Allgemeines > Auf Rädern unterwegs
Reifenpanne beim Mietwagen
Utah:
--- Zitat von: Horst am 14. Juni 2013, 12:31:07 ---
Wenn es irgendwo einen Nagel oder eine Schraube zu treffen gibt - ich treffe es.
--- Ende Zitat ---
Schick mir mal bitte per PN die Lottozahlen vom Samstag. :frech: ;)
Horst:
--- Zitat von: Utah am 17. Juni 2013, 15:01:10 ---
--- Zitat von: Horst am 14. Juni 2013, 12:31:07 ---
Wenn es irgendwo einen Nagel oder eine Schraube zu treffen gibt - ich treffe es.
--- Ende Zitat ---
Schick mir mal bitte per PN die Lottozahlen vom Samstag. :frech: ;)
--- Ende Zitat ---
Willst Du als erster Lottoteilnehmer eine Schraube gewinnen ? :))
Silke:
--- Zitat von: Hatchcanyon am 17. Juni 2013, 14:51:37 ---
--- Zitat von: Silke am 15. Juni 2013, 21:12:17 ---
Der kann dich aber auf´s Auto laden und zur nächsten Werkstatt bringen.
--- Ende Zitat ---
Naja gut, kann er, löst aber das Problem nicht. Denn die Werkstatt hat mit 100%iger Sicherheit keinen passenden Reifen an Lager, müsste den auch erst mal bestellen. Somit steht dann das Auto immobil in der Werkstatt. Dann doch lieber so ein Reparaturset zur Selbsthilfe.
Gruss
Rolf
--- Ende Zitat ---
Könnte aber vielleicht bei einem kleinen Schaden den Reifen reparieren.
Und zumindest das Fix-A-Flat soll ja auch nur dazu dienen, zur nächsten Werkstatt oder Autovermietung zu kommen. Längere Fahrten würde ich damit auch nicht mehr unternehmen.
Mein Sohn musste mal das Zeug benutzen, damit ist er dann nach Hause gekommen, aber am nächsten Tag hätte er nicht mehr fahren können.
Wie das von dir angepriesene Reparaturset ist, weiß ich ja nicht, hält das länger?
Naja, richtig gut scheint keine Variante zu sein. Am besten ist immer noch ein vollwertiger Ersatzreifen und das nötige Werkzeug (und eine Anleitung, wie das Ersatzrad gelöst wird ;))
Hatchcanyon:
--- Zitat von: Silke am 17. Juni 2013, 15:56:29 ---Könnte aber vielleicht bei einem kleinen Schaden den Reifen reparieren.
Wie das von dir angepriesene Reparaturset ist, weiß ich ja nicht, hält das länger?
--- Ende Zitat ---
Bei den meisten Reifen wird sich niemand finden, der einen Schaden repariert. Teilweise ist das auch unzulässig, weil einfach zu risikoreich. Schliesslich hängt da das Leben dran.
Die Reparatursets halten dauerhaft dicht. Trotzdem würde ich bei den hier in Deutschland gefahrenen Geschwindigkeiten so einen beschädigten Reifen austauschen, auch wenn die Reparatur mit diesen Sets bis zu einer Lochgrösse von 6mm ausdrücklich von der StVZO zugelassen ist.
Kein Risiko!
Gruss
Rolf
DocHoliday:
Die beste Ausstattung in der Beziehung hatten die Camper, die ich in Namibia gefahren bin. Zwei Ersatzräder und einen Kompressor im Motorraum, der den Reifen schneller wieder auf Druck hatte als die Dinger an der Tankstelle. Außerdem hatten die Teile richtig schöne Stollenreifen. Daher hatte ich bei zwei Namibiatouren trotz mehrerer Tausend km auf Gravel keinen einzigen Platten.
Sent from my iPad using Tapatalk HD
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln