Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Wie geht Ihr eigentlich mit Rezensionen um?
Andrea:
Hallo Rainer!
Es handelt sich um das Kochmesser (nicht das Santoku) aus dieser Aktion: https://www.penny.at/Service/Messerscharfe_Wochen/Messerscharfe_Wochen/pe_DefaultContent1.aspx
Für 2,99 lohnt das Porto nicht, aber ich kann, wenn ich daran denke, es mit zu dir bringen. Ein wesentlicher Nachteil ist halt die Klinge selbst, denn mit der kann man einfach nicht fein Zwiebelringe schneiden. Wenn du also eine Herausforderung suchst... ;)
Heiko schärft Messer mit einem Wetzstahl und das Kochmesser von WMF (ich glaube Gourmet-Serie) benutzt er (fast ausschließlich) seit 15 Jahren.
Rainer:
--- Zitat von: Andrea am 17. Februar 2014, 13:09:11 ---Es handelt sich um das Kochmesser (nicht das Santoku) aus dieser Aktion: https://www.penny.at/Service/Messerscharfe_Wochen/Messerscharfe_Wochen/pe_DefaultContent1.aspx
Für 2,99 lohnt das Porto nicht, aber ich kann, wenn ich daran denke, es mit zu dir bringen. Ein wesentlicher Nachteil ist halt die Klinge selbst, denn mit der kann man einfach nicht fein Zwiebelringe schneiden. Wenn du also eine Herausforderung suchst... ;)
--- Ende Zitat ---
Das könnte durchaus das gleiche Messer sein wie das unserer Freundin. Das heißt dort zwar nicht Santoku, aber die Form ist immer noch ähnlich (das offizielle Santoku aus dieser Serie hat Kullen und ist etwas kürzer, aber die Klingenform ist relativ ähnlich). Für ein Gyuto (Chefmesser) hat es fast eine zu hohe Klinge.
Ok, das ist egal und was heißt "lohnt nicht". Das Messer ist sicherlich mehr Wert als 2,99€, man bekommt es ja nur mit den Rabattmarken so billig. Ich bin sehr sicher, dass ich das Messer hinkriege.
--- Zitat von: Andrea am 17. Februar 2014, 13:09:11 ---Heiko schärft Messer mit einem Wetzstahl und das Kochmesser von WMF (ich glaube Gourmet-Serie) benutzt er (fast ausschließlich) seit 15 Jahren.
--- Ende Zitat ---
Mit dem Wetzstahl kann man Messer nur "nachschleifen", man kann keinen neuen Grundschliff anlegen (das ist auch wahrscheinlich der Grund, warum das Penny Messer nichts wird). Mit den Steinen kriege ich das hin.
Wenn Euer Messer nur "Gourmet" heißt, dann ist es von Wüsthof. Wenn es "Grand Gourmet" heißt, ist es von WMF, das ist dann ein Messer aus Vollmetall (also auch silberner Griff). Die Wüsthof Gourmet Linie ist die günstigere Variante unter der Classic Serie, mittelpreisiges Segment. Die (meiner Meinung nach) schönsten Messer von Wüsthof sind die Messer der "Ikon" Linie (nicht aber "Classic Ikon"). Beim "Ikon" ist der Messergriff aus Grenadil (ein edles Holz) und die ganze Messerform ist wirklich "schweinegeil". Der Preis ist leider auch schweinegeil.... :'(
Hatchcanyon:
--- Zitat von: Paula am 17. Februar 2014, 10:51:39 ---ich finde gerade die Rezensionen auf amazon sehr hilfreich.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich darf ich ja nicht widersprechen - wir kaufen eh nichts bei/über Amazon....
Gleich wie, ich hab mir mal die Mühe gemacht, über 100 Rezensionen zu unserem Fehlkauf durchzuarbeiten. Ein einziger Käufer hat das Problem beschrieben, das alles entscheidet. Genau zu diesem technischen Problem gibts inzwischen im EU-Ausland ein bestätigendes Sachverständigengutachten. Also existiert es auch. Interna des Herstellers gehen in die gleiche Richtung, die würde man aber nie offiziell bekommen.
Meine Vermutung ist, dass hier das falsche Klientel als Käufer auftritt. (Vielleicht liegts am Preis?) Wer aber nicht weiss, wo denn der Stand der Technik ist, weil er in der Vergangenheit nur noch Schlechteres verwendet hat, der kann ein relativ komplexes Produkt auch nicht sachgerecht bewerten.
Nebenbei zu Messern und Schärfen: Mit etwas Geduld bekommt man auf künstlichen Wassersteinen alles hin, was eine Klinge ohne Wellenschliff oder ausgeprägte Zacken hat. Ich hab einen 120er Shapton, einen 300er King - taugt nicht viel - je einen 1000er und 8000er Cerax. Die sind zwar eigentlich für Hobeleisen und Stechbeitel gedacht, können aber auch Messerklingen.
Gruss
Rolf
Rainer:
--- Zitat von: Hatchcanyon am 17. Februar 2014, 13:54:58 ---Gleich wie, ich hab mir mal die Mühe gemacht
--- Ende Zitat ---
... und wieso machst Du Dir so eine Mühe das Kind nicht einfach beim Namen zu nennen? Das würde dem Verständnis sicherlich nicht im Wege stehen.
--- Zitat von: Hatchcanyon am 17. Februar 2014, 13:54:58 ---Ich hab einen 120er Shapton, einen 300er King
--- Ende Zitat ---
Spätestens der 120er Shapton ist ein Schruppstein, den nimmt man kaum zum Messerschleifen (nur für ganz große Ausbrüche), sondern eher zum Abrichten der feineren Steine. Eigentlich sind Shapton sehr gute Steine und King so ziemlich die meistverkauften (etwas weich, aber eigentlich auch gut).
--- Zitat von: Hatchcanyon am 17. Februar 2014, 13:54:58 ---je einen 1000er und 8000er Cerax. Die sind zwar eigentlich für Hobeleisen und Stechbeitel gedacht, können aber auch Messerklingen.
--- Ende Zitat ---
Wobei die Steine für Messer möglichst groß sein sollten (ein Hobel hat eine viel kleinere Schneide). Aber im Prinzip reicht das schon (wobei der Schritt von 1000 auf 8000 etwas weit ist, die meisten nehmen da noch eine Körnung dazwischen). Die ganz große Kunst beim Messerschleifen (und definitiv das A&O) besteht darin, den Schleifwinkel richtig einzuhalten, damit steht und fällt alles.
Hatchcanyon:
--- Zitat von: Rainer am 17. Februar 2014, 14:14:54 ---
--- Zitat von: Hatchcanyon am 17. Februar 2014, 13:54:58 ---Gleich wie, ich hab mir mal die Mühe gemacht
--- Ende Zitat ---
... und wieso machst Du Dir so eine Mühe das Kind nicht einfach beim Namen zu nennen? Das würde dem Verständnis sicherlich nicht im Wege stehen.
--- Ende Zitat ---
Weil das momentan nicht hierher gehört. Hier gehts um Rezensionen und nicht um ein spezielles Produkt xyz.
Gruss
Rolf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln