Allgemeines > Reisen allgemein

Wie entstehen eigentlich Reisetrends?

<< < (2/2)

Ilona:

--- Zitat von: Birgit am 02. Februar 2014, 11:22:57 ---Hm, ich meinte eigentlich eher, so wie horst es wohl auch verstanden hat, wie Reisetrends allgemein (also In-Ziele) entstehen...
--- Ende Zitat ---

Ich denke, dass Spielfilme da einen großen Einfluss nehmen. Man denke z. B. an The Beach mit Leonardo di Caprio einer Insel in Thailand, zu der dann Massen pilgerten.

Wir waren letztes Jahr auf den Salvation Mountain (Into the Wild) gespannt.

Michael:

--- Zitat von: Birgit am 02. Februar 2014, 11:22:57 ---Hm, ich meinte eigentlich eher, so wie horst es wohl auch verstanden hat, wie Reisetrends allgemein (also In-Ziele) entstehen...

--- Ende Zitat ---

Einfache Antwort: In dem alle hinfahren (wollen). ;D
Ne, ich sehe das zum Teil ähnlich wie Horst. Es wird durch Medien transportiert. Wobei ich da weniger (um nicht zu sagen überhaupt nicht) einzelne Personen als Initiator sehe, sondern eher eine Konstellation, die sich aus mehreren größeren Faktoren zusammensetzt. Kinofilme, wie beispielsweise der Hobbit, der Neuseeland ins Rampenlicht gerückt hat, oder Fernsehsendungen (wer kennt noch "Wilder Westen inklusive"?) aber auch Sportereignisse sind es, die ein Ziel ins Bewusstsein einer breiteren Masse rücken. Die Tourismusverbände der jeweiligen Gegend haben das natürlich auch spitz gekriegt und sind mit Inseraten und vorbereiteten Pressetexten zur Stelle, die dankbar den Reiseteil der Sonntagszeitung ergänzen. Wenn das erst mal zündet und eine kritische Masse überschritten ist, dann wird das zum Selbstläufer.


--- Zitat von: Birgit am 02. Februar 2014, 11:22:57 ---Beispiel: Als ich vor einigen Jahren auf Bali war, kannte ich plötzlich etliche Leute, die ebenfalls eine Reise dorthin geplant hatten bzw. schon gebucht hatten. Ich selbst hatte gefühlt aber bis zur Buchung so gut wie keine Verbindung dorthin.

--- Ende Zitat ---
Ich denke, das ist ganz normal. Von Sachen, die man nicht selbst im Interesse hat, nimmt man automatisch weniger wahr. So wie Du das hier mit Bali beschreibst, geht es mir gerade mit La Gomera. Bis in den Dezember war ich mir noch ca. zu 80% sicher, dass das eine der Kanareninseln ist. Nachdem es jetzt bald dort hin geht, kenne ich plötzlich jede Menge Leute die schon mal dort waren und mir mit Tips und Reiseführen weiterhelfen.

Grüße aus der Pfalz,
Michael

Rainer:

--- Zitat von: Birgit am 02. Februar 2014, 00:20:13 ---Welche Reisetrends stellt ihr so fest und wie werden sie wohl gepusht um auf einem der vorderen Plätze zu landen?

--- Ende Zitat ---

Wenn ich ehrlich bin - die hier (beispielhaft) genannten "Reisetrends" würde ich nicht so definieren. Das sind nach meinem Empfinden immer noch absolute "Insider" Reisen, die von einer extrem kleinen Bevölkerungsschicht betrieben werden.

Wir müssen uns hier im Forum durchaus im Klaren sein, dass unsere Reisen eine Ausnahmestellung einnehmen. Ich habe keine genauen Statistiken hier, aber mein letzter Kenntnisstand läuft ungefähr darauf hinaus, dass weniger als 2% der Bevölkerung überhaupt Urlaub in den USA machen. Und das dann auch noch aufgeteilt auf Südwesten, Texas, Florida, New York usw.

Das wird auch mit Island oder Australien nicht mehr sein (im Falle von Australien eher weniger). Mit anderen Worten: die hier versammelten Teilnehmer sind eigentlich nicht wirklich repräsentativ für "Reisetrends", hier liegen die jeweiligen Quoten um Faktoren über dem Durchschnitt.

Wirkliche Reisetrends in den letzten 20 Jahren war beispielsweise die "Entdeckung" des Goldstrands in Bulgarien. Durch die Öffnung des Ostens und bedingt durch die günstigen Preise sind viele Pauschalurlauber (insbesonder Mallorca- und Spanienurlauber) nach Bulgarien gefahren. Das wiederum findet sich hier im Forum überhaupt nicht wieder.

Ein bekannter neuer Reisetrend mit weiterhin Potential (zumindest in Deutschland) sind übrigens Kreuzfahrten. Die haben eine geradezu rasante Entwicklung hinter sich, hier gibt es auch mal einen Artikel dazu: http://www.kyffhaeuser-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=137276

Aber bei Texas, Island usw. würde ich persönlich nicht von einem "Trend" sprechen. Man nimmt das hier so wahr, weil wir in den einschlägigen Foren verkehren, aber in Deutschland allgemein sind die Buchungszahlen für solche Ziele sicher sehr klein. Des Deutschen liebstes Ziel ist übrigens nach wie vor - Deutschland. Und liegt auch weiterhin "im Trend": http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/presseinformationen/pressemitteilung-reisezeit/

Glaubt man dem Artikel, so ist für diesen Trend eine Haupt-Ursache recht profan: kurze Anreise.

Rainer:
Nachtrag:

Der Artikel über "Deutschland Nummer 1" ist auch sehr interessant zu lesen, wieviel Geld die Deutschen für ihren Urlaub ausgeben. Demnach haben im Jahr 2013 über 57% für das ganze Jahr weniger als 1.000,-€ für ihren Urlaub bezahlt (pro Person).

Das sollte uns allen eindringlich klar machen, auf welchem Niveau wir unser liebstes Hobby betreiben. Nur wenige können sich solche Reisen leisten, wie sie uns hier fast selbstverständlich erscheinen.

Ich kann das ganz gut nachvollziehen, wir (= meine drei Brüder und ich) besitzen ja ein eigenes Ferienhaus in Südholland, welches wir auch vermieten. Zur Hauptsaison beträgt der Mietpreis (inkl. aller Nebenkosten) pro Woche 560,-€, das Haus ist für große Familien geeignet (3 Schlafzimmer, 7 Betten). Das ist sicherlich "spottbillig" wenn man das damit vergleicht, was hier sonst für Urlaub ausgegeben wird. Dennoch erleben wir es regelmäßig, dass auch an diesem Preis noch versucht wird zu verhandeln (was allerdings definitiv nicht mehr möglich ist) und manche Leute sich wirklich die Tage einzeln aus den Rippen schneiden.

Mal eben mit einer 4-köpfigen Familie für drei Wochen USA-Urlaub einen fünfstelligen Betrag auf den Tisch zu legen, ist für die meisten Familien ein unerfüllbarer Lebenstraum.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln