Allgemeines > Reisen allgemein
Geld vom Automaten
Rainer:
--- Zitat von: Ilona am 17. Mai 2014, 15:02:42 ---Bisher kostet nicht mal die KK meiner Hausbank etwas, bei einem Jahresumsatz von 2000 € und das hat man nach einer Flugbuchung schnell erreicht ;).
--- Ende Zitat ---
Das ist aber nur die Jahresgebühr, das machen viele Banken so (ich hatte auch mal die KK meiner Hausbank). Aber der Aufschlag auf non-Euro Einsatz, der entfällt sicherlich nicht. Das sind meistens um die 1,5%. Die Advanzia und die TUI machen da 0%.
Ich habe auch mal überlegt, unsere kostenpflichtigen Karten (meine TUI und Sylvia ADAC) einzustampfen und dafür das Kartendoppel Barcley Platinum (und das auch noch als Partnerkarte - man bekommt also insgesamt 4 Kreditkarten) zu nehmen. Ich denke, das mache ich. Denn die TUI kostet mich 69,-€, Sylvias ADAC VISA kostet 44,-€, aber das Platinum Doppel kostet komplett 89,-€ und die Partnerkarte (bzw. Partnerkarten) sind inklusive. Da ist ein großes Versicherungspaket drin und der non-Euro Einsatz ist auch frei. Einziger Haken (wieder mal ein Haken): Bargeld am Automaten kostet ein paar Prozent (ist relativ teuer). Aber dafür kann man ja dann noch die Barcley New Visa mitnehmen.
Bei der Advanzia Karte gibt es die Nachteile, dass zum einen beispielsweise die Reiserücktrittsversicherung nur gilt, wenn man auch damit bezahlt hat (das ist bei anderen Karten oft egal) und es gibt das blöde Abrechnungsproblem, wenn man (wie wir in den Jahren davor) am Ende eines Monats erst wegfliegt, dann kann man die Karte schlecht direkt am Anfang einsetzen, denn die letzten Monatstage werden auch sofort in der neuen Rechnung aufgeführt und zum Rechnungszeitpunkt sind wir noch gar nicht zu Hause - und von den USA aus werde ich keine Online Transaktion starten, das ist mir zu heiß. Das ist echt blöd und habe das bei Advanzia schon mal angemeckert, aber die machen da nichts dran. Dann bekommt man eine Mahnung aufgebrummt.
Ilona:
--- Zitat von: Rainer am 17. Mai 2014, 15:18:26 ---Bei der Advanzia Karte gibt es die Nachteile, dass zum einen beispielsweise die Reiserücktrittsversicherung nur gilt, wenn man auch damit bezahlt hat (das ist bei anderen Karten oft egal)
--- Ende Zitat ---
Das ist bei der Miles & More VISA genauso - für alle Reisen, die damit bezahlt werden, gilt die Reiserücktritt. Allerdings hat man eine Selbstbeteiligung von 10 %. Die Jahresgebühr beträgt 69 €. Vorteil: Die Meilen verfallen nicht mehr.
Die Kreditkarten - das ist eine Wissenschaft für sich ::).
Andreas:
--- Zitat von: Ilona am 17. Mai 2014, 15:38:04 ---Das ist bei der Miles & More VISA genauso
--- Ende Zitat ---
Es gibt in Deutschland doch gar keine Miles & More VISA-Karten mehr?! Alles Mastercard soweit ich weiß.
Hatchcanyon:
--- Zitat von: Andreas am 17. Mai 2014, 16:34:14 ---Es gibt in Deutschland doch gar keine Miles & More VISA-Karten mehr?! Alles Mastercard soweit ich weiß.
--- Ende Zitat ---
Dachte ich auch!
Vielleicht auch besser, denn Visa hat in Bezug auf Sicherheit inzwischen einen miserablen Ruf. Mastercard ist allerdings nur etwas besser, aber nicht gut. Das durften wir leider selbst erfahren, als uns eine Karte gestohlen wurde. Mastercard hat einfach die Karte nicht gesperrt, obwohl das Unternehmen innerhalb einer Stunde informiert war. Erst als die Kriminalpolizei Druck machte ging es auf einmal.
Im Gegensatz dazu hatte ich mit American Express in 33 Jahren kein einziges Problem. Selbst als man mir vor 23 Jahren die Karte in der Firma geklaut hat, wurde alles von American Express geregelt, als nach einiger Zeit jemand damit einkaufen ging.
Gruss
Rolf
Rainer:
--- Zitat von: Hatchcanyon am 17. Mai 2014, 17:24:42 ---Vielleicht auch besser, denn Visa hat in Bezug auf Sicherheit inzwischen einen miserablen Ruf.
--- Ende Zitat ---
Gibt es da auch einen Quelle für, verschieden von persönlichem Hörensagen?
--- Zitat von: Hatchcanyon am 17. Mai 2014, 17:24:42 ---Mastercard ist allerdings nur etwas besser, aber nicht gut. Das durften wir leider selbst erfahren, als uns eine Karte gestohlen wurde. Mastercard hat einfach die Karte nicht gesperrt, obwohl das Unternehmen innerhalb einer Stunde informiert war. Erst als die Kriminalpolizei Druck machte ging es auf einmal.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja deren Problem, mit "Sicherheit" hat das nichts zu tun. Sicherheit steht dann zur Diskussion, wenn Deine Daten nicht geschützt sind. Aber eine ungesperrte Kreditkarte ist allenfalls ein Problem für den Kreditkartenherausgeber, denn der muss im Zweifel nachweisen, dass der Inhaber die Zahlung autorisiert hat.
--- Zitat von: Hatchcanyon am 17. Mai 2014, 17:24:42 ---Im Gegensatz dazu hatte ich mit American Express in 33 Jahren kein einziges Problem. Selbst als man mir vor 23 Jahren die Karte in der Firma geklaut hat, wurde alles von American Express geregelt, als nach einiger Zeit jemand damit einkaufen ging.
--- Ende Zitat ---
Ich habe weder mit VISA noch mit Mastercard jemals ein Sicherheitsproblem gehabt. Im Gegenteil - die einzigen Probleme, die ich jemals hatte, entsprangen aus übertriebener Sicherheit, nämlich Sperren der Karte obwohl nichts vorlag. Einfach aus Sicherheit eben.
Dafür hat American Express das Problem, dass es oft bei kleineren Händlern nicht akzeptiert wird. Das ist für Kunden auch ärgerlich, was nützt eine Karte, mit der man nicht bezahlen kann? Mit dem Kartendoppel VISA+Mastercard dürfte man eine quasi 100%ige Abdeckung in den USA haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln