Allgemeines > Reisen allgemein

Geld vom Automaten

(1/11) > >>

Ilona:
Da ich bis jetzt immer genügend Bargeld und Kreditkarten mit auf Reisen hatte, kam ich nie dazu (außer im Euro-Raum), mir Geld vom Automaten ziehen zu müssen.

Wie haltet ihr das? Ist es vielleicht sogar günstiger, sich die Devisen aus dem Automaten zu besorgen? Wenn ja, eher mit Maestro oder per Kreditkarte? Ich habe bei den Automaten auch Angst, dass die manipuliert sind und deshalb "Bauchschmerzen"  :cool2:.

andi7435:
Ich ziehe mein benötigtes Bargeld im Ausland prnzipiell mit Kreditkarte. Habe dazu die DKB Kreditkarte, da das abheben weltweit kostenfrei ist. Eventuell anfallende Gebühren übernimmt die DKB anstandslos. Du kannst ja ein Limit auf die KK für das Bargeld setzen und wärst damit vor bösen Überraschungen relativ sicher. Vor dem Urlaub erhöhen und nach dem Urlaub wieder runter. Ich hebe seit 2005 mit dieser Karte mein Bargeld ab. Bisher wurde da noch nie irgendwas ausgelesen bzw. die Karte von Dritten missbraucht. Ich hebe das Geld aber auch nur an gut zugänglichen Stellen ab, wo auch immer relativ viel Betrieb ist.

Andreas

Rainer:
Uneinheitlich - mal so, mal so. Da wir in Las Vegas auch spielen, haben wir eigens dafür auch Traveller Checks dabei. Aber an Automaten haben wir auch schon oft Geld abgehoben, in Las Vegas hätte ich da sowieso keine Angst, dass der Automat manipuliert ist.

Ob "Maestro" oder KK? Tja, das ist eines unser neueren Probleme - wir haben keine Maestro Karte mehr, unsere Raiffeisenbank hat ja vor über einem Jahr (oder noch länger) auf V-Pay umgestellt (wie sehr viele andere Banken auch). Das funktioniert sowieso nicht mehr in den USA.

Mit Kreditkarte haben wir auch schon Geld abgehoben, wer das noch nie gemacht hat, sollte sich darauf vorbereiten, es wird nämlich die PIN benötigt (und die allermeisten wissen die gar nicht mehr, weil sie sie noch nie benutzt haben). Also das solltest Du in jedem Fall zu Hause sicherstellen, dass Du die KK-PIN kennst. Ansonsten sind die Konditionen sehr unterschiedlich von Karte zu Karte und Bank zu Bank, hat alles Vor- und Nachteile. Die hier genannte DKB VISA ist für das Geldabheben zwar gut geeignet, aber man wenn damit in den USA "normal" bezahlt, kostet das satte 1,75% Gebühr. Da gibt es auch deutlich günstigere Karten.

Meistens machen wir es so, dass Sylvia mit ihrer ADAC Kreditkarte Bargeld holt, das ist auch kostenlos, wenn man das Konto (Berliner Bank) mit Guthaben ausstattet. Und die normalen Bezahlvorgänge laufen über meine TUI Karte (die hat kostenlosen Auslandseinsatz) oder über die Advanzia Karte (die ist auch kostenlos, aber da muss man eben nach dem Urlaub die aufgelaufenenen Beiträge händisch zurückzahlen, die buchen bewusst nicht ab).

Wenn Ihr jetzt beispielsweise auch "aus Versehen" gar keine Maestro Karte mehr habt (manche haben das noch gar nicht bemerkt), dann geht ja auch nur noch Kreditkarte. Oder eben TravellerChecks, da deren Akzeptanz nachgelassen hat, nehmen wir die wirklich nur für das Zocken (in Las Vegas wird natürlich alles akzeptiert, Hauptsache man läßt sein Geld dort...).

Ilona:

--- Zitat von: Rainer am 09. Februar 2014, 16:28:35 --- oder über die Advanzia Karte (die ist auch kostenlos, aber da muss man eben nach dem Urlaub die aufgelaufenenen Beiträge händisch zurückzahlen, die buchen bewusst nicht ab).
--- Ende Zitat ---

Die Bewertung von Advanzia - vom schlechten Service an ... - ist aber niederschmetternd. Ich glaube, die beantrage ich nicht, denn mit anfangs 300 € Limit kommt man nicht weit.


--- Zitat von: Rainer am 09. Februar 2014, 16:28:35 ---Ob "Maestro" oder KK? Tja, das ist eines unser neueren Probleme - wir haben keine Maestro Karte mehr, unsere Raiffeisenbank hat ja vor über einem Jahr (oder noch länger) auf V-Pay umgestellt (wie sehr viele andere Banken auch).
--- Ende Zitat ---


Bei mir ist das Maestro-Zeichen noch auf der Karte und die läuft erst im Dezember ab  :zwinker:. Davon abgesehen, habe ich noch nie die EC-Karte mit in die USA genommen  :weissnicht:.


--- Zitat von: Rainer am 09. Februar 2014, 16:28:35 ---Oder eben TravellerChecks, da deren Akzeptanz nachgelassen hat ...
--- Ende Zitat ---

Die habe ich schon seit Jahren nicht mehr dabei. Eben wegen der Akzeptanz.

Ich hoffe auch nicht, dass ich mal Geld ziehen muss. Vor 2 Jahren wurde mir eine Kreditkarte gesperrt, da ich zweimal am Tag getankt habe (was bei den Strecken in den USA leicht der Fall ist) und die dachten  :hammer: , die Karte wurde missbraucht. Jetzt kann ich dem vorbeugen, indem ich vor jeder USA Reise bei der MC das Tanken anmelde und meine Cellion-Rufnummer hinterlasse  :toothy9:.

Wenn die Kreditkarten gesperrt sind und Maestro auf V-Pay umgestellt ist .... nicht auszudenken.

Paula:
Ich hebe weltweit am Automaten Bargeld ab, je nachdem wo ich bin mit EC oder Kreditkarte. Ich habe sogar immer 2 Kreditkarten zum Geldabheben dabei für den Fall dass eine nicht funktioniert. In USA nehme ich zum Grldabheben meine kostenlose VISA Karte, damit kann ich gebührenfrei Geld abheben (ich habe ein Girokonto bei Cortal Consors). Ich hatte noch nie Probleme bzw. Falschabbuchungen bei ausländischen Geldautomaten. In der Regel hole ich am Flughafen vom Geldautomaten Geld und später dann an einer Bank. An "windigen" Automaten wie in Restaurants oder Shoppingmalls habe ich noch nie Geld abgehoben, also ich versuche schon vorsichtig zu sein, bei einer Bank sehe ich da eigentlich kein Problem.

Wenn ich mit der Kreditkarte bezahle kommen schon mal Falschbuchungen vor ( so auch im letzten USA Urlaub), mit Geldautomaten bisher noch nie. Ich finde wenn du dich traust mit Kreditkarte zu bezahlen kannst du sie auch am ATM benutzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln