Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Reifenpanne beim Mietwagen

<< < (6/13) > >>

Hatchcanyon:

--- Zitat von: DocHoliday am 17. Juni 2013, 21:03:12 ---Außerdem hatten die Teile richtig schöne Stollenreifen. Daher hatte ich bei zwei Namibiatouren trotz mehrerer Tausend km auf Gravel keinen einzigen Platten

--- Ende Zitat ---

Kann ich gut verstehen!

Seit wir nicht mehr darauf angewiesen sind, mit den schlechten Reifen, die US-Rental-Companies auf ihre Fahrzeuge montieren lassen, unterwegs zu sein, gibt es auch keinen Ärger mit Plattfüssen mehr.

Gruss

Rolf

sh3t0r:
Was macht ihr denn, wenn ihr auf Gravelroads einen platten Reifen habt?
- Pannenset benutzen
- zur nächsten Werkstatt schleichen
- neuen Reifen draufziehen lassen
- die Autovermietung anrufen und alles beichten?

Alamo & Co. werden ja von sowas eher weniger begeistert sein. Gibt es da irgendwelche anderen Konsequenzen bis auf die Tatsache, dass man halt den Reifentausch selbst bezahlen muss?

Bisher hatte ich trotz Racetrack Road und Area 51 keinen platten Reifen, aber man kann ja nie wissen...

Horst:

--- Zitat von: sh3t0r am 19. Juni 2013, 08:09:19 ---Was macht ihr denn, wenn ihr auf Gravelroads einen platten Reifen habt?
- Pannenset benutzen
- zur nächsten Werkstatt schleichen
- neuen Reifen draufziehen lassen
- die Autovermietung anrufen und alles beichten?

--- Ende Zitat ---
Reifen wechseln und erst mal zurück auf Asphalt und möglichst in die nächste Stadt/Ort.
Von dort Vermieter anrufen und dann mit dessen Genehmigung (in der Regel) in die nächste Werkstatt gehen und Reifen kaufen/aufziehen lassen.
Je nach Versicherungspaket -  Geld für den Reifen am Ende vom Versicherer wieder zurück.

Silke:

--- Zitat von: Horst am 19. Juni 2013, 08:41:27 ---
--- Zitat von: sh3t0r am 19. Juni 2013, 08:09:19 ---Was macht ihr denn, wenn ihr auf Gravelroads einen platten Reifen habt?
- Pannenset benutzen
- zur nächsten Werkstatt schleichen
- neuen Reifen draufziehen lassen
- die Autovermietung anrufen und alles beichten?

--- Ende Zitat ---
Reifen wechseln und erst mal zurück auf Asphalt und möglichst in die nächste Stadt/Ort.
Von dort Vermieter anrufen und dann mit dessen Genehmigung (in der Regel) in die nächste Werkstatt gehen und Reifen kaufen/aufziehen lassen.
Je nach Versicherungspaket -  Geld für den Reifen am Ende vom Versicherer wieder zurück.

--- Ende Zitat ---

Oder an der nächsten Mietwagenstation den Wagen wechseln. Wurde uns damals von Alamo angeboten, da die nächste Werkstatt an dem Tag geschlossen war und am nächsten Tag den Reifen auch erst hätte bestellen müssen.

Paula:

--- Zitat von: Horst am 19. Juni 2013, 08:41:27 ---
--- Zitat von: sh3t0r am 19. Juni 2013, 08:09:19 ---Was macht ihr denn, wenn ihr auf Gravelroads einen platten Reifen habt?
- Pannenset benutzen
- zur nächsten Werkstatt schleichen
- neuen Reifen draufziehen lassen
- die Autovermietung anrufen und alles beichten?

--- Ende Zitat ---
Reifen wechseln und erst mal zurück auf Asphalt und möglichst in die nächste Stadt/Ort.
Von dort Vermieter anrufen und dann mit dessen Genehmigung (in der Regel) in die nächste Werkstatt gehen und Reifen kaufen/aufziehen lassen.
Je nach Versicherungspaket -  Geld für den Reifen am Ende vom Versicherer wieder zurück.

--- Ende Zitat ---

diese Vorgehensweise habe ich mir jetzt auch überlegt für den Fall der Fälle, der hoffentlich nicht eintreffen wird...
wenn man dann das Auto wechseln darf ist das natürlich noch besser!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln