Europa > Mitteleuropa
Routenplanung: Ostern in der Bretagne
serendipity:
--- Zitat von: Kauschthaus am 17. Februar 2014, 19:49:05 ---
Aber vor allem fehlen mir Arromanches (Landungsstrände mit einem ausgezeichneten Museum über die Invasion) und Bayeux. Bayeux hat eine wunderschöne Altstadt mit einer sehr sehenswerten Kathedrale. Ebenfalls sehenswert ist der sogenannte Teppich von Bayeux , auf dem mit Stickereien Szenen von William dem Eroberer und der Schlacht von Hastings zu sehen sind.
Ich weiß, du legst den Fokus auf die Bretagne, aber es wäre eine Schande an so geschichtsträchtigen Stellen wie Utah Beach oder so wunderschönen alten Städten wie Bayeux vorbeizufahren.
Hier habe ich eine Website mit ein paar Eindrücken und Bildern der Gegend gefunden: http://www.kurt-brun.ch/berichte/10/08_10/Bayeux%20Stadt/bayeux_eine_stadt_die_verzaubert.htm
--- Ende Zitat ---
Danke, Petra ud natürlich hast du Recht, es ist eigentlich eine Schande :-[ ... aber ich habe ja irgendwie auch nur begrenzte Zeit und brauche immer ein paar Tage von Ferien zur Vorbereitung der nächsten Schulwochen.
Ich habe aber jetzt nur die erste Nacht in Metz und die zweite Nacht in Rouen vorgebucht, den Rest werde ich auf mich zukommen lassen und es auch ein bisschen vom Wetter abhängig machen. Schöne Städte lassen sich auch bei Regen gut besuchen und sollte das Wetter besser sein, werde ich wohl mehr Zeit an Stränden, Klippen und Leuchttürmen verbringen, immerhin gibt es wohl ca. 50 Stück in der Bretagne.
Jedenfalls freue ich mich täglich mehr auf die Reise :happy2:
serendipity:
So, nachdem es ja in den Osterferien 2014 nicht mit der Bretagne geklappt hat, wird es nun in den Sommerferien endlich "wahr" - Peter und ich fahren drei Wochen in die Normandie und Bretagne, mit dem Schwerpunkt "Bretagne".
Die Hotels sind mit 24 stündiger Stornierungsfrist gebucht, wobei wir diese Frist wahrscheinlich nicht in Anspruch nehmen werden, denn es war schon im Dezember nicht mehr möglich meine Wunschunterkünfte zu buchen.
Die Hotelkosten sind europäisch "hoch" - wir zahlen zwischen 90 - 210 € Zimmer/pro Nacht ohne Frühstück.
Ich habe versucht die Ideen dieses Threads aufzunehmen und so sieht nun unsere Planung aus:
2 Nächte Etretat - Alabaster-Küste; so habe ich die Möglichkeit auf zumindest einen schönen Sonnenaufgang oder - untergang
2 Nächte Ouistreham - Besuch von Bayeux mit dem Teppichmuseum und den Landungsstränden
3 Nächte St. Malo - Mont St. Michel, Dinan und Rotheneuf stehen auf den Plan
3 Nächte Perros-Guirec - Wandern auf dem Zöllnerweg, evtl. die Ile de Brehat
2 Nächte Huelgoat - viel Zeit für die Kalvarienberge und für die Wanderung im Wald von Huelgoat
3 Nächte Porspoder - Spitzenhotel - genießen der Landschaft, des Strandes, Ausflüge in die Umgebung
3 Nächte Concarneau - Pont Aven, evtl. Ausflug auf die Glenan-Inseln, sonst Strände in der Umgebung, Carnac???
2 Nächte Vannes - Ausflug auf eine Insel im Golfe de Morbihan
Die Zwischenaufenthalte fallen flach, da wir nun zu zweit fahren werden.
Ich freue mich riesig und vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tipp für mich?
Flicka:
Die Inseln vor Concarneau hatten wir auf der letzten Reise auch mal per Tagesausflug angesteuert. Insgesamt war es ganz nett, aber trotz sonnigem Wetter musste man schon wohlwollend eingestellt sein, um das angepriesene Karibik-Flair für sich zu entdecken. Ich würde eher nach Quimper fahren oder wenn ihr lieber am Meer bleiben wollt, eine Wanderung an der Küste entlang unternehmen.
Ich weiß nicht mehr, wie der Ort heißt, aber wenn man von Concarneau aus Richtung Osten fährt, kommt man an einen Küstenabschnitt, an dem man fast durchgängig ein Stück über dem Strand / den Felsen auf einem schmalen Pfad wandern kann. Ich suche nachher mal ein paar Fotos raus, und dann fällt mir auch sicher wieder ein, wie der Ort / die Orte dort heißen.
Insgesamt denke ich, dass die Planung gut aussieht, auch wenn ich beispielsweise die Gegend um Huelgoat nicht kenne. Carnac würde ich "mitnehmen", wenn es sich auf der Fahrtroute anbietet. An eine Bootstour im Golf von Morbihan habe ich leider nur die Erinnerung, dass meine Mutter damals ziemlich seekrank geworden ist. :(
Flicka:
So, der Ort oder das Kap heißt Trévignon, und von dort aus kann man mindestens 2 Stunden in eine Richtung (von Trévignon aus nach Osten) wandern. Ich habe mal ein paar Fotos hochgeladen. Es ist nicht spektakulär, aber eigentlich durchgängig schön, und man hat fast duchgängig direkte Sicht aufs Meer. Leider gibt es woanders sehr oft Wanderwege, die eigentlich direkt an der Küste verlaufen, aber dann durch niedrige Bäume und Hecken vom Meer getrennt sind.
Flicka:
Und hier ist noch was von den Glenan-Inseln, sozusagen "Best Of" des Tages. Die Hauptinsel, die man da wohl normalerweise ansteuert, ist auf den ersten drei Fotos zu sehen, das letzte ist von der Rückfahrt. Auf der Hauptinsel kann man was trinken (evtl. auch essen), einen Strandtag einlegen oder ein bisschen spazieren gehen. Die Insel ist aber sehr klein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln