
Wie gesagt - ich würde in der Jahreszeit (wo zum einen verhältnismässig viele Unterkünfte verfügbar sind und wenig Touristen da sind) Plan A & B optional verfolgen.
Aber der Canyon südlich von Kirkju heißt "Fjaðráargljúfur Canyon".
Ich nenne den einfach F-Canyon weil ich mir den Namen auch nicht merken kann. :))
Bei der 939 braucht man (wenn es keinen überraschenden Schneefall gegeben hat) keinen Allrad aber ein Auto das ein paar PS unter der Haube hat damit die Berge hinauf kommt.
Statt einem Abstecher in die Ostfjorde am 1.6. kannst Du die sehr schöne Wanderung (2-3 h) zum Litlanesfoss und Hengifoss machen (Bilder folgen irgendwann später).
Eine Lohnende Wanderung wäre übrigens auch am Skogafoss auf dem berühmten Laugarvegur ein Stück entlang der zahllosen Wasserfälle zu wandern - auch dazu stelle ich Dir noch ein paar Eindrücke ein.
soenke:
Hallo Horst,
--- Zitat ---Aber der Canyon südlich von Kirkju heißt "Fjaðráargljúfur Canyon"
--- Ende Zitat ---
Na, dann nenn ich den doch auch mal F-Canyon. ;D
Litlanesfoss und Hengifoss nehme ich mit auf in die Planung. Sieht super aus. Danke für den Tip!! Und wir können sogar ein wenig wandern! :D
--- Zitat ---Wie gesagt - ich würde in der Jahreszeit (wo zum einen verhältnismässig viele Unterkünfte verfügbar sind und wenig Touristen da sind) Plan A & B optional verfolgen.
--- Ende Zitat ---
Hmmm.... für die Flexibilität ist es sicher besser, aber wir sind doch sehr konservativ, was Unterkünfte angeht. Wir wollen es schon ein wenig komfortabler haben, was du an unserer Hotelauswahl sicher schon festgestellt hast. Da zahlen wir dann doch auch ein bisschen mehr.
Ich werde die Hotels lieber vorbuchen mit Option kostenloser Stornierung. Ich habe ja schon bei den diversen Anbietern geguckt und auch direkt auf der Webseite und teilweise war schon alles ausgebucht und kein Zimmer mehr frei bei einigen anderen "berühmten" Hotels. Von daher buche ich lieber im Voraus, dann muss ich mich vor Ort darum nicht kümmern. :)
Okay, dann lasse ich die Planung mal so und mache noch ein wenig Detailarbeit. Ich habe ja noch genügend Zeit.
Bei weiteren Fragen melde ich mich einfach nochmal bei dir!!
Achja, eine Frage habe ich jetzt schon.
Geld sollte ich deiner Meinung nach wohl in Island am EC-Automaten holen? Korrekt?
LG Sönke
Horst:
--- Zitat von: soenke am 19. Januar 2014, 18:42:42 ---Achja, eine Frage habe ich jetzt schon.
Geld sollte ich deiner Meinung nach wohl in Island am EC-Automaten holen? Korrekt?
--- Ende Zitat ---
Ja genau.
So hier noch was zu den beiden Wanderungen.
Tour zum Hengifoss vorbei an einem Canyon mit namenlosen kleinen Wasserfall ...
zum Litlanesfoss (hinten ist schon der Hengifoss zu erkennen).
Toller Basaltcanyon
Hengifoss
Auch der Hengifoss hat seinen besonderen Hintergrund
-----------------------------------------------------------------------------------
Ein Stück auf dem Laugarvegur:
Wenn man den Weg und die Metalltreppe hinauf zur Abbruchkante des Skogafoss geht (ist auch für Höhenängstliche eigentlich ganz gut machbar) kann man oben entlang dem Fluß einer Schlucht mit unzähligen Wasserfällen folgen.
Wir sind dem Canyon etwa 1,5 Stunden gefolgt bis wir wegen dichtem Nebel umgedreht sind.
Ein paar Eindrücke:
--- Zitat von: soenke am 19. Januar 2014, 18:42:42 ---Bei weiteren Fragen melde ich mich einfach nochmal bei dir!!
--- Ende Zitat ---
Gerne! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln