Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Wie geht Ihr eigentlich mit Rezensionen um?

<< < (3/10) > >>

Birgit:

--- Zitat von: Horst am 16. Februar 2014, 14:19:26 ---Ich habe meine Fragen im Startposting noch um einen Punkt ergänzt:

Ergänzung: Gibt es zu einem Produkt/Thema gar keine Rezensionen (zu neu / zu unbekannt) lasst Ihr dann ganz die Finger davon?

--- Ende Zitat ---

Echt? Gibt es heute noch Produkte, zu denen es keine Rezensionen gibt?

Nee, natürlich mache ich einen Kauf davon nicht abhängig. Mit einer Ausnahme: Bei Apps nehme ich lieber Bewährtes, da bin ich schon zu oft mit etwas auf die Nase geflogen, das keinen Sinn ergibt, das offenbar noch niemand erprobt bzw. beachtet hat.

Rainer:

--- Zitat von: Michael am 16. Februar 2014, 14:30:58 ---Für das "South Point" in Las Vegas gibt es so eine Bewertung bereits...  :verpiss:

--- Ende Zitat ---

Hihi - dann sind wir jetzt ja mal gespannt....  :o

P.S.: Kann auch "Gold Coast" gewesen sein?! Irgendeines von diesen Off-Strip Hotels. Aber irgendeiner hat mit Sicherheit von Bedbugs erzählt...

P.P.S.: http://bedbugregistry.com/hotel/NV/Las-Vegas/Gold-Coast  :floet:

Andrea:
Lese ich Rezensionen? Ja. Halte ich mich an die Mehrheit und greife zu bzw. lasse ich es bei schlechtem Abschneiden sein? Nein, nicht immer.

Beispiel Hotels: Da schaue ich bei solchen Portalen erst mal nach, was es überhaupt in der Gegend gibt. Dann schaue ich auf den Preis. Dann auf die Lage (günstig für das, wo ich hin will). Und die paar, die dann übrig bleiben schaue ich mir genauer an. Da lese ich die Kommentare und versuche dabei herauszufiltern, ob jemand vielleicht empfindlicher als ich auf gewisse Dinge reagiert oder umgekehrt vielleicht Dinge eher als praktisch empfindet, was mich eher stören würde (Bar gegenüber, sehr jugendliches Publikum...). Viele sind vom Frühstück enttäuscht, mir wäre es vielleicht egal. Insofern nutze ich die Bewertungen wohl so, wie von Birgit beschrieben. Es gibt sicher einige Leute, die ein Raucherzimmer nicht stören würde. Im Gegenteil: Einige sind vielleicht froh nicht wegen jeder Kippe vor die Tür zu müssen. Mich würde es stören.
Auf jeden Fall schaue ich mir die Hotelwebseite an und - wenn möglich -  auch die Gegend auf Google.

Beispiel Technik: Da ist bei uns eher Heiko für zuständig. Da sind uns aber am liebsten Beratungen von Freunden (zum Beispiel Michael für alles was mit Fotografie zu tun hat). Gibt es da niemanden für ein Gerät, dann werden auch die Bewertungen gelesen und natürlich beachtet, auf was wir Wert legen. Nicht, dass es uns am Ende so geht wie Rolf. Grundsätzlich machen wir uns vor dem Kauf Gedanken dazu, was wir möchten. So auch vor wenigen Wochen beim Thema Kühlschrank. Wäre schon ein Zufall, wenn einer unserer Freunde erst kürzlich mit dem Thema befasst hätte, denn so ein Teil kauft man ja nicht jedes Jahr. Die letzte Beratung fand im Fachhandel statt und wir kauften dort ein Gerät, was nicht vorrätig und auch nicht in der Ausstellung war. Aber wir waren insgesamt so gut informiert, dass wir "glücklich" mit dem Gerät sind.

Ein Beispiel noch zum Thema Outdoor: Ich wollte unbedingt Trekkingsandalen haben. Eine der bekanntesten Marken sollte es sein. Dann habe ich bei einem großen Versender/Geschäft die Bewertungen gelesen. Die Leute waren begeistert von den Sandalen, so dass sie sich gerade wieder mal ein Paar gekauft haben. Aber dann die Enttäuschung: Ihre letzten Sandalen hatten viele Jahre und viele Touren überstanden und die neuen waren schlechter verarbeitet, so dass sie schneller kaputt gingen und auch unangenehm rochen. Da habe ich einen guten Freund gefragt, der auch ein "steinaltes" Paar besaß und regelmäßig trug. Auch er meinte, dass er im Bekanntenkreis schon mitbekommen hat, dass die neuen nichts taugen würden und er hoffe, dass er seine noch lange tragen könne. Also bin ich in einen Outdoorladen gegangen und habe mich dort noch einmal beraten lassen. Es sind Schuhe einer anderen Firma geworden, da mir der Verkäufer nicht nur die schlechte Qualität der ursprünglich angedachten Marke bestätigte, sondern die waren mir auch zu schmal geschnitten. Jetzt habe ich seit 3 Jahren Trekkingsandalen einer anderen bekannten Marke (die ich bis dahin nicht kannte (!)) und die müssen so einiges ertragen und sind noch weitestgehend in Ordnung. Und das bei meinem Übergewicht!

Generell finde ich Bewertungen gut und nichts ist leichter, als sie über das Internet zu bekommen. Aber man sollte dabei eben auch zwischen den Zeilen lesen und genau filtern. Was ich nur bedenklich finde, ist die Macht, die die Bewertungsportale haben. Es wird genug Leute geben, die nur auf die vergebenen Sterne, Punkte, Bälle etc achten und entsprechend kaufen/buchen. Da kann ein Restaurantbesitzer dem anderen schnell mal das Leben schwer machen...

DocHoliday:
Klar lese ich Rezensionen, sowohl bei Hotels und Restaurants als auch bei technischen Produkten, Literatur, Musik, Filmen, etc., etc.

Natürlich kaufe oder buche ich dann nicht unbedingt 1:1 das best-bewertete Produkt aber eine Entscheidungshilfe geben die Rezensionen auf jeden Fall. Bei Hotelbewertungen lese ich in der Regel erstmal die schlechtesten. Wenn die dann überwiegend beklagen, dass der Concierge oder der Bellboy nicht nett genug gelächelt oder sich nicht tief genug verbeugt haben, ist das schon mal ein gutes Zeichen.

Besonders bei freien Hotels finde ich die Rezensionen bei Tripadvisor und den Buchungsportalen eine ganz gute Hilfe.  Wenn es um Ketten geht, weiß ich ja in der Regel, was mich erwartet. Aber auch da kann es natürlich Ausreißer geben.

Bei technischen Produkten finde ich Rezensionen oft auch hilfreich, um genau das zu verhindern, was Rolf passiert ist. Wenn man die diversen Rezensionen bei Amazon, etc. genau liest, gelingt es weitaus häufiger das Produkt zu finden, dass den eigenen Anforderungen entspricht als wenn man sich auf Herstellerangaben oder (oft nicht schlimmer) "Fach"-Verkäufer verlässt. Was mir in Verkaufsgesprächen im Fachhandel schon alles an Falschaussagen verkauft worden ist, ...

Da ich sie selber lese und Infos daraus beziehe, schreibe ich auch ab und an welche aber eigentlich nur bei Hotels und Restaurants, die mir besonders gefallen haben oder die ganz besonders schlecht waren.

Also: Lesen oft, schreiben manchmal, alleiniges Kaufkriterium nie.

serendipity:
Ich lese sie auch und lasse mich auch dadurch leiten, wobei mir gerade bei Hotels und Restaurants oft Angaben bzw. Hotelbeschreibungen aus Foren wichtiger sind ... aber die gibt es ja nicht unbedingt immer zu allen Reisezielen.

Auch bei Fotokram lese ich lieber in Foren oder Blogs, da dort auch oft noch Beispielbilder gepostet sind, aber für einen ersten Eindruck reicht mir auch amazon.

Bei der Buchung meiner Kappadokien-Woche habe ich vorher nichts gelesen, sehr wohl aber vor der Reise und dies hätte beinahe dazu geführt, dass ich diese nicht angetreten hätte, denn die Berichte im Netz waren haarsträubend, was z.B. die Qualität der Busse anging. Ich bin trotzdem gefahren und bereue keine Minute, denn es war trotz geführter Reise eine tolle Woche und nichts von dem, was ich vorher las, trat auf - es wäre also wirklich schade gewesen, die Reise auf Grud von einigen Berichten zu stornieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln